Lernen in Offenen und Traditionellen UnterrichtsSettings (LOTUS) - Empirische Analysen zur Kompetenzentwicklung im Fach Rechnungswesen sowie zum kooperativen, offenen Lernen

von: Christoph Helm

Waxmann Verlag GmbH, 2016

ISBN: 9783830985310 , 392 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 35,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Lernen in Offenen und Traditionellen UnterrichtsSettings (LOTUS) - Empirische Analysen zur Kompetenzentwicklung im Fach Rechnungswesen sowie zum kooperativen, offenen Lernen


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Abstract

5

Inhalt

7

1 Einleitung

11

1.1 Ausgangssituation

11

1.2 Ziele der Dissertation

15

1.3 Bedeutungsgehalt der Dissertation

17

1.4 Aufbau der Dissertation

19

2 Definitionssuche

21

2.1 Merkmale offenen Unterrichts

21

2.2 COOL – Cooperatives Offenes Lernen

24

2.3 Cooperatives Offenes Lernen – ein hinreichend„well-defined treatment“?

25

2.4 Zusammenfassung

28

3 Forschungsstand zu COOL-nahen Unterrichtsformen

30

3.1 Offener Unterricht

31

3.1.1 Internationale Studien

32

3.1.2 Deutschsprachige Studien

35

3.2 Selbstgesteuertes Lernen

38

3.2.1 Deutschsprachige Studien

47

3.3 Kooperatives Arbeiten

54

3.3.1 Internationale Studien

54

3.3.2 Deutschsprachige Studien

59

3.4 Adaptiver Unterricht und Individualisierung

63

3.4.1 Internationale Studien

64

3.4.2 Deutschsprachige Studien

66

3.5 Forschungsergebnisse zu COOL

67

3.6 Zusammenfassung der Befundlage und Implikationen für die LOTUS-Studie

75

3.6.1 Zusammenfassung der Befundlage

75

3.6.2 Implikationen für die LOTUS-Studie

80

4 Theorie- und Wirkungsmodell zum kooperativen, offenen Unterricht

89

4.1 Unterrichtserfolg als eine Funktion von Angebot und Nutzung

89

4.2 Proximale Wirkfaktoren der Angebotsseite – Teil I: Theoretische Hinweise zum Lehrerverhalten im selbstgesteuerten Unterricht

