Inklusive Schule und Schulentwicklung - Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und Praxisbeispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Inklusive Schule und Schulentwicklung - Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und Praxisbeispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

von: Katharina Resch, Katharina-Theresa Lindner, Bettina Streese, Michelle Proyer, Susanne Schwab

Waxmann Verlag GmbH, 2021

ISBN: 9783830993544 , 313 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 39,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Inklusive Schule und Schulentwicklung - Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und Praxisbeispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.


 

Frontmatter

1

Titel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort

9

Aktuelle Beiträge zur inklusiven Schule in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Einleitung zum Sammelband (Katharina Resch, Michelle Proyer und Susanne Schwab)

11

1. Verschränkte Diskurse – Diversität und Inklusion in der Schule

11

2. Individuelle Potenziale im Kontext schulischer Inklusion erkennen und wirksam fördern

12

3. Einstellung von Lehrpersonen zur Umsetzung schulischer Inklusion

13

4. Aufbau des Sammelbands

14

5. Fazit

16

Literatur

16

Entwicklung inklusiver Schulkulturen als Lösungsstrategie? Organisationstheoretische Rückfragen und Einwände. Rubrik: Theorie (Beate Wischer)

21

1. Einführung

21

2. Problemaufwurf

22

3. Ein systemtheoretischer Blick auf Organisation und Organisationskultur

23

3.1 Mitgliedschaft und Erwartungen

24

3.2 Die Formalisierung von Erwartungen

24

3.3 Schulkultur – die unentscheidbaren Entscheidungen

25

4. Abschließende Einordnung

26

Literatur

26

Inklusive Schulentwicklung und Nachhaltigkeit. Überlegungen für transformative Inhalte und Prozesse. Rubrik: Theorie (Ines Boban und Andreas Hinz)

28

1. Inklusion und Nachhaltigkeit

28

2. Nachhaltigkeit in inklusiver Schulentwicklung

30

2.1 Inhalte inklusiver, nachhaltiger Schulentwicklung

30

2.2 Prozesse inklusiver, nachhaltiger Schulentwicklung

32

3. Fazit: Transformation

33

Literatur

33

Inklusives Klassenklima. Zur Bedeutung der sozialen Dimension des Klassenklimas unter Berücksichtigung von Heterogenität. Rubrik: Theorie (Margarita Knickenberg, Anne Stöcker und Carmen Zurbriggen)

36

1. Einleitung

36

2. Zum Konstrukt Klassenklima

36

3. Zentrale Merkmale des sozialen Klassenklimas im Kontext von Inklusion

38

3.1 Anerkennung von Heterogenität

38

3.2 Positiv normative Peerkultur

39

4. Zur Qualität eines inklusiven Klassenklimas

40

5. Fazit

41

Literatur

41

Mangelhaft und unzureichend. Deutschförderklassen aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern. Rubrik: Empirie (Hannes Schweiger und Beatrice Müller)

43

1. Einleitung

43

2. Forschungsstand

45

3. Fragestellung und Forschungsdesign

45

4. Ergebnisse

46

4.1 Schulorganisation und Arbeitsalltag

46

4.2 Sprachenlernen

47

4.3 Pädagogische und soziale Aspekte

49

4.4 Lehrkräfte

50

4.5 Alternativen zum Modell der Deutschförderklassen

50

5. Fazit und Ausblick

51

Literatur

52

Schulisches Wohlbefinden als Faktor für Akkulturationseinstellungen bei Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund. Rubrik: Empirie (Mishela Ivanova und Gerda Hagenauer)

55

1. Einleitung

55

2. Theoretischer Hintergrund

55

2.1 Schulisches Wohlbefinden

55

2.2 Inklusion vor dem Hintergrund natio-ethno-kultureller Zugehörigkeitsordnungen

56

3. Methodische Vorgehensweise

58

3.1 Stichprobe

58

3.2 Messinstrumente

59

4. Ergebnisse

59

4.1 Deskriptive Statistiken und Interkorrelationen

59

4.2 Wohlbefinden und Einstellungen zu den Akkulturationsstrategien

60

5. Diskussion und Ausblick

61

Literatur

62

Praktiken von Schülerinnen und Schülern in inklusiven Schulen unter den Bedingungen von Assistenz. Rubrik: Empirie (Ursula Böing und Andreas Köpfer)

