Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen - Eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder

von: Gabriele Nordt

Waxmann Verlag GmbH, 2013

ISBN: 9783830978534 , 267 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 30,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen - Eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder


 

Buchtitel

1

Inhalt

4

Dank

8

Einleitung

9

1 Ganztagsschule und Hausaufgaben

16

1.1 Aktuelle Entwicklungen der Ganztagsschule

16

1.1.1 Ganztagsschule im Aufwind

16

1.2 Definitionen, Organisationsmodelle und Intentionen aktueller Ganztagsschulkonzepte

22

1.2.1 Definitionen und Organisationsmodelle

22

1.2.2 Intentionen und Begründungslinien

27

1.3 Die offene Ganztagsgrundschule in NRW

31

1.3.1 Zielsetzung und Programmatik

31

1.3.2 Entwicklung des quantitativen Ausbaus

35

1.3.3 Strukturmerkmale und Angebotselemente

36

1.3.4 Personelle Gestaltung

38

1.4 Hausaufgaben im Kontext der gebundenen und der offenen Ganztagsschule

40

1.4.1 Erwartungen und Ziele

40

1.4.2 Strukturell-organisatorische Gestaltung

42

1.4.3 Motive und Erwartungen der Eltern

46

1.5 Hausaufgaben im Kontext der offenen Ganztagsgrundschule in NRW

47

1.5.1 Funktionen und Zielsetzungen

47

1.5.2 Programmatische und strukturell-organisatorische Gestaltung

48

1.5.3 Intentionen und Bewertungen des Personals

55

1.5.4 Erwartungen und Zufriedenheit der Eltern

56

1.5.5 Erwartungen und Befindlichkeiten der Kinder

59

1.6 Zusammenfassende Betrachtung

61

2 Hausaufgaben im Spiegel der Forschung

66

2.1 Begriffsklärung, Definitionen und Funktionen von Hausaufgaben

66

2.1.1 Begriffsklärung und Definitionen

66

2.1.2 Funktionen von Hausaufgaben

68

2.2 Alte und neue Ansätze des Diskurses und der Forschung

69

2.2.1 Historische Entwicklungslinien

69

2.2.2 Diskurslinien der 1960er und 1970er Jahre

71

2.2.3 Ausrichtung der Forschung ab Mitte der 1980er Jahre

72

2.2.4 Aktuelle Ansätze der Hausaufgabenforschung

74

2.2.5 Zusammenfassende Betrachtung

75

2.3 Ergebnisse der aktuellen Hausaufgabenforschung

77

2.3.1 Ergebnisse für den Bereich der Sekundarstufe

78

2.3.2 Ergebnisse für den Primarbereich

89

2.3.3 Ergebnisse im Ganztagsschulkontext

96

2.4 Zusammenfassende Betrachtung

101

3 Hausaufgaben und die Förderung selbstbestimmten Lernens

105

3.1 Die Theorie des selbstbestimmten Lernens und die pädagogische Interessentheorie

105

3.1.1 Die Theorie des selbstbestimmten Lernens

105

3.1.2 Die pädagogische Interessentheorie

113

3.1.3 Verbindung der Selbstbestimmungs- mit der Interessentheorie

115

3.2 Hausaufgabenarrangements als förderliche Lernumgebung für selbstbestimmtes Lernen

116

3.2.1 Befunde zur Unterstützung von Motivation und Interesse im Unterricht und beiden Hausaufgaben

116

3.2.2 Gestaltungsmerkmale von Lernumgebungen, die das Erleben von Selbstbestimmung unterstützen

120

3.3 Zusammenfassende Betrachtung

125

4 Methodologische Überlegungen und methodische Zugänge

127

4.1 Ziele der Arbeit und Forschungsfragen

127

4.1.1 Ziele der Arbeit

127

4.1.2 Beschreibung der Forschungsfragen

127

4.2 Qualitativer Zugang und Gestaltung des Forschungsdesigns

129

4.2.1 Entscheidung für einen qualitativen Zugang

129

4.2.2 Gestaltung des Forschungsdesigns

130

4.3 Der methodische Zugang zu den pädagogischen Kräften

131

4.3.1 Interviews mit Videos der Hausaufgabensituation als Erzählstimulus

131

4.3.2 Die dokumentarische Methode als Ansatz der Interpretation

134

4.3.3 Arbeitsschritte der Interpretation

135

4.4 Der methodische Zugang zu den Kindern

136

4.4.1 Der Perspektivenwechsel in der Kindheits- und Schulforschung

136

4.4.2 Das Situationsnahe Interview als methodischer Zugang

138

4.4.3 Der Interpretationsansatz und die Schritte der Auswertung

139

4.5 Die Beschreibung des Samples (Schulen, pädagogische Kräfte und Kinder) und die Form der Maskierung

141

4.5.1 Die Auswahl der Schulen

141

4.5.2 Die Auswahl der pädagogischen Kräfte

143

4.5.3 Die Auswahl der Kinder

144

4.5.4 Die Form der Maskierung

145

5 Die Perspektive der pädagogischen Kräfte auf den Prozess der Hausaufgabenbegleitung

146

5.1 Beschreibung der Hausaufgabenarrangements

146

5.1.1 Hausaufgaben an der KGS „Geschwister-Scholl-Schule“ (Schule A)

146

5.1.2 Hausaufgaben an der Waldorfschule „Wilhelmschule“ (Schule B)

146

5.1.3 Hausaufgaben an der GGS „Ottfried-Preußler-Schule“ (Schule C)

147

5.1.4 Hausaufgaben an der GGS „Heinrich-Heine-Schule“ (Schule D)

148

5.1.5 Hausaufgaben an der GGS „Erich-Kästner Schule“ (Schule E)

148

5.1.6 „Lernzeiten“ an der GGS „Diesterwegschule“ (Schule F)

149

5.2 Typen der Hausaufgabenbegleitung

149

5.2.1 Einführung

149

5.2.2 Orientierungen zwischen Kontrolle und Autonomie

150

5.2.3 Orientierungen zwischen Distanz und Nähe

167

5.2.4 Orientierungen zur Förderung von Kompetenz

172

5.2.5 Orientierungen zwischen Defiziten und Stärken

178

5.2.6 Orientierungen zur Aufgabenqualität

182

5.3 Zusammenfassende Betrachtung

186

6 Die Perspektive der Kinder auf den Prozess der Hausaufgabenbearbeitung

196

6.1 Einleitung

196

6.2 Emotionale Rahmungen der Hausaufgabensituation

196

6.2.1 Negatives Erleben in an Strenge orientierten Gestaltungen

196

6.2.2 Positives Erleben in an Akzeptanz orientierten Gestaltungen

200

6.3 Erfahrungen zwischen fehlenden Freiheitsspielräumen und Autonomie

203

6.3.1 Erfahrungen mit fehlenden Entscheidungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten

203

6.3.2 Erfahrungen der Kinder mit Entscheidungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten

207

6.4 Erfahrungen zwischen Langeweile und Interesse

210

6.4.1 Erfahrungen mit uninteressanten und nichtmotivierenden Aufgaben

210

6.4.2 Erfahrungen mit interessanten und motivierenden Aufgaben

212

6.5 Erfahrungen zwischen Nichtkönnen und Können

213

6.5.1 Erfahrungen des Nichtkönnens

213

6.5.2 Erfahrungen des Könnens

216

6.6 Zusammenfassende Betrachtung

217

6.6.1 Emotionale Rahmungen zwischen Unwohlsein und Wohlbefinden

217

6.6.2 Erfahrungen zwischen fehlenden Freiheitsspielräumen und Autonomie

219

6.6.3 Erfahrungen mit uninteressanten und interessanten Aufgaben

221

6.6.4 Erfahrungen zwischen Nichtkönnen und Können

222

7 Einordnung der Ergebnisse im Spiegel der Selbstbestimmungstheorie der Motivation

223

7.1 Die Orientierungen der pädagogischen Kräfte und die Förderung von Autonomie, sozialer Einbindung und Kompetenz

223

7.1.1 Die Orientierungen der pädagogischen Kräfte und die Förderung von Autonomie

223

7.1.2 Die Orientierungen der pädagogischen Kräfte und die Förderung sozialer Eingebundenheit

225

7.1.3 Die Orientierungen der pädagogischen Kräfte und die Förderung von Kompetenz

227

7.1.4 Zusammenfassende Betrachtung

229

7.2 Die Hausaufgabenerfahrungen der Kinder und die Förderung von Autonomie, sozialer Einbindung und Kompetenz

234

7.2.1 Die Hausaufgabenerfahrungen der Kinder und die Förderung von Autonomie

234

7.2.2 Die Hausaufgabenerfahrungen der Kinder und die Förderung von sozialer Eingebundenheit

235

7.2.3 Die Hausaufgabenerfahrungen der Kinder und die Förderung von Kompetenz

237

7.2.4 Zusammenfassende Betrachtung

239

8 Resümee und Ausblick

241

9 Literatur

250

A Verzeichnisse

267