Lehrerprofessionalität und Schulqualität

von: Ulrich Steffens, Peter Posch

Waxmann Lehrbuch, 2019

ISBN: 9783830991151 , 468 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 42,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Lehrerprofessionalität und Schulqualität


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort

9

Lehrerprofessionalität und Schulqualität (Ulrich Steffens & Peter Posch)

11

1. Das Anliegen der vorliegenden Buchreihe „Grundlagen der Qualität von Schule“

11

2. Das Anliegen des vorliegenden Bandes

14

3. Die Beiträge in diesem Band

18

Teil 1: Lehrerprofessionalität

18

(1) Kira Elena Weber, Kurt Czerwenka & Marc Kleinknecht: Professionalität von Lehrkräften – Theoretische Konzepte und aktuelle empirische Befunde der Professionalisierungsforschung

18

(2) Helmut Fend: Der „gute Lehrer“, die „gute Lehrerin“ im Spiegel der Rekontextualisierungstheorie

19

(3) Barbara Hanfstingl: Lehrerpersönlichkeit: kritische Würdigung und Ausblick

20

(4) Helen Timperley & Fiona Ell: Unterrichten lernen in der Lehrerausbildung

21

(5) Rudolf Messner: Ein Plädoyer zur Neugestaltung professionsfördernder Szenarien zur Integration von Praxis- und Wissenschaftsorientierung in der zweiten Phase der Lehrerbildung

22

(6) Stefan Zehetmeier: Forschung zur Wirksamkeit von Lehrerfortbildung

23

(7) Konrad Krainer: Qualitätsentwicklung als gemeinsame Aufgabe von Bildungspraxis, Bildungswissenschaft und Bildungspolitik. Zur Konzeption und Umsetzung der österreichweiten Initiative IMST

24

(8) Peter Posch: Lesson Studies und Learning Studies

24

(9) Wolfgang Beywl & Miranda Odermatt: Luuise – ein Verfahren zur Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht

25

(10) Isabella Richter, Karolin Nix & Wilfried Bos: Unterrichtshospitation als Schulentwicklungsstrategie im Übergangsmanagement

26

(11) Andrea Wullschleger, Katharina Maag Merki, Beat Rechsteiner & Ariane Rickenbacher: Kooperation von Lehrpersonen im Hinblick auf Schulentwicklung – Forschungsstand und Forschungsperspektiven am Beispiel von sozialen Netzwerkanalysen

27

Teil 2: Schulische Qualitätsentwicklung

28

(12) Herbert Altrichter: Transformationen der Steuerungspolitik und das Schulprogramm als Koordinierungsinstrument

28

(13) Ulrich Steffens & Hans Haenisch: Das Schulprogramm als Instrument der Schulentwicklung – Konzeptionelle Grundlagen und praktische Umsetzung in der Schule

29

(14) Christoph Burkard & Sabine Müller: Schulinterne Evaluation

30

(15) Beate Kasper, Martin Heinrich, Saskia Bender, Fabian Dietrich, Uwe Fricke, Lena Heidemann & Arnd Kirchhoff: Ein Orientierungsrahmen gibt Orientierung – Funktion und Nutzung von Referenzrahmen zur Schulqualität am Beispiel Niedersachsen

31

Teil 3: Pädagogische Führung und Schulmanagement

32

(16) Stephan Gerhard Huber: Führung und Management von Schulen: Anforderungen, Aufgaben und Kompetenzen von Schulleitung

32

(17) Stefan Brauckmann, Susanne Böse, Cornelia Wagner-Herrbach & Julia Warwas: Schulleitungshandeln und Schulentwicklung im Kontext Neuer Steuerungskonzepte

33

(18) Michael Schratz & Christian Wiesner: Pädagogische Führung – Kompetenzprofil und Kompetenzentwicklung von Schulleiterinnen und Schulleitern

34

(19) Tobias Feldhoff: Handlungsfelder von Steuergruppen und ihre Wirkungen

35

Ausblick

36

Literatur

36

Professionalität von Lehrkräften. Theoretische Konzepte und aktuelle empirische Befunde der Professionalisierungsforschung (Kira Elena Weber, Kurt Czerwenka & Marc Kleinknecht)

