Fokus Grundschule Band 2 - Qualitat von Schule und Unterricht

Fokus Grundschule Band 2 - Qualitat von Schule und Unterricht

von: Andrea Holzinger, Silvia Kopp-Sixt, Silke Luttenberger, David Wohlhart

Waxmann Verlag GmbH, 2021

ISBN: 9783830993988 , 340 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 35,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Fokus Grundschule Band 2 - Qualitat von Schule und Unterricht


 

Frontmatter

1

Titel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Fokus Grundschule, Band 2. Qualität von Schule und Unterricht

9

Literatur

11

Zum Aufbau des Buches

13

Was ist eine gute Grundschule? Kriterien und Beispiele (Ursula Carle)

21

1. Problemaufriss

21

2. Gute Schule als komplexes Gefüge in Entwicklung

21

2.1 Gute Schule als gesellschaftliches Jahrhundertwerk

22

2.2 Die Schulentwicklungskapazität der Einzelschule

24

2.3 Kriterien für die Bestimmung der Schulqualität der Einzelschule

27

3. Fazit

28

Literatur

29

International vergleichende Perspektiven auf Konzepte und didaktisch-methodische Ansätze einer inklusiven Bildung in der Primarstufe (Kerstin Merz-Atalik)

31

1. Einleitung

31

2. Internationale Entwicklungen inklusiver Bildungssysteme

31

3. Inklusionsorientierte Merkmale eines Bildungssystems

33

3.1 Diversitätsbewusster, subjektorientierter Bildungsbegriff

34

3.2 Klassifikation systemischer Unterstützungsbedarfe (statt individuumsbezogener Defizite)

35

3.3 Interdisziplinäre Ausstattung und multiprofessionelle Kooperation

36

4. Inklusive Bildung im Klassenzimmer

37

4.1 Inklusive Bildung in diversitätsorientierten Gemeinschaftsschulsystemen auf der Basis personalisierungsfähiger Kernlehrpläne für alle (statt reduzierter Bildungspläne für Schülergruppen)

37

4.2 Gestaltung von Lern- und Bildungsangeboten

40

Literatur

41

Digitale Bildung in der Grundschule. Über Plastikwörter, Anwendungskompetenz, informatische und gesellschaftlich-kulturelle Perspektiven (Gerhard Brandhofer)

45

Einleitung

45

1. Über Plastikwörter

45

2. Über digitale Medien lernen – das Dagstuhl-Dreieck

46

3. Die Leitmedientransformation und die systemische Veränderung von allem

48

4. Irrwege der digitalen Bildung

49

4.1 Erster Irrweg: digitale Dogmen

49

4.2 Zweiter Irrweg: die Reduktion auf den Lernerfolg

50

4.3 Dritter Irrweg: die palliative Didaktik

51

4.4 Vierter Irrweg: Notfallfernunterricht als Vorbild für die digitale Schule

51

5. Das Modell einer zweistufi gen kritischen Prüfung

53

6. Zusammenfassung und Ausblick

53

Literatur

54

Erziehungskrise in der Grundschule? Neue Lernkultur neu denken! (Barbara Buchholz)

57

1. Einführung und Forschungsrationale

57

2. Methoden und Stichproben

58

3. Ergebnisse – Neue Lernkultur und Erziehung

59

3.1 Psychisch-soziale Entwicklung und Erziehung heute

60

3.2 Entwicklungspsychologische Fähigkeiten und Neue Lernkultur

60

3.3 Entwicklungspsychologische Bedürfnisse und Neue Lernkultur

62

4. Conclusio

64

4.1 Die Erziehungskrise in der Grundschule

64

4.2 Perspektiven für eine neue grundschulspezifi sche Lehr- und Lernkultur

66

Literatur

67

Individualisierung als zentrales Qualitätsmerkmal eines zeitgemäßen Grundschulunterrichts? (Andrea Raggl, Klaudia Kröll und Ruth Schiffkorn)