65

1. Einleitung

65

2. Zur Agency von Kindern und Jugendlichen innerhalb ihrer formalen Rolle als Schülerinnen und Schüler

65

3. Assistenz in inklusionsorientierten Schulen in Österreich

66

4. »Aufenthaltsorte in der Pause« – ein Beispiel zur Hervorbringung von Differenz durch Praktiken von Schülerinnen und Schülern in Situationen mit Assistenz

68

5. Fazit: zur Agency von Schülerinnen und Schülern unter den Bedingungen von Assistenz

70

Literatur

71

Das typenbildende Schwerpunktfach Kulturelle Bildung am Bundesgymnasium Bludenz. Genese des Fachs und ausgewählte Projekte. Rubrik: Praxis (Wolfgang Maurer und Barbara Winkler)

73

1. Eine Bibliothek in neuem Gewand: Schulraumarchitektur als partizipativer Prozess

75

2. KULT 15: ein Kulturmagazin von Jugendlichen für die Region

76

3. Fazit

78

Literatur

78

Inklusion und Gender an der Schule. »Noch viel Luft nach oben«. Rubrik: Giving teachers a voice (Lea Belz)

80

1. Zur Sichtbarkeit von Inklusion in der schulischen Praxis

81

2. Zur Sichtbarkeit von Gender in der schulischen Praxis

82

3. Schlussbemerkung

83

Literatur

83

Kinderarmut und soziale Ungleichheit in der Schule. Rubrik: Theorie (Carolin Butterwegge und Christoph Butterwegge)

87

1. Kinderarmut als Ausprägung sozialer Ungleichheit

87

2. Kinderarmut als Differenzkategorie im Kontext eines weiten Inklusionsbegriffs

88

3. Kinderarmut als Herausforderung für inklusive Schulen

89

4. Handlungsmöglichkeiten für Bildungspolitik, Schulen und Lehrkräfte im Hinblick auf Kinderarmut

91

Literatur

93

Pädagogische Architektur. Schule als inklusiver Raum. Rubrik: Theorie (Christian Timo Zenke)

95

1. Das Schulgebäude als Ort der Exklusion?

95

2. Anforderungen an inklusive Schulgebäude

96

2.1 Barrierefreiheit und Universal Design

96

2.2 Sonderräume und zusätzlicher Raumbedarf

96

2.3 Kurzfristige und langfristige Veränderbarkeit

97

3. Vom Klassenzimmer zur Lernlandschaft: alternative Schulraummodelle

98

4. Herausforderungen und Chancen für die Schulentwicklung

99

5. Fazit und Ausblick

101

Literatur

101

Das Modell inklusiver Prozesse (MiP). Ein Instrument zur Analyse und Weiterentwicklung von Schulen hin zur Inklusion. Rubrik: Theorie (Caroline Sahli Lozano, Michael Eckhart und Brigitte Gross Rigoli)

103

1. Einleitung

103

2. Hintergrund und Entstehung des Modells inklusiver Prozesse (MiP)

103

3. Das Modell inklusiver Prozesse (MiP)

106

4. Das MiP als Reflexions-, Planungs- und Umsetzungshilfe

109

Literatur

110

Churermodell – Lernerfolg für alle. Eine Unterrichtsanlage, die inklusive Förderung leistbar machen kann. Ein Praxisbeitrag. Rubrik: Empirie (Reto Thöny und Karin Lutz-Bommer)

113

1. Einführung

113

2. Das Churermodell – Was ist das?

113

2.1 Der Raum als dritte pädagogische Instanz

114

2.2 So viel Instruktion wie nötig, so viel Konstruktion wie möglich

115

2.3 Einschätzung des eigenen Leistungsniveaus

115

2.4 Wahl des Lernortes und des Lernpartners

117

3. Theoretische Verortung

117

3.1 Kompetenzorientierter Unterricht

117

3.2 Rolle der Lehrperson

118

4. Wirkungen

118

4.1 Ergebnisse der Fallstudien

118

5. Fazit

120

Literatur

121

Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®). Rubrik: Empirie (Ulrich Heimlich)

122

1. Einleitung

122

2. Inklusive Schulentwicklung als Mehrebenenmodell

122

3. Aufbau und Handhabung der Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®)

124

4. Ergebnisse empirischer Studien zum Einsatz der QU!S®

126

5. Schlussbemerkung

127

Literatur

128

Räume inklusiv gestalten. Rubrik: Praxis (Tobias Buchner und Ursula Axmann-Leibetseder)