39

1. Einleitung

39

2. Die historische Entwicklung der Professionalisierungsforschung von Lehrkräften

40

3. Professionstheoretische Ansätze zur Lehrkräfteprofessionalität

42

3.1 Der berufsbiographische Ansatz

43

3.2 Der strukturtheoretische Ansatz

44

3.3 Der kompetenzorientierte Ansatz

45

4. Konzepte der Kompetenzförderung von Lehrkräften

48

4.1 Reflective Teaching

49

4.2 Cognitive Apprenticeship

50

4.3 Deliberate Practice

52

5. Aktuelle Trends und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung

55

6. Zusammenfassung und Ausblick

57

Literatur

60

Der „gute Lehrer“, die „gute Lehrerin“ im Spiegel der Rekontextualisierungstheorie (Helmut Fend)

69

1. Sozialgeschichte des Lehrberufs und des Lehrerseins

70

1.1 Die Entstehung des Lehrens als eigenständiger Beruf

70

1.2 Fortschritte im professionellen Können

71

2. Die theoretische Systematik des Lehrens: Rekontextualisierung als Kern schulischer Aufgabenbewältigung

73

3. Die Empirie der Rekontextualisierungsformen von Lehrpersonen

76

3.1 Geistes- und kulturgeschichtliche Entwicklungen im Rekontextualisierungsauftrag

76

3.2 Die Vermessung pädagogischer Orientierungen von Lehrpersonen im theoretischen Rahmen der Rekontextualisierung

79

3.3 Die Folgen unterschiedlicher Überzeugungen im Rahmen des Rekontextualisierungsauftrages

82

3.4 Die Messung der von Schülerinnen und Schülern wahrgenommenen Rekontextualisierungen (Stoff - vs. Schülerorientierung)

84

3.5 Wirkungsanalysen pädagogischer Überzeugungen von Lehrpersonen

86

3.5.1 Welche Daten braucht eine Überprüfung der Wirksamkeit pädagogischer Überzeugungen?

87

3.5.2 Der Blick in die Schulklassen: Wie wichtig sind die pädagogischenOrientierungen beim Rekontextualisierungsauftrag wirklich?

87

3.5.3 Ist Lehrerhandeln nur eine Reaktion auf die Besonderheiten einer Schulklasse?

90

3.5.4 Eine klare Botschaft: Pädagogische Überzeugungen sind sehr einflussreich, aber in ihrer Einflussbreite begrenzt

91

4. Grenzen der Studie

93

Literatur

94

Lehrerpersönlichkeit: kritische Würdigung und Ausblick (Barbara Hanfstingl)

97

1. Einleitung

97

2. Kurzer Ausflug in die Geschichte der empirischen Psychologie

98

3. Persönlichkeitsforschung im Lehrerberuf

99

3.1 Hintergrund und Status quo im deutschsprachigen Raum

99

3.2 Aktuelle Befunde aus der internationalen Lehrerpersönlichkeitsforschung

102

3.3 Persönlichkeit: Alltagsbegriff und gleichzeitig wissenschaftlicher Begriff ? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Begriffsverwirrung

103

4. Conclusio

105

Literatur

106

Unterrichten lernen in der Lehrerausbildung (Helen Timperley & Fiona Ell)

111

1. Einleitung

111

2. Entwicklung eines Konzepts von Professionalität

112

3. Fünf Prinzipien für Lehrerbildungsprogramme, die der Entwicklung adaptiver Expertise dienen

114

4. Nutzung der Lernprinzipien für das Erlernen des Unterrichtens

128

Literatur

131

Ein Plädoyer zur Neugestaltung professionsfördernder Szenarien zur Integration von Praxis- und Wissenschaftsorientierung in der zweiten Phase der Lehrerbildung (Rudolf Messner)

135

1. Im Fokus angesichts epochaler Veränderungen im Tätigkeitsbereich von Lehrpersonen: eine berufsnahe Professionalisierung werdender Lehrerinnen und Lehrer im Studienseminar

135

2. Defizite der Ausbildung künftiger Lehrerinnen und Lehrer in der Verbindung von Praxis- und Wissenschaftsorientierung in der zweiten Phase

136

3. Konzeptuelle Vorschläge zur Innovation der zweiten Phase als Ort einer berufsnahen „klinischen“ Ausbildung

138

4. Szenarien zur Ausgestaltung einer tätigkeitsnahen wissenschaftlich fundierten schulpraktischen Ausbildung im Referendariat

