Studierende für den inklusiven Musikunterricht ausbilden - Entwicklung und Evaluation eines Theorie-Praxis-Seminarkonzeptes in der Lehramtsausbildung

Studierende für den inklusiven Musikunterricht ausbilden - Entwicklung und Evaluation eines Theorie-Praxis-Seminarkonzeptes in der Lehramtsausbildung

von: Heidi Zacheja

Waxmann Verlag GmbH, 2021

ISBN: 9783830993353 , 182 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Studierende für den inklusiven Musikunterricht ausbilden - Entwicklung und Evaluation eines Theorie-Praxis-Seminarkonzeptes in der Lehramtsausbildung


 

Frontmatter

1

Titel

1

Impressum

4

Danksagung

5

Inhalt

7

1 Einleitung

11

1.1 Anlass, Verortung und Ziel des Forschungsprojektes

11

1.2 Aufbau der Arbeit

12

2 Die Bedeutung der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention für die Schule

14

2.1 Auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem

14

2.2 Rechtliche Grundlagen zur Einführung der „inklusiven Schule“

17

2.3 Sonderpädagogische Förderung an allgemeinbildenden Schulen

18

2.4 Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung

21

2.5 Schule und Unterricht für alle: der Inklusions- und Bildungsbegriff der „Werkstatt Inklusion“

22

3 Qualitätsmerkmale und Gelingensbedingungen inklusiven Musikunterrichts

25

3.1 Fächerübergreifende Qualitätsmerkmale inklusiven Unterrichts

25

3.2 Fachspezifische Qualitätsmerkmale von Musikunterricht

29

3.3 Gelingensbedingungen eines inklusiven musikpädagogischen Angebots im offenen Ganztag

31

3.4 Zusammenführung: Ziele, Qualitätsmerkmale, Gelingensbedingungen und Wirkungsmechanismen inklusiven Musikunterrichts

34

4 Sonderpädagogische Unterstützungsbedarfe im Musikunterricht

36

4.1 Vorbemerkungen

36

4.2 Lernen

37

4.3 Emotionale und soziale Entwicklung (Verhalten)

40

4.4 Sprache

43

4.5 Körperliche und motorische Entwicklung

48

4.6 Geistige Entwicklung

50

4.7 Hören

53

4.8 Sehen

57

4.9 Autismus-Spektrum-Störung

60

5 Musiklehrkräfteausbildung für den inklusiven Unterricht

62

5.1 Modell der Musiklehrkräfteausbildung

62

5.2 Forschungsstand zur Musiklehrkräfteausbildung

63

5.3 Konsequenzen der UN-Behindertenrechtskonvention für die Musiklehrkräfteausbildung

64

5.4 Stand der Umsetzung der inklusionsgerechten Musiklehrkräfteausbildung

65

5.4.1 Stand der Umsetzung an deutschen Musikhochschulen

66

5.4.2 Stand der Umsetzung an der Musikhochschule Lübeck

66

5.4.3 Stand der Umsetzung im Kontext der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“

67

5.5 Anliegen an die zukünftige Musiklehrkräfteausbildung

69

5.5.1 Anliegen des Bundesverbandes Musikunterricht (BMU)

69

5.5.2 Anliegen erfahrener Lehrkräfte

69

5.5.3 Anliegen Musikstudierender

70

5.6 Fazit und Ausblick

71

6 Das Forschungsdesign

72

6.1 Summative und formative Evaluation im Mixed-Methods-Design

72

6.2 Forschungsinstrumente und Auswertungsmethoden

73

6.2.1 Fragebogen

73

6.2.2 Expertinnen- und Experteninterview

74

6.2.3 Pre-Post-Professionswissenstest

76

6.3 Forschungsfelder

79

6.3.1 Universität

79

6.3.2 Schule

80

6.4 Ablauf der Studie und Datenerhebungsprotokoll

82

7 Die Lehrveranstaltung „Musik (fächerübergreifend)unterrichten in heterogenen Lerngruppen“

86

7.1 Aufbau des Seminars

86

7.2 Ziele und Inhalte des Seminars

87

7.3 Didaktische Umsetzung des Seminars

90

7.3.1 Im Wintersemester 2017/18

90

7.3.2 Im Sommersemester 2018

98

7.4 Verortung des Seminars im Studienverlauf

103

7.5 Anforderungen an die Studierenden und Prüfungsleistung

104

8 Darstellung der Ergebnisse

105

8.1 Bewertung des Seminarformats des Zyklus 1 durch die Studierenden

105

8.1.1 Befunde der Fragebogenerhebung im Zyklus 1

105

8.1.2 Zusammenfassung der Befunde

118

8.2 Schlussfolgerungen für die Konzeption des Zyklus 2

123

8.2.1 Adaption des Seminarkonzeptes auf der Grundlage studentischer Anregungen

123

8.2.2 Adaption des Seminarkonzeptes auf der Grundlage eigener Überlegungen

125

8.2.3 Didaktische Umsetzung des adaptierten Seminars

126

8.2.4 Unterrichtsplanung in der Einzelberatung

128

8.2.5 Entwurf eines Reflexionsbogens

128

8.2.6 Weiterentwicklung des Portfolios

130

8.2.7 Anforderungen an die Studierenden und Prüfungsleistung

131

8.3 Bewertung des Seminarformats des Zyklus 2 durch die Studierenden

131

8.3.1 Befunde der Fragebogenerhebung im Zyklus 2

131

8.3.2 Zusammenfassung der Befunde

142

8.4 Bewertung des Seminarformats durch die Lehrkräfte

146

8.4.1 Ergebnisse des Interviews mit der Lehrkraft aus dem Zyklus 1

147

8.4.2 Ergebnisse des Interviews mit der Lehrkraft aus dem Zyklus 2

149

8.4.3 Zusammenfassung der Befunde

153

8.5 Ergebnisse des Pre-Post-Professionswissenstests

156

8.5.1 Ergebnisse des Pre-Tests

157

8.5.2 Ergebnisse des Post-Tests

159

8.5.3 Zusammenfassung der Befunde

161

9 Summative Evaluation

162

Backmatter

166

Literatur

166

Abkürzungen

178

Abbildungsverzeichnis

179

Tabellenverzeichnis

180