Qualitätssicherung im Student Life Cycle

Qualitätssicherung im Student Life Cycle

von: Philipp Pohlenz, Lukas Mitterauer, Susan Harris-Huemmert

Waxmann Verlag GmbH, 2020

ISBN: 9783830991830 , 248 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 30,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Qualitätssicherung im Student Life Cycle


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Qualitätssicherung im Student Life Cycle (Lukas Mitterauer, Susan Harris-Huemmert und Philipp Pohlenz)

7

Faktoren des Studienerfolgs

10

Aufbau von Panels

11

Studiengangbefragung

12

Befragungen und Qualitätsmanagement

13

Befragungen und Qualitätsmanagement international

13

Befragungen und Qualitätsmanagement im Kontext von Kunsthochschulen

14

Theorie

14

Faktoren des Studienerfolgs in den Sozialwissenschaften. Eine prospektive Studie (Lukas Mitterauer)

15

1 Forschungsstand zum Studienerfolg

15

2 Anlage der Untersuchung

17

3 Ergebnisse

19

4 Zusammenfassung und Einordnung der Ergebnisse

22

Literatur

24

Anhang

26

Was beeinflusst die Studiendauer? Die Rolle individueller und institutioneller Faktoren (René Krempkow)

29

1 Die Studiendauer als Indikator für Studienergebnisse

29

2 Warum die Ergebnisperspektive?

30

3 Datenbasis und Analysemodell

31

4 Einordnung in Ergebnisse bisheriger Analysen

32

5 Erweitertes Analysemodell für die HU Berlin

34

6 Durchführung der Analysen mit dem erweiterten Analysemodell

35

7 Ergebnisse der Analysen mit dem erweiterten Analysemodell

36

8 Diskussion und mögliche Schlussfolgerungen

37

9 Fazit

40

Literatur

40

Steuerungsrelevanz von Befragungsdaten durch Bildung von Studierendentypen. Sieben Hochschulen des Ruhrgebiets fokussieren gemeinsam Unterstützungspotenziale im Student Life Cycle (Frank Wissing und Laureen Alena Steinert)

43

1 Abstract

43

2 Hintergrund

43

3 Fragestellung und Methode

44

4 Ergebnisse

46

4.1 Typenbeschreibung

46

4.2 Erklärungskraft der Typen

49

5 Diskussion

52

6 Fazit und Ausblick

53

Literatur

53

Zur Systematik von Ausfällen in längsschnittlichen Studierendenbefragungen am Beispiel des Studierenden-Panels der Universität Potsdam (Juliana Schneider, Vera Peters und Sylvi Mauermeister)

55

1 Das Studierenden-Panel der Universität Potsdam: Konzeption, Rücklauf und Ausfall

56

1.1 Konzeption des Studierenden-Panels

56

1.2 Herausforderungen und Potenziale: Rückläufe

57

1.3 Herausforderungen und Potenziale II: Teilnahmeausfall

59

2 Ausfallanalyse

60

2.1 Analyse von Daten der Umfrageteilnehmenden und Nicht-Teilnehmenden

62

2.2 Analyse von Variationen innerhalb der Gruppe der Umfrageteilnehmenden

63

3 Fazit

66

Literatur

67

Studiengang-Monitoring und Studienerfolg. Das Hochschule Niederrhein (HN)-Studierendenpanel (David A. Peters und Nadine Israel)

71

1 Einführung

71

2 Lehr-Evaluation an der Hochschule Niederrhein

72

3 Ziele des HN-Studierendenpanels

73

4 Konzept des HN-Studierendenpanels

75

5 Praktische Umsetzung

78

6 Erste Erfahrungswerte und Diskussion

78

Literatur

80

Forschendes Lernen im Student Life Cycle. Eine Panelstudie zur Weiterentwicklung des Lehrprofils der Universität Oldenburg (Janina Thiem, Richard Preetz und Susanne Haberstroh)

