Lerndialoge von Kindern in einem jahrgangsgemischten Anfangsunterricht Mathematik - Chancen für eine mathematische Grundbildung

von: Birgit Gysin

Waxmann Verlag GmbH, 2018

ISBN: 9783830987239 , 394 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 39,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Lerndialoge von Kindern in einem jahrgangsgemischten Anfangsunterricht Mathematik - Chancen für eine mathematische Grundbildung


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Dank

5

Inhalt

7

Einleitung

13

1 Theoretische Grundlagen

19

1.1 Mathematische Grundbildung

19

1.1.1 Bildung im Spiegel kindlicher Lernprozesse

19

1.1.1.1 Bildung als selbsttätige Auseinandersetzung des Individuums mit der Welt

20

1.1.1.2 Bildung als soziales Geschehen

21

1.1.2 Grundlegende (mathematische) Bildung

22

1.1.3 Bildung im Kontext der Untersuchung und als lebenslanger Prozess

24

1.2 Zum Begriff der Interaktion

25

1.2.1 Annäherung über psychologische und soziologische Definitionen

25

1.2.2 Interaktion, Kommunikation und Kooperation in mathematikdidaktischen Zusammenhängen

27

1.2.3 Begriff sverständnis von Interaktion im Forschungskontext

31

1.3 Interaktionsprozesse mit ihrem Potential zur Hervorbringung von Sinnstrukturen

34

1.3.1 Systemtheoretischer Zugang

35

1.3.2 Pädagogische Zugänge

37

1.4 Kinder sehen sich Aufgaben gegenübergestellt

38

1.5 Kinder interagieren im Dialog

41

1.5.1 Das Wesen des Dialogs und sein Potential

41

1.5.1.1 Martin Buber: Phänomene der Ich-Du-Beziehung

42

1.5.1.2 David Bohm: Dialog als kreativer Denkraum

45

1.5.2 Bedeutung der dialogischen Sichtweise für pädagogische Kontexte

47

1.6 Kinder widmen sich dem Lernangebot in einem jahrgangsgemischten Team von Erst- und Zweitklässlern

49

1.6.1 ‚Jahrgangsübergreifender Unterricht‘ – Begriffsklärung

49

1.6.2 Motive für die Einrichtung der jahrgangsübergreifenden Eingangsstufe

50

1.6.3 Die Motivlage aus ihrer historischen Entwicklung heraus

52

1.6.4 Zentrale Motive bis heute: Heterogenität wahrnehmen und nutzen

55

1.6.4.1 Eine besondere Form von Heterogenität

55

1.6.4.2 Die besondere Heterogenität nutzen – pädagogische und fachdidaktische Perspektiven

57

1.6.5 Jahrgangsübergreifender Mathematikunterricht

61

1.6.5.1 Besonderheiten des Faches Mathematik

61

1.6.5.2 Konzeptionelle Konsequenzen

63

1.7 Ergebnisse im Spiegel des entwickelten theoretischen Kontextes

67

1.7.1 Zusammenfassung der zentralen Gedanken

67

1.7.2 Entwicklung eines Schaubilds zu dialogorientierten Bildungsprozessen

69

2 Entwicklungslinien und Forschungsbefunde auf den Gebieten interaktionalen und jahrgangsübergreifenden Lernens

73

2.1 Erkenntnisse zu fachbezogen unterrichtlichen Interaktionen

73

2.1.1 Forschungen zu Strukturen in Unterrichtsgesprächen und damit einhergehende theoretische Grundlagen zum Begriff des ‚Interaktionsmusters‘

74

2.1.1.1 Vorreiterrolle der früheren Untersuchungen von Bauersfeld und Voigt

74

2.1.1.2 Untersuchungen aus heutiger Zeit

78

2.1.1.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die eigene Forschungsperspektive

80

2.1.2 Etablierte mathematikdidaktische Ansätze zur Erhellung des Zusammenhangs von Interaktion und Mathematiklernen

82

2.1.2.1 Fokussierung alltäglicher Lebenswelten und Rekonstruktion von Argumentationsprozessen

82

2.1.2.2 Epistemologisch orientierte mathematische Interaktionsforschung

85

2.1.2.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die eigene Forschungsperspektive