69

1. Einleitung

69

2. Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand

69

3. Methode

71

4. Ergebnisse

72

4.1 Umsetzung des individualisierten Unterrichts

72

4.2 Sicht der Lehrpersonen auf Individualisierung

73

4.3 Nutzung der Zeit – Chancen und Herausforderungen

75

4.4 Individualisiertes Lernen für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler?

76

5. Ausblick

77

Literatur

78

Kooperation auf Augenhöhe – ein Schlüssel für inklusives Handeln in multiprofessionellen Grundschulteams. „SoBiS“ Sonderpädagogische Beratung in der inklusiven Schule – Ein phasenübergreifendes Beratungscurriculum für sonderpädagogische Lehrkräfte als Basis gelingender Teamkooperation (Kerstin Wallinda, Esther Würtz, Tina Volkens, Ute Waschulewski und Christian Lindmeier)

81

1. Einführung

81

2. Systemisch- lösungsorientierte Kommunikationskompetenzen – ein Schlüssel für eine Teamkooperation auf Augenhöhe

81

3. Empirische Einblicke: Das Konzept „Sonderpädagogische Beratung in der inklusiven Schule“ (SoBiS) – Lehren und Lernen auf Augenhöhe

82

3.1 Ziele des SoBiS-Spiralcurriculums

84

3.2 Inhalte des SoBiS-Spiralcurriculums bezogen auf Peer Learning

84

3.3 Evaluationsdesgin SoBiS

85

4. Fazit und Ausblick

85

Literatur

86

Tagesstrukturen – Potenzial für die schulische Integration? (Jasmin Näpfli und Judith Strittmatter)

89

1. Einleitung

89

2. Tagesstrukturen und Integration – eine begriffl iche Klärung

89

2.1 Formen der ganztägigen Bildung und Betreuung

89

2.2 Integration und Inklusion

90

2.3 Funktionen der Schule und Integration

91

2.4 Wirkungen ganztägiger Betreuung

91

3. Methodisches Vorgehen

92

4. Ergebnisse

93

4.1 Integrationsfunktion

93

4.2 Qualifikationsfunktion

94

4.3 Gelingensbedingungen

95

5. Fazit

96

Literatur

97

Letzter Halt: Geschlechterverhältnisse. Vom Bedeutungsverlust der Dimension Geschlecht in heterogenen primarschulischen Kontexten (Alexandra Madl)

101

1. Geschlechterverhältnisse: In den 2020ern noch einen Zwischenhalt wert?

101

2. Methodisches Vorgehen und theoretische Rahmung

102

3. Soziale Phänomene und schulische Realitäten: Geschlechterverhältnisse und Heterogenität

104

3.1 Vom Eigenen und Fremden in den Geschlechterverhältnissen

104

3.2 Hat das Individuum ein Geschlecht?

106

3.3 Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern: Schule spielt mit!

107

4. Geschlechterverhältnisse sind keine Bedarfshaltestelle

109

Literatur

109

Inklusion – weit gedacht und breit beforscht. Fallstudien zu den Inklusiven Modellregionen (IMR) (Almut Thomas, Andrea Holzinger, Karin Herndler und Silvia Kopp-Sixt)

111

1. Einleitung

111

2. Forschungsdesign

112

3. Ausgewählte Ergebnisse zur Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit erhöhtem Förderbedarf

113

4. Ausgewählte Ergebnisse zum Konzept der Timeout-Gruppen als Form der inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer Störung des Sozialverhaltens

115

5. Zusammenfassung und Ausblick

118

Literatur

119

Der Einfluss von Kohäsion auf die soziale und aufgabenbezogene Partizipation von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf (Sina Schürer)