81

1 Einführung

81

2 Fachübergreifende Forschungskompetenzen

82

3 Panelstudie zum Forschen im Studium

84

3.1 Aufbau des Fragebogens

84

3.2 Daten und Methodik

85

3.3 Ergebnisse zu Forschendem Lernen und Forschungskompetenz

87

4 Zusammenfassung und Ausblick

89

Anhang

90

Literatur

92

„Mädchen für alles“? Was quantitative Studierenden- und Ehemaligenbefragungen für die Hochschulqualitätsentwicklung leisten können und was nicht (Raphael Schmatz, Vivien Borbély, Alexander Funke und Christian Kothe)

95

1 Einleitung

95

2 Spannungsfelder

96

3 Positionierung von Befragungen in den Spannungsfeldern

98

4 Evaluation an der Universität zu Köln

98

4.1 Zentrale Evaluation von Studium und Lehre | Hochschulforschung

98

4.2 Quantitative Studierenden- und Ehemaligenbefragungen

99

5 Reflexion

103

Literatur

105

Studiengangbezogene Studierendenbefragungen als Monitoring-Instrument. Pilotverfahren an einer Fakultät der Universität Hamburg (Joana Abelha Faria)

109

1 Einführung

109

2 Qualitätssicherungssystem der Universität Hamburg und Umsetzung fakultärer Befragungskonzepte

110

3 Instrumentenentwicklung für die studiengangbezogene Studierendenbefragung

111

4 Empirische Validierung

113

4.1 Stichprobenbeschreibung und Durchführung

113

4.2 Auswertungsmethoden

113

4.2.1 Faktorenstruktur

114

4.2.2 Reliabilitätsanalysen

116

4.2.3 Mittelwertvergleiche

116

5 Diskussion der Ergebnisse und Forschungsperspektiven

117

Literatur

119

Quantitative Datengrundlagen von Studiengangsevaluationen. Eine Betrachtung zweier Erhebungsformate entlang der DeGEval-Standards (Mareike Landmann, Markus Koppenborg und Lena Mörsch)

121

1 Einleitung

121

2 DeGEval-Standards im Kontext der Studiengangsevaluation

122

3 Studiengangsspezifische universitätsinterne Querschnittserhebung vs. am Studienzyklus orientierte externe Erhebungen

125

3.1 Nützlichkeit

125

3.2 Durchführbarkeit

127

3.3 Fairness

128

3.4 Genauigkeit

128

4 Fazit

129

Literatur

131

Studierendenbefragung – im Spannungsfeld von Qualitätsmanagement und Serviceorientierung (Bärbel Könekamp und Sofie Passmann)

133

1 Die Etablierung eines integrierten Qualitätsmanagements an der TU Darmstadt …

133

2 … und die Folgen für vorhandene Befragungsinstrumente

134

3 Zielsetzung und Klärung der Ergebnisweitergabe in der Konzeptionsphase einer neuen Studierendenbefragung

135

4 Theoretisches Modell und Themenauswahl der Befragung

137

5 Festlegung des Befragungsturnus unter Berücksichtigung des Student Life Cycle

139

6 Wie kann auf eine qualitätsfördernde Nutzung der Befragungsergebnisse hingewirkt werden?

141

Literatur

143

Beratungsbedürfnisse von Studierenden zu Beginn und zum Ende des Studiums (Sara Salzmann, Anna-Linda Sachse, Ivanessa Mirastschijski, Claudius Garten und Berenike Rapp)

145

1 Einleitung

145

2 Theoretischer Hintergrund

145

3 Methode und Stichprobe

148

4 Messinstrumente und Ergebnisse

148

4.1 Beratungsansätze

149

4.2 Wichtigkeit von Beratungsformen

150

5 Fazit

154

Literatur

155

Instrumente, Daten und Diskurs. Datengestützte Qualitätsentwicklung an der Leibniz Universität Hannover (Maren Kandulla und Michael Flechtner)

157

1 Einleitung

157

2 Befragungen

158

2.1 Ziele der Befragungen

159

2.2 Berichtsformen der Befragungen

160

2.3 Befragung der Bewerberinnen und Bewerber

161

2.4 LUH-Studierendenbefragung

161

2.5 Lehrveranstaltungsbewertung

162

2.6 Befragung der Absolventinnen und Absolventen

164

3 Kennzahlen

165

4 Umgang mit den Ergebnissen

168

5 Fazit

169

Literatur

169

Student Life Cycle als inhärenter Bestandteil des Dresdner Modells für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre (Stephanie Gaaw, Markus Herklotz, Anna Schwalbe und Peggy Szymenderski)