141

4.1 Szenario 1: Herausforderung und individuelle Betreuung eigenverantwortlichen Unterrichts

141

4.2 Szenario 2: Unterrichtsentwicklung im Team als Aktionsforschung

143

4.3 Szenario 3: Lernpartnerschaften – diagnostische Begleitung und Förderung von fachlichen Lernprozessen einzelner Schülerinnen und Schüler durch Praktikantinnen und Praktikanten

147

4.4 Szenario 4: Teilnahme an aktuellen Projekten der Schulentwicklung

150

5. Schlussbemerkung

152

Literatur

152

Forschung zur Wirksamkeit von Lehrerfortbildung (Stefan Zehetmeier)

155

Einführung

155

Lehrerfortbildung im Fokus

155

Erwartete Wirkungen

156

Wirkungsforschung

158

Wirkungsebenen

159

Wirkungsannahme

161

Aktionsforschung als Basis wirksamer Fortbildung

163

Resümee und Ausblick

163

Literatur

164

Qualitätsentwicklung als gemeinsame Aufgabe von Bildungspraxis, Bildungswissenschaft und Bildungspolitik. Zur Konzeption und Umsetzung der österreichweiten Initiative IMST (Konrad Krainer)

169

1. Einleitung

169

2. Theoretische Verortung und Interventionsansatz von IMST

170

3. Die vier Phasen von IMST

172

3.1 Das Analyseprojekt IMST (1998 bis 1999)

172

3.2 Das Entwicklungsprojekt IMST (2000 bis 2004)

174

3.3 Das Unterstützungssystem IMST (2004–2018)

176

3.4 Übergangsperiode IMST (2019–2020)

180

4. IMST und der veränderte Kontext im österreichischen Bildungswesen

181

5. Zur Wirkung von IMST auf verschiedenen Ebenen

183

5.1 International

183

5.2 Österreich und Bundesländer

184

5.3 Lehrkräfte, Schulen und Hochschulen

184

Literatur

186

Lesson Studies und Learning Studies (Peter Posch)

189

1. Lesson Studies

189

1.1 Was sind Lesson Studies?

189

1.2 Infrastrukturelle Rahmenbedingungen von Lesson Studies

193

1.3 Zur Wirksamkeit von Lesson Studies

195

2. Learning Studies

198

2.1 Unterschiede zwischen Lesson und Learning Studies

198

2.2 Phänomenographische Grundlagen der Variationstheorie

199

2.3 Elemente einer Learning Study: Lerngegenstand, kritische Merkmale, Relevanzstruktur und Variationsmuster

201

2.4 Zur Wirksamkeit von Learning Studies

207

Literatur

208

Luuise – ein Verfahren zur Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht. Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv (Wolfgang Beywl & Miranda Odermatt)

213

1. Einführung

213

2. Die von Hattie angestoßene Fokussierung auf die formative Unterrichtsevaluation

214

2.1 Bedeutung der Lehrkraft und ihrer Selbstevaluation

214

2.2 Formative Evaluation des Unterrichts

215

3. Was ist Luuise?

215

3.1 Das 5-Schritte-Verfahren

216

3.2 Das Besondere des Luuise-Verfahrens

219

3.3 L uuise konkret: Wie schaffe ich es, dass sich die Lernenden im Englischunterricht häufiger melden?

220

4. Luuise, ein vollsituiertes Fortbildungsformat – wirkfähig und praxisnah

221

5. Ergebnisse der Begleitforschung zu Luuise

223

6. Gelingensbedingungen und Fallstricke

225

Literatur

230

Anhang

233

Unterrichtshospitation als Schulentwicklungsstrategie im Übergangsmanagement (Isabella Richter, Karolin Nix & Wilfried Bos)

237

1. Einleitung

237

2. Schulisches Übergangsmanagement im Kontext von Unterrichtshospitationen

238

2.1 Schulentwicklung durch Hospitationen von Lehrkräften?

238

2.2 Dimensionen von Management

243

2.3 Zwischenfazit

243

2.4 Forschungsfragen und -kontext

244

3. Methode

245

4. Ergebnisse

247

4.1 Unterrichtshospitationen als Strategie schulischen Übergangsmanagements

247

4.2 Ziele im Rahmen von wechselseitigen Unterrichtshospitationen im Übergang

248

4.3 Aktivitäten von Lehrkräften im Rahmen der wechselseitigen Unterrichtshospitationen

250

4.4 Bewertung der Unterrichtshospitationen für die Übergangsgestaltung

251

5. Diskussion

253

Literatur

255

Kooperation von Lehrpersonen im Hinblick auf Schulentwicklung. Forschungsstand und Forschungsperspektiven am Beispiel von sozialen Netzwerkanalysen (Andrea Wullschleger, Katharina Maag Merki, Beat Rechsteiner & Ariane Rickenbacher)