121

1. Einführung

121

2. Soziale Partizipation

121

2.1 Definition und Forschungsstand

121

2.2 Desiderate mit Blick auf den Forschungsstand zur sozialen Partizipation

122

3. Kohäsion

123

4. Forschungsfragen

123

5. Methode

124

5.1 Stichprobe

124

5.2 Instrumente & Maße

124

5.2.1 Partizipation

124

5.2.2 Kohäsion

125

5.2.3 Leistung

125

5.2.4 Emotional-soziale Schwierigkeiten

125

5.3 Durchführung

126

5.4 Auswertungsmethoden

126

6. Ergebnisse

126

7. Diskussion

128

Literatur

130

Über die Kriterien der Bildungswegentscheidungen: eine empirische Analyse bestimmter familiärer Einflussfaktoren bei der schulischen Transition von der Volksschule in die weiterführende Schule (Christiane Hössl)

133

1. Einführung

133

2. Theoretischer Hintergrund

133

2.1 Kriterien für die Schulwahlentscheidungen

133

3. Fragestellungen

135

4. Methode und Stichprobe

136

5. Beschreibung der Ergebnisse

136

6. Diskussion

138

7. Schlussfolgerung

139

Literatur

141

Das Anthropozän im Bilderbuch. Literaturdidaktische Impulse für transformatives Lernen (Carmen Sippl)

143

1. Anthropozän in der Primarstufe?

143

2. Anthropozän im literarischen Gespräch

144

3. Kulturökologische Literaturdidaktik für transformatives Lernen

145

4. Anthropozän im Bilderbuch: ein Beispiel zum Thema Wasser

145

5. Fazit

147

Literatur

147

Schnittstellen zwischen Deutschdidaktik, Deutsch-als-Zweitsprache-Didaktik und Sprachheilpädagogik am Beispiel von Grammatik: (Neue) Konzeptionen für einen gemeinsamen Unterricht in der Volksschule (Gudrun Kasberger und Klaus Peter)

151

1. Einleitung

151

2. Ausgewählte Ansätze zur Vermittlung von Kasus in Deutschdidaktik, DaZ-Didaktik und Sprachheilpädagogik im Vergleich

151

2.1 Material und Methode

152

2.2 Ergebnisse

153

2.2.1 Inwiefern orientiert sich die Auseinandersetzung mit Kasus in den einzelnen Disziplinen an den Lernzielen der allgemeinen Bildungsstandards?

153

2.2.2 Welches Wissen über Kasus soll im Unterricht vermittelt werden?

155

2.2.3 In welcher syntaktischen Funktion und in welcher Reihenfolge sollen Kasus eingeführt werden?

155

2.2.4 An welcher grammatischen Theorie soll sich die Vermittlung von Kasus orientieren?

157

3. Ein Vorschlag zur integrativen Erarbeitung des Phänomens: anstelle einer Diskussion

158

Literatur

160

Leseunterricht vor und nach der Einführung von Bildungsstandards. Ein Zehn-Jahres-Vergleich (Simone Breit und Claudia Schreiner)

163

1. Einleitung

163

2. Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand

164

3. Fragestellungen

165

4. Methode und Stichprobe

166

5. Ergebnisse

167

5.1 Förderung der Leseflüssigkeit

167

5.2 Vermittlung von Lesestrategien

169

5.3 Vielleseverfahren

171

6. Diskussion und Relevanz für die Grundschulforschung

172

Literatur

173

Zwischen Theorie und Praxis. Der Kriterienkatalog für digitale Übungen zum Erstlesen und Erstschreiben im Rahmen von SCHLEMEDI (Schreiben und Lesen lernen mit Medien Digital, 1.0) (Konstanze Edtstadler und Gerda Kysela-Schiemer)

175

1. Einführung

175

2. Der Kriterienkatalog von SCHLEMEDI

176

2.1 Digitale Angebote in der Fachdidaktik Deutsch

176

2.2 Relevanz für die Grundschule

177

2.3 Vorgangsweise zur Akzeptanzfeststellung

179

2.4 Zentrale Ergebnisse

179

2.5 Weitere Vorgangsweise

180

3. Zusammenfassung und Ausblick

180

Literatur

181

Potenziale im Kontext sprachlich-kommunikativer Diversität (Ulrich Stitzinger)

