Diversität, Curriculum und Bildungsstrukturen - Eine vergleichende Untersuchung in Deutschland und Finnland

von: Sarah Rühle

Waxmann Verlag GmbH, 2014

ISBN: 9783830981398 , 385 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 35,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Diversität, Curriculum und Bildungsstrukturen - Eine vergleichende Untersuchung in Deutschland und Finnland


 

Buchtitel

1

Inhalt

5

Vorwort

7

Einleitung

8

Diversität als Realität, aber nicht als Normalität

8

Der binationale Vergleich in dieser Untersuchung

9

Deutschland und Finnland: Eine erste Annäherung

9

Die Ziele dieser Untersuchung

11

1 Grundbegriffe und Forschungsstand

13

1.1 Terminologische und theoretisch-konzeptionelle Grundlagen

13

Der Begriff Diversität

13

Differenz, Vielfalt, Pluralität, Heterogenität... oder doch Diversität?

13

Diversität der Begriffe und theoretische Systematisierung

15

Die in dieser Arbeit berücksichtigten Differenzlinien

18

Der Begriff Curriculum

20

Lehrpläne, Richtlinien, Bildungsstandards… oder doch Curriculum?

20

Das Curriculum als Instrument kultureller Reproduktion sozialer Ungleichheit

21

Der heimliche Lehrplan

21

Der pädagogische Common Sense

22

Intendiertes und implementiertes Curriculum

23

Der Begriff Bildungsstrukturen

23

Äußere und innere Differenzierung

23

Integration und Inklusion

26

1.2 Zum Stand der Forschung

27

Vertiefender Forschungsbedarf in vergleichender Perspektive

27

International vergleichende Untersuchungen zur Berücksichtigung von Diversität

28

Schule, Bildung und Pluralität. Sechs Fallstudien im europäischen Vergleich

28

Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft. Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und in der Schweiz

29

Intercultural Education in Schools. A comparative Study

30

Transnationale Konvergenzen und Divergenzen im Curriculum

31

Weltweite Angleichung der intendierten Bildungsinhalte

31

Europaweite Konvergenzen bei nationalgeschichtlichen Perspektiven

32

2 Forschungsdesign und -methoden

33

2.1 Anlage der Untersuchung

33

Forschungsfragen

33

Grundannahmen

35

Hypothesen

36

Integrative und segregative Grundausrichtung

37

Zwei Fallstudien

38

Das tertium comparationis

41

Ziele der Untersuchung

42

Zum Aufbau der Arbeit

42

2.2 Angewandte Methoden

43

Dokumentenanalyse und Feldforschung

43

Methodisches Vorgehen

44

3 Zusammenfassung

45

4 Diversität, Bildung und Chancengerechtigkeit in Deutschland

48

4.1 Wie heterogen ist Deutschland?

48

Deutschland – Ein Einwanderungsland

48

Nationale Minderheiten

48

Sprachenvielfalt

49

Religiöse Vielfalt

49

Altersstruktur und Geburtenrate

50

Sozioökonomischer Status

50

Bildungsbeteiligung und Bildungsstand der Bevölkerung: Konsequenzen und Herausforderungen

51

4.2 Diversität und Bildungserfolg in Deutschland

52

Diversität der Bildungsteilnehmer/innen in Deutschland

52

Zum Zusammenhang von Diversität und Bildungserfolg in Deutschland

54

5 Bildungstheoretische, bildungspolitische und schulstrukturelle Rahmenbedingungen in Deutschland

57

5.1 Diversität im bildungstheoretischen Diskurs

57

Zur Genese interkultureller Bildung

57

Von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Bildung

58

Zur Kritik an der interkulturellen Pädagogik

59

Von der interkulturellen Pädagogik zur Pädagogik der Diversität

59

Pädagogik der Vielfalt nach Prengel

59

Der Versuch einer Systematisierung

60

Definition und Ziele einer interkulturellen Pädagogik der Diversität

62

5.2 Bildungspolitische Rahmenbedingungen

64

Die KMK­Empfehlung zur interkulturellen Bildung

64

Bildungsstandards als Teil der Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring

66

Widersprüchliche Konzeption nationaler Bildungsstandards

67

Externe Evaluation und Inspektion

69

Widersprüchlicher Gedanke gemeinsamer Grundbildung im nordrhein­westfälischen Schulgesetz

