Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt

Herman-Walther Frey: Ministerialrat, Wissenschaftler, Netzwerker - NS-Hochschulpolitik und die Folgen
Buchtitel
1
Inhalt
6
Vorwort
7
Die deutschen Universitäten im Dritten Reich
10
Universitäten vor der nationalsozialistischen Machtübernahme
10
Nationalsozialistische Hochschul- und Wissenschaftspolitik
12
Die Säuberungspolitik und ihre Folgen
13
Personalpolitik und Berufungen
14
Hochschullehrer im Dritten Reich
17
Wissenschaft
20
Entnazifizierung
22
Kontinuität und Loyalität – Freys Wissenschaftsnetzwerk
26
„Widerstand im Amt“ im Dienst der „reinen Wissenschaft“
29
Kommunität und Loyalität
33
„ Frey […] hat mal wieder völlig versagt“ – Herman-Walther Frey im Netzwerk der Vorgeschichtsforscher
40
Aufarbeitung der NS-Archäologie
41
Exkurs: Hans Reinerth
44
Herman-Walther Frey in den Tagebuchaufzeichnungen des Greifswalder Archäologen Carl Engel
46
Gero Merhart
50
Gerhard Bersu
54
Martin Jahn
58
Die Berufungsverfahren in Straßburg und Marburg
60
„Mitgeerbt“. Herman-Walther Freys kunsthistorische Netzwerke
64
I
64
II
66
III
68
IV
76
Herman-Walther Freys wissenschaftspolitische Bedeutung – eine Skizze
88
Die Rolle der Fachreferenten bei der „Vereinheitlichung der Wissenschaftsverwaltung“
91
Das Misstrauen der Militärregierungen
97
Freys Beamtenlaufbahn und Tätigkeiten bis 1935
99
Freys Karriere am Reichserziehungsministerium 1935–1945
103
Doktor der „musischen Wissenschaften“ contranationalsozialistischer Spitzenbürokrat?
112
Fallstudien
124
Ausblick
133
Podiumsrunde zum Einfluss Herman-Walther Freys auf die Musikwissenschaft
142
Anhang
156
1. Liste der nachgewiesenen Publikationen von Herman-Walther Frey
156
2. Liste der Entlastungsschreiben
158
3. Dokumente
162
Personenregister
222
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.