Schulen übernehmen Verantwortung. Konzeption, Praxisberichte und Evaluation

von: Andrea Goldenbaum, Harm Kuper (Hrsg.)

Waxmann Verlag GmbH, 2011

ISBN: 9783830976202 , 157 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 22,40 EUR

Mehr zum Inhalt

Schulen übernehmen Verantwortung. Konzeption, Praxisberichte und Evaluation


 

Inhalt

6

Vorwort

8

Verantwortung im Verhältnis pädagogischer Praxis und pädagogischer Professionalität – eine Einleitung

10

Literatur

13

Teil 1: Konzeption

14

Verantwortung als zentrale Kategorie von Bildungsreformen

16

1. Zur Bedeutung der Kategorie „Verantwortung“ für die Schulentwicklung

16

2. Zur Bedeutung der Kategorie „Verantwortung“ als pädagogisches Ziel

18

3. Reformvorhaben zu mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortung

19

4. Projektkonzeption „Schulen übernehmen Verantwortung“

20

Kooperationsprozesse gestalten und Netzwerke begleiten

28

1. Einleitung

28

2. Netzwerke begleiten

30

3. Kooperation systematisch gestalten

32

4. Impulse durch Tandem- und Netzwerkarbeit

35

5. Impulse durch den Rahmen des Netzwerks

40

Literatur

41

Teil 2: Praxisberichte

42

Gemeinsam kommunizieren und gestalten

44

1. Die Tandemschulen

44

2. Projekt und Tandemarbeit „erleben“

44

3. Zusammenfassung und Ausblick

50

Dallgower Schulen gehen neue Wege der Zusammenarbeit – ein Projekt mit Zukunft

52

1. Das Tandem

52

2. Projekt und Tandemarbeit erleben

54

Mehr als nur Scharniere ölen ...!

58

1. Das Tandem

58

2. Start ins Projekt

60

3. Gemeinsame Ziele

60

4. Begegnungen: Tandemarbeit konkret

61

5. Highlights: nachhaltig wirksame Kooperationsprojekte des Tandems

62

6. Input/Output oder: Aufwand und Nutzen

64

7. Wie Tandemarbeit gelingt und was zu Schwierigkeiten führen könnte

65

8. Wie soll es weitergehen?

66

Starkes Miteinander an einem Schulstandort

68

1. Das Tandem

68

2. Anfänge der Kooperation

70

3. Tandem-Projekt

71

4. Evaluation

74

5. Perspektiven

74

6. Empfehlungen

75

Schulzeit mit Perspektive

76

1. Das Tandem

76

2. Projekte gemeinsam entwickeln und umsetzen

77

3. Gewinn aus der Tandemarbeit – oder: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

80

4. Projektende

81

Literatur

81

Übergänge gestalten – Schulabschlüsse optimieren

82

1. Die Tandemschulen

82

2. Ziele und Schwerpunkte der Tandemarbeit

84

3. Gewinn aus der Tandemarbeit

87

„Synergien nutzen – Bildungsverläufe optimieren“. Ein Praxisbericht gelebter Schulkooperation

90

1. Die Tandemschulen

90

2. Bedingungen für eine erfolgreiche Tandemarbeit

93

3. Zusammenfassung und Ausblick

96

Arbeit im Team

98

1. Die Tandemschulen – Ihre Besonderheiten und Stärken

98

2. Die Tandemarbeit

99

3. Projekt und Tandemarbeit „erleben“

102

4. Projektende

105

Teil 3: Evaluation

106

„Schulen übernehmen Verantwortung“: Empirische Befunde der externen Evaluation

108

1. Einleitung

108

2. Methodik und Ablauf der Evaluation

110

3. Empirische Ergebnisse

113

4. Welche Gelingensbedingungen lassen sich identifizieren?

147

Literatur

149

Autorinnen und Autoren

150