Studium 2020. Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen

von: Michael Kerres, Anke Hanft, Uwe Wilkesmann, Karola Wolff-Bendik (Hrsg.)

Waxmann Verlag GmbH, 2012

ISBN: 9783830975793 , 296 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 31,40 EUR

Mehr zum Inhalt

Studium 2020. Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen


 

Inhalt

6

1. Lebenslanges Lernen an Hochschulen – eine Einleitung

10

2. Dimensionen des lebenslangen Lernens an Hochschulen

14

2.1 Rechtliche Gleichgültigkeit – Lebenslanges Lernen im Spiegel gesetzlicher Vorgaben

14

2.2 Strategische Positionierung von Hochschulen – zwischen bürokratischer Planung und Handlungskompetenz

22

2.3 Studienorganisation und Programmgestaltung als Balance zwischen Neuem und Bewährtem

29

2.4 Didaktische Konzeption und Instruktionsdesign – der Vielfalt gerecht werden

37

2.5 Mediendidaktische Implementation – inhaltlich, räumlich und zeitlich flexibles Lernen organisieren

45

2.6 Strukturelle Verankerung – die Dilemmata des lebenslangen Lernens an Hochschulen

53

3. Empirische Untersuchungen zur Hochschulwirklichkeit

60

3.1 Abweichungen vom Bild der Normalstudierenden – Was erwarten Studierende?

60

3.2 Zur Anatomie von Bologna-Studiengängen – Eine empirische Analyse von Modulhandbüchern1

83

4. Erfolgsfaktoren für lebenslanges Lernen an Hochschulen im internationalen Vergleich

100

4.1 Service to the Community trifft exzellente Forschung und Lehre – Fallstudie der University of British Columbia

102

4.2 Off Campus und gut betreut – Fallstudie der Open University Milton Keynes

111

4.3 Flexibilität ein Leben lang – Lebenslanges Lernen im finnischen Hochschulsystem

125

4.4 Lifelong Learning als gelebte Hochschulkultur

136

5. Fallstudien und Innovationsprojekte der drei beteiligten Hochschulen

144

5.1 Zwischen lebenslangem Lernen und unflexibler Teilzeit – Fallstudie der Universität Oldenburg

146

5.2 Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Kooperation und Eigenständigkeit – Lebenslanges Lernen an der TU Dortmund

168

5.3 Chance durch Vielfalt – Vielfalt der Chancen? – Fallstudie der Universität Duisburg-Essen (UDE)

189

5.4 Erfolgsfaktoren für lebenslanges Lernen – Besonderheiten, Stärken und Handlungsfelder der betrachteten Hochschulen

208

6. Perspektiven und Positionen zur Flexibilisierung der Studienorganisation im grundständigen Bereich

214

6.1 Die Universität im 21. Jahrhundert: autonom und flexibel

214

6.2 The Bachelor Curriculum in the USA Higher Education System: How is it Different?

225

6.3 Flexibilität im Studium: eine kritische Analyse

242

6.4 Die Entwicklung internetbasierter Studienangebote und ihr Beitrag zum lebenslangen Lernen

250

6.5 Gestaltungswille und Stolpersteine beim „Aufstieg durch Bildung“

259

6.6 Studium neben dem Beruf – eine Realisierungsform lebenslangen Lernens an Hochschulen

272

7. Implikationen einer konsequenten Öffnung der Hochschule für lebenslanges Lernen – eine Schlussbetrachtung

286