70

Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Sekundarstufe I

75

Diversität in der deutschen Lehrer/innenbildung

76

5.3 Strukturbedingungen für die Berücksichtigung von Diversität

77

Zentrale Merkmale des deutschen Schulsystems

77

Föderalistische und dezentrale Grundstruktur

77

Die vorschulische Betreuung, Bildung und Erziehung

78

Die Grundschule

79

Organisation der Sekundarstufe I

80

Organisation der sonderpädagogischen Förderung

82

Individuelle Förderung im Modus der Separation

84

Grundgedanke Separation

84

Widersprüchlicher Inklusionsgedanke

85

Private Nachhilfe statt integrierter individueller Förderung in der Schule

86

Mehrsprachigkeit und Bildung in Deutschland

87

Mehrsprachigkeit ist nicht gleich Mehrsprachigkeit

87

Die Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit als ein Indikator für die Integration von Diversität

87

Exkurs: Immersion und Submersion

89

Zur Rolle der Herkunftssprachen

89

Bilinguale Modelle

90

Exkurs: Zum ‚Streitfall‘ Mehrsprachigkeit

91

Deutsch als Zweitsprache und/oder Deutsch als Bildungssprache

93

Beispiel der Best-Practice: Durchgängige Sprachbildung (FörMig)

95

6 Analyse der intendierten Bildungsziele und -inhalte aus interkultureller und diversitätssensibler Sicht in Deutschland

96

6.1 Bereits vorliegende Lehrplananalysen in Deutschland unter dem Aspekt der Diversität

96

Zusammenfassung und Ausblick

96

Unterschiedliche Konzeptionen interkultureller Bildung

96

Gelingensbedingungen für die Etablierung interkultureller Bildung in den Lehrplänen und Bildungsstandards

97

Die Bedeutung von Emotionen und Affekte für interkulturelles Lernen

98

Hierarchisches Verständnis interkultureller Bildung

98

6.2 Diversität in den nordrhein-westfälischen Lehrplänen für das Gymnasium und die Hauptschule unter Berücksichtigung der Bildungsstandards

99

Nationale Bildungsstandards im Fach Deutsch

100

Interkulturelles Lernen – für wen?

100

Interkulturelle Kompetenz – eine am Rande erwähnte Aufgabe der Hauptschule

101

Der Kernlehrplan Deutsch für das Gymnasium

102

A Adressatenorientierung

102

B Lernziele und Lerninhalte

103

C Methodisch­didaktische Aspekte

106

Der Kernlehrplan Deutsch für die Hauptschule – im Vergleich zum Gymnasium

109

A Adressatenorientierung

109

B Lernziele und Lerninhalte

111

C Methodisch­didaktische Aspekte

114

Der Kernlehrplan Geschichte für das Gymnasium

117

A Adressatenorientierung

117

B Lernziele und Lerninhalte

118

C Methodisch­didaktischeAspekte

124

Der Kernlehrplan Geschichte für die Hauptschule – im Vergleich zum Gymnasium

126

A Adressatenorientierung

126

B Lernziele und Lerninhalte

127

C Methodisch­didaktische Aspekte

135

Nationale Bildungsstandards im Fach Englisch

137

Interkulturelle Kompetenz als besondere Aufgabe des Fremdsprachenunterrichts

137

Dimensionen interkultureller Kompetenz in den Bildungsstandards

138

Der Kernlehrplan Englisch für das Gymnasium

140

A Adressatenorientierung

140

B Lernziele und Lerninhalte

141

C Methodisch-didaktische Aspekte

148

Der Kernlehrplan Englisch für die Hauptschule – im Vergleich zum Gymnasium

150

A Adressatenorientierung

150

B Lernziele und Lerninhalte

151

C Methodisch-didaktische Aspekte

161

6.3 Vergleichende Zusammenfassung unter Berücksichtigung der Expert/innenperspektive

164

Kernlehrpläne – ein Instrument zur Standardsetzung?

