Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt

Lied und populäre Kultur - Song and Popular Culture 57 (2012) - Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg - 57. Jahrgang - 2012. Deutsch-französische Musiktransfers - German-French Musical Transfers
Vorwort
12
Der deutsch-französische Sprachenkrieg. Ein Beispiel vergleichender Sprachphysiognomik
18
Von Straßburg in die Cevennen – von Genf nach Königsberg. Der doppelte Kulturtransfer des Psalmsingens in den reformierten Kirchen
40
Zur populären Wirkung des Chansonniers Pierre- Jean de Béranger ( 1780– 1857) in Deutschland
58
Nostalgia oder das Deserteursschicksal in in in in in in
82
Vater Rhein und Mutter Europa – Zum Austausch von Schlachtrufen, Schlagern und Chansons zwischen Frankreich und Deutschland
112
Medium Kampflied: Kulturtransfer im Pariser Exil am Beispiel der Kampflieder von Paul Arma
144
La fortune d’Offenbach en Allemagne: traductions, jugements critiques, mises en scène
162
Bruants Einfluss auf das Kabarett und die Neue Musik in Deutschland
182
Die Übersetzung französischer Chansons: Am Beispiel von Barbara
208
»Hinter den Kulissen von Paris« Deutsche Schlager à la française
220
»Die Franzosen kommen« – Ein Beispiel für den deutsch- französischen Kulturaustausch
248
Ingrid Caven. Die außergewöhnliche Chansonkarriere einer deutschen Schauspielerin in Frankreich
260
Les chansons d’a(mitié franco-allemande) – Interkulturelle Verknüpfungen der Berliner Band Band Band
278
Populäre französischsprachige Musik im deutschen Radio
298
oder: Freundschaft in Krisenzeiten. Zur Geschichte eines Motivs in der Unterhaltungskultur Deutschlands, Frankreichs und Nordamerikas ( 1930– 1938)
312
Undercover Agents for the Blues. Woher wir wissen, was die blauen Töne wert sind
328
Je veux devenir ton étrangère …« – Berlin Style mit französischer Note bei den den den
348
Vom Italowestern zum Hip-Hop. Französisch-italienisch-amerikanischer Musiktransfer und einige grundsätzliche Überlegungen zur Übersetztheit von Kultur
362
A New Voice in the Canon of Seventeenth- Century German Poetry. Erasmus Widmann’s Entertaining and Religious Songs
378
Problématique et organisation d’une anthologie des chansons populaires d’amour néo- helléniques
394
ZUSAMMENFASSUNGEN – SUMMARIES
414
NACHRUFE – OBITUARIES
426
REZENSIONEN – REVIEWS
432
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.