Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken

von: Ulrich Riegel, Klaas Macha

Waxmann Verlag GmbH, 2013

ISBN: 9783830978800 , 327 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken


 

Buchtitel

1

Vorwort

5

Inhalt

7

Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken

9

1 Kompetenz als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Forschung

9

2 Videografie in der empirischen Unterrichtsforschung

11

3 Videografie in der Lehrerbildung

14

4 Technische Standards und videospezifische Analyseverfahren

16

5 Videobasierte Unterrichts- und Lehrerbildungsforschung in den fachdidaktischen Domänen

18

Literatur

20

Moving to a higher state of confusion. Der Beitrag der Videoforschung zur Kompetenzforschung

25

1 Vorbemerkung

25

2 Kompetenzmodellierung im Kontext der Lehrerforschung

25

3 Erfassung der professionellen Kompetenz von Lehrkräften

29

4 Der Beitrag der Videoforschung zur Kompetenzforschung

33

Literatur

40

Video-vignettenbasierte standardisierte Erhebung von Lehrerkognitionen

44

1 Lehrerkognitionen als Untersuchungsgegenstand

44

2 Rahmenkonstrukte

46

3 Standardisierte Erhebung von Lehrerkognitionen

51

4 Forschungsfelder und ihre Herausforderungen

54

5 Ausblick

57

Literatur

58

Der Einsatz von Videotechnik in der Lehrerbildung. Eine Übersicht leitender Ansätze

61

1 Lehren und professionelles Lernen (mit Videos)

62

2 Ansätze der Videoarbeit: Eine Systematisierung

65

3 Ausblick: Entwicklung der videobasierten Lernumgebung IRSE VideoWeb

73

Literatur

74

Videobasierte Erfassung der Komplexitätsentwicklung im Chemie- und Physikunterricht

77

1 Theoretischer Hintergrund

78

2 Ziele und Fragestellungen der ViKom-Studie

82

3 Methode

83

4 Instrument zur Erfassung der fachlichen Komplexität

85

5 Ergebnisse

88

6 Diskussion und Ausblick

91

Literatur

92

Kognitive Aktivierung im Unterricht mit leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern. Theoretische Grundlagen, methodisches Vorgehen und erste Ergebnisse

95

1 Theoretischer Hintergrund

95

2 Forschungsziele

100

3 Methode

101

4 Erste Ergebnisse der Videoanalyse

103

5 Ausblick

108

Literatur

109

Können wir sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache aus dem Unterricht identifizieren? Eine Pilotstudie zu Merkmalen der Lehrersprache

112

1 Einleitung

112

2 Theoretische Rahmung

113

3 Mündliche Kommunikation

114

4 Unterrichtskommunikation

115

5 Rückmeldung und Fehlerkorrektur

116

6 Forschungshypothesen

117

7 Untersuchung

118

8 Ergebnisse

119

9 Diskussion der Ergebnisse

124

10 Ausblick

126

Literatur

128

Analyse handlungsleitender Kognitionen anhand videogestützter Reflexionsprozesse angehender Spanischlehrender in verschiedenen berufsbiographischen Kontexten

130

1 Ziele und Fragestellungen der Studie

130

2 Die Datensätze

132

3. Theoretisch-methodischer Ansatz der Studie

133

4 Empirische Analyse im berufsbiographischen Kontrast

137

5 Ausblick: Vorschlag eines didaktischen Modells

143

Literatur

144

Erfassung der räumlichen Orientierungskompetenz mithilfe der Videographie

147

1 Anlass und Zielstellung

147

2 Die theoretischen Grundlagen der räumlichen Orientierungskompetenz

149

3 Untersuchungsdesign der Videographiestudie

155

4 Ausgewählte Ergebnisse der Videostudie

157

Literatur

160

Videobasierte Analyse von Diskussionen im Geografieunterricht

162

1 Einleitung

162

2 Theoretische Fundierung

164

3 Forschungsdesign und Methodik

167

4 Ergebnisse und Diskussion

170

5 Fazit und Ausblick

174

Literatur

175

Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung. Perspektivität als Herausforderung

178

1 Einleitung

178

2 Methode

180

3 Ergebnisse

182

4 Diskussion

190

Literatur

191

Videografie im Politikunterricht. Erste Ergebnisse einer Pilotstudie zu domänenspezifischen Basisdimensionen

193

1 Theoretische Grundlagen zur Erstellung eines Kategoriensystems für Politikunterricht

194

2 Forschungsdesign

198

3 Befunde

200

4 Fazit und Ausblick

205

Literatur

208

Sichtstrukturen im Tanzunterricht

211

1 Ergebnisse zu Sichtstrukturen in schulcurricularen Fächern

211

2 Forschungsfragen

214

3 Methoden

215

4 Ergebnisse

220

5. Zusammenfassung und Ausblick

224

Literatur

225

Assistieren. Rekonstruktion eines Kooperationsmusters im Lehrenden-Tandem im Programm „Jedem Kind ein Instrument“

227

1 Unterrichtsbezogene Kooperation im Lehrenden-Tandem

227

2 Die GeiGE-Videostudie

229

3 Der Kooperationsmodus Assistieren

230

4 Fazit und Ausblick

239

Literatur

240

Wie kommen Schüler/innen ins Gespräch mit religiösen Traditionen? Eine Untersuchung religionsdidaktischer Inszenierungsstrategien

243

1 Die Fragestellung und der mit ihr verbundene Klärungswert

243

2 Die methodische Anlage der Untersuchung

246

3. Ausgewählte Befunde zu Problempunkten heutigen Religionsunterrichts

250

Literatur

258

Religionsdidaktische Kompetenz messen. Auf dem Weg zu einem Ratingmanual zur Erfassung religionsdidaktischer Kompetenz auf der Grundlage videografierter Religionsstunden

260

1 Professionelle Kompetenz im Religionsunterricht

260

2 Theoretisches Konzept religionsdidaktischer Kompetenz

264

3 Operationalisierung und empirische Befunde des Try-out

267

4 Diskussion

272

Literatur

273

Erwerb und Erfassung unterrichtlicher Kompetenzen im Lehrerstudium und im Übergang in den Beruf. Ein multiperspektivischer Ansatz zur Wirksamkeit der Ausbildung und der Auswirkung der Berufspraxis

276

1 Einleitung

276

2 Perspektiven auf Unterricht

277

3 Eigene Untersuchung zur Erfassung der Oberflächen- und Tiefenstrukturen von Unterricht

279

4 Ergebnisse der Analyse der Unterrichtsvideos

285

5 Diskussion

290

Literatur

292

Fokussierte Auswertung von Videoaufzeichnungen als Methode in der Lehrerausbildung

295

1 Einführung

295

2 Forschungsdesign

297

3 Ergebnisse

300

4 Schlussfolgerungen und Empfehlungen

306

Literatur

308

Gemessene Kompetenz und Unterrichtsqualität. Überprüfung der Validität eines Kompetenztests mit Hilfe der Unterrichtsvideografie

310

1 Einleitung

310

2 Theoretischer Rahmen

311

3 Paderborner Kompetenztest

314

4 Design und Methoden

317

5 Ergebnisse

321

6 Zusammenfassung und Ausblick

323

Literatur

324