Die Hausaufgabenvergabe unter der Lupe - Eine empirische Untersuchung im Fach Französisch als Fremdsprache

von: Inge Schnyder Godel

Waxmann Verlag GmbH, 2015

ISBN: 9783830982791 , 181 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 21,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Die Hausaufgabenvergabe unter der Lupe - Eine empirische Untersuchung im Fach Französisch als Fremdsprache


 

Buchtitel

1

Herzlichen Dank

7

Inhalt

9

1 Einleitung

13

1.1 Begriffsklärung

17

1.2 Gegenstand und Ziel der Arbeit

19

1.3 Kapitelübersicht

19

2 Hausaufgaben und Leistungsentwicklung

23

3 Aktuelle Hausaufgabenmodelle

27

3.1 Schüler, Schülerinnen und Hausaufgabenerledigung

28

3.1.1 Erledigung allgemein

28

3.1.2 Hausaufgabenanstrengung

29

3.1.3 Motivation und Fachinteresse

29

3.2 Lehrpersonen und Hausaufgabenvergabe

32

3.2.1 Funktion der Hausaufgabenvergabe

32

3.2.2 Hausaufgabenquantität

36

3.2.3 Hausaufgabenqualität

38

3.2.4 Betreuung der Hausaufgaben

40

3.2.5 Selbstreguliertes Lernen bei den Hausaufgaben

41

3.3 Eltern und Hausaufgabenbetreuung

48

3.4 Andere Modelle der Hausaufgabenbetreuung

51

3.5 Konsequenzen für die Hausaufgabenforschung

53

3.5.1 Hausaufgaben – ein Mehrebenenproblem

53

3.5.2 Die Rolle der Qualität bei den Hausaufgaben

55

3.5.2.1 Qualitätskriterien für Hausaufgaben

56

3.5.2.2 Hausaufgabenqualität und Lernprozesses

62

3.5.2.3 Hausaufgabenqualität und Hausaufgabenerledigung

64

3.6 Zusammenfassung

66

4 Das Freiburger Hausaufgabenprojekt

68

4.1 Studie 1: Hausaufgabenzeit

68

4.2 Studie 2: Hausaufgabenengagement

69

4.3 Studie 3: Hausaufgabenverhalten der Schüler

69

4.4 Studie 4: Die Rolle fachdidaktischer Aspekte

70

4.5 Studie 5: Hausaufgabenkonzepte der Lehrpersonen

71

4.6 Studie 6: Elternbetreuung bei den Hausaufgaben

72

4.7 Studie 7: Der Einfluss von Kompositionseffekten

72

4.8 Studie 8: Leistungsentwicklung

73

4.9 Studie 9: Die Hausaufgabenqualität und ihre Relevanz

74

4.9.1 Die Hausaufgabenprotokolle

76

4.9.2 Die hoch-inferente Kodierung

76

4.9.3 Relevante Elemente der Studie zu Hausaufgabenqualität

85

4.9.4 Resultate der Studie zu Hausaufgabenqualität

86

4.10 Zusammenfassung

87

5 Zusammenfassung und Entwicklung der eigenen Fragestellung

89

6 Untersuchungsmethodik

92

6.1 Erhebungsplan

92

6.2 Stichproben

92

6.3 Schulstufe

94

6.4 Messzeitpunkte

95

6.5 Instrumente

95

6.5.1 Hausaufgabenprotokoll

95

6.5.2 Kodierung der Hausaufgabenprotokolle

96

6.5.2.1 Die Sprachfertigkeiten

99

6.5.2.2 Die Sprachebenen

100

6.5.2.3 Die Sprachfelder

101

6.5.2.4 Erweiterung des Sprachfeldes Üben/Automatisieren

104

6.5.2.5 Lehrmittelgebundenheit und Lebenswelt

106

6.5.3 Sorgfalt und Nützlichkeit

107

6.5.4 Leistungstests Französisch

108

6.6 Statistisches Vorgehen

108

6.6.1 Bestimmung der Messwerte

109

6.6.2 Die Mehrebenenanalyse

109

7 Ergebnisse

111

7.1 Beschreibung der Daten

111

7.1.2 Sprachfertigkeiten

112

7.1.2.1 Hören

113

7.1.2.2 Lesen

114

7.1.2.3 Sprechen

115

7.1.2.4 Schreiben

115

7.1.3 Sprachebenen

116

7.1.3.1 Lexematik

118

7.1.3.2 Textematik

118

7.1.3.3 Grammatik

119

7.1.3.4 Phonematik

119

7.1.3.5 Prosodie

120

7.1.4 Sprachfelder

120

7.1.4.1 Kontext

122

7.1.4.2 Üben

122

7.1.4.3 Transfer

123

7.1.4.4 Sprachwerk

123

7.1.5 Erweiterung des Sprachfeldes Üben

124

7.1.5.1 Erweiterung 1: Wissen/ikonisch (E 1)

125

7.1.5.2 Erweiterung 2: Wissen/symbolisch (E 2)

126

7.1.5.3 Erweiterung 3: Verstehen/ikonisch (E 3)

126

7.1.5.4 Erweiterung 4: Verstehen/symbolisch (E 4)

127

7.1.5.5 Erweiterung 5: Vorbereitung auf den Transfer (E 5)

128

7.1.6 Lehrmittelungebundenheit

128

7.1.7 Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler

129

7.2 Zusammenfassung der Datenbeschreibung

131

7.3 Interkorrelationen

132

7.4 Praxisbeispiele

134

7.4.1 Beschreibung der Praxen

136

7.4.2 Zusammenfassung

142

7.5 Mehrebenenanalysen

143

7.5.1 Vorhersage der Sorgfalt

145

7.5.2 Vorhersage der Nützlichkeit

148

7.5.3 Vorhersage der Leistung

153

8 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse

155

8.1 Zusammenfassung

156

8.2 Diskussion

158

8.2.1 Die vorliegenden Daten und ihre Bedeutung

159

8.2.2 Die gute Hausaufgabenpraxis einzelner Lehrpersonen

160

8.2.3 Einzelne Aspekte einer effizienten Hausaufgabenvergabe

161

8.2.4 Methodenkritik, Einschränkungen

163

9 Damit alle wissen, was sie tun: Hausaufgaben als didaktische Herausforderung – ein Ausblick

165

10 Verzeichnis der Abbildungen

168

11 Verzeichnis der Tabellen

169

12 Bibliographie

173