Lernen in und für die Schule im Zeitalter der Digitalität - Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte, Unterricht und Lernende

Lernen in und für die Schule im Zeitalter der Digitalität - Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte, Unterricht und Lernende

von: Ramona Lorenz, Thomas Brüggemann, Nele McElvany, Michael Becker, Hanna Gaspard, Fani Lauermann

Waxmann Verlag GmbH, 2023

ISBN: 9783830997900 , 133 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Lernen in und für die Schule im Zeitalter der Digitalität - Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte, Unterricht und Lernende


 

Frontmatter

1

Titel

3

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort

7

Bildung in der digitalen Welt. (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden? (Michael Kerres)

9

1. Einleitung

9

2. Medienkompetenz und Massenmedien

9

3. Internationale Diskussionsstränge

10

4. Hintergründe

11

5. Europäischer Referenzrahmen

12

6. Wettbewerb der Fächer

14

7. Digitale Fertigkeiten statt Fachinhalte?

17

8. Digitalkompetenz oder Digitalkompetenzen

19

9. Wie? Ansätze zur Umsetzung

20

10. Digitalkompetenz aus postdigitaler Sicht

22

11. Praktische Implikationen

24

Literatur

24

Forschendes Lernen mit digitalen Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht (Katharina Scheiter, Yoana Omarchevska & Salome Flegr)

29

1. Einleitung

29

2. Forschendes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht

30

3. Funktionen und Wirkungen realer und virtueller Experimente

32

4. Instruktionale Anleitung beim Experimentieren

33

5. Orchestrierung virtueller Experimente im Unterricht

35

Literatur

37

Lernen in der Schule im Zeitalter der Digitalität. Ein Blick in den Schulalltag einer Grundschule (Christof Schraven)

41

1. Einführung

41

2. Lernen in der Schule im Zeitalter der Digitalität

42

2.1 »Blended Learning« und »Flipped Classroom« als alternative digitale Unterrichtsformate

42

2.2 Unterrichtsbespiele digitalen Lernens

43

2.2.1 Unterrichtseinheit zum Thema »Sicherheit im Netz«

43

2.2.2 Wir suchen Plusaufgaben auf dem Schulgelände

43

2.2.3 Projekt Hörbuch

44

2.2.4 Projekt Weyerradio

45

2.2.5 Projekt Medienpass Weyer

45

3. Eine Geschichte des Scheiterns

46

4. Erkenntnisse aus dem Prozess des Scheiterns

47

5. Herausforderungen für die Schule

47

5.1 Stabiles und leistungsfähiges WLAN-Netz

48

5.2 Transparente Rahmenbedingungen bei der Umsetzung der

48

5.3 Unterstützung bei der Verwaltung und Administration der Hardware

49

5.4 Unterstützungsformate zur Nutzung der Endgeräte

49

5.5 Medienentwicklungsplan der Schule

49

6. Fazit

49

Literatur

50

Effekte digitaler Medien auf die Lesemotivation in Leistungssituationen. Befunde der Studie LL-digital (Thomas Brüggemann, Ulrich Ludewig, Ramona Lorenz & Nele McElvany)

51

1. Einführung

51

1.1 Computeradaptive Tests

51

2. Lesen am Computer

53

3. Methode

54

4. Ergebnisse

55

5. Zusammenfassung

56

Literatur

57

Digitale Diagnostik mit LeOniE.SH. Wunsch versus Wirklichkeit (Nadja Einhaus)

59

1. Einführung: Digitale Diagnostik – Warum am Computer, wenn's auch auf Papier geht?

59

2. Die Idee hinter LeOniE

61

3. Aus dem Alltag einer Testplattform

64

3.1 HiTCH-Pilotierung Herbst 2021: Erste Belastungsprobe

65

3.2 Weiterentwicklung Frühjahr 2022: LeOniE.SH

66

3.3 Lernausgangslagenerhebung 2022: Lernstand 5

68

4. Ausblick

69

Literatur

70

Wie übersetzt man Daten in die Gestaltung von Lernprozessen? Konzepte und Befunde zu data-based decision-making (Elmar Souvignier)

73

1. Data-based Decision-Making und Digital Literacy

73

1.1 Daten

73

1.2 Der Prozess datenbasierter Entscheidungen

74

1.3 Unterschiedliche Formen der Bereitstellung und Nutzung von Daten

76

2. Die Übersetzung diagnostischer Daten in unterrichtliches Handeln

77

3. quop und der Lese-Sportler als Realisierung von DBDM

78

Lernverlaufsdiagnostik

78

Materialien zur Leseförderung

79

3.1 Wirksamkeit des Konzepts

80

3.2 Analyse des DBDM-Wirkprozesses

81

4. Fazit: Übersetzung von Daten in die Gestaltung von Lernprozessen

82

Literatur

84

Lernverlaufsdiagnostik und differenzierte Förderung. Einblicke in die Praxis einer Grundschule (Moritz Uibel)

89

Unsere Rahmenbedingungen

89

Gestaltung von Lernprozessen auf Basis von digital ermittelten Daten

90

Förderung des Lesekompetenzerwerbs mithilfe der „Lese-Sportler“-Materialien

94

FLINK – Erweiterung der Übungsmaterialien

96

Fazit

97

Literatur

97

Schule in der Digitalität – so kann es gelingen! (Jacob Chammon)

99

Für das Gelingen der digitalen Transformation braucht es eine starke Vision

99

Schule als Lernort und kreativer Raum für das Lernen

100

Kollegiale Kooperation ist das A und O

100

Rahmenbedingungen für Schulen weiterentwickeln

100

Der Blick über den Tellerrand

101

Wie gelingt die digitale Transformation in der schulischen Bildung?

102

Lernsituation mit digitalen Medien in der Schule

102

Leistungs- und Testsituation mit digitalen Medien

104

Data-based decision-making – datengestützte Gestaltung von Lernprozessen

105

Fazit

106

Literatur

106

Mehr Zeit für die Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung in Schule (Kolja Brandtstedt)

109

Einschätzung der aktuellen Lage zum Einsatz von digitalen Geräten in Schulen

109

Wie sollte aber die Ausbildung von Lehrkräften aussehen, damit sie die Potenziale von digitalen Medien im Schulalltag ausschöpfen können?

110

An Evidenz fehlt es weniger, sondern eher an Unterstützung für die Umsetzung

112

Literatur

113

Ganzheitliche Digitalstrategie – umfassend, vernetzend, kreativ (Martin Depenbrock)

115

Langjährige fundierte Medienentwicklungsplanung

115

Kommunikationsstrukturen finden und leben

115

Schlanke Prozessorganisation

115

Standards vs. Individualität

116

Erfolgsfaktoren

116

Aber reicht das? Wie geht es weiter in Dortmund?

116

Strategien und Perspektiven – Masterplan Digitale Bildung

117

Masterplan und Corona

118

Digitalisierung an deutschen Schulen. Eine Diskussion zur aktuellen Lage und empirischen Grundlagen (Annika Koch & Fani Lauermann)

121

Einleitung

121

Derzeitige Lage zum Einsatz digitaler Medien in den Schulen

121

Bedarf an weiteren empiriebasierten Grundlagen

124

Fazit

125

Literatur

125