ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2012

von: Institut für soziale Arbeit e.V.

Waxmann Verlag GmbH, 2013

ISBN: 9783830978022 , 155 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 12,99 EUR

Mehr zum Inhalt

ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2012


 

Buchtitel

1

Inhalt

4

Vorwort

6

Das Institut für soziale Arbeit in den Jahren 2011/2012

11

1 Das Institut im Jahr 2011/12

12

2 Selbstverständnis des Instituts

13

2.1 Forschung und Evaluation

14

2.2 Planungsberatung und Programmentwicklung

15

2.3 Organisationsberatung und -entwicklung

16

2.4 Fortbildung und Information

16

3 Arbeitsbereiche des ISA

18

3.1 Bereich „Kinder- und Jugendhilfe/Frühe Kindheit und Familie“

18

3.2 Bereich „Jugendhilfe und Schule“

22

4 Perspektiven

27

Literatur

28

Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung – Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendhilfe

29

… zur Erinnerung

29

… und 10 Jahre später?

32

… und in Zukunft?

39

Literatur

45

Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung am Beispiel derVormundschaft

46

1 Geschichtliches

46

2 Vormundschaft heute

47

2.1 Das Verhältnis zwischen Einzel-, Vereins- und Amtsvormundschaft

48

2.2 Das Verhältnis zwischen Vormundschaft und sozialen Diensten

49

2.3 Das Verhältnis zum Mündel

49

3 Wege zu einem neuen Verständnis von Vormundschaft

50

Literatur

51

Aufsuchende Elternkontakte –Zielsetzungen, Konzeptionen und Wirkungen. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für die Praxis

52

1 Einleitung

52

2 Ergebnisse der Wirksamkeitsanalyse: Elternbefragung

53

2.1 Akzeptanz des Angebotes „Willkommensbesuch“ und Kontrollerleben

54

2.2 Gelingensbedingungen von Willkommensbesuchen aus Elternsicht

55

3 Ergebnisse der Wirksamkeitsanalyse: Fachkräftebefragung

57

3.1 Gelingensbedingungen von Willkommensbesuchen aus Fachkräftesicht

58

3.2 Handlungsempfehlungen zur Umsetzung

61

Fazit

68

Literatur

69

Kooperation, ja klar? – Ergebnisse aus dem Projekt „Hilfen zur Erziehung und erzieherische Förderung in der Offenen Ganztagsschule – Modelle der Kooperation“

70

1 Das Projekt

70

2 Ergebnisse der Onlinebefragung der Projektstandorte in der Konzeptionsphase

71

2.1 Ausgangssituation

72

2.2 Kooperation

73

2.3 Fazit

75

3 Ergebnisse aus den Interviews

76

3.1 Gelingensbedingungen

77

3.2 Stolpersteine

81

Jugendamtspezifische Elternbefragung zum Betreuungsbedarf U3

85

Zusammenfassung

85

1 Fachliche und politische Einordnung

85

2 Grundidee und Forschungsstand

87

3 Das Erhebungs- und Auswertungskonzept des Forschungsverbundes DJI/TU Dortmund

88

4 Erprobung im Pilotprojekt

92

5 Erste Staffel der bundesweiten Elternbefragung 2011/12

93

6 Ergebnisse

96

6.1 Grundaussagen zur Stichprobe

96

6.2 Bedarfsquoten aus der Pilotstudie

98

7 Ausblick

99

8 Literatur

100

Haftentscheidungshilfe – Der Beitrag der Jugendhilfe zur Untersuchungshaftvermeidung. Ausgewählte Forschungsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen

101

Einleitung

101

1 Haftentscheidungshilfe und U-Haftvermeidung

102

1.1 Bisherige empirische Befunde und Praxiserfahrungen

104

1.2 Erlasslage in Nordrhein-Westfalen

106

2 Methodische Anlage der Jugendhilfebefragung

108

3 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse

109

3.1 Ergebnisse der telefonischen Erhebung

109

3.2 Die Stichprobe der Onlinebefragung

110

3.3 Ausgewählte Ergebnisse der Onlinebefragung

111

4 Fazit

117

Literatur

119

Lernzeiten in Ganztagsschulen in NRW – Chancen und Herausforderungen individueller Förderung

122

1 Untersuchungsdesign

123

2 Verständnis von Lernzeiten und Hausaufgaben

125

2.1 Verständnis von Lernzeiten und Hausaufgaben im Primarbereich

125

2.2 Verständnis von Lernzeiten und Hausaufgaben in der Sekundarstufe I

127

3 Individuelle Förderung in den Lernzeiten

129

3.1 Individuelle Förderung in den Lernzeiten in der Primarstufe

129

3.2 Individuelle Förderung in den Lernzeiten in der Sekundarstufe I

130

4 Verknüpfung von Lernzeiten und Unterricht

133

4.1 Lernzeiten und Unterricht in der Primarstufe

133

4.2 Lernzeiten und Unterricht in der Sekundarstufe I

135

5 Resümee – Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen

137

Literatur

138

Welche Auswirkungen haben Ganztagsschulen auf die Kinder- und Jugendhilfe? Erste Forschungsbefunde am Beispiel von Baden-Württemberg

139

1 Einführung

139

2 Kinder- und Jugendhilfe und Ganztagsschule: Befragung der Jugendämter in Baden-Württemberg

142

3 Ergebnisse

145

4 Abschluss

151

Literatur

153

Zu den Autorinnen und Autoren

154