130

1. Einleitung

130

2. Inklusive Bildung

130

3. Raum, Schule und Inklusion

131

4. Die Ausgangslage: Unzufriedenheit mit dem Konzept Integrationsklasse

133

5. Das Modell der Inklusiven Jahrgangsstufe

133

6. Resümee

136

Literatur

137

Demokratie für Kinder. Das Kinderparlament der Hans Stur Volksschule Wiener Neudorf. Rubrik: Giving students a voice (Angela Gredler)

138

1. Die Wahl

138

2. Die Sitzungen

140

3. Highlights aus dem Parlament

141

3.1 Der Schulgarten

141

3.2 Das Schulleitbild

142

3.3 Ein Leitbild für die Gemeinde

142

3.4 Alltägliche Themen

143

4. Unterschiedliche Perspektiven auf das Kinderparlament

143

5. Ganz kurz gesagt

144

Literatur

144

Begabungsförderung in der Inklusiven Schule: geht das? Rubrik: Theorie (Ilse Schrittesser)

149

1. Der schillernde Diskurs um den Begabungsbegriff

149

1.1 Einleitung

149

1.2 Begabungsförderung in pädagogischer Perspektive

150

2. Ein Blick in die inklusive Schule: Verständnis von Begabungsförderung aus der Sicht von Lehrpersonen und Schulleitungen

152

3. Resümee für die inklusive Personalentwicklung an Schulen

154

Literatur

155

Lehrkräfte mit Fluchthintergrund und ihre Rolle auf dem Weg zu einer inklusiven Schule. Rubrik: Theorie (Gertraud Kremsner und Michelle Proyer)

157

Abstract

157

1. Einleitung – Lehrkräfte mit Fluchthintergrund als ›neue‹ Herausforderung?

157

2. Der Einstieg in den Schuldienst: Barrieren für geflüchtete und/oder migrierte Lehrkräfte

158

3. Chancen und Potenziale: Vielfalt mit Vielfalt begegnen?

161

4. Conclusio und Ausblick

161

Literatur

162

Die Steuerung multiprofessioneller Zusammenarbeit in inklusiven Schulen. Zu Rolle, Aufgaben und Praxis der Schulleitung. Rubrik: Empirie (Nina Preis und Jochen Wissinger)

165

1. Schulleitungshandeln im Kontext von Schulentwicklung

165

2. Das multiprofessionelle Team als handlungsleitender Bereich schulischer Inklusion

166

3. Beispielanalyse

168

4. Fazit

170

Literatur

170

Die Sicht von Eltern auf den Umgang mit Heterogenität an Schulen. Empirische Befunde und Konsequenzen für eine heterogenitätssensible Schulentwicklung. Rubrik: Empirie (Angelika Paseka und Dagmar Killus)

172

1. Einleitung

172

2. Kompetenzen für den Umgang mit Heterogenität

172

3. Datenmaterial und methodische Herangehensweise

174

4. Ergebnisse der Elternbefragung

175

4.1 Einschätzung spezifischer Kompetenzen der Lehrpersonen im Umgang mit Heterogenität

175

4.2 Einschätzung des Umgangs der Lehrpersonen mit Heterogenität nach Elterngruppen

176

5. Diskussion und Schlussfolgerungen für eine heterogenitätssensible Schulentwicklung

179

Literatur

181

Auf dem Weg zu einer inklusiven Oberstufe durch Peer-to-Peer-Fortbildung. Erfahrungen zur Umsetzung einer kollegialen Professionalisierungsarbeit zum Thema Potenzialförderung für alle am Oberstufen-Kolleg Bielefeld. Rubrik: Praxis (Ramona Lau, Anika Lübeck und Ingrid Rath-Arnold)

182

1. Inklusion als Leitmotiv auch für die gymnasiale Oberstufe

182

2. Potenzialförderung in einer heterogenitätssensiblen Oberstufe – eine Annäherung

183

3. Potenzialförderung konkret: die PSI-Theorie als Basis für adaptives unterrichtliches Handeln, das alle Schülerinnen und Schüler im Blick hat