183

1. Ausgangslage – Verständnis von Diversität

183

2. Zielsetzung – Sprachlich-kommunikative Diversität als Vorteil?

183

3. Theoretischer und empirischer Hintergrund – Intersubjektivität und Peer-Interaktion

184

3.1 Bezüge zu konstruktivistischen, interaktionistischen und relationalen Theorien

184

3.2 Forschungslage hinsichtlich Peer-Interaktionen

185

4. Methodisches Konzept – Versuchsaufbau, Auswertung und Stichprobe

186

4.1 Erhebungs- und Analyseplan

186

4.2 Fallauswahl

187

5. Ergebnisse – Potenziale sprachlich-kultureller Diversität

187

5.1 Übernahme linguistischer Modelle

188

5.2 Verhaltenskonstellationen zur Unterstützung oder Erschwerung der Interaktion

190

5.3 Zusammenfassender Blick auf Modellwirkungen und Verhaltenskonstellationen

190

6. Diskussion und Implikationen – Unterstützung für Lehrende und Lernende

191

Literatur

192

Sprache und mathematische Relationen am Übergang Kindergarten – Schule (Viktoria Mosbacher und Luise Hollerer)

195

1. Theoretischer Hintergrund

195

2. Ziel der Studie

196

3. Methode, Design, Sample

197

4. Diskussion und Ausblick

201

Literatur

202

Alternative Analysemethoden zum Zusammenhang zwischen Selbstkonzept und Mathematikleistung bei Grundschulkindern unter Berücksichtigung des Geschlechts (Jakob Kelz, Daniela Longhino, Christoph Gruber und Karl-Heinz Graß)

205

1. Einführung

205

2. Theoretischer Hintergrund

205

2.1 Mathematikleistung

205

2.2 Selbstkonzept

206

2.3 Zusammenhang zwischen Selbstkonzept und Mathematikleistung

206

2.4 Analyse reziproker Beziehungen

207

3. Die vorliegende Studie

207

3.1 Ablauf und Stichprobe

208

3.2 Datenauswertung

209

4. Ergebnisse

209

4.1 Geschlechtsunterschiede in der mathematischen Leistung

209

4.2 Geschlechtsunterschiede im mathematischen Selbstkonzept

210

4.3 CLPM und RI-CLPM Gesamtstichprobe

211

5. Diskussion und Fazit

214

Literatur

215

Standardisierte Diagnostik von Größen und Einheiten für die erste bis zur neunten Schulstufe (Robert Schütky)

219

1. Größen und Maße und ihre Relevanz im Mathematikunterricht und im Alltag

219

1.1 Entwicklungspsychologische Grundlagen von Messkonzepten

220

1.2 Größen und Maße in der Grundschule – Lehrplan

221

2. Tests zu Größen und Maßen

221

3. Der Größen und Einheiten Test (GET)

222

3.1 Beispielitems

223

3.2 Reliabilität

225

3.3 Validität

225

3.4 Lösungshäufigkeit

225

4. Diskussion & Relevanz

226

Literatur

226

Der Fremdsprachenunterricht in der österreichischen Volksschule – Reflexion, Evaluierung und Zukunftsperspektiven (Marie-Theres Gruber, Barbara Buchholz, Gabriele Neugebauer, Irene Reiter, Hilda Fanta, Maria Fasching, Gail Blahowsky, Catherine Lewis und Silvia Lasnik)