259

1. Einführung

259

2. Konzeptionelle Klärungen

260

2.1 Vielfältige Begrifflichkeiten

260

2.2 Kooperation als analytisches Konzept versus als Maßstab für Qualität

262

2.3 Komplexität von Kooperationssettings

262

2.4 Prozessperspektive auf Kooperation

263

2.5 Gegenstandsorientierung von Kooperation

264

3. Empirischer Forschungsstand

265

3.1 Häufigkeit und Beweggründe der Kooperation von Lehrpersonen

265

3.2 Bedingungsfaktoren von Kooperation von Lehrpersonen

266

3.3 Wirkungen der Kooperation von Lehrpersonen

266

3.4 Forschungslücken

267

4. Soziale Netzwerkanalysen als Möglichkeit zur Erweiterung des bisherigen Forschungsstandes

268

5. Fallstudie zur Erfassung von sozialen Netzwerken in Sekundarschulen

269

5.1 Kontext

269

5.2 Stichprobe

270

5.3 Erhebungsinstrumente

271

5.4 Exkurs: Indikatoren zur Auswertung sozialer Netzwerke

271

5.5 Resultate

273

5.5.1 Einblick in die Innovationspraktiken an zwei Schulen

274

5.5.2 Vergleich der vier Schulen

277

6. Diskussion und Ausblick auf Praxis und Forschung

279

6.1 Häufigkeit der Kooperation

279

6.2 Gelingensbedingungen von Kooperation

280

6.3 Wirkungen von Kooperation

282

6.4 Fazit

283

Literatur

283

Transformationen der Steuerungspolitik und das Schulprogramm als Koordinierungsinstrument (Herbert Altrichter)

287

Einleitung

287

1. Veränderungen der Systemsteuerung in der Governance-Perspektive

287

2. Phasen der Governance-Veränderungen

290

2.1 Vorgeschichte: Stagnation und Grauzonenautonomie

291

2.2 Phase 1: Schulautonomie und Erhöhung einzelschulischer Handlungsspielräume

292

2.3 Phase 2: Schulmanagement und der Beginn der Suche nach neuen Instrumenten der Systemsteuerung

294

2.4 Phase 3: PISA-Schock und schulübergreifende Steuerungselemente

297

2.5 Eine Phase 4?

301

3. Schulprogramme und Transformation der Steuerung

306

Literatur

310

Das Schulprogramm als Instrument der Schulentwicklung. Konzeptionelle Grundlagen und praktische Umsetzung in der Schule (Ulrich Steffens & Hans Haenisch)

315

1. Einleitung

315

2. Konzeptionelle Grundlagen für das Schulprogramm

316

2.1 Einzelschule als Gestaltungseinheit

316

2.2 Partizipation der Beteiligten und Gestaltungsautonomie

317

2.3 Lernende Schule als professionelle Lerngemeinschaft

318

2.4 Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement

320

3. Grundzüge der Schulprogrammarbeit

322

3.1 Zentrale Aufgaben und Funktionen der Schulprogrammarbeit

322

3.2 Schulprogrammarbeit als ständige Entwicklungsarbeit

324

4. Entwicklung und Umsetzung des Schulprogramms in der Praxis

326

4.1 An Bedürfnissen und Schwerpunkten ansetzen

326

4.2 Arbeit vorbereiten

327

4.3 Lehrkräfte aktiv beteiligen

328

4.4 Abläufe steuern und koordinieren

329

4.5 Für Kooperation sorgen

329

4.6 Verbindlichkeiten schaffen

330

4.7 Schulprogramm in den Gremien und im Unterrichtsalltag verankern

331

5. Schluss

334

Literatur

334

Schulinterne Evaluation (Christoph Burkard & Sabine Müller)

339

1. Einführung – schulinterne Evaluation

339

1.1 Renaissance der schulinternen Evaluation

339

1.2 Schulinterne Evaluation als Auftrag der Schule und Lehrkräfte

340

1.3 Die Rolle von Referenzsystemen bei schulinterner Evaluation

340

2. Aktuelle Erkenntnisse zu schulinterner Evaluation in Deutschland

342

3. Perspektiven und Desiderate

346

Ein Orientierungsrahmen gibt Orientierung. Funktion und Nutzung von Referenzrahmen zur Schulqualität am Beispiel Niedersachsen (Beate Kasper, Martin Heinrich, Saskia Bender, Fabian Dietrich, Uwe Fricke, Lena Heidemann & Arnd Kirchhoff)