184

4. Individualisierte professionssensible Schulentwicklung am Oberstufen-Kolleg

185

5. Peer-to-Peer-Fortbildungen zur Potenzialförderung für alle – Erfahrungen

186

Literatur

188

Universal Design for Learning (UDL) in der schulischen Praxis. Erfahrungen aus dem Schulzentrum Donaustadt. Rubrik: Praxis (Gudrun Messenböck, Katrin Krischke, Beatrix Wagner, Sophia Baesch und Johanna Grath)

191

1. Zugang zu UDL und bisheriges Methoden-Repertoire

192

2. UDL in der Praxis des Schulzentrums Donaustadt

193

3. Herausforderungen und Chancen von UDL im Unterrichtsalltag

193

4. Überdenken und Weiterentwickeln von UDL

195

5. Fazit zu UDL für die Schulentwicklung

196

Literatur

196

Zusammenarbeit mit Eltern an inklusiven Oberschulen in Bremen. Rubrik: Giving parents a voice (Sandra Grüter, Andrea Meyer und Birgit Lütje-Klose)

197

1. Einleitung

197

2. Inklusion in Bremen

197

3. Rechtliche Grundlagen der Kooperation mit Eltern

198

4. Stimmen aus der Praxis

199

4.1 Perspektiven der Eltern auf die Umsetzung von Inklusion

199

4.2 Regelmäßige Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus

200

4.3 Herausforderungen in der Zusammenarbeit

201

4.4 Multiprofessionelle Kooperation in der Zusammenarbeit

202

5. Fazit

202

Literatur

203

Entwicklungslogische Didaktik. Eine Conditio sine qua non einer humanen und demokratischen Schule ohne Ausgrenzung. Rubrik: Theorie (Georg Feuser)

207

1. Konstituenten entwicklungslogischer Didaktik

207

2. Bildung und Erziehung

210

Literatur

213

Inklusionsdidaktische Netze. Ein Planungsmodell für inklusionsorientierten Unterricht. Rubrik: Theorie (Joachim Kahlert)

215

1. Vielfalt als didaktische und methodische Herausforderung

215

2. Unterricht gelingt nicht nach Rezept

216

3. Inklusionsdidaktische Netze – Inhalte adaptiv erschließen

217

3.1 Das Grundanliegen

217

3.2 Drei inklusionsdidaktische Leitfragen

218

3.3 Inklusionsdidaktische Entscheidungen strukturieren und Kooperation stärken

219

Literatur

220

Religionspädagogik in inklusiven Schulen. Grundlagen – Beiträge – Perspektiven. Rubrik: Theorie (Wolfhard Schweiker)

222

1. Einleitung

222

2. Inklusive Beiträge der Religionspädagogik(en)

222

2.1 Inklusive Unterrichtsentwicklung aus theologischen Perspektiven

223

2.2 Inklusive Unterrichtsentwicklung aus religionspädagogischen Perspektiven

223

2.3 Inklusive Religionspädagogiken als Beitrag zur Unterrichts- und Schulentwicklung

224

3. Inklusive Beiträge der Fächergruppe Religion/Ethik

225

3.1 Konfessionell getrennter Religionsunterricht und Inklusion

225

3.2 Konfessionelle, interreligiöse und -weltanschauliche Kooperationsformen

226

3.3 Inklusive Religionsdidaktik

227

3.4 Religion an der Schule und inklusive Schulentwicklung

228

4. Ausblick und Forschungsperspektiven

228

Literatur

229

Inklusion als Schulkritik. Überlegungen zum Zusammenspiel von Fachdidaktik und inklusiver Pädagogik. Rubrik: Theorie (Raphael Zahnd)

231

1. Einleitung

231

2. Inklusion als Schulkritik

231

3. Inklusive Didaktik zwischen ›cultural politics‹ und ›technical problem‹

232

3.1 Inklusive Didaktik und die Frage der Fächer

233

3.2 Fachdidaktische Beiträge im Anschluss an die Anforderungen inklusiver Didaktik

233

4. Vorschlag einer Heuristik zur Entwicklung inklusiven Unterrichts für Fachdidaktik und inklusive Pädagogik

234

Literatur

236

Konfliktmanagement im Umgang mit kultureller, sozialer oder sprachlicher Vielfalt in der Schule. Rubrik: Empirie (Katharina Resch)

