Ansätze, Kontexte und Impulse zu dialogischem Religionsunterricht

Ansätze, Kontexte und Impulse zu dialogischem Religionsunterricht

von: Thorsten Knauth, Wolfram Weiße

Waxmann Verlag GmbH, 2020

ISBN: 9783830992134 , 415 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 33,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Ansätze, Kontexte und Impulse zu dialogischem Religionsunterricht


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Einleitung (Thorsten Knauth & Wolfram Weiße)

9

1. Neue Konstellationen von Religion, Dialog und Religionsunterricht

9

2. Die Beiträge dieser Publikation

13

3. Dank und Abschluss

23

Literatur

24

Geleitwort (Eva Arnold)

27

Das Konzept eines positionell-religionspluralen Religionsunterrichts im Klassenverband. Ein Modell in der Debatte um einen zukunftsfähigen Religionsunterricht (Mirjam Schambeck sf)

31

1. Zur Karriere des Dialogischen und Kooperativen in religionsunterrichtlichen Modellen

31

2. Koordinaten jüngster religionsunterrichtlicher Modelle

33

3. Prinzipien und Potenziale eines positionell-religionspluralen Religionsunterrichts im Klassenverband

34

3.1 Positionalität – theologische und bildungstheoretische Fundierung

35

3.2 Pluralität im Klassenverband – religionspädagogische und organisatorische Ausgestaltung

40

3.3 Phasierung – religionsdidaktische Formatierung

44

3.4 Kontextualität – strukturelle Passungen

46

4. Herausforderungen, die sich stellen

46

5. Vom Konzept zur Praxis und von der Praxis zur Theorie

48

Literatur

48

Dialog und konfessionell-kooperativer Religionsunterricht (Clauß Peter Sajak)

51

Hinführung: Dialog ist nicht gleich Dialog

51

1. Dialog und dialogischer Religionsunterricht

52

2. Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht und Dialog

53

2.1 Modelle des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts – regional erprobt

53

2.2 Dialogische Perspektiven – konzeptionell gedacht

54

2.3 Dialogische Perspektiven – empirisch erforscht

56

3. Dialogische Perspektiven konfessioneller Kooperation

57

Literatur

58

Am Ende ein Mehr? Bemerkungen zu religiöser und philosophischer Bildung mit Blick auf mögliche gemeinsame Perspektiven (Ulrich Vogel)

61

1. Das Fach und seine Didaktik

62

2. Eine unaufhebbare Differenz: philosophische und religiöse Bildung

63

3. Methoden, Themen, Formate: gemeinsame Wege?

66

Literatur

69

Religiöse Bildung für religiös Unmusikalische (Judith Könemann)

71

1. Bildungs- und schultheoretische Begründung religiöser Bildung

72

2. Religiöse Bildung für religiös Unmusikalische – Herausforderungen und Gründe

75

3. Religiöse Bildung – Organisation und Interessen

76

4. Religionsunterricht – jenseits der Frage nach der Organisation

78

5. Schlussbemerkungen

80

Literatur

81

„Vergegnung“ im Dialog? Anfragen aus der Perspektive heterogenitätsfähiger Religionspädagogik (Bernhard Grümme)

83

1. Dialogverständnis

86

2. Dialogisches Lernen

88

3. Kritische Würdigung

89

a. Wahrheitsschwäche

90

b. Fehlende Selbstreflexivität

91

Literatur

93

Die Rolle des Dialogs in einer interreligiös vergleichenden Fachdidaktik (Nathalie Giele)

97

1. Rahmenbedingungen einer interreligiös vergleichenden Fachdidaktik

98

2. Didaktische Gestalt einer interreligiös vergleichenden Fachdidaktik

99

Literatur

101

Das Wiener Projekt des dialogisch-konfessionellen Religionsunterrichts. Potentiale und Fragen zur Zukunft des Religionsunterrichts in Österreich (Thomas Krobath)

105

1. Religionsunterrichte in konfessioneller Vielfalt

105

2. Auf dem Weg zu kontextdifferenzierten Kooperationen

107

3. Dialogisch-konfessioneller Religionsunterricht (dk:RU)

109

4. Perspektiven von Schüler*innen auf dk:RU

111

5. Dk:RU und die Frage nach einem dialogischen Religionsunterricht

114

Literatur

116

Ist der bekenntnisunabhängige Religionsunterricht in der Schweiz „dialogisch“? (Monika Jakobs)