351

1. Einleitung und Forschungsstand

351

2. Anlage der Studie

352

2.1 Die quantitative Teilstudie

353

2.2 Ergebnisse der quantitativen Teilstudie

354

2.3 Anlage der qualitativen Teilstudie

356

2.4 Ergebnisse der qualitativen Teilstudie

356

3. Zusammenführung der Befunde der Teilstudien

357

4. Nutzertypologie

360

5. Steuerungsoptionen vor dem Hintergrund der Befunde

365

Literatur

370

Führung und Management von Schulen: Anforderungen, Aufgaben und Kompetenzen von Schulleitung (Stephan Gerhard Huber)

373

1. Das Aufgaben- und Tätigkeitsspektrum pädagogischer Führung in den Handlungsfeldern von Schulmanagement

373

1.1 Handlungsfeld Unterricht und Erziehung: Unterrichtsentwicklung initiieren und unterstützen

375

1.2 Handlungsfeld Personal: kontinuierliche Personalentwicklung sichern

376

1.3 Handlungsfeld Organisation und Verwaltung: die Wirksamkeit pädagogischen Handelns unterstützen

377

1.4 Handlungsfeld Qualitätsmanagement: Qualitätssicherung und -entwicklung gestalten

377

1.5 Handlungsfeld Kooperation: System Leadership betreiben

378

2. Kompetenzen einer guten Schulleitung – ein Modell zum Wissen, Können und Wollen pädagogischer Führungskräfte

379

2.1 Tätigkeitsbezogene Kompetenzen

381

2.2 Allgemeine Kompetenzen

381

2.3 Führungskonzepte

382

3. One size fi ts all? Schulleitung und ihre Passung

383

4. Kooperative Führung und System Leadership als Modelle der Wahl für zeitgemäße Schulleitung

385

4.1 Kooperative Führung – mehr als ein bloßer Führungsstil

386

4.2 System Leadership – Kooperation über die Schulgrenzen hinaus

387

5. Fazit

388

Literatur

389

Schulleitungshandeln und Schulentwicklung im Kontext Neuer Steuerungskonzepte (Stefan Brauckmann, Susanne Böse, Cornelia Wagner-Herrbach & Julia Warwas)

395

Einleitung

395

1. Funktion und Rolle von Schulleitung im Rahmen neuer Steuerung

396

2. Empirisch gestützte Beschreibungen entwicklungsbezogenen Schulleitungshandelns im Kontext neuer Steuerungskonzepte

399

3. Handlungsimplikationen für verschiedene Ebenen des Bildungssystems

401

3.1 Ebene der Bildungspolitik

401

3.2 Ebene der Schulverwaltung

402

3.3 Ebene der Einzelschule

404

4. Bildungswissenschaftliche Implikationen und Ausblick

406

Literatur

407

Pädagogische Führung – Kompetenzprofil und Kompetenzentwicklung von Schulleiterinnen und Schulleitern (Michael Schratz & Christian Wiesner)

415

1. Von der Verwaltung zur Gestaltung von Schule

415

2. Management braucht Leadership

417

3. Leadership im Spannungsfeld zwischen Policy und schulischer Praxis

419

4. Der Wandel in den Kompetenzanforderungen und -profilen

422

4.1 Qualitätsmanagement durch Optimierung und Führungsstile

424

4.2 Datengestützte (neue) Steuerung durch Ergebnisorientierung

426

4.3 Wandel durch Kompetenzorientierung und Musterwechsel

427

4.4 Transformation durch Wertorientierung und Emergenz

430

5. Ausblick

434

Literatur

436

Handlungsfelder von Steuergruppen und ihre Wirkungen (Tobias Feldhoff)

443

1. Aktuelle Anforderung an die Schule

443

2. Konstruktion von Steuergruppen

446

3. Steuergruppe als Vermittler zwischen Schulleitung und Kollegium

448

4. Handlungsmodi der Steuergruppe

449

5. Konfliktfelder

451

6. Zusammenhang von Steuergruppe, Schulentwicklung und Schulqualität

453

7. Fazit, Grenzen und Ausblick

455

Literatur

456

Autorinnen und Autoren

459