Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung - Ergebnisse aus dem Netzwerk 'Stark durch Diversität'

Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung - Ergebnisse aus dem Netzwerk 'Stark durch Diversität'

von: Lisa Berkel-Otto, Kristina Peuschel, Sandra Steinmetz

Waxmann Verlag GmbH, 2021

ISBN: 9783830993551 , 240 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 30,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung - Ergebnisse aus dem Netzwerk 'Stark durch Diversität'


 

Frontmatter

1

Titel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort der Herausgeberinnen

7

Vorwort der Projektkoordination

9

Unter Mitarbeit von Eva Sondershaus. Der besondere Moment – Ergebnisse aus der Evaluation der Projekte „Sprachförderung PLUS“ im Netzwerk „Stark durch Diversität“ (Kristina Peuschel, Inger Petersen, Raja Reble, Stefanie Haberzettl, Lisa Berkel-Otto, Constanze Niederhaus, Sandra Steinmetz und Pia Rojahn)

13

1. Einleitung

13

2. Lehramtsstudierende in der DaZ-Förderung geflüchteter und neuzugewanderter Kinder und Jugendlicher: „Spracherwerb stärken – Lehramtsstudierende gewinnen“

14

3. Professionalisierung von Lehramtsstudierenden und Theorie-Praxis-Verzahnung in Deutsch als Zweitsprache

18

4. Unerwartetes, Gewinnbringendes, Besonderes – Projektübergreifende Befragung der Netzwerkprojekte

21

4.1 Anlage und Durchführung der Untersuchung

21

4.2 Der besondere Moment – Ergebnisse der Studierendenbefragung

24

5. Fazit und Ausblick

32

Literatur

33

Szenarioorientierung als Befähigung zum unterrichtspraktischen Handeln im lehrkräftebildenden Modul „Sprachförderung und Transkulturelle Sensibilität“ (Lisa Berkel-Otto und Judith Stander-Dulisch)

37

1. Einführung

37

2. Projektbeschreibung

39

3. Die Methode der Szenarioorientierung

40

3.1 Theoretischer Ansatz

40

3.2 Praktische Umsetzung

44

4. Ergebnisse

46

4.1 Prä-Post-Studie Simulationen

46

4.2 Evaluation der Teilnehmenden zur Methode „Simulationen“

48

4.3 Gesamtevaluation

49

5. Diskussion und Ausblick

50

Literatur

51

Olga Dohmann, Ulla Jung, Claudia Decker, Constanze Niederhaus und Cornelia Zierau„Für meinen späteren Beruf als Lehrerin hat mir das einiges gebracht!“ – Professionalisierung Lehramtsstudierender für das Unterrichten neu zugewanderter Schüler*innen

55

1. Einleitung: Kontext und Verortung des Beitrags

55

2. Zum Beitrag von Theorie-Praxis-Verzahnungen für die Professionalisierung angehender Lehrkräfte in der Migrationsgesellschaft

56

3. Ausgangslage, Projektvorstellung und Forschungsfragen

59

3.1 Ausgangslage des Projekts

59

3.2 Konzeption des Projekts

60

3.3 Inhalte des Begleitseminars

61

3.4 Zeitraum und Teilnehmende des Projekts

61

4. Fragestellungen, Datenerhebung und Auswertungsmethode

61

5. Ergebnisse

63

5.1 Gelingensbedingungen

63

5.2 Zuwächse im Bereich des Professionswissens: Fachwissen

66

5.3 Zuwächse im Bereich des Professionswissens: Fachdidaktisches Wissen

67

5.4 Veränderungen hinsichtlich der Überzeugungen der Studierenden

70

5.5 Wahrnehmung von Motivation als Ressource

74

6. Fazit und Ausblick

76

Literatur

77

Praxiselemente in der universitären Lehramtsausbildung der Migrationsgesellschaft – Erfahrungen mit der Evaluation langfristiger Auswirkungen eines Praxisprojekts auf die Professionalisierung von Lehrkräften (Barbara J. Funck und Dennis Barasi)