164

Aufbau und Struktur der Lehrpläne

167

Anordnung der Kompetenzerwartungen

167

Anforderungen am Ende der Sekundarstufe I

167

Inhaltsfelübergreifende und inhaltsfeldbezogene Kompetenzerwartungen

167

Orientierung an den Bildungsstandards

167

Prozess der Lehrplanerneuerung

168

Bildungspolitischer Föderalismus

169

Adressatenorientierung

169

Mittelschichtorientierung

169

Wertungen von Diversität

170

Lernziele und Lerninhalte

170

Stellung des Kompetenzbereichs Interkulturelle Kompetenzen

170

Verständnis interkultureller Kompetenz

172

Kulturverständnis

173

Dimensionen von Diversität

173

Rolle der Inhalte

174

‚Ethnisch-kulturelle Anpassung‘ der Inhalte

174

Interkulturelle Kommunikation

175

Methodisch-didaktische Aspekte

176

Unterrichtsmethoden

176

Sprachsensibler Fachunterricht

177

Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

178

7 Diversität, Bildung und Chancengerechtigkeit in Finnland

180

7.1 Wie heterogen ist Finnland?

180

Finnland – Ein Einwanderungsland?

180

Nationale Minderheiten

181

Sprachenvielfalt

182

Religiöse Vielfalt

182

Altersstruktur und Geburtenrate

182

Sozioökonomischer Status

183

Bildungsbeteiligung und Bildungsstand der Bevölkerung: Konsequenzen und Herausforderungen

183

7.2 Diversität und Bildungserfolg in Finnland

184

Diversität der Bildungsteilnehmer/innen in Finnland

184

Zum Zusammenhang von Diversität und Bildungserfolg in Finnland

186

8 Bildungstheoretische, bildungspolitische und schulstrukturelle Rahmenbedingungen in Finnland

190

8.1 Diversität im bildungstheoretischen Diskurs

190

Konkurrierende Ansätze und Konzepte

190

Liberaler und kritischer Multikulturalismus

193

Trend zum Ansatz der global education

194

8.2 Bildungspolitische Rahmenbedingungen

195

Von einem separierenden zu einem integrativen Schulsystem

195

Grundgedanke Integration

197

Veränderungen im Konzept der Chancengleichheit

198

Dezentralisierung und lokale Autonomie

201

International und global education

202

Evaluation Globalen Lernens

203

Diversität in der finnischen Lehrer/innenbildung

204

8.3 Strukturbedingungen für die Berücksichtigung von Diversität

206

Zentrale Merkmale des finnischen Schulsystems

206

Die vorschulische Betreuung, Bildung und Erziehung

206

Die neunjährige Grundschule

206

Organisation der sonderpädagogischen Förderung

208

Individuelle Förderung im Modus der Integration

208

Integriertes Fördersystem statt privater Nachhilfe

208

Drei Förderstufen

209

Förderunterricht bzw. remedial teaching

210

Zeitweiser sonderpädagogischer Unterricht bzw. part-time special-needs education

211

Sonderpädagogischer Unterricht bzw. special-needs education

211

Individuelle Lern-bzw. Bildungspläne

211

Individuelle Förderung von Schüler/innen mit Migrationshintergrund

212

Schüler/innenfürsorgeteam

213

System der Lern-/Berufsberatung

214

Mehrsprachigkeit und Bildung in Finnland

215

Finnisch und Schwedisch als National-und Unterrichtssprachen

215

Bilinguale Schulen

216

Das Fach Mother tongue and literature in anderen Sprachen als den Nationalsprachen

217

Finnisch bzw. Schwedisch als Zweitsprache für Schüler/innen mit Migrationshintergrund

218

Herkunftssprachlicher Unterricht

219

Neu zugezogene Schüler/innen mit Migrationshintergrund

223

Unterricht in den Sprachen autochthoner Minderheiten

224

9 Analyse der intendierten Bildungsziele und -inhalte aus interkultureller und diversitätssensibler Sicht in Finnland

224

9.1 Bereits vorliegende Lehrplananalysen in Finnland unter dem Aspekt der Diversität

224

Zusammenfassung und Ausblick

224

Historische Entwicklung des nationalen Lehrplans in Finnland

225

Multicultural, intercultural und international education in den nationalen Lehrplänen

227

Multicultural education im finnischen Lehrplan – für wen?