229

1. Einleitung

229

2. Lehrplan des Fremdsprachenunterrichts an der österreichischen Volksschule

230

3. Forschungsdesign

231

3.1 Teilnehmer/innen

231

3.1.1 Teilnehmer/innen-Fragebogen

231

3.1.2 Teilnehmer/innen-Interview

231

3.2 Instrumentarien und Samples

232

3.2.1 Fragebogen und Online-Lehrer/innenumfrage

232

3.2.2 Vertiefende Interviews

233

3.3 Reliabilität, Validität, Objektivität

233

4. Ergebnisse

234

5. Diskussion

236

6. Conclusio und Ausblick

237

Literatur

238

Bewegung und Sport zwischen Bildungs- und Kompetenzanspruch (Gundl Rauter, Benjamin Niederkofler, Florian Freytag und Carla-Maria Lackner)

241

1. Einführung

241

2. Bildungsanspruch an den Pflichtgegenstand Bewegung und Sport

241

3. Kompetenzanspruch im Pfl ichtgegenstand Bewegung und Sport

244

4. Integrative Betrachtung und fachdidaktische Perspektive

245

5. Zusammenfassung und Ausblick

247

Literatur

247

Experimente verändern – ein Beitrag zur urteilsfähigen Bildung (Eva Freytag und Claudia Haagen-Schützenhöfer)

249

1. Einleitung

249

2. Theoretische Grundlagen

249

3. Entwicklung der Erprobungsfassung des Lehr-Lern-Arrangements Experimente verändern

250

3.1 Spezifizierung und Strukturierung des Lerngegenstandes

251

3.2 Design-Prinzipien für die Entwicklung des LLAs Exver

251

3.2.1 Zentrale Design-Prinzipien der Erprobungsfassung des LLAs Exver

252

3.3 Teilbereiche der Erprobungsfassung des LLAs Exver

252

3.3.1 Gestaltungselemente der Teilbereiche des LLAs Exver

253

3.4 Weiterentwicklung der Erprobungsversion des LLAs Exver in der Pilotstudie

254

3.4.1 Analysefoki der Pilotstudie

254

3.4.2 Untersuchungsdesign der Pilotstudie

254

3.4.3 Gestaltung und Durchführung des Design-Experiments

255

4. Auswertung und Ergebnisse

255

4.1 Identifizieren von Hürden und Lernwegen mit Farblandkarten

255

4.2 Ergebnisse

256

4.2.1 Adaption der Design-Prinzipien der Erprobungsversion des LLAs Exver

257

4.2.2 Einflussnehmende Untersuchungsergebnisse für die Adaption der Design-Prinzipien

257

5. Perspektiven für die Hauptstudie

259

Literatur

259

Erfahrungen und Erkenntnisse zu chemischen Aspekten des Alltags ermöglichen. Entwicklung und Evaluation eines Materialpaketes für den naturwissenschaftlichen Sachunterricht (Anja Lembens und Christian Nosko)

261

1. Die Herausforderung

261

2. Theoretischer Hintergrund

262

3. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt SuBiP

265

4. Empirische Herangehensweise

266

5. Fazit

269

Literatur

269

Potentiale des Dialogischen Lernens – Praxis und Forschung. Erste Ergebnisse der Pilotstudie zum Dialogischen Lernen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Sabine Fuchs, Christoph Gruber, Michaela Reitbauer und Stephan Schicker)

271

1. Theoretischer Hintergrund

271

2. Ausgangspunkt und Ziel der Studie

272

3. Methodisches Vorgehen

273

3.1 Datenerhebung und Stichprobe

273

3.2 Forschungsdesign

274

3.3 Datenauswertung

275

3.3.1 Ratingverfahren

275

3.3.2 Evaluation des Ratingverfahrens

276

4. Ergebnisse der Pilotierung

276

4.1 Untersuchungsdesign

276

4.2 Erste Tendenzen aus der Pilotstudie

277

5. Diskussion

279

Literatur

279

Der Einfluss von Vorerfahrungen, Persönlichkeit und Berufswahlmotiven auf die Intention zur individuellen Förderung im Primarstufenunterricht von Lehramtsstudierenden – Befunde aus dem TESAT-Projekt (Corinna Koschmieder, Petra Hecht, Hannelore Knauder, Barbara Weissenbacher und Aljoscha Neubauer)

