Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt

Hochseefischer - Die Lebenswelt eines maritimen Berufstandes aus biografischer Perspektive
Buchtitel
1
Inhalt
6
Vorwort
8
1. Hochseefischer als Forschungsgegenstand
10
1.1 Populäre Typisierungen
10
1.2 Wissenschaftliche Untersuchungen
17
1.3 Erinnerungen und Reportagen
24
1.4 Das Forschungsfeld
30
1.5 Die biografische Perspektive
48
2. Interaktionsteilnehmer
61
2.1 Die Kapitäne
61
2.2 Die Steuermänner
72
2.3 Die Decksmannschaft
76
2.4 Die Funker
85
2.5 Das Maschinenpersonal
90
2.6 Das Kombüsenpersonal
96
2.7 Die Fischwerker
103
3. Kulturmuster
108
3.1 Einstiegsmotive
108
3.2 Gruppenkonstituierende Merkmale
112
3.3 Soziokulturelle Handlungen
123
3.4 Magische Rituale und Tabus
134
4. Alltag auf See
153
4.1 Fangbetrieb
153
4.2 Gefahren und Unfälle
165
4.3 Arbeitsfreie Zeit
178
4.4 Alkoholkonsum
185
4.5 Grenzerfahrungen
191
5. Alltag an Land
201
5.1 Kulturelle Übergänge
201
5.2 Wiedereingliederung
208
5.3 Auffälliges Verhalten
217
5.4 Rechtfertigungen
226
6. Typologie der Außenwahrnehmungen
234
6.1 Soziale Außenseiter
234
6.2 Einsame Männer
243
6.3 Raue Typen
249
6.4 Starke Charaktere
257
6.5 Die letzten Wikinger
264
6.6 Eine besondere Sippe
270
6.7 Tüchtige Leute
277
6.8 Herzliche Kameraden
281
7. Typologie der Selbstwahrnehmungen
289
7.1 Der Stolze
290
7.2 Der Erfolgreiche
298
7.3 Der Zähe
305
7.4 Der Könner
312
7.5 Der Selbstbewusste
318
7.6 Der Kollegiale
326
7.7 Der Erfahrene
332
7.8 Der Ostalgiker
338
8. Zusammenfassung: Lebenswelt und Bewusstseinsanalyse
345
9. English summary: Lifeworld and analysis of self-awareness
359
10. Anhang
372
10.1 Interviewpartner/innen
372
10.2 Quellen- und Literaturverzeichnis
385
10.3 Glossar zur Hochseefischerei
417
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.