Vom Experiment zum Protokoll - Versuchsprotokolle schreiben lernen und lehren

Vom Experiment zum Protokoll - Versuchsprotokolle schreiben lernen und lehren

von: Cana Bayrak

Waxmann Verlag GmbH, 2020

ISBN: 9783830992295 , 214 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Vom Experiment zum Protokoll - Versuchsprotokolle schreiben lernen und lehren


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Danksagung

5

Inhalt

7

1. Übersicht zur Problemstellung

9

1.1 Problemstellung und Forschungsfragen

9

1.2 Bestimmung des Lerngegenstands:ein Blick auf den Chemieunterricht

11

1.3 Forschungsstand zu schriftsprachlichen Kompetenzen von Studierenden und Konkretisierung der Forschungsfragen

19

2. Methodik und Aufbau der Arbeit

22

2.1 Methodik

22

2.2 Daten im Überblick

26

2.3 Aufbau der Arbeit

27

3. Funktional-pragmatische Analyse der Textart Versuchsprotokoll

30

3.1 Das Experiment in Wissenschaft, Schule und Fachdidaktik

31

3.2 Das Versuchsprotokoll in der Wissenschaft

43

3.3 Das Versuchsprotokoll in der Schule und in der Fachdidaktik

47

4. Theoretische und empirische Fundierung des Schreibförderinstruments und Lehr-/Lernarrangements

49

4.1 Adaption des „Code-Knackers“ (A. Berkemeier) als Instrument in einem Lehr-/ Lernarrangement für das Versuchsprotokoll

49

4.2 Die Dimension des Schreibprodukts: Kriterien und Kriterienkataloge

52

4.3 Herleitung von Maximen für das Versuchsprotokoll

59

4.4 Die Dimension des Schreibprozesses:Feedback und Initiierung des Überarbeitens

66

4.5 Modellierung des Lehr-/Lernarrangements

69

5. Bestimmung von Lernausgangslagen: Unangemessene Realisierungen in Versuchsprotokollen von Studierenden

73

5.1 Grundlegendes zum Kodiermanual und zum Kodierverfahren

73

5.2 Fehler in der Gesamtkohorte

77

5.3 Vergleich der Kohorten

82

6. Textmerkmale und deren Realisierung und Reflexion durch Studierende

85

6.1 Maxime der Gegliedertheit

86

6.2 Maxime der inhaltlichen Vollständigkeit

95

6.3 Maxime der chronologischen und sachlogischen Darstellung

100

6.4 Maxime des unpersönlichen Beschreibens

115

6.5 Maxime des fachsprachlichen und präzisen Ausdrucks

124

6.6 Maxime der präzisen Formulierung

138

6.7 Maxime der korrekten Relationierung

151

7. Wirkungsweise des Förderinstruments und Lehr-/Lernarrangements

157

7.1 Subjektive Einschätzung durch Studierende

157

7.2 Versuchsprotokolle im Pre-Post-Vergleich

163

8. Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion der Methodik

177

8.1 Zusammenfassung und Diskussion zur Bestimmung von Lernausgangslagen

177

8.2 Zusammenfassung und Diskussion zur Wirkungsweise des Lehr-/Lernarrangements

179

8.3 Diskussion der Gütekriterien

181

9. Fazit und Ausblick

185

9.1 Fazit und forschungsmethodologischer Ausblick

185

9.2 Schuldidaktischer Ausblick

186

10. Literatur

194

Anhang

207