Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt

Volkstumsarbeit und Grenzregion - Volkskundliches Wissen als Ressource ethnischer Identitätspolitik in Schleswig-Holstein 1920-1930
Buchtitel
1
Vorwort
5
Inhalt
6
1 Einführung
8
1.1 Einleitung
8
1.2 Forschungsstand
10
1.3 Quellen und Methoden
14
2 Theoretische Grundlagen
19
2.1 Wissenstheoretische Grundlagen
19
2.2 Identität und Ethnizität
23
2.3 Historischer Hintergrund: Die Weimarer Republik in Deutschland
32
2.4 Volkskunde: Zum Selbstverständnis einer akademischen Disziplin
44
2.5 Das Milieu
57
3 Volkskundliches Wissen als Ressource ethnischer Identitätspolitik in Schleswig-Holstein 1920-1930
61
3.1 Grundlagen
61
3.2 Volkskundliches Wissen im Rahmen regionaler Volkstumsarbeit
94
3.3 Zur Instrumentalisierung volkskundlicher Wissensbestände
141
3.4 Fazit
185
4 Zusammenfassung und Ausblick
188
5 Literatur- und Quellenangaben
192
5.1 Quellen
192
5.2 Sekundärliteratur
195
6 Abkürzungsverzeichnis
214
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.