121

1. Religionsunterricht in der Schweiz

121

2. „Ethik Religionen Gemeinschaft“ ERG im Lehrplan 21

122

2.1 Struktur des Faches

122

2.2 Die Umsetzung von ERG in verschiedenen Kantonen

123

3. Dialogbezogene Kompetenzen in ERG

124

3.1 Kompetenzorientierung im LP 21

124

3.2 ERG-Kompetenzen in der Primarschulzeit (Zyklen 1 und 2)

126

3.3 ERG als eigenständiges Fach im Zyklus 3

127

3.3.1 Kompetenzen in ERG

127

3.3.2 ERG.4 „Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen“

128

3.3.3 Grenzen des Lehrplans 21

129

4. Dialogische Ansätze im kirchlichen Religionsunterricht

130

4.1 Kirchlicher Unterricht an der öffentlichen Schule

130

4.2 Konfessioneller Religionsunterricht und Katechese: Lehrplan für die Katholische Kirche in der Deutschschweiz (LeRUKa)

131

4.3 Das Religionspädagogische Gesamtkonzept der Reformierten Kirche im Kanton Zürich

132

5. Ist der bekenntnisunabhängige Religionsunterricht in der Schweiz „dialogisch“?

133

Literatur

134

Lehrpläne

135

Lehrmittel

135

Webseiten

135

Differenzierungen und Anfragen zum dialogischen Religionsunterricht in der Schweiz und in Österreich aus theologisch-religionspädagogischer Sicht (Jasmine Suhner)

137

1. Mit welchem Theologiebegriff arbeitet ein dialogischer RU?

139

a) Ein „enges“ Verständnis von Theologie vs. ein „weites“, als Prozess des Theologisierens zu denkendes Theologieverständnis

139

b) Verschiedene Theologieverständnisse, die sich je nach ihrem jeweiligen Kontext unterschiedlich entfalten

140

2. Aufgabenfelder der Theologie im Blick auf dialogischen RU

141

3. Thesen

142

Literatur

142

Dialogischer Religionsunterricht im Kontext mehrheitlicher Konfessionslosigkeit (Michael Domsgen)

145

1. Dialogischer Religionsunterricht – was ist damit gemeint?

145

2. Kontext mehrheitlicher Konfessionslosigkeit – was heißt das?

147

3. Dialogischer Religionsunterricht im Kontext mehrheitlicher Konfessionslosigkeit – Welche religionsdidaktischen Herausforderungen ergeben sich hier?

152

3.1 Religionsunterricht mit Konfessionslosen

152

3.2 Religionsunterricht im Kontext mehrheitlicher Konfessionslosigkeit (allerdings nicht nur dort)

154

Literatur

157

Mehrperspektivischer Religionsunterricht. Ein dialogisches Modell aus Schleswig-Holstein (Uta Pohl-Patalong)

161

1. Die Zusammensetzung der Lerngruppe

164

2. Die Perspektivität bzw. Positionalität des Unterrichts (aus der Perspektive einer Religionsgemeinschaft oder „neutral“)

169

3. Die Rolle der Lehrkräfte (eine inhaltlich definierte Position vertretend oder „neutral“)

170

4. Die Repräsentanz von religiöser Pluralität (monokonfessionell bzw. -religiös oder multikonfessionell bzw. -religiös)

174

5. Ungeklärte Fragen

177

Literatur

178

Zur Rolle der Lehrperson in einem dialogischen Religionsunterricht. Theoretische Überlegungen und empirische Analysen in Hamburg und Duisburg (Thorsten Knauth & Dörthe Vieregge)

179

1. Einleitung

179

2. Theoretischer Rahmen

180

3. Kontext, Methodologie und Methoden der empirischen Untersuchung

183

3.1 Kontext

183

3.2 Methodologie und Methoden

183

4. Empirische Ergebnisse

184

4.1 Gymnasium Hamburg

184

4.2 Gymnasium Duisburg

189

5. Fazit

195

Literatur

198

Buddhistische Perspektiven auf einen Dialogischen Religionsunterricht (Martin Ramstedt)

201

1. Einleitung

201

2. Bubers Leben für den Dialog

203

3. Dialog und Resonanz

204

4. Buddhismus in Deutschland

206

5. Buddhistische Beiträge zu einem dialogischen Religionsunterricht

209

6. Schlussbetrachtungen

211

Literatur

211

Ansätze dialogischer Bildung unter Muslimen in Deutschland (Halima Krausen)

215

1. Bildung – eine religiöse Pflicht – Angebote in den Gemeinden

216

1.1 Erwachsenenbildung

216

1.2 Kindererziehung in den Gemeinden

218

1.3 Religionsunterricht in der Schule

219

2. Erziehungsmodelle in der islamischen Literatur

221

Ibn Khaldun (gest. 1406)

222

Ibn Sina (gest. 1037)

222

Al-Ghazali (gest. 1111)

223

Fazit

224

Literatur

225

Alevitischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland. Kontextualisierung und Herausforderungen (Handan Aksünger-Kizil)