238

1. Einleitung: Heterogenität in der Schule

238

2. Konflikte und kritische Ereignisse in der Schule

239

3. Forschungsinteresse und Methodik

240

4. Ergebnisse: vier Konflikttypen im Umgang mit Heterogenität in der Schule

241

4.1 Interpersonale Konflikte

241

4.2 Gruppenkonflikte

242

4.3 Unterrichtsstörungen

243

4.4 Intrapersonale Konflikte

244

5. Schlussfolgerungen für das interkulturelle Konfliktmanagement an Schulen

245

Literatur

246

Empirische Befunde zum inklusiven historischen Lernen. Rubrik: Empirie (Sebastian Barsch und Lale Yildirim)

248

1. Einleitung

248

2. Geschichtsbewusstsein von Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationsbezug

248

2.1 Facetten des Geschichtsbewusstseins von Menschen mit Behinderungen

248

2.2 Geschichtsbewusstsein bei Menschen mit einem sogenannten Migrationsbezug

250

3. Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Unterrichtsmethoden

251

4. Sprachsensibler Geschichtsunterricht

252

5. Ausblick

253

Literatur

253

Inklusive, barrierefreie Bewegungsspiele. Das POINTS-Projekt, eine Case Study. Rubrik: Praxis (Georg Regal, David Sellitsch, Simone Kriglstein, Elke Mattheiss und Manfred Tscheligi)

257

1. Einleitung

257

2. Das Projekt POINTS

258

2.1 Herangehensweise

259

2.2 Building Blocks für barrierefreie Spiele

259

2.3 Zusammenarbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Schülerinnen und Schülern

260

2.4 Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Lehrerinnen und Lehrern

260

3. Reflexion

261

3.1 Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler

261

3.2 Mehrwert für die Lehrenden

262

3.3 Mehrwert für die Wissenschaft

262

3.4 Einbindung von Forschung um schulischen Alltag

262

4. Zusammenfassung

263

Literatur

263

Inklusive Schulentwicklung aus sprachdidaktischer Perspektive. Fachliche Unterrichtsgespräche diskurserwerbsförderlich gestalten. Rubrik: Praxis (Vivien Heller und Miriam Morek)

265

1. Fachliche Unterrichtsgespräche diskurserwerbsförderlich gestalten: eine core practice im inklusiven Unterricht

265

2. Diskurserwerbsförderliche Unterrichtsgespräche als Gegenstand inklusiver Schulentwicklungsprozesse

268

3. Initiierung von Entwicklungsprozessen im Bereich diskurserwerbsförderlicher Unterrichtsgespräche

269

4. Fazit

271

Literatur

271

Die Entwicklung von Themenkisten für den individualisierten Unterricht der Grundschule unter Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Unterstützungsbedarf. Rubrik: Praxis (Ulrike Bruelheide-Hartmann und Ulrike Stukemeier)

273

1. Einführung

273

2. Unterrichtsplanung

274

3. Themenkiste Umgang mit Müll

275

3.1 Relevanz des Themas

275

3.2 Vorbereitung der Themenkiste mittels der Kognitiven Landkarte

276

3.3 Durchführung und Einsatz der Themenkiste

276

3.4 Reflexion

278

4. Zusammenfassung

278

Literatur

279

Anhang 1: Kognitive Landkarte

280

Anhang 2: Bewertungsbogen

282

Formen der Differenzierung und Individualisierung im inklusiven Unterricht. Perspektiven von Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen. Rubrik: Giving students and teachers a voice (Katharina-Theresa Lindner)

283

1. Einleitung

283

2. Der Einsatz von Differenzierung und Individualisierung im Schulalltag – ein facettenreiches Bild?

283

3. Formen inklusiver Unterrichtspraxis aus Sicht von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen

284

3.1 Modifizierung

284

3.2 Individuelles Feedback

287

3.3 Persönliche Unterstützung für Schülerinnen und Schüler

287

4. Zusammenfassung

287

Literatur

288

Inklusive Schulentwicklung. Empfehlungen aus Theorie, Empirie und Praxis (Ewald Feyerer)

291

1. Erkenntnisse für den Bereich Organisationsentwicklung

291

2. Erkenntnisse für den Bereich Personalentwicklung

292

3. Erkenntnisse für den Bereich Unterrichtsentwicklung

294

4. Empfehlungen für alle Zielgruppen

296

5. Empfehlungen für Bildungspolitiker*innen und Schulaufsichtspersonen

297

6. Empfehlungen für Schulleitungen

298

7. Empfehlungen für Pädagog*innen

299

8. Abschlussbetrachtung

302

Literatur

303

Backmatter

304

Autorinnen und Autoren

304