81

1. Einleitung

81

2. Praxisprojekte in der universi tären Lehramtsausbildung

82

2.1 Das Verhältnis von Theorie und Praxis

82

2.2 Das Förderprojekt als Praxiselement in der Lehramtsausbildung der Universität Bremen

83

3. Kritische Perspektive auf Förderprojekte für Kinder und Jugendliche mit sogenanntem ,Migrationshintergrund‘

84

3.1 Migrationspädagogische Perspektive

84

3.2 Förderprojekte für Kinder und Jugendliche mit sogenanntem ‚Migrationshintergrund‘

85

4. Von der Idee zur Untersuchung

87

4.1 Kriterien guter Evaluation und Interventionslogik

87

4.2 Umgang mit intervenierenden Faktoren

88

4.3 Intention und Reflexion der Online-Befragung als Erhebungsinstrument

89

4.4 Vergleichsgruppenbildung und Befragungsverlauf

91

5. Langfristige Wirksamkeit des Bremer Förderprojekts auf die Schulpraxis: Reflexion zentraler Erkenntnisse und der Untersuchung

91

5.1 Auseinandersetzung mit dem Thema Migration und Bildung

92

5.2 Sprachsensibilität im Unterricht

94

5.3 Einfluss der schulischen Rahmenbedingungen auf die Wahrnehmung von Sprache

95

5.4 Wunsch nach mehr Praxis im Studium

95

6. Fazit

96

Literatur

97

„Das ist Meine“ – Erfahrungen und Spannungsfelder aus dem Mentoringprojekt GeKOS (Heike de Boer und Peter Falmann)

101

1. Einführung

101

2. Theoretische Einordnung und Hintergründe des Projekts

102

2.1 Kinder mit Fluchtgeschichte

102

2.2 Mentoring in der Lehrerbildung

103

2.3 GeKOS – ein Professionalisierungsprojekt

103

2.4 GeKOS: Ablauf und Organisation

106

3. Methodologie und methodisches Design der Begleitforschung

108

4. Ergebnisse

110

4.1 Herausforderungen erkennen

110

4.2 Welche Themen beschäftigen die Studierenden?

112

4.3 Spannungsfelder ausbalancieren

112

4.4 Im Spannungsfeld von Unterstützung der Familien und eigenen Zuständigkeitsgrenzen

115

4.5 Im Spannungsfeld von Sehen und Gesehen werden

116

4.6 Im Spannungsfeld von Anteilnehmen und Vermeidung von Re-Traumatisierung

117

4.7 Im Spannungsfeld von Anteilnahme und einseitiger Dramatisierung

118

4.8 Urteilen im Spannungsfeld von Differenzblindheit und Differenzfixiertheit

119

4.9 Handeln im Spannungsfeld vom Lehrer*innen- und Freundinnensein

120

5. Zusammenfassung und Ausblick

121

Literatur

122

Lehramtsstudierende auf dem Weg zum sprachbildenden Fachunterricht mit Neuzugewanderten – Einblicke in ein Professionalisierungsprojekt

125

1. Einleitung

125

2. Theoretische Einbettung: Was sollen Mathematik-Lehramtsstudierende für einen sprachbildenden Mathematikunterricht lernen?

126

3. Kontextualisierung des Seminardesigns und der Begleitforschung

129

3.1 Rahmenbedingungen sowie Inhalte des Seminars und des Förderpraktikums

129

3.2 Herangehensweise der Begleitforschung

131

4. Exemplarische Einsichten in die Begleitforschung zu Lernwegen und Herausforderungen der Studierenden

132

4.1 Fallbeispiel zu Lisa Schmidts Lernstand zum fach- und sprachintegrierten Mathematikunterricht mit Neuzugewanderten

132

4.2 Reflexion der Praxiserfahrungen im Hinblick auf die Jobs

143

5. Fazit und Ausblick

147

Literatur

149

Integration gesamtsprachiger Ressourcen in den DaZ und Fachunterricht – Erste Ergebnisse eines außerschulischen Interventionsprojekts für unbegleitet geflüchtete Jugendliche (Katja Baginski)

151

1. Einleitung

151

2. Ressourcenorientierung im Bildungskontext für Jugendliche mit Fluchterfahrungen und Wahrnehmung von Sprachkompetenz als Ressource