97

4.2.1 Schrittweiser Übergang zu mehr Autonomie und minimaler Lehrerunterstützung

102

4.2.2 Subjektive Wahrnehmung der Lernumwelt als selbstgesteuert

106

4.2.3 Selbstgesteuertes Lernen ist lehrbar

108

4.2.4 Lehrer/innen benötigen andere Kompetenzen und Einstellungen

109

4.2.5 Schüler/innen benötigen andere Kompetenzen und Einstellungen

110

4.2.6 Phase vor dem Lernen

112

4.2.7 Phase während des Lernens

122

4.2.8 Phase nach dem Lernen

131

4.2.9 Zusammenfassung

132

4.3 Proximale Wirkfaktoren der Angebotsseite – Teil II: Empirische Hinweise zum Lehrerhandeln im COOL-Unterricht

136

4.3.1 Schrittweiser Übergang zu mehr Autonomie und minimaler Lehrerunterstützung

137

4.3.2 Subjektive Wahrnehmung der Lernumwelt als selbstgesteuert

139

4.3.3 Selbstgesteuertes Lernen ist lehrbar

142

4.3.4 Lehrer/innen benötigen andere Kompetenzen und Einstellungen

142

4.3.5 Schüler/innen benötigen andere Kompetenzen und Einstellungen

144

4.3.5.1 Selbstständigkeit

144

4.3.5.2 Motivation

145

4.3.5.3 Volition

146

4.3.6 Phase vor dem Lernen

147

4.3.6.1 Die Rolle von Lehrzielen im selbstgesteuerten Lernen

147

4.3.6.2 Aufgabenanalyse

148

4.3.6.3 Aufgabenschwierigkeit

149

4.3.6.4 Selbstwirksamkeitserwartungen, motivationale und volitionale Fähigkeiten

152

4.3.7 Phase während des Lernens

152

4.3.8 Phase nach dem Lernen

157

4.3.9 Zusammenfassung

158

4.4 Globales Theorie- und Wirkungsmodell zum COOL-Konzept

158

4.5 Zu prüfende Hypothesen und Teilmodelle zum COOL-Konzept

161

4.5.1 Teilstudie 1: Theorierahmen zum COOL-Angebotsmodell: abgeleitete Hypothesen

162

4.5.2 Teilstudie 2 und 3: Theorierahmen zur fachlichen und methodischen Kompetenzentwicklung

164

4.5.3 Teilstudie 4: Theorierahmen zur Motivationsentwicklung

165

4.5.4 Teilstudie 5: Theorierahmen zum Überforderungserleben im selbstgesteuerten Unterricht

171

5 Forschungsdesign der LOTUS-Studie

177

5.1 Beschreibung des Panel-Designs

177

5.2 Beschreibung der Stichproben

178

5.3 Beschreibung der Erhebungsmethoden und Messinstrumente

185

5.3.1 Darstellung des Onlinefragebogens

185

5.3.2 Fragebogen- und Testdurchführung

186

5.3.3 Übersicht über die erhobenen Variablen

186

5.3.4 Datenaufbereitung und Konstruktoperationalisierung

189

5.3.4.1 Vorgehensweise im Rahmen der Prüfung auf Normalverteilung und Faktorenstruktur

190

5.3.4.2 Lernkompetenzen (LILEST-Lernstrategien)

192

5.3.4.3 Selbstkonzept

194

5.3.4.4 Motivationale Regulation beim Lernen

195

5.3.4.5 Klassenklima

196

5.3.4.6 Zusammenfassende Ergebnisse der Normalverteilungsprüfung und der konfirmatorischen Faktorenanalyse

197

5.3.4.7 Lehrerverhalten im (offenen) Unterricht & Qualitätsmerkmale guten Unterrichts

199

5.3.4.8 Zusammenfassende Ergebnisse der Normalverteilungsprüfung und der explorativen Faktorenanalyse

210

5.3.4.9 Soziale Herkunft der Schüler/innen

213

5.3.4.10 Erfassung der kognitiven Eingangskompetenz

216

5.3.4.11 Erfassung der Rechnungswesenkompetenz als abhängige fachliche Variable

220

5.3.4.12 Verortung der erhobenen Konstrukte im Theoriemodell

228

5.3.4.13 Datenimputation

229

5.3.4.14 Fazit zur Datenaufbereitung

233

5.4 Beschreibung der Analyseverfahren

233

5.4.1 Teilstudie 1: das COOL-Angebot – Merkmale de rLernumgebung

233

5.4.2 Teilstudie 2: fachliche Kompetenzentwicklung

234

5.4.2.1 Mehrebenenregressionsmodell

235

5.4.2.2 Multilevel repeated measurement model

240

5.4.3 Teilstudie 3: methodische Kompetenzentwicklung

240

5.4.4 Teilstudie 4: motivationale Regulation der Schüler/innen im offenen Unterricht

241

5.4.5 Teilstudie 5: Überforderungserleben der Schüler/innen im offenen Unterricht

245

6 Empirische Ergebnisse

247

6.1 Voranalysen: Analysen zu Kompositions- und Selektionseffekten sowie zur Interventionsstärke des kooperativen, offenen Lernens

248

6.1.1 Kompositions- und Selektionseffekte durch das COOL-Profil?

248

6.1.2 Ausprägung des COOL-Unterrichts – eine Latent-Class-Analyse

249

6.2 Teilstudie 1: Hypothesenprüfung zu proximalen Wirkfaktoren des COOL-Angebotsmodells

250

6.3 Teilstudie 2: Analysen zur Sachkompetenzentwicklung

263

6.3.1 Kompetenzentwicklung im Fach Rechnungswesen im 1. Jahrgang der BMHS

264

6.3.1.1 Prädiktoren der Schülerebene

264

6.3.1.2 Prädiktoren der Klassenebene

270

6.3.1.3 Das Kompetenzniveaumodell zum WBB 1

274

6.3.2 Kompetenzentwicklung im Fach Rechnungswesen im 1. und 2. Jahrgang der BMHS

278

6.3.2.1 Prädiktoren der Schülerebene

279

6.3.2.2 Prädiktoren der Klassenebene

282

6.3.2.3 Das Kompetenzniveaumodell zum WBB 2

285

6.4 Teilstudie 3: Analysen zur methodischen Kompetenzentwicklung

287

6.5 Teilstudie 4: Analysen zur indirekten Wirkung offenen Unterrichts über die motivationale Regulation der Schüler/innen

291

6.5.1 Ergebnisse der Teilstudie 4

291

6.5.2 Zusammenfassung der Teilstudie 4

295

6.6 Teilstudie 5: Analysen zur indirekten Wirkung offenen Unterrichts über das Belastungs- bzw. Überforderungserleben im Unterricht

297

6.6.1 Ergebnisse der Teilstudie 5

297

6.6.2 Zusammenfassung der Teilstudie 5

301

7 Zusammenfassung, Interpretation und Diskussion der Ergebnisse

304

7.1 Konzeption der Arbeit

304

7.2 Beantwortung der Forschungsfragen und Diskussion zentraler Befunde

306

7.3 Reichweite der Studie

338

Literatur

347

Abbildungsverzeichnis

370

Tabellenverzeichnis

372

Anhang

375