227

9.2 Diversität im nationalen Lehrplan der finnischen Grundschule

228

Allgemeine fachunspezifische Analysefragen

229

A Adressatenorientierung

229

B Lernziele und Lerninhalte

239

C Methodisch-didaktische Aspekte

242

Diversität im Fach Finnisch

245

B Lernziele und Lerninhalte

245

C Methodisch-didaktische Aspekte

249

Diversität im Fach Geschichte

250

B Lernziele und Lerninhalte

250

C Methodisch-didaktische Aspekte

256

Diversität im Fach Englisch

256

B Lernziele und Lerninhalte

257

C Methodisch-didaktische Aspekte

259

9.3 Vergleichende Zusammenfassung

259

Adressatenorientierung

259

Ethnonationales Kulturverständnis

260

Sonderrolle des Fremdsprachenunterrichts

260

Diversität in den Lerninhalten

261

Methodisch-didaktische Aspekte

261

10 Vom intendierten Lehrplan zur schulpraktischen Umsetzung

263

10.1 Transnationale Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf der Ebene des intendierten Curriculums

263

Zusammenfassung und Ausblick

263

Transversaler Ansatz bei gleichzeitiger Sonderstellung der Fremdsprachen

263

Kulturbegriff in den Lehrplänen

265

Ergebnisorientierung bei Vernachlässigung der Inhalte

266

Adressatenorientierung in den Lehrplänen

269

10.2 Die Förderung von interkultureller und Diversitätskompetenz im Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit

270

Vom intendierten zum realisierten Curriculum

270

Die Rolle der Lehrpläne für den Unterricht

271

Zur Durchführung eines interkulturellen und diversitätssensiblen Unterrichts

274

11 Diversität, Chancengerechtigkeit und die Frage nach den Bildungsstrukturen

283

11.1 Diversität und Bildung zwischen Inklusion und Separation – Eine theoretische Annäherung

283

Zusammenfassung und Ausblick

283

Zum Zusammenhang von Diversität und Bildung

283

Verschiedene Arten des ‚Umgangs‘ mit Diversität

285

Strategien von Bildungssystemen, um auf Diversität zu reagieren

286

Universalismus und Partikularismus

286

Diversität und Bildungsstrukturen in historischer Perspektive

288

Eine wiederaufgeflammte Strukturdebatte

291

Argumente der Befürworter/innen eines integrativen Bildungssystems

291

Orientierung am internationalen Standard und Vermeidung einer frühzeitigen Festschreibung

291

Entsorgungsmentalität als Folge und/oder Ursache der Schulformdifferenzierung

291

Schulformspezifische Existenzsicherung als induzierter Struktureffekt

292

Ungünstige Kompositionseffekte und Kumulation am unteren Ende

293

Erwartungseffekte und Leistungsbeurteilung

293

Struktureffekte auf die Persönlichkeit der Schüler/innen

294

Struktureffekte auf die elterliche Einschätzung der Begabung ihrer Kinder

296

Argumente der Befürworter/innen eines separierenden Bildungssystems

297

Kein systematischer Zusammenhang zwischen Schulstruktur und Leistung

297

Reproduktion sozialer Ungleichheiten durch die Gesamtschule

297

Nivellierung der Gesamtleistung

298

11.2 Inklusion und Separation – Was zeigt die qualitativ vergleichende Untersuchung?

300

Diversität und Schulstrukturen aus Sicht der pädagogischen Akteur/innen auf Mikroebene in Deutschland

301

Pädagogischer Common Sense im Kontext separierender Schulformen

301

Die Umsetzung der Inklusionsidee bei gleichzeitiger äußerer Differenzierung

305

Der ‚Umgang‘ mit sprachlicher und soziokultureller Pluralität als besondere Herausforderung für Hauptschulen

311

Sprachliche oder kognitive Defizite?

315

Schulformspezifische Aspekte der Berücksichtigung von Diversität

321

Diversität und Schulstrukturen aus Sicht der pädagogischen Akteur/innen auf Mikroebene in Finnland

322

Pädagogischer Common Sense im Kontext integrativer Schulformen

322

Mechanismen latenter Selektion im integrativen System

326

Was zeigt der qualitative binationale Vergleich?

330

11.3 Diversität, Bildungserfolg und Chancengerechtigkeit – Deutschland und Finnland im Vergleich

333

Deutschland und Finnland im Gerechtigkeitsvergleich

335

Sind Deutschland und Finnland vergleichbar?

336

Alte und neue, gemeinsame und unterschiedliche Herausforderungen

339

12 Schlussbetrachtungen

341

Von Finnland lernen?

341

Allgemeine und systemspezifische Aspekte der Berücksichtigung von Diversität

342

Integrative Schulformen als notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung

343

Curriculumgestaltung im Kontext von Diversität

349

Perspektiven auf interkulturelle Bildung bzw. Pädagogik der Diversität

351

Literatur

353