227

1. Das Paradigma der Zwei Pluralismen

228

2. Grundlagen der Alevitischen Religion

229

3. Die Lebenskontexte Türkei und Deutschland

231

4. Religionsunterricht, staatliche Verträge und Studiengänge

235

5. Schlussgedanken und Impulse

237

Literatur

238

Das Schulprojekt „Verschiedenheit achten – Gemeinschaft stärken“. Religionspädagogische, schulpraktische und theologische Einordnungen (Matthias Gronover, Carolin Simon-Winter & Stephan Pruchniewicz)

243

Einleitung

243

1. Zur religionspädagogischen Einordnung des Schulprojekts

243

1.1 Konfessioneller Religionsunterricht

243

1.2 Religiöse Heterogenität

245

2. Die Genese des Schulprojekts „Verschiedenheit achten – Gemeinschaft stärken“

246

2.1 Gleichberechtigung für Team und Schülerinnen und Schüler

247

2.2 Sichtbarmachen von Differenz

248

2.3 Bedeutung von Grenzen

248

2.4 Dialogische Grundhaltung als Teil religiöser und philosophischer Traditionen

248

3. Umsetzung der Grundideen in unterrichtlicher Praxis

249

3.1 Gleichberechtigung für Team und Schülerinnen und Schüler in unterrichtlicher Praxis

249

3.2 Sichtbarmachen von Differenz in unterrichtlicher Praxis

249

3.3 Bedeutung von Grenzen in unterrichtlicher Praxis

250

3.4 Dialogische Grundhaltung als Teil religiöser und philosophischer Tradition in unterrichtlicher Praxis

251

4. Schlussfolgerungen, Wegmarken und theologische Impulse

252

4.1 Schulrechtliche Fragestellungen

252

4.2 Didaktische Fragestellungen

254

4.3 Theologische Impulse

255

Literatur

257

Religionsunterricht an Schulen in prekärer Situation. Ein Beispiel aus Essen (Yassine Abid & Alexander Maurer)

259

1. Ausgangssituation I („prekäre Lage“)

259

2. Ausgangssituation II (Lehrkräftesituation und Religionszugehörigkeit)

260

3. Unser Versuch, mit der Situation umzugehen

260

4. Problemanzeigen

262

5. Ausblick

263

Pilotprojekte zum dialogischen Religionsunterricht. Response (Andreas Obermann)

265

Kommentar zu den Beiträgen: Dialogischer Religions- und Ethikunterricht in Offenbach und Dialogischer RU in prekären Milieus (Andreas Gloy)

273

Der Hamburger Weg vor „dem Hamburger Weg“. Religionslehrerbildung an der Universität Hamburg von 1945 bis 1989 (Henrik Simojoki & Julia Henningsen)

277

1. Ein Blick zurück – warum eigentlich?

277

2. „Professionalisierung des Religionslehrerberufs in Westdeutschland zwischen 1949 und 1989“ (ReLPro) – Eckpunkte und ausbildungsbezogenes Forschungsdesign eines kooperativen DFG-Projekts

278

3. Der Hamburger Weg der Religionslehrerbildung zwischen 1945 und 1989. Eine Spurensuche

281

3.1 Der allgemeine Rahmen: Gesetzgebung zur Lehrerbildung und Prüfungsordnungen

282

3.2 Die lokale Praxis: Religionslehrerbildung an der Universität Hamburg

285

4. Fazit

289

Literatur

290

Dialogischer Religionsunterricht für alle in Hamburg. Entwicklung, Potenziale und Fragen zur Weiterentwicklung (Thorsten Knauth)

293

1. Einleitung

293

2. Das religionspädagogische Profil des Dialogischen Religionsunterricht für alle

295

2.1 Kooperation und Partizipation. Netzwerkstruktur und Unterrichtsentwicklung

295

2.2 Geteilte Verantwortung: Die Rolle der Nord(elbischen) Kirche, des Gesprächskreises interreligiöser Religionsunterricht (GIR) und der Universität

297

3. Dialog, religiöse Ansprechbarkeit und Schülerorientierung. Das Dialogverständnis

299

4. Weiterentwicklung: Erreichtes, Fragen und Perspektiven

302

4.1 Erreichtes

303

4.2 Fragen

304

4.3 Evaluationen

309

Literatur

310

Die Weiterentwicklung des Religionsunterrichts für alle 2.0 in Hamburg (Birgit Kuhlmann)

315

Einleitung

315

1. Der Religionsunterricht für alle in Geschichte und Gegenwart

315

1.1 Das Besondere am Religionsunterricht in Hamburg

315

1.2 Geschichte des RUfa

316

1.3 Anlässe für die Weiterentwicklung des RUfa

316

1.4 Gemeinsame Ziele der Weiterentwicklung des RUfa

317

2. Didaktische Überlegungen

318

2.1 Die didaktischen Grundsätze des RUfa

318

2.2 Was bedeutet das für die Unterrichtsgestaltung? Wie kann religiöse Bildung so geschehen, dass alle Schüler*innen ihre eigene Positionalität entwickeln?