86

2.1.3 Einzelne Studien zu Mustern und Merkmalen mathematisch geprägter Schülerinteraktionen

89

2.1.3.1 Untersuchungen zu Interaktionsprozessen in Schülergruppen mit explorativem Charakter

89

2.1.3.2 Eine Untersuchung zu gruppenbezogenen Interaktionen als Weiterentwicklung eines theoretischen Ansatzes

93

2.1.3.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die eigene Forschungsperspektive

94

2.1.4 Rückblick auf Forschungen zu fachbezogen unterrichtlichen Interaktionen

96

2.2 Erkenntnisse zum jahrgangsübergreifenden Lernen

97

2.2.1 Verbreitung jahrgangsübergreifender Schulklassen

97

2.2.2 Unbefriedigende Befundlage trotz politischen Interesses an der Umsetzung von Jahrgangsmischung

98

2.2.3 Internationaler und nationaler Forschungsstand

99

2.2.4 Verbesserungsmöglichkeiten im Hinblick auf die unbefriedigende Befundlage

105

2.2.5 Forschungsprojekte, die die Mikroebene jahrgangsübergreifenden Unterrichts berücksichtigen

107

2.2.5.1 Pädagogische Forschungszugänge

107

2.2.5.2 Mathematikdidaktische Forschungszugänge

121

2.2.5.3 Zusammenfassung

128

2.3 Forschungsbedarf und daraus abgeleitete Forschungsfragen

128

3 Forschungsmethodische Zugänge

131

3.1 Forschungskonzeption

131

3.1.1 Grundlagentheoretische Verortung

132

3.1.2 Forschungstypus

133

3.1.3 Pädagogische Orientierung

135

3.1.4 Theoriebildung

136

3.1.5 Forschungsansatz

139

3.1.6 Zusammenfassung und Berücksichtigung der zentralen Prinzipien qualitativer Sozialforschung

140

3.2 Forschungsdesign

143

3.2.1 Gestaltung der Lernangebote

144

3.2.1.1 Übergreifende Charakteristika

144

3.2.1.2 Entwicklung einer Lernumgebung

149

3.2.1.3 Umsetzung im Unterricht

156

3.2.2 Darstellung und Begründung der empirischen Untersuchung

162

3.2.2.1 Jahrgangsübergreifender Mathematikunterricht mit einer sinnvoll angelegten pädagogischen und fachdidaktischen Ausrichtung