281

1. Einführung

281

2. Theoretisch-empirischer Bezugsrahmen

282

3. Ziele und Fragestellungen

283

4. Methode

283

4.1 Stichprobe

283

4.2 Erhebungsinstrumente

284

4.3 Ablauf der Längsschnittstudie

285

5. Ergebnisse

285

6. Diskussion

287

7. Conclusio

289

Literatur

289

Zum Belastungsempfinden und zu den Bewältigungsstrategien von Lehramtsstudierenden im Masterstudium Primarstufe. Eine empirische Pilotstudie bei Studierenden im Vollzeitstudium und im berufsbegleitenden Studium (Gabriele Beer, Astrid Ebenberger, Sylvia Potzmader und Rudolf Beer)

293

1. Einführung

293

2. Theoretischer Hintergrund

293

3. Methoden und Stichprobe der empirischen Studie

295

3.1 Die quantitative Studie

295

3.2 Deskriptive Befunde

296

3.2.1 Die Skalen

297

3.2.2 Vergleich: Masterstudierende mit und ohne Berufseinstieg

298

3.2.3 Studierende mit selbst eingeschätztem unterdurchschnittlichem Gesundheitszustand im Vergleich mit anderen

299

3.3 Die qualitative Studie

299

3.3.1 Methode und Sampling

299

3.3.2 Fallanalyse zweier vulnerabler Personen

300

3.3.3 Mögliche Strategien zum Balancegewinn in belastenden undherausfordernden Situationen

302

4. Diskussion und Relevanz für die Grundschulforschung

303

Literatur

303

(Fach-)Sprachliche Kompetenz angehender Primarstufenlehrpersonen. Eine Längsschnittstudie (Andrea Varelija-Gerber, Monika Musilek, Evelyn Süss-Stepancik, Anita Summer, Maria Fast und Barbara Riehs)

305

1. Einleitung

305

2. Mathematik und Sprache

305

3. Methode und Stichprobe

307

4. Ergebnisse

307

4.1 Konkrete Ergebnisse anhand der einzelnen Aufgabenstellungen

308

4.1.1 Ergebnisse Aufgabe 1

308

4.1.2 Ergebnisse Aufgabe 2

310

4.1.3 Ergebnisse Aufgabe 3

313

4.1.4 Ergebnisse Aufgabe 4

315

5. Diskussion und Relevanz für die Grundschulforschung

316

Literatur

317

QUISUGS – Evaluation einer Lehrer/innen/fortbildung für inklusiven und sprachsensiblen Unterricht in der Grundschule (Birgit Grasy und Elke Inckemann)

319

1. Inklusionsorientierter Unterricht als Aufgabe der Lehrerbildung – Theoretische Einordnung und Forschungsstand

319

2. Elemente eines erweiterten pädagogischen und fachdidaktischen Wissens für inklusiven und sprachsensiblen Unterricht

320

3. Inhaltliche Gestaltung der Fortbildung

321

4. Methode und Stichprobe

322

5. Ergebnisse

323

6. Diskussion und Fazit

325

Literatur

326

Krankheit in der Schule? Kein Problem! Zum Umgang mit Kindern mit chronischer Erkrankung im schulischen Handlungsfeld – konzeptionelle Bezugspunkte für eine Hochschulbildung (Nicola Sommer und Julia Klug)

329

1. Einführung

329

2. Theoretischer Kontext

329

3. Ziel der empirischen Studie

331

4. Methodisches Vorgehen

331

4.1 Grounded Theory

331

4.2 Stichprobe

332

4.3 Instrumente

333

4.4 Ergebnisse

334

4.4.1 Offenes Kodieren

334

4.4.2 Axiales Kodieren

334

4.4.3 Selektives Kodieren bzw. Theoriebildung

336

5. Diskussion und Relevanz für die Grundschulforschung

336

6. Zusammenfassung, Ausblick und Forschungsperspektiven

338

Literatur

339