171

1 Einführung

171

2 Das Dresdner Modell für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre

172

3 Methodik und Instrumente

173

4 Die Phasen des Student Life Cycle im Dresdner Modell

174

5 Resümee

178

Literatur

179

Student experience and engagement surveys in context. Challenges, recommendations and success factors in international perspective (Theodor Leiber)

181

1 Background, goals and methodology

181

2 Student experience and engagement surveys (SEESs) in context with overview of four well-established SEESs initiatives

183

3 Epistemic, methodological and ethical challenges for surveys

187

3.1 Availability of resources for data handling

187

3.2 Relevance, reliability and availability of survey data

187

3.3 Ownership of data

189

3.4 Capabilities for data interpretation and data-informed decision-making

189

4 Recommendations for SEES governance and management

189

4.1 Three recommendation routes

189

4.2 Four systemic elements of performance data governance and management

190

4.3 Required supplementary data for SEESs

192

4.4 Success factors of systemwide SEESs

192

5 Advantages and disadvantages of SEESs in brief

193

References

194

Ein Blick über den Kanal. Systematische Studierenden- und Absolventenbefragungen in Großbritannien (Heike Behle)

197

1 Einführung

197

2 Das britische Hochschulsystem

197

3 Überblick über relevanteste Datenquellen zu Qualität in Studium und Lehre

199

3.1 National Student Survey (NSS)

200

3.2 Higher Education Statistics Agency (HESA)-Higher Education Student Data

200

3.3 Graduate-Outcomes-Absolventenbefragung

201

3.4 Studierendensurveys am Beispiel Futuretracks

202

3.5 Longitudinal Education Outcomes (LEO)

202

4 Anwendungsbeispiele: Indikatoren und Kennzahlen

203

4.1 Qualität der Lehre – das Teaching Excellence Framework (TEF)

203

4.2 Ausbildungsadäquate Erwerbstätigkeit („Graduate Job“)

205

5 Schlussbemerkungen und Diskussion: Übertragung der britischen Erfahrungen und Entwicklungen

207

Literatur

209

Herausforderungen beim Einsatz von Befragungen entlang des Student Life Cycle an Musikhochschulen (Melanie Franz-Özdemir und Frederic Neuß)

211

1 Studierendenbefragungen an Hochschulen

211

2 SLC-Befragungen im Netzwerk Musikhochschulen

212

3 Rahmenbedingungen für den Einsatz von SLC-Befragungen an Musikhochschulen

213

3.1 QM an Musikhochschulen

213

3.2 Strukturelle Besonderheiten

215

4 Herausforderungen beim Einsatz von SLC-Befragungen an Musikhochschulen

217

4.1 Methodische Schwierigkeiten

217

4.1.1 Kleine Fallzahlen

217

4.1.2 Sprache

219

4.1.3 Antwortverhalten

220

4.1.4 Adäquates Befragungsinstrument für die unterschiedlichen/diversen und kleinteiligen Studienangebote?

220

4.1.5 Organisation Musikhochschule: wenige Mitarbeiter/innen

221

4.2 Strukturelle Schwierigkeiten

221

4.2.1 Wenig etablierte QM-Strukturen und -Ressourcen

222

4.2.2 Wenig etablierte QM- bzw. Qualitätskultur

223

5 Ausblick

223

Literatur

224

Umgang mit Daten zur Qualität von Studium und Lehre zwischen Leistungsbewertung und Erkenntnisinteresse. Eckpunkte einer wissenschaftsgeleiteten Qualitätsentwicklung (Benjamin Ditzel)

227

1 Einleitung

227

2 Anwendungszwecke ergebnisbezogener Formen der Steuerung

228

3 Forschender Umgang mit Daten zu Studium und Lehre als Teil einer wissenschaftsgeleiteten Qualitätsentwicklung

232

4 Fazit

237

Literatur

239

Autorinnen und Autoren

243