Vom „Schwachstarktastenkasten“ und seinen Fabrikanten. Wissensräume im Klavierbau 1830 bis 1930

von: Sonja Petersen

Waxmann Verlag GmbH, 2011

ISBN: 9783830975342 , 270 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Vom „Schwachstarktastenkasten“ und seinen Fabrikanten. Wissensräume im Klavierbau 1830 bis 1930


 

Inhalt

8

1. Einleitung

12

2. Die Entwicklung des Klaviers

36

2.1 Vom Anreißen zum Anschlagen

37

2.2 Zur technischen Entwicklung des Klaviers

41

2.3 Das Klavier – Instrument des Bürgertums

50

2.4 Eliten- oder Masseninstrument?

51

3. Der Klavierbau im 19. und 20. Jahrhundert

56

3.1 Industrielle Produktion – Steinway & Sons

60

3.2 Handwerklich geprägte Produktion – die L. Bösendorfer Klavierfabrik

63

3.3 Von handwerklichen Produktionsweisen zu arbeitsteiligen Fabriken

77

3.4 Formalisierte und standardisierte Produktion – Grotrian-Steinweg Pianofortefabrikanten

81

4. Individuelle Wissens-Speicher – Notizbücher

99

4.1 Zur Funktion schriftlicher Aufzeichnungen

99

4.2 Carl Wirths Notizbücher aus den Jahren 1828 bis 1848

104

4.3 Kurt Grotrians Notizbücher aus den Jahren 1889 bis 1895

116

5. Wissens-Speicher der Formalisierung und Systematisierung von Firmenwissen

136

5.1 Formalisierung und Systematisierung der Produktions- und Konstruktionsweisen

140

5.2 Firmeninternes working knowledge

145

5.3 Versuchsgeleitete Konstruktionsarbeit

149

5.4 Entwerfen – Zeichnung und Anfertigung von Modellen

152

5.5 Working knowledge und betriebswirtschaftliche Aspekte

158

5.6 Manuskripte im Klavierbau

160

6. Firmeninterne Wissens-Stätte – ein akustisches Laboratorium

166

6.1 Auf der Suche nach einem Physiker

168

6.2 Einrichtung und Ausstattung

172

6.3 Mitteilungen aus dem Laboratorium

185

6.4 Tägliche Forschungsarbeit

191

7. Wissens-Forum der Diskussion – der „Sprechsaal“

199

7.1 Ein zentrales Publikationsorgan der

201

Musikinstrumentenbaubranche entsteht

201

7.2 Siegfried Hansing und der „Sprechsaal“

206

7.3 Ein zeitgenössischer Theorie-Praxis-Streit

209

7.4 Zum Schwingungsverhalten der Saiten – oder warum Luft nur schubsen kann

217

7.5 „Das Pianoforte in seinen akustischen Anlagen“

227

8. Schluss

233

8.1 Zwischen Kunsthandwerk und Industrie – der Klavierbau im 19. und 20. Jahrhundert

233

8.2 Erklärungspotential der Analysekategorien Wissens-Speicher – Wissens-Stätte – Wissens-Forum

235

8.3 Ausblick – der Klavierbau nach dem Ersten Weltkrieg

239

8.4 Forschungsperspektiven

240

8.5 Fazit

243

Abbildungs-, Tabellenverzeichnis und Abkürzungen

245

Quellen und Literatur

247

Archivquellen

247

Periodika

251

Publizierte Quellen und Literatur

252

Internetquellen

266

Dank

268