Mathematische Bildung im Kindergarten in formal offenen Situationen - Eine Untersuchung am Beispiel von Spielen zum Erwerb des Zahlbegriffs

von: Stephanie Schuler

Waxmann Verlag GmbH, 2013

ISBN: 9783830978350 , 273 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 30,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Mathematische Bildung im Kindergarten in formal offenen Situationen - Eine Untersuchung am Beispiel von Spielen zum Erwerb des Zahlbegriffs


 

Buchtitel

1

Danke

5

Inhalt

6

0 Forschungsanliegen

9

0.1 Einführung in die Thematik

9

0.2 Erkenntnisinteresse und Forschungsprozess

15

0.3 Leitende Fragestellungen

17

1 Mathematische Bildungsziele im Kindergarten

21

1.1 Fachdidaktische Begründungslinie

21

1.2 Psychologische Begründungslinie

25

1.3 Vorläuferfähigkeiten, Vorläuferfertigkeiten, Basiskompetenzen

27

1.4 Gemeinsamer Rahmen und Bildungspläne der Länder

29

1.5 Erwerb und Aufbau des Zahlbegriffs im Kindesalter

34

1.5.1 Psychologische Ansätze

34

1.5.2 Fachdidaktische Ergänzungen

40

1.6 Ergebnisse: Leitlinien und Ziele mathematischer Bildung im Kindergarten

44

2 Lernen und Spielen im Kindergarten

48

2.1 Lernen

48

2.1.1 Lerntheoretische Überlegungen

48

2.1.2 Lernen und Bildung

52

2.1.3 Lernformen im frühen Kindesalter

52

2.2 Spielen

55

2.2.1 Begriffsklärung

55

2.2.2 Funktionen

57

2.3 Spielen und Lernen

58

2.3.1 Theoretische Überlegungen zum Verhältnis von Spielen und Lernen

59

2.3.2 Ergebnisse empirischer Studien

61

2.4 Lernbegleitung

63

2.4.1 Lehrtheoretische Überlegungen

65

2.4.2 Die Rolle der Erzieherin im frühkindlichen Lernprozess

66

2.4.3 Die Qualität der pädagogischen Praxis

68

2.5 Ergebnisse: Lernen und Lernbegleitung im Spiel

73

3 Materialien analysieren und bewerten

76

3.1 Aktuelle Ansätze zur frühen mathematischen Bildung

77

3.1.1 Lehrgänge und (Förder-)Programme

77

3.1.2 Integrative Ansätze

81

3.1.3 Punktuell einsetzbare Materialien

82

3.2 Kriterien zur Analyse und Bewertung von Materialien

85

3.2.1 Bezug des Materials zu bestimmten Arbeits- und Organisationsformen

86

3.2.2 Mathematisches Potenzial des Materials

86

3.2.3 Aufforderungscharakter des Materials

87

3.2.4 Engagiertheit in der Auseinandersetzung mit dem Material

88

3.2.5 Bezug zu anderen Bildungsbereichen

90

3.3 Materialanalyse am Beispiel von Spielen

90

3.3.1 Familienspiele

91

3.3.2 Stechen

94

3.3.3 Quips und Bohnenspiel

98

3.3.4 Max Mümmelmann

102

3.4 Ergebnisse: Kriterienkatalog zur Analyse und Bewertung von Materialien und Spielen zum Erwerb des Zahlbegriffs

105

4 Spielsituationen im Kindergarten erforschen

108

4.1 Grundlegende methodologische Überlegungen

109

4.1.1 Die induktive Forschungslogik

109

4.1.2 Die deduktive Forschungslogik

110

4.1.3 Die abduktive Forschungslogik

111

4.2 Die Grounded-Theory-Methodologie

112

4.3 Datenerhebung

116

4.3.1 Videobeobachtung

116

4.3.2 Datenerhebung im Überblick

118

4.4 Datenaufbereitung

122

4.4.1 Notwendigkeit der Datenaufbereitung

123

4.4.2 Formen der Datenaufbereitung

124

4.4.3 Datenaufbereitung in der vorliegenden Studie

127

4.4.4 Datenauswahl

132

4.5 Datenanalyse

133

4.5.1 Theoretisches Kodieren

134

4.5.2 Segmentieren

136

4.6 Ergebnisse: Methode zur Erforschung von Spielsituationen mit jungen Kindern

138

5 Spielsituationen im Kindergarten analysieren undgestalten

140

5.1 Analysefokus Mathematische Aktivitäten

141

5.1.1 Zahlbezogene mathematische Aktivitäten

141

5.1.2 Allgemeine mathematische Aktivitäten

152

5.1.3 Ergebnisse: Hypothesen zu mathematischen Aktivitäten

160

5.2 Analysefokus Setting

163

5.2.1 Angebot außerhalb des Freispiels

163

5.2.2 Angebot im Freispiel

175

5.2.3 Ergebnisse: Hypothesen zum Setting

182

5.3 Analysefokus Spielprozess

184

5.3.1 Spielaufnahme

184

5.3.2 Spielaufrechterhaltung

195

5.3.3 Ergebnisse: Hypothesen zum Spielprozess

206

5.4 Analysefokus Verbale Interaktion

208

5.4.1 Anleitung

208

5.4.2 Begleitung

219

5.4.3 Ergebnisse: Hypothesen zur verbalen Interaktion

231

5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse

232

5.5.1 Bedingungen für die Entstehung mathematischer Lerngelegenheiten informal offenen Situationen

234

5.5.2 Gestaltungsmöglichkeiten der Erzieherin

237

6 Diskussion und Ausblick

241

Literatur

251

Anhang: Verzeichnis der Spiele

270