320

2.3 Die Rolle der Lehrkraft

322

2.4 Ausgewählte Aspekte des interreligiösen Lernens und Lehrens

324

3. Juristische Perspektiven

325

3.1 Das erste Symposium der Nordkirche zum RUfa 2.0 im Herbst 2016

326

3.2 Das zweite Symposium der Nordkirche zum RUfa 2.0 im Frühsommer 2019

328

Religionsunterricht in Hamburg aus buddhistischer Perspektive (Carola Roloff)

331

1. Einleitung

331

2. Buddhistischer Religionsunterricht außerhalb Hamburgs

332

3. Die Stellung des Buddhismus im Hamburger Religionsunterricht

335

4. Bemühungen Hamburger Buddhistinnen und Buddhisten um einen Staatsvertrag

340

5. Kompetenz von Religionslehrerinnen und -lehrern

342

6. Fazit und Perspektiven

344

Literatur

346

Der Hamburger Religionsunterricht nach den Staatsverträgen. Analyse der Ausgangslage und Phasen der Weiterentwicklung (Jana Philippa Parenti)

349

1. Die Weiterentwicklung des Hamburger Religionsunterrichts

349

1.1 Die Vereinbarung zur Weiterentwicklung des Hamburger Religionsunterrichts

350

1.2 Die Beteiligungsstrukturen der Weiterentwicklung des Religionsunterrichts für alle

351

2. Analyse der Ausgangslage und Phasen der Weiterentwicklung

352

2.1 Methodische Anlage der Untersuchung

352

2.2 Interviews: Positionen, Kontroversen, Perspektiven

353

2.2.1 Positionen

354

2.2.2 Kontroversen

355

2.2.3 Perspektiven

357

2.3 Phasen der Weiterentwicklung

358

2.3.1 Entstehungsphase

359

2.3.2 Kritische Phase

360

2.3.3 Beziehungsphase

360

3. Fazit

361

Literatur

363

Interviews (durchgeführt von der Autorin)

363

Dialog im Klassenverband. Zur Pionierfunktion der Hamburger Religionspädagogik im bundesdeutschen Kontext (Martin Rothgangel)

367

Zu Risiken und Nebenwirkungen bei der Weiterentwicklung des Religionsunterrichts für alle in Hamburg (Michael Domsgen)

371

1. Nebenwirkungen oder Kinderkrankheiten?

371

2. Postulat oder tatsächliche Risikobereitschaft?

373

Literatur

374

Der Dialogische Religionsunterricht in Hamburg. Eine notwendige Inspiration für den Religionsunterricht in Deutschland (Mirjam Schambeck sf)

377

1. Der Dialogische Religionsunterricht in Hamburg – ein Primus in vielfacher Hinsicht

378

2. Das Dialogische als Dreh- und Angelpunkt – eine Mammutaufgabe

379

3. Gewitterstürme

380

4. Teilen und beteiligen lohnt

381

Literatur

382

Religionsunterricht für alle – Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung. Überlegungen aus einer Außenperspektive (Manfred L. Pirner)

385

Vorbemerkung

385

1. RUfa 2.0 als Chance zur Vertiefung und Erweiterung der theoretisch-konzeptionellen Grundlagen

385

2. Öffentliche Theologie als binnenreligiöse Leitperspektive für RUfa 2.0

386

3. Die Berücksichtigung der doppelten Säkularität als besondere Herausforderung für RUfa 2.0 im Licht Öffentlicher Theologie

389

4. Interreligiöse und interweltanschauliche Kompetenz

392

Literatur

395

Weiterentwicklung von Religionsunterricht in interreligiöser Perspektive. Anforderungen – Kriterien – Perspektiven zwischen „Religionsunterricht für alle“ und „kooperativ-dialogischem Religionsunterricht“ (Friedrich Schweitzer)

397

1. Ausgangspunkte: Modelle von Religionsunterricht im Wandel

397

2. Anforderungen und Kriterien für die Weiterentwicklung

399

3. „Religionsunterricht für alle“ und kooperativer Religionsunterricht: Zeit für eine veränderte Verhältnisbestimmung?

402

4. Die Weiterentwicklung von Religionsunterricht braucht wissenschaftliche Begleitung

405

5. Wie es weitergehen könnte

406

Literatur

407

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

411