Vom Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache zum Regelunterricht - Übergänge bewältigen, ermöglichen, gestalten

Vom Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache zum Regelunterricht - Übergänge bewältigen, ermöglichen, gestalten

von: Monika Angela Budde, Franziska Prüsmann

Waxmann Verlag GmbH, 2020

ISBN: 9783830991038 , 208 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Vom Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache zum Regelunterricht - Übergänge bewältigen, ermöglichen, gestalten


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort

7

Vom Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache zum Regelunterricht. Einleitung (Monika Angela Budde und Franziska Prüsmann)

9

1. Übergang: Eine Annäherung an die Bedeutung des Begriffs

9

2. Übergänge und ihre Bedeutung im DaZ-Kontext

11

3. Gelingensbedingungen für DaZ-spezifische Übergänge

16

4. Forschungs- und Handlungsbedarf: Zur Struktur des Sammelbandes

21

Literatur

26

Bewältigung der Übergänge in die Realschule. Perspektive der Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger und der Lehrkräfte (Magdalena Michalak, Simone Lotter und Thomas Grimm)

33

1. Einleitung

33

2. Übergänge – Definition und theoretische Verortung

34

3. Forschungsziel und -fragestellung: Übergänge von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern

36

4. Methode

36

5. Ergebnisse

39

6. Diskussion und Ausblick

49

Literatur

53

Die Neuzugewanderten und ihre Sprachentwicklung auf dem Weg von der Willkommensklasse in die Berufsvorbereitung. Konzept der Berliner Berufsbildung (Magdalena Wia?ewicz und Ralf Wiechert-Beyerhaus)

57

1. Einleitung

57

2. Skizze der Neuzuwanderung in Deutschland und Berlin

57

3. Neuzuwanderung als Herausforderung für die schulische Bildung

59

4. Integrierte Sprachbildung im Kontext berufsbezogener Anforderungen

65

5. Fazit

71

Literatur

73

Abbildungen

76

Effekte früher Förderung von Bildungssprache. Ein exemplarischer Vergleich sprachlicher Kompetenzen und schriftlicher Erzählfähigkeiten bei neu zugewanderten Grundschulkindern (Handan Budumlu, Wilhelm Grießhaber, Manuel Huda, Zeynep Kalkavan-Ayd?n)

79

1. Einleitung

79

2. Zur Bedeutsamkeit bildungssprachlicher Kompetenzen für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler

80

3. Schriftliches Erzählen in der Zweitsprache Deutsch

83

4. Einblicke in das Projekt Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen in der Grundschule (FöBis)

86

5. Textsortenspezifische Fähigkeiten im schriftlichen Erzählen am Beispiel von zwei neu zugewanderten Kindern

92

6. Zusammenfassung und Fazit

99

Literatur

101

Entwicklung des zweitsprachlichen Leseverständnisses von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern nach dem Übergang in den Regelunterricht der Sekundarstufe I (Christian Gill)

107

1. Bedeutung des (L2-)Leseverständnisses für schulische und nachschulische Leistungen

107

2. Teilprozesse des Lesens aus kognitionspsychologischer Perspektive

108

3. Besonderheiten des zweitsprachlichen Lesens

114

4. Longitudinalstudie zur Entwicklung zweitsprachlichen Leseverständnisses von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern der Sekundarstufe I

116

5. Besprechung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

123

Literatur

125

Erforschen des Lernens von eingewanderten Kindern und Jugendlichen als Ausgangspunkt zur Gestaltung von Übergängen. Entwicklung und Anwendung eines Instruments zur Auswahl geeigneter Probandinnen und Probanden ( Monika Angela Budde und Franziska Prüsmann)

131

1. Einleitung

131

2. Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger und ihre Fähigkeiten

133

3. Auswahl geeigneter Personen: Auswahlfragebogen

138

4. Ausgewählte Ergebnisse

143

5. Methodische Reflexion

151

Literatur

154

Sprachliche Übergänge im Deutschunterricht (schaffen). Eine Interventionsstudie mit Grundschullehrerinnen und -lehrern (Anja Wildemann, Melina Andronie, Lena Bien-Miller und Sebastian Krzyzek)

159

1. Einleitung

159

2. Sprachen im Unterricht – theoretische Zugänge

160

3. Das Projekt MehrSprachen

163

4. Erste Ergebnisse

172

5. Ausblick

177

Literatur

179

Auf dem Weg zur sprachintegrativen Fachlehrkraft am bayerischen Gymnasium (Kirstin Ulrich)

185

1. Einleitung

185

2. Mögliche Übergänge ans und am Gymnasium

186

3. Das Konzept der Multiplikatorenschulung

190

4. Studie

193

5. Ergebnisse

196

6. Diskussion zentraler Ergebnisse und Fazit

201

Literatur

202

Autorenverzeichnis

207