Spirituelle Selbstkompetenz - Eine empirische Untersuchung zur Spiritualität von Berufsschulreligionslehrkräften

von: Matthias Gronover

Waxmann Verlag GmbH, 2016

ISBN: 9783830985723 , 168 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 18,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Spirituelle Selbstkompetenz - Eine empirische Untersuchung zur Spiritualität von Berufsschulreligionslehrkräften


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

9

1. Das Projekt „Spirituelle Selbstkompetenz“

13

Einleitung

13

1.1 Spirituelle Selbstkompetenz

13

1.2 Das Komponentenmodell spiritueller Selbstkompetenz

15

1.2.1 Spiritualität

16

1.2.2 Distanzierungsfähigkeit

17

1.2.3 Selbstwirksamkeit

19

1.3 Diskussion spiritueller Selbstkompetenz vor dem Hintergrund religionspädagogischer Erkenntnisse

21

1.3.1 Spiritualität im Diskurs

21

1.3.2 Spiritualität lernen – Selbstkompetenz bilden

24

1.4 Schluss

29

2. Darstellung der Studie

30

2.1 Planung und Darstellung der Studie

30

2.1.1 Methode

30

2.1.2 Samplebildung

31

2.1.3 Durchführung

32

2.2 Der Lehrgang „Spirituelle Selbstkompetenz“ und dessen Kursmodule

34

2.3 Ergebnisse im Überblick

45

Lehrerinnen und Lehrer

45

Unterricht

46

Fortbildung

46

Zusammenfassend: zur Bedeutung neuer Erfahrungen und intensiver spiritueller Gemeinschaft

47

3. Ergebnisse der Interviews der Kurs- und Begleitgruppe von t1 bis t3

50

Einleitung

50

3.1 Spiritualitätsverständnisse und Distanzierungsfähigkeit („spirituality in reflection“)

51

3.1.1 Aspekte des Erlebens von Spiritualität in Kurs- und Begleitgruppe – spirituelle Menschen als Übende

51

3.1.2 Spiritualitätsverständnisse in Kurs- und Begleitgruppe – spirituelle Menschen als Nachdenkende

56

3.1.3 Zum Zusammenhang von Spiritualität und Distanzierungsfähigkeit

65

3.1.3.1 Distanzierungsfähigkeit zum Zeitpunkt t1

66

3.1.3.2 Distanzierungsfähigkeit zum Zeitpunkt t2

68

3.1.3.3 Distanzierungsfähigkeit zum Zeitpunkt t3

70

3.1.3.4 Fazit zur Distanzierungsfähigkeit

74

3.2 Spiritualitätsformen und Quellen der Selbstwirksamkeit („spirituality in action“)

75

3.2.1 Spiritualitätsformen

76

3.2.2 Selbstwirksamkeit und Spiritualität

84

3.2.2.1 Kompetenzerleben

85

3.2.2.2 Emotionale Bereitschaft

88

3.2.2.3 Modelllernen

91

3.2.2.4 Soziale Resonanz

93

3.2.2.4.1 Wirkungen einer spirituellen Haltung können nicht benannt werden

93

3.2.2.4.2 Negative Resonanz

94

3.2.2.4.3 Positive Resonanz als eine Form der Perspektivenübernahme

95

3.2.2.5 Beobachtungen aus der Begleitgruppe

96

3.2.2.5.1 Querschnittsanalyse der Begleitgruppe zum Bereich Kompetenzerleben

96

3.2.2.5.2 Emotionale Bereitschaft

98

3.2.2.5.3 Modelllernen

99

3.2.2.5.4 Soziale Resonanz

100

3.3 Diskussion der Ergebnisse

101

3.3.1 Veränderungen: Wahrnehmungen der Befragten

102

3.3.2 Veränderungen: Distanzierungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit

106

3.3.3 Diskussion und Empfehlungen

107

3.4 Literatur

110

Kontemplation und spirituelle Selbstkompetenz (Franz Nikolaus Müller)

115

1. Selbstkompetenz

115

2. Mystik und Spiritualität: fünf leitende Konzepte

116

2.1 Das Menschenbild von Johannes Tauler

116

2.2 Drei Erkenntnisebenen: das Konzept der drei Augen

117

2.3 Drei Grundformen spiritueller Praxis

118

2.4 Drei Aspekte des spirituellen Weges

119

2.5 Lesemeister und Lebemeister

119

3. Spiritualität und Selbstkompetenz

120

3.1 Die Entdeckung des „innersten Menschen“

120

3.2 Mit dem dritten Auge sehen lernen

120

3.3 Zu sich kommen im „Gebet der Stille“

121

3.4 Spiritualität und Psychohygiene

121

3.5 Religionspädagogen als „Lebemeister“

122

Literatur

122

Spiritualität als solidarische Präsenz ins Gespräch bringen. Zur Förderung der Kompetenzen katholischer Religionslehrkräfte an berufsbildenden Schulen (Klaus Kießling)

124

1. Spiritualität und göttliche Solidarität, Esoterik und Exoterik

124

2. Lehrgang „Spirituelle Selbstkompetenz“

125

3. Beziehungsreiche Förderung einer personzentrierten Haltung

127

3.1 Wertschätzung

128

3.2 Empathie

128

3.3 Kongruenz

129

3.4 „. . . nicht einmal Herr im eigenen Hause“

129

4. Förderung eines spirituellen Habitus – in jeder Beziehung

131

5. Qualitäten spiritueller Kompetenz

133

6. Spiritualität als solidarische Präsenz

134

7. Spiritualität als solidarische Präsenz ins Gespräch bringen!

135

Literatur

136

Spiritualität in meinem Beruf. „Entwicklung und Einübung von Handlungsstrategien“ (Jörn Hauf)

138

Schritt 1: Verortung im Raum

139

Schritt 2: Selbstbejahung in der Lebensgeschichte bis zum heutigen Tage mit all ihren Hoch-Zeiten und Abgründen, gesunden und verletzten Seiten.

139

Schritt 3: Ausgespannt sein in die Polaritäten und Spannungen unseres Lebens. Aushalten.

141

Schritt 4: Der Sehnsucht nach Totalität und Identität Raum geben. Verbundenheit empfangen.

142

Schritt 5: Erkennen, den Blick weiten, bekennen und die Einsichten des Herzens bewahren.

142

Schritt 6: Verbindung mit meinen Vitalkräften. Erhalt und Wahrnehmung des eigenen Maßes.

145

Schritt 7: Erdung des empfangenen Maßes, schöpferische Arbeit, Verschenken und Empfangen.

146

Schritt 8: Dankbarkeit.

147

Literatur

147

Spiritualität als aktive Gestaltung von Zeit. Haltungs-, beziehungs- und professionstheoretische Überlegungen (Reinhold Boschki)

151

Hinführung: Suche nach Spiritualität

151

1. Annäherungen: Beziehungsorientierte Spiritualität als Haltung und Ausdruck

152

2. Spiritualität als Gestaltung von Zeit

156

3. Ist Spiritualität lehr- und lernbar – auch im Kontext Berufsschule?

158

Literatur

162

Autorin und Autoren

165