Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt

Das Zentralabitur im Kontext der Bildungsgerechtigkeit - Schwierigkeit und Fairness der Abituraufgaben im Fach Englisch in NRW
Buchtitel
1
Inhalt
8
Abkürzungsverzeichnis
11
1. Einleitung und Überblick
12
1.1 Die Relevanz des Zentralabiturs im Fach Englisch im 21. Jahrhundert
16
1.2 Forschungsfragen und Ziele dieser Arbeit
19
1.3 Aufbau dieser Arbeit
21
2. Zentralabitur: Theoretische Ausgangspunkte und empirische Evidenz
23
2.1 Abgrenzung des Zentralabiturs zu anderen standardisierten Verfahren der Leistungsmessung
24
2.2 High-stakes Tests und zentrale schulische Abschlussprüfungen aus der internationalenPerspektive
27
2.3 Überblick über das Zentralabitur in Deutschland
33
2.4 Das Zentralabitur aus der Sicht der Testentwicklung
51
2.5 Das Zentralabitur aus der Steuerungs- und Governanceperspektive
59
2.6 Steuerungsinstrumente für die Gestaltung des Zentralabiturs
71
2.7 Das Zentralabitur vor dem Hintergrund theoretischer Wirkungsmodelle der Neuen Steuerung
86
2.8 Funktionen des Zentralabiturs unter Berücksichtigung zentraler Prüfungen
97
2.9 Das Zentralabitur im Kontext der Bildungsgerechtigkeit
101
2.10 Zusammenfassung des Kapitels
121
3. Ziele und Fragestellungen dieser Arbeit
124
4. Anlage, Durchführung und Methoden
127
4.1 Beschreibung der Stichprobe
128
4.2 Übersicht über die Datengrundlage
130
4.3 Forschungsmethodische Grundlagen
135
4.4 Zusammenfassung des Kapitels
156
5. Analyse der Daten
158
5.1 Deskriptive Auswertung der Abiturdaten
158
5.2 Ergebnisse der Rasch-Skalierung
162
5.3 Ergebnisse der Differential Item Functioning Analysen
185
5.4 Zusammenfassung der Ergebnisse
211
6. Diskussion der Ergebnisse und Fazit
216
6.1 Theoretische Einordnung der Befunde und Forschungsdesiderate
217
6.2 Ausblick und Fazit
229
Literatur
234
Abbildungsverzeichnis
264
Tabellenverzeichnis
266
Anhang A: Abituraufgabe 1 (2009, NRW)
268
Anhang B: Abituraufgabe 2 (2009, NRW)
270
Anhang C: Experteneinschätzung
273
Anhang D: Item Characteristic Curves
275
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.