'Belgium is a beautiful city'? - Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung

von: Sebastian Bischoff, Christoph Jahr, Tatjana Mrowka, Jens Thiel

Waxmann Verlag GmbH, 2018

ISBN: 9783830987772 , 248 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 35,99 EUR

Mehr zum Inhalt

'Belgium is a beautiful city'? - Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

„Belgium is a beautiful city“ und andere Missverständnisse über Belgien. Eine Einleitung (Sebastian Bischoff, Christoph Jahr, Tatjana Mrowka und Jens Thiel)

7

Der eiserne Herzog, die Maid von Antwerpen und der Prinz aus Frankreich. Franz Hogenbergs Bildberichte zu obrigkeitlichen Verlautbarungen während des Aufstandes der Niederlande (Ramon Voges)

17

1 Franz Hogenberg und die Zeitläufte

18

2 Verlautbarungen und Festeinzüge in Hogenbergs Bildberichten

20

3 Ergebnisse

27

Literatur

28

Der Achtzigjährige Krieg als Religionskrieg. Memoria und katholische Identitätsbildung in den südlichen Niederlanden (Christian Mühling)

31

1 Einleitung

31

2 Forschungsstand

32

3 Der Achtzigjährige Krieg als gelungener Abwehrkampf gegen den Protestantismus

34

4 Fazit: Religionskriegsmemoria und Identitätsbildungin den Südlichen Niederlanden

39

Literatur

40

Zwischen Verfassungskrise und Verfassungskult. Der Verfassungswandel in Belgien im späten 19. Jahrhundert (Christina Reimann)

43

1 Der formale Verfassungswandel seit 1831

45

2 Der Verfassungsstreit der Liberalen

46

3 Die Verfassung in der Öffentlichkeit

50

Schluss

52

Literatur

53

„Die größte Summe von Lügen unserer Feinde knüpft sich an das Wort Belgien“. Die deutsche Presse und die Gräuel-Vorwürfe der Entente, 1914 bis 1918 (Sebastian Bischoff)

55

1 Einleitung

55

2 Indizienverfahren in der deutschen Presse

56

3 Ausländische „Zeugen der Wahrheit“

60

4 Der Vergleich als propagandistisches Mittel: Die Kongo-Gräuel Belgiens und die Zivilisierungsmission des Deutschen Reichs

61

5 Spezifika sozialdemokratischer Schuldabwehr

63

6 Fazit

64

Literatur

65

The Year of Reckoning: the Belgians in 1916 (Sophie De Schaepdrijver)

67

1 Introduction: 1916, a new time-horizon

67

2 Death at the Crossroads: Gabrielle Petit??

67

3 The “Ludendorffian turn” in military occupation

69

4 Occupied civilians: a turn inward

70

4.1 Hardship

70

4.2 Rifts

71

4.3 “Sliding towards doubt”

72

5 Re-imagined communities?

75

6 Standing Guard, Staying Alive: The Yser Front

75

7 Epilogue: towards a new social contract?

77

Bibliography

78

Die deutschen Gewerkschaften und die belgischen Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg. Herausforderungen, Interessenkollisionen und Konfliktbewältigungen (Jens Thiel)

81

1 Vorbemerkungen

81

2 Die Reaktionen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegungauf die Deportationen

82

3 Humanitäres Engagement und Konflikte „vor Ort“

86

4 Fazit

88

Literatur

89

Belgische Forschung im Kontext der Gedenkjahre des Ersten Weltkrieges. Ein Überblick (Geneviève Warland)

93

1 Eine Vielfalt an Veranstaltungen

93

2 Ein Forschungsboom

96

3 Die Forschungsprojekte „Recognition and Resentment: Experiences and Memories of the Great War in Belgium“ (MEMEX WW1) und „Great War from Below“ (GWB)

99

3.1 „Recognition and Resentment: Experiences and Memories of the Great War in Belgium“ (MEMEX WW1)

100

3.2 „Great War from Below“ (GWB)

102

4 Fazit

104

Literatur

105

„Furore teutonico …“ Die Löwener Universitätsbibliothek als belgisch-deutscher Erinnerungsort (Winfried Dolderer)

107

Vier Jahre Krieg und deutsche Besatzung in Belgien (1914 bis 1918). Eine fotografische Spurensuche (Christian Herrnbeck)

117

Andenne, der kommunale Friedhof

119

Dinant, le mur Tschoffen

119

Ieper, die Tuchhallen

121

Ieper, das Weltkriegsmonument

121

Leuven, das gotische Rathaus

123

Leuven, Exponate in der neuen Universitätsbibliothek

123

Leuven, Lesesaal der neuen Universitätsbibliothek

125

Leuven, das Gebäude der neuen Universitätsbibliothek

125

Umgebung von Ieper, eines der frühen Denkmale für die ersten Opferdes Gaskrieges

127

Umgebung von Ieper, Inschrift des Denkmals

127

Sippenaeken, Inschrift des ersten Mahnmals für die Opferdes Grenzhochspannungshindernisses

129

Kinrooi-Moolenbeersel, Rekonstruktiondes Grenzhochspannungshindernisses

129

Tubize

131

Tubize, der Güterbahnhof der Fabrik La Forge Clabeqc

131

Quiévrain, der Bahnhof

133

Quiévrain, Inschrift für die deportierten Einwohner der Stadt am zentralen Monument der Kriegsopfer

133

Umgebung von Ieper, St. Juliaan

135

Umgebung von Ieper, der belgische Soldatenfriedhof bei Houthulst

135

Umgebung von Ieper, CWGC – Track X Cemetery

137

Umgebung von Ieper, der deutsche Soldatenfriedhof bei Langemark

137

Literatur

138

Herrschaftslegitimierung in der politischen Krise? Die Verehrung des belgischen Königshauses in Eupen in den 1930er-Jahren (Johannes Florian Kontny)

139

1 Einleitung

139

2 Der Tod von König Albert I. und Königin Astrid

140

3 Der Besuch von Leopold III. 1938

144

4?Fazit

146

Literatur

147

„Merkmale, die dem nordischen Menschen wesensfremd sind”. Risse im nationalsozialistischen Bild des „germanischen“ Flamen (Ine Van linthout)

149

1 Nationalsozialistische Standpunkte zur flämisch-deutschen Ehe

150

2 Wesentliche Zweifel am „germanischen Charakter“ der Flamen

154

Literatur

159

Österreicherinnen in der belgischen Résistance. Eine topographische und archivalische Spurensuche in Brüssel und Malines / Mechelen (Andrea Hurton)

161

1 Desiderat der Widerstandsforschung

161

2 Historische Quellen

162

3 Exilland Belgien

163

4 Lebensumstände im Widerstand

164

5 Die Rolle der Travail Allemand

166

6 Die „Soldaten“– oder „Mädelarbeit“:Eine exponierte Form des Widerstands

168

Literatur

170

Zwangsarbeit vor Gericht. Frauen und Männer aus Belgien und die Berliner Strafjustiz während des Zweiten Weltkrieges (Julia Albert und Herbert Reinke)

171

1 Die Wirtschaft Berlins im Nationalsozialismus

171

2 Alltag, Kriminalität und Kontrolle während des Krieges

172

3 Frauen und Männer aus Belgien und die Berliner Strafjustiz während des Krieges

175

4 Schlussbetrachtung

181

Literatur

182

Der Schmuggel durch belgische Soldaten im Nachkriegsdeutschland (1945 bis 1956) (Juliano de Assis Mendonça)

183

Die Teilung der Universität Löwen als Wendepunkt des flämisch-wallonischen Konflikts (Klaas de Boer)

193

1 Walen Buiten – Leuven Vlaams

193

2 L’affaire de Louvain

194

2.1 Walen buiten

194

2.2 Bischoppen buiten

197

2.3 Revolutie

198

3 Die Teilung der Universität Leuven als Wendepunkt

200

Literatur

202

„Vers l‘avenir“. Belgischer Entwicklungskolonialismus und die Elitenfrage nach 1945 (Daniel Tödt)

205

1 In internationaler Bedrängnis: Reformen der europäischen Kolonialherrschaft in Afrika

205

2 Koloniale Subjektbildung und Entwicklungskolonialismus

209

Literatur

214

Koloniale Dichotomien und museale Praxis. Das „Musée royal de l’Afrique Centrale“ in Tervuren zwischen Vergangenheit und Neuanfang (Julien Bobineau)

217

1 Belgien und die ‚Politik des Vergessens‘

217

2 Das Musée royale de l’Afrique centrale??– eine koloniale Zeitkapsel?

219

3 Schließung, Renovierung, Umstrukturierung – quo vadis, MRAC?

222

Literatur

225

Explizite Erzählungen muslimischer Identitäten in Belgien von Rachida Lamrabet, Ismaël Saidi und Fikry El Azzouzi (Sabine Schmitz)

227

1 Muslimische Identitäten in Belgien?

228

2 Die Zusammenstellung des Textkorpus

230

3 Zum Zusammenhang von der Dringlichkeit der Diegese und der Konfiguration von transgenerischen Erzählstrukturen in Texten von Rachida Lamrabet, Ismaël Saidi und Fikry El Azzouzi

232

4 Erzählte muslimische Identitäten in Belgien: Eine Balance zwischen der Dringlichkeit des Erzählens und der Notwendigkeit von Erklärungsstrategien

235

Literatur

239

Autorinnen und Autoren

241