Ordnung als Kategorie der volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Forschung

von: Ute Elisabeth Flieger, Barbara Krug-Richter, Lars Winterberg

Waxmann Verlag GmbH, 2017

ISBN: 9783830985747 , 244 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Ordnung als Kategorie der volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Forschung


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort

7

Lebensordnungen. Ordnungssystematiken alltagskultureller Sammlungen (Katrin Bauer)

11

Alltagsordnungen

12

Margarete Jüssen – Chronistin ihrer Alltagswelt

14

Ordnung im Alter: Gemeinsamkeiten zwischen kollektiven und individuellen Erinnerungen

17

Gisela Vogels: Chronistin ihres eigenen Lebens

18

Fazit: Sammlungsstrategien als Ordnungen

21

Literatur und Quellen

23

Die Ordnung der Dinge und des Wissens (Gudrun M. König und Michaela Haibl)

25

Ordnung als kulturwissenschaftliche Kategorie

25

Der Sammler als Physiognomiker der Dinge

27

Die Lektion der Anschauung

28

Ordnung als Passion

32

Dokumentation als Ordnung und Aufzeichnung

32

Reisen und Listen

36

Von der Reiseliste zum Inventarblatt

42

Visuelle Ordnung

46

Schluss

49

Literatur und Quellen

50

Wörter ohne Sachen. Distanzen europäisch-ethnologischer Forschung zu dokumentarisch geordneten Musealien (Markus Walz)

53

Von den Dokumentationsdaten zum Ding

53

Klassifikationen in volkskundlichen Museen

54

Klassifikation als Abbild der Museumssammlungen

57

Forschungsinteressen, in der Museumssystematik gesehen

58

Kontinuität und Wandel der sachkulturellen Forschungsinteressen

60

Schwindendes Interesse für Sachkulturforschung

61

Erste Interpretation: Paradigmenwechsel im Fach

63

Zweite Interpretation: Konzentration der dingzentrierten Forschung in den Museen

64

Dritte Interpretation: Vorbildwirkungen in den Universitäten

66

Literatur und Quellen

68

Keine Ordnung ohne Tabus? Genese, Wirkmächtigkeit und Logiken einer speziellen Ordnungskategorie (Daniel Habit)

71

Von Polynesien nach Europa

73

Europäische Paradigmenwechsel

75

Vom Tabu zum Tabubruch

77

(K)ein Definitionsversuch

79

Tabus und Kulturanalyse

81

Spielarten des Tabus

83

Versuch einer kulturtheoretischen Einbettung

87

Literatur und Quellen

90

Regulierte Süße. Wie Zucker als Handels- und Konsumgut fortwährend geordnet wird (Kerstin Poehls)

93

Ordnungsprozesse statt Ordnung

93

Global ordnend, global eingeordnet: Zuckerhandel und -produktion

95

Zuckerkonventionen – wer ordnet die Ordnung?

97

Ordnungsversuche EU-Europas

99

Vom Versuch, Konsum zu ordnen

102

Fazit

105

Literatur und Quellen

106

Sitzung, Satzung, Solidarität. Ordnung im politischen Feld (Jonathan Roth)

111

Mainz, Altstadt

111

Bourdieus Felder

113

Das politische Feld

118

Ordnung im politischen Feld

122

Der Fall Behringer

127

Feld / Ordnung

133

Fazit

136

Epilog

137

Literatur und Quellen

138

„in die gehörigen Ordnungen finden“. Religiöse Ordnungskonzepte in der Herrnhuter Brüdergemeine (Stephanie Böß)

141

Zum Forschungsfeld: die „Hobbits der Christenheit“

141

Zur Ordnung des Glaubens in der Herrnhuter Brüdergemeine

142

Zur Ordnung des Alltags in der Herrnhuter Brüdergemeine

145

Zur Ordnung brüderischer Lebensläufe

148

Ordnungsverstöße im Spiegel der Schreibordnung brüderischer Lebensläufe

151

Literatur und Quellen

156

Architektur und symbolische Ordnung: Das Beispiel Kirchenraum (Jens Wietschorke)

161

Soziale und kulturelle Ordnungen – Vorbemerkungen

163

Symbolische Ordnungen im Kirchenraum – ein Grundriss

164

Literatur und Quellen

173

Geordnete Gefühle. Akteure und Praktiken der Regulierung in Fußballstadien (Susan Gamper)

175

Das Spiel ordnet die wilde Jugend

176

Regeln ordnen das Spiel

178

Der Verein ordnet die Emotionen und Körper der Spieler

180

Der Stadionbetreiber ordnet die Emotionen der Zuschauer

183

Die Fans ordnen sich selbst

187

Literatur und Quellen

189

Landschaft als Projektionsraum gesellschaftlicher Ordnungsvorstellungen am Beispiel der Konstruktion von Wildnis und Stadt (Olaf Kühne und Antje Schönwald)

191

Zur sozialen Erzeugung von Landschaft

192

Moderne und die Erzeugung von Ordnung: Das Beispiel der Vereinigten Staaten

193

Postmoderne Differenzierungen: Stadtlandhybride

196

Wildnis heute – geordnete Unordnung? Das Beispiel des Urwaldes vor den Toren der Stadt Saarbrücken

199

Fazit

208

Literatur und Quellen

209

München – der urbane Lebensraum. Stadtplanung im Diskurs der 1960er und 70er Jahre (Simone Egger)

213

Rekonstruktion der Stadt. Wiederherstellung einer Ordnung

213

Historische Anthropologie. Stadtplanung im Wandel

215

Ein Konzept zur Neuordnung. Der Jensen-Plan

218

Diskurse. Ordnungen

220

Der Viktualienmarkt. Differenzierungen

222

Beschleunigung. Die Sommerspiele der XX. Olympiade

226

Debatten um das gute Leben. Welche Ordnung für welche Stadt?

229

Großstadträume. Positionen und Argumentationssysteme

232

Regionale Proteste. Initiativen im Stadtraum

235

Literatur und Quellen

238

Autorinnen und Autoren

241