152

3. Zum Forschungskontext

153

3.1 Zur Situation der studentischen Förderlehrkräfte

154

3.2 Schulbiografi sche Merkmale der teilnehmenden Jugendlichen

155

3.3 Der unterrichtskonzeptionelle Ansatz

155

4. Forschungsfragen und methodisches Design

157

5. Auswertung

159

5.1 Aufbau und Vertiefung von Beziehungen zwischen Lehrenden und Lernenden

159

5.2 Vertiefung der Kommunikation

160

5.3 Vorentlastung und kognitive Aktivierung

160

5.4 Integration ästhetischer Ausdrucksform

162

5.5 Digitale Medien

163

6. Zusammenfassung und Fazit

164

Literatur

165

Projektbericht zum Tübinger Netzwerkprojekt ‚Fachbezogenes Sprachlerncoaching für den gymnasialen Bildungsweg – Zusatzqualifikation für Lehramtsstudierende aller Fächer für Deutsch als Zweitsprache und sprachsensiblen Unterricht‘ (Slavica Stevanovi?, Doreen Bryant und Kristina Peuschel)

169

1. Ausgangslage: Heterogenität als Realität und Herausforderung am Gymnasium

169

2. Konzept der Tübinger Zusatzqualifikation für DaZ und sprachsensiblen Unterricht

170

3. Praktische Implikationen

171

4. Fazit, Entwicklungsperspektiven und Ausblick

176

Literatur

177

Das Zusammenspiel von theoretischen Veranstaltungen und praktischen Erfahrungen im SprachFoLL-Projekt (Inger Petersen)

179

1. Rahmenbedingungen und Ziele des Projekts

179

2. „Reflektierte Praxis“ im SprachFoLL-Projekt

181

3. Durchführung des Projekts

184

4. Lerngelegenheiten durch die Theorie-Praxis-Verknüpfung aus Sicht der Studierenden

185

5. Zusammenfassung und Ausblick

189

Literatur

190

Projektbericht zum Saarbrücker Netzwerkprojekt ‚Starke Mädchen, starke Frauen – Durch Sprache fördern‘. Ein interdisziplinärer Ansatz zur Professionalisierung von Lehrkräften im Umgang mit Heterogenität (Sandra Steinmetz)

193

1. Ausgangspunkt: ‚Umgang mit Heterogenität‘ im Lehramtsstudium

193

1.1 Lehramtsstudium an der Universität des Saarlandes

193

1.2 Praxis

194

2. Projekt ‚Starke Mädchen, starke Frauen – Durch Sprache fördern‘

195

2.1 Ziele

196

2.2 Durchführung

197

2.3 Begleitforschung und Evaluation

199

3. Fazit und Ausblick

202

Literatur

202

Anhang

205

Migrant*innen mit geringen Deutschkenntnissen im Chemieunterricht – Die Verwebung fachlichen, unterrichtskulturellen und sprachlichen Lernens im Projekt „Fach + Sprache“ Chemie (Lilith Rüschenpöhler und Katja Baginski)

207

1. Einleitung

207

2. Der Entstehungskontext von „Fach + Sprache“: Ziele und Organisation der „Lehr-Lern-Werkstatt: Fach*Sprache*Migration“

208

3. „Fach + Sprache“ Chemie – ein Unterrichtsmodul zur Vorbereitung auf den Chemieunterricht der Sekundarstufe I

210

3.1 Stand der Forschung zu sprach- und kultursensiblem Chemieunterricht

210

3.2 Unterrichtskulturelles, sprachliches und fachliches Lernen in „Fach + Sprache“ Chemie

211

3.3 Beispiel: Arbeit mit dem Versuchsprotokoll in „Fach + Sprache“ Chemie

213

4. Fazit

214

Literatur

216

Anhang

219

Sprache im Kontext des fachdidaktischen Studiums – Projektreflexion „Mit Sprache zur Fachkompetenz – Sprachlernen in den MINT-Fächern“ (Nazli Hodaie)

221

1. Theoretische Kontextualisierung: Förderung professioneller Handlungskompetenzen angehender Lehrkräfte

221

2. „Mit Sprache zur Fachkompetenz – Sprachlernen in den MINT-Fächern“: Projektvorstellung

222

3. Konkretisierung: Studentische Materialien

224

3.1 Texterschließung und Leseförderung im Fach Deutsch – Thema: Ostern

225

3.2 Wortschatzvermittlung im Fach Chemie – Thema: Arbeitsgeräte der Chemie

229

4. Problematisierung, Reflexion und Ausblick

231

Literatur

232

Backmatter

235

Autorinnen und Autoren

235