162

3.2.2.2 Präsenz in den Schulklassen über die eigentliche Untersuchung hinaus

163

3.2.2.3 Umfang der Datenerhebung

163

3.2.2.4 Videoaufzeichnungen

164

3.2.2.5 Doppelrolle der Forscherin als Lehrerin und als teilnehmende Beobachterin

167

3.2.2.6 Auswahl der jahrgangsgemischten Teams

170

3.3 Entwicklung eines forschungsmethodischen Werkzeugs zur Datenanalyse

174

3.3.1 Datenauswahl

174

3.3.2 Prozess der Datenaufbereitung und -auswertung

175

3.3.2.1 Einteilen in Segmente

178

3.3.2.2 Erstellen einer Pfeilpartitur

178

3.3.2.3 Markieren von Aufmerksamkeitsfenstern

181

3.3.2.4 Erstellen von Transkripten

184

3.3.2.5 Entwickeln von Kategorien für lernförderliche Interaktion

188

3.3.2.6 Bestimmen von Sinnabschnitten für die Analyse mathematischer Aktivitäten der Kinder

194

3.3.2.7 Erstellen einer Globalcharakteristik für einen Dialog

202

3.3.2.8 Rückschau auf das Ablaufschema zur Analyse der Lerndialoge

203

3.4 Gütekriterien

204

4 Lerndialoge von Kindern – Interpretation und Ergebnisse

208

4.1 Kategorien für potentiell lernförderliche Interaktion

208

4.2 Darstellung eines Dialogverlaufs am Beispiel

215

4.3 Ausgewählte Einzelfallanalysen

218

4.3.1 ellen und Samuel widmen sich ‚Musterreihen‘

221

4.3.1.1 Aufgabenbezogene Kompetenzen und Aktivitäten der Kinder

221

4.3.1.2 Verlauf der gezeigten Aktivitäten

223

4.3.1.3 Interaktionsmuster

225

4.3.1.4 Globalcharakteristik

241

4.3.2 lea und Elisa widmen sich ‚Zahlenfolgen‘

248

4.3.2.1 Aufgabenbezogene Kompetenzen und Aktivitäten der Kinder für das Arbeitsblatt ,Zahlenfolgen‘

248

4.3.2.2 Verlauf der gezeigten Aktivitäten beim Arbeitsblatt ‚Zahlenfolgen‘

250

4.3.2.3 Interaktionsmuster beim Arbeitsblatt ‚Zahlenfolgen‘

251

4.3.2.4 Aufgabenbezogene Kompetenzen und Aktivitäten der Kinder für das Arbeitsblatt ‚Zahlenfolgen vergleichen‘

263

4.3.2.5 Verlauf der gezeigten Aktivitäten beim Arbeitsblatt ‚Zahlenfolgen vergleichen‘

264

4.3.2.6 Interaktionsmuster beim Arbeitsblatt ‚Zahlenfolgen vergleichen‘

265

4.3.2.7 Globalcharakteristik

272

4.3.3 julian und Samuel widmen sich ‚Würfelgebäuden und Bauplänen‘

278

4.3.3.1 Aufgabenbezogene Kompetenzen und Aktivitäten der Kinder für die Aufgabenkarten 1 bis 6

280

4.3.3.2 Verlauf der gezeigten Aktivitäten bei den Aufgabenkarten 1 bis 6

283

4.3.3.3 Interaktionsmuster bei den Karten 1 bis 6

284

4.3.3.4 Aufgabenbezogene Kompetenzen und Aktivitäten der Kinder für die Aufgabenkarten 9 und 10

300

4.3.3.5 Verläufe der gezeigten Aktivitäten bei den Aufgabenkarten 9 und 10

301

4.3.3.6 Interaktionsmuster bei Karte 9

302

4.3.3.7 Globalcharakteristik

309

4.4 Deutungshypothesen

316

4.4.1 Zugangsweisen der Kinder zum mathematischen Lerngegenstand und damit verbundene Lernchancen

317

4.4.2 Interaktionsmuster

321

4.4.3 Charakteristika der Interaktion zwischen jahrgangsjüngerem und -älterem Kind

326

5 Resümee und Perspektiven

330

5.1 Beantwortung der Forschungsfragen

330

5.1.1 Erfassung und Beschreibung von lernförderlicher Interaktion im Hinblick auf mathematisches Lernen

330

5.1.2 Zugangsweisen der Kinder in der Auseinandersetzung mit mathematischen Lerngegenständen

332

5.1.3 Interaktionsmuster in den Dialogen

336

5.1.4 Zusammenfassende Charakterisierung lernförderlicher Interaktion bei der Auseinandersetzung mit Aufgaben zu Mustern und Strukturen

339

5.2 Reflexion zentraler Untersuchungsergebnisse unter Rückbezug auf den theoretischen Kontext

341

5.2.1 Fachbezogen unterrichtliche Interaktionen

342

5.2.1.1 Wirkungsweisen von Interaktionsmustern

342

5.2.1.2 Interaktionsmerkmale von Schülerdialogen und Merkmale von Gruppengesprächen in einer übergreifenden Reflexion

344

5.2.2 Dialogorientierte Bildungsprozesse

345

5.2.2.1 Systemtheoretische Perspektive

345

5.2.2.2 Pädagogische Perspektive

346

5.2.2.3 Anthropologische Perspektive

348

5.2.3 Jahrgangsübergreifendes Lernen

350

5.3 Perspektiven für die Unterrichtsgestaltung und für weitere Forschungsbemühungen

357

5.3.1 Unterrichtspraktische Konsequenzen

357

5.3.1.1 Aufbau und Charakter der Aufgabenstellungen

358

5.3.1.2 Arbeitsorganisatorische Ausrichtung eines Lernangebotes

360

5.3.2 Weiterführende Forschungsperspektiven

362

5.4 Schlussbemerkungen

366

6 Literatur

368

Anhang

381