Transformationsprozess schulische Inklusion - Eine qualitative vergleichende Einzelfallanalyse

von: Sara Derscheid

Waxmann Verlag GmbH, 2019

ISBN: 9783830989929 , 392 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 39,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Transformationsprozess schulische Inklusion - Eine qualitative vergleichende Einzelfallanalyse


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Danksagung

9

1. Einleitung

10

1.1 Anlass

10

1.2 Erkenntnisinteresse

11

1.3 Aufbau der Arbeit

12

2. Theoretische Grundlagen

15

2.1 Theoretische Betrachtungen des Bildungssystems

15

2.1.1 Die systemtheoretische Perspektive

16

2.1.2 Die neoinstitutionalistische Perspektive

18

2.1.3 Die Perspektive der Neuen Theorie der Schule

20

2.2 Schule als Institution und Organisation

23

2.3 Veränderungsprozesse im Sozialsystem Schule

27

2.3.1 Schulentwicklung

28

2.3.2 Implementierung von Innovationen

30

2.3.3 Kognitive Dimensionen von institutionellen Veränderungen

33

2.4 Fazit

34

3. Inklusion: Begriffsbestimmung und konzeptionelle Rahmung

36

3.1 Entstehungsgeschichte des Inklusionsbegriffs

36

3.2 Verwendung und Bedeutungsgehalt des Inklusionsbegriffs

39

3.2.1 Typisierung des Bedeutungsgehalts von Inklusion

39

Fazit

48

3.2.2 Verwendung des Inklusionsbegriffs

49

Durch die UNESCO – internationale Perspektive

49

Durch den Inklusionsindex – internationale und nationale Ebene

50

Durch einen deutschsprachigen, vielrezipierten Vertreter: Andreas Hinz

52

Fazit

53

3.2.3 Exkurs: Normative Aufladung des Begriffs

54

3.3 Abgrenzung von verwandten Konzepten

57

3.3.1 Definition der Inklusion mithilfe eines Antonyms: Exklusion und Extinktion

57

3.3.2 Definition der Inklusion über die Abgrenzung von Integration

60

3.4 Zusammenfassung

63

Begrifflich

63

Ertrag des Begriffs

64

Eingrenzung des Inklusionsbegriffs für diese Arbeit

65

4. Bedingungen und Wirkungen schulischer Inklusion

66

4.1 Bedingungen und Wirkungen auf gesellschaftlicher Ebene

66

4.1.1 Teilhabe und Chancengleichheit

67

4.1.2 Organisationsumwelt und externen Rahmenbedingungen

68

4.2 Bedingungen und Wirkungen auf institutioneller Ebene

70

4.2.1 Sächliche und personelle Ressourcen

70

4.2.2 Historie der Implementierung von Inklusion an Einzelschulen

72

4.2.3 Inklusive Schulkulturen

74

4.2.4 Arbeitsprozess der inklusiven Beschulung

77

4.3 Bedingungen und Wirkungen auf der Ebene der Interaktion

80

4.3.1 Zusammenarbeit und Informationsaustausch der Lehrkräfte

80

4.3.2 Aufgabenprofile der professionellen Akteure

83

4.3.3 Umsetzung des gemeinsamen Unterrichts

87

4.3.4 Elternarbeit in der Inklusion

90

4.4 Bedingungen und Wirkungen auf individueller Ebene

92

4.4.1 Wirkungsstudien zur Inklusion

93

4.4.2 Personelle Ressourcen und Kompetenzen der professionellen Akteure

96

4.4.3 Einstellungen zu InklusionTeile dieses Kapitels wurden bereits im Abschlussbericht des Forschungsprojekts WissGem gedruckt (vgl. Derscheid, Sliwka & Bohl, 2016).

99

4.4.4 Verständnis von (guter) Inklusion

102

4.4.5 Umgang mit inklusionspädagogischen Widersprüchen

103

5. Schulsystem in Baden-Württemberg unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinschaftsschule

106

5.1 Historische Entwicklung des dreigliedrigen Schulsystems

106

5.2 Schulformen im allgemeinbildenden Schulsystem in Baden-Württemberg nach 1945

109

5.2.1 Gymnasien in Baden-Württemberg

111

5.2.2 Mittelschule und Realschule in Baden-Württemberg

112

5.2.3 Haupt- und Werkrealschule in Baden-Württemberg

113

5.2.4 Gesamtschulen und integrierte Schulen

115

5.2.5 Sonder- und Förderschulen und sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren in Baden-WürttembergEine ausführliche Darstellung der Genese des sonderpädagogischen Sektors erfolgt in Kapitel 5.

117

5.2.6 Berufliche Bildung in Baden-Württemberg

117

5.2.7 Fazit

118

5.3 Struktur des baden-württembergischen Schulsystems

119

5.4 Bildungsbezogene Kennzahlen zu Baden-Württemberg

125

5.5 Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg

127

5.5.1 Veränderungen des baden-württembergischen Schulsystems als Katalysator der Einführung der Gemeinschaftsschule

127

5.5.2 Konzeption der Gemeinschaftsschule

128

5.5.3 Kennzahlen zur Gemeinschaftsschule

129

5.5.4 Stellung der Gemeinschaftsschule im Schulsystem Baden-Württembergs

131

5.6 Zusammenfassung

133

6. Rechtlicher Rahmen für Inklusion

135

6.1 Internationales und nationales Recht in Bezug auf inklusive Bildung

135

6.1.1 Grundrechte in Deutschland

135

6.1.2 Zusammenstellung der Übereinkommen zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen

137

6.1.3 UN-Behindertenrechtskonvention

139

6.1.4 Allgemeine Bemerkung des Ausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

141

6.1.5 Nationaler Aktionsplan

143

6.1.6 Nationale Strategien der Bundesländer

144

6.1.7 Zusammenfassung

147

6.2 Vorgaben für Inklusion in der Sekundarstufe I in Baden-Württemberg

147

6.2.1 Veränderungen des Schulgesetzes

148

Zusammenstellung relevanter Paragraphen des baden-württembergischen Schulgesetztes für Inklusion

148

Pointierte Erläuterung der wichtigsten Neuerungen

150

6.2.2 Veränderungen Bildungsplan

153

6.2.3 Feststellungsverfahren und Entscheidung über den Bildungsort

156

6.2.4 Gestuftes Modell der Förderung an Schulen

159

6.2.5 Individuelle Lern- und Entwicklungsberatung

161

6.2.6 Finanzierung

162

6.2.7 Zusammenfassung

163

6.3 Fazit

163

7. Beschulung von Lernenden mit festgestelltem Anrecht auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot

164

7.1 Historische Entwicklungslinie

164

7.2 Kennzahlen zur sonderpädagogischen Förderung in Baden-Württemberg

170

7.2.1 Förderquoten in Deutschland

170

7.2.2 Förderquoten in Baden-Württemberg

171

7.2.3 Sonderschulbesuchsquoten in Deutschland und Baden-Württemberg

172

7.2.4 Entwicklung der Schülerzahlen an SBBZ in Baden-Württemberg

173

7.2.5 Schülerinnen und Schüler an SBBZ in Baden-Württemberg

174

Klassengrößen an SBBZ

176

7.2.6 Statistische Zusammenhänge mit dem Besuch eines SBBZ

176

Übergänge von allgemeinen Schulen auf SBBZ

177

Überproportional großer Anteil an männlichen Schülern

177

Überproportional großer Anteil an Lernenden mit Migrationshintergrund

178

7.2.7 Inklusionsquote in Deutschland und Baden-Württemberg

179

7.2.8 Zusammenfassung

184

7.3 Formen inklusiver Beschulung

185

Beschulung an einer allgemeinen Schule ohne Berücksichtigung des vorliegenden Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot

185

Sonderpädagogischer Dienst

186

Einzelintegration

187

Integratives Schulentwicklungsprojekt (ISEP)

187

Inklusion in Gruppen

187

Außenklasse

188

Begegnungsmaßnahmen und vertiefte Kooperation (zeitweise gemeinsamer Unterricht)

188

Lerngruppe an einem SBBZ

189

Resümee

189

7.4 Fazit

189

8. Design und Methode

193

8.1 Anlage der Studie

193

8.1.1 Der Projektkontext von WissGem

193

8.1.2 Forschungsgegenstand

196

8.1.3 Zielsetzung der Studie als qualitative Mehrebenenanalyse

196

8.1.4 Organising Framework

198

8.1.5 Fragestellungen

201

8.1.6 Explorative Vorstudie

203

8.1.7 Adaption der Erhebungsmethoden

205

8.1.8 Arbeits- und Zeitplan

206

8.1.9 Gütekriterien

207

8.2 Interviews

210

8.2.1 Auswahl der Interviewpartnerinnen und Interviewpartner

210

A. Interviews mit schulinternen Inklusionsexpertinnen und -experten

211

B. Interviews mit Lehrkräften

212

C. Interviews mit Schulleitungen

212

8.2.2 Interviewleitfäden

213

A. Interviews mit schulinternen Inklusionsexpertinnen und -experten

214

B. Interviews mit Lehrkräften

216

C. Interviews mit Schulleitungen

218

8.2.3 Datenerhebung

220

8.2.4 Datenerfassung

221

8.2.5 Datenauswertung

221

Codesystem

223

8.3 Beobachtung

227

8.4 Dokumentenanalyse

228

9. Umsetzung der schulischen Inklusion

230

9.1 Schulische Inklusion auf der überinstitutionellen Ebene

230

9.1.1 Veränderte Aufgaben und Ziele durch Inklusion

230

Die Leistungsfördernden

231

Die Teilhabeorientierten

232

Die teilhabeorientierten Leistungsfördernden

234

Zusammenfassung

237

9.1.2 Organisationsumwelt und externen Rahmenbedingungen

238

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)

239

Schulamt

241

Schulträger

242

Regionale Verortung

242

Rechtliche Vorgaben

243

Erziehungsberechtigte

244

Schulsozialarbeit

245

Sonstige

246

Fazit

247

9.2 Schulische Inklusion auf der institutionellen Ebene

248

9.2.1 Sächliche und personelle Rahmenbedingungen für inklusives Arbeiten

248

Neue Situation durch gemeinsamen Unterricht

250

Neue Situation durch zieldifferenten Unterricht

251

Neue Situation durch Abordnungen und Anstellungen sonderpädagogischer Lehrkräfte

252

Neue Situation durch Teamentwicklungsprozesse

255

Neue Situation durch ein interdisziplinäres Kollegium

256

Neue Situation durch eine Vielzahl an Kooperationspartnern

257

Neue Situation für sonderpädagogische Lehrkräfte im Gegensatz zur Arbeit am SBBZ

258

Zusammenfassung

259

9.2.2 Erfahrungen der Implementierung von Inklusion

260

9.2.3 Inklusive Kulturen in den organisationsinternen Wertvorstellungen (Schulkulturen)

271

9.2.4 Bewertung der inklusiven Arbeit

276

Idealtypischer Arbeitsprozess

276

Bewertung der Arbeitsprozesse

279

9.3 Schulische Inklusion auf der Ebene der Interaktion

281

9.3.1 Qualität der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches in Bezug auf gemeinsamen Unterricht

281

Die Perspektive der sonderpädagogischen Lehrkräfte auf die Qualität der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches

281

Perspektive der Gemeinschaftsschullehrkräfte auf die Qualität der Zusammenarbeit und des Informationsflusses

286

Vergleich der Perspektiven der sonderpädagogischen Lehrkräfte mit der Perspektive der Gemeinschaftsschullehrkräfte auf die Qualität der Zusammenarbeit und des Informationsflusses

289

9.3.2 Verteilung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten zwischen sonderpädagogischen und Gemeinschaftsschullehrkräften

291

Aufgabenprofile von Gemeinschaftsschullehrkräften und sonderpädagogischen Lehrkräften im gemeinsamen Unterricht

291

Zusammenfassung

303

9.3.3 Umsetzung des gemeinsamen Unterrichts

304

Strukturierung und Organisation des gemeinsamen Unterrichts

305

Vorgehen der sonderpädagogischen Lehrkräfte im gemeinsamen Unterricht

307

9.3.4 Gestaltung der Elternarbeit in inklusiven Settings an Gemeinschaftsschulen

309

9.4 Schulische Inklusion auf der individuellen Ebene

320

9.4.1 Bewertung der Arbeitsergebnisse für die Lernenden

320

9.4.2 Personelle Ressourcen: fachliche, methodische und soziale Kompetenzen

326

9.4.3 Veränderungen der Einstellungen zur Inklusion

336

9.4.4 Verständnis (guter) Inklusion

340

9.4.5 Rekontextualisierungsprozesse schulischer Inklusion

344

10. Zusammenfassung, Limitation, Diskussion und Fazit

348

10.1 Zusammenfassung

348

10.2 Limitation

351

10.3 Diskussion

353

10.4 Forschungsdesiderata

359

10.5 Fazit

360

11. Literatur

362