Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen - Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze

Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen - Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze

von: Melanie Beck, Lara Billion, Marei Fetzer, Melanie Huth, Victoria Möller, Anna-Marietha Vogler

Waxmann Verlag GmbH, 2020

ISBN: 9783830991762 , 248 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 30,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen - Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort

7

Die Schweine sind zu klein. Die Rekonstruktion mathematischer Konzepte und Gesten in einer Spiel- und Erkundungssituation im Kindergarten (Lara Billion, Melanie Huth und Victoria Möller)

11

1. Zur Intention des Beitrags

11

2. Einleitung

11

3. Mathematisches Lernen aus multimodaler Perspektive

12

4. Mathematische Konzepte und Handlungen am Material

13

4.1 Mathematische Konzepte

14

4.2 Handlungen am Material

14

5. Gesten von Lernenden und Lehrenden

15

5.1 Gesten von Lernenden in mathematischen Situationen

15

5.2 Gesten von Lehrenden in mathematischen Situationen

16

6. Frühes mathematisches Lernen aus drei Perspektiven: die Situation Holztiere im Kindergarten

17

6.1 Einleitende Informationen

17

6.1.1 Beschreibung der Ausgangssituation und Situationsskizze

18

6.1.2 Transkriptionslegende und im Transkript benannte Handformen

19

6.1.3 Ausschnitte der Transkriptsequenz

21

6.2 Perspektive 1: Rekonstruktion mathematischer Konzepte

25

6.2.1 Ausschnitte aus der engen Kontext- bzw. Explikationsanalyse

26

6.3 Perspektive 2: Rekonstruktion von Lernendengesten

28

6.4 Perspektive 3: die Rekonstruktion der Lehrendengesten

30

7. Fazit – ausgewählte Schnittstellen der Analysen

31

Literatur

32

Bauklotz und Lineal: Messobjekte und Messinstrumente im Kindergarten. Zur alltäglichen didaktisch-methodischen Gestaltung von Situationen zum Inhaltsbereich Messen und Größen im Projekt erStMaL (Birgit Brandt, Teresa Beck und Sarah Keuch)

37

1. Einordnung

37

2. Der Inhaltsbereich Messen und Größen in der Elementar- und Primarbildung

40

2.1 Messen als mathematische Tätigkeit

40

2.2 Zum Konzepterwerb im Bereich Größen und Messen

41

2.2.1 Stufenmodell zur Behandlung von Größen im Grundschulunterricht

41

3. Empirische Analysen

43

3.1 Materialeinsatz beim Umgang mit Größen und Messen

44

3.2 Situative Materialverwendung im Stufenmodell

46

3.2.1 Direktes und indirektes Vergleichen in den Situationen

47

4. Schlussbetrachtungen

53

Literatur

54

Wahrscheinlichkeit und Risiko. Die Kluft zwischen Erfahrung und Berechnung (Joachim Engel und Martina Teschner)

57

1. Stochastisches Denken

57

2. Zur Natur von Zufall und Wahrscheinlichkeit

59

2.1 Stochastik ist anders: Perspektiven aus der Mathematikdidaktik

59

2.2 Heuristische, intuitive Herangehensweisen – Erkenntnisse