Bridging the Gap - Migrationshintergrund und Schulleistung - eine empirische Untersuchung aus psychologischer Perspektive

Bridging the Gap - Migrationshintergrund und Schulleistung - eine empirische Untersuchung aus psychologischer Perspektive

von: Haliemah Mocevic

Waxmann Verlag GmbH, 2023

ISBN: 9783830997252 , 168 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Bridging the Gap - Migrationshintergrund und Schulleistung - eine empirische Untersuchung aus psychologischer Perspektive


 

Frontmatter

1

Titel

1

Impressum

4

Abstract

5

Inhalt

7

1 Einleitung

11

2 Bildungschancen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Österreich zwischen Anspruch und Realität

18

2.1 Warum Bildungsgerechtigkeit?

18

2.2 Sozialwissenschaftliche Forschung zu Bildungsdisparitäten im deutschsprachigen Raum

21

2.2.1 Historischer Streifzug

21

2.2.2 Forschungsstränge zur Erklärung von Bildungsungleichheiten

24

2.3 Forschung zu ethnizitätsbezogener Bildungsungleichheit in Österreich

26

2.3.1 Migration nach Österreich und wichtige bildungspolitische Maßnahmen für Schüler*innen mit Migrationsgeschichte seit dem Jahr 1960

26

2.3.2 Forschungsstränge zu Lernenden mit Migrationshintergrund an österreichischen Bildungseinrichtungen

28

2.4 Forschungsbedarf aufgrund neuer (Folgen) sozialer Ungleichheiten

32

3 Stereotype Threat – die Bedrohung durch Stereotype als möglicher Leistungshemmer für Schüler*innen mit Migrationshintergrund

37

3.1 Stereotype – Gefährliche Vorannahmen

37

3.2 „A threat in the air“ – Kurzer Überblick über die Stereotype-Threat-Forschung

39

3.2.1 Die Anfänge der Stereotype-Threat-Forschung

39

3.2.2 Generalisierbarkeit auf verschiedene soziale Gruppen und Weiterentwicklung des Forschungsbereiches

41

3.3 (Bildungsbezogene) Stereotype über Menschen mit Migrationsgeschichte

43

3.3.1 Stereotype über Menschen mit Migrationshintergrund im deutschsprachigen Raum

43

3.3.2 Defizitorientiertes Narrativ über „den Schüler mit Migrationshintergrund“

44

3.4 Welche Mechanismen zur Beeinträchtigung führen

46

3.4.1 Mediierende Faktoren

47

3.4.2 Moderierende Faktoren

49

3.4.3 Fazit und Integrative Modelle

52

3.5 Weitreichende Konsequenzen durch situationsübergreifendes dysfunktionales Verhalten

53

3.5.1 Vermeidung von Herausforderungen

54

3.5.2 Selbstbehinderung (Self-handicapping)

54

3.5.3 Zurückweisung von Feedback

55

3.5.4 Unsicherheit und Vermeidung der Domäne und des Engagements

55

3.6 Interventionsstrategien – Ansätze zur Verringerung der stereotypbedingten Leistungsminderung

56

3.6.1 Überzeugungsbasierte Interventionsstrategien

58

3.6.2 Resilienzbasierte Interventionsstrategien

58

3.6.3 Identitätsbasierte Interventionsstrategien

59

4 Zur Bedeutung der psychologischen Grundbedürfnisse Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit im Lehr-Lerngeschehen

62

4.1 Basic Psychological Needs – drei fundamentale Grundbedürfnisse

67

4.1.1 Autonomie

69

4.1.2 Kompetenz

70

4.1.3 Soziale Eingebundenheit

70

4.2 Bedürfnisunterstützung, Motivation und Schulleistung

71

4.3 Fazit und Fokus der vorliegenden Studie

73

5 Weise Interventionen

75

5.1 Sozialpsychologische Basis und zugrunde liegende Mechanismen

76

5.2 Bewährte Techniken

79

5.3 Priming multipler Identität als Weise Intervention?

80

6 Untersuchungsblöcke und Hypothesen

83

7 Methode

88

7.1 Stichprobe

88

7.2 Versuchsablauf

88

7.3 Versuchsdesign

89

7.4 Versuchsmaterial

90

7.4.1 Experimentelle Manipulation 1: Stereotypaktivierung

90

7.4.2 Experimentelle Manipulation 2: Priming einfaches vs. multiples Identitätskonzept (Weise Intervention)

91

7.4.3 Leistungserhebung

92

7.4.4 Domänenspezifisches Selbstkonzept

93

8 Ergebnisse

94

8.1 Vorbereitende Analysen

94

8.2 Achievement Gap und Stereotype Threat (Hypothesen 1 und 2)

95

8.3 Frustration von Basic Needs als Mediator (Hypothese 3)

98

8.4 Wirkung des Identitätsprimings (Hypothese 4)

107

9 Diskussion

112

9.1 Theoretischer Erkenntnisgewinn

112

9.1.1 Leistungslücke: Schüler*innen mit Migrationshintergrund zeigen weniger Leistung

112

9.1.2 Stereotype-Threat-Effekt: Stereotypaktivierung hemmt die Leistungsfähigkeit von Schüler*innen mit Migrationshintergrund

113

9.1.3 Basic-Needs-Frustration erklärt einen Teil der Leistungsunterschiede zwischen Schüler*innen mit und ohne Migrationshintergrund

115

9.1.4 Identitätsbasierte Weise Intervention als effizientes, faires Instrument für mehr Bildungsgerechtigkeit in vielfältigen Klassen?

118

9.2 Praktische Implikationen für Schule und Lehrer*innenhandeln

121

9.2.1 Erforderliche Schlüsselkompetenzen, um Bildungsdisparitäten in der Interaktion zwischen Lehrperson und Schüler*in entgegenzuwirken

121

9.2.2 Need-supportive Teaching

123

9.2.3 Interventionsmaßnahmen gegen subtile psychologische (Identitäts-)Bedrohungen für Schüler*innen mit Migrationshintergrund

124

9.2.4 Gelingensbedingungen Weiser Interventionen

128

9.3 Stärken und Limitationen der Studie

129

9.4 Conclusio

131

Backmatter

132

Literatur

132

Abbildungsverzeichnis

165

Tabellenverzeichnis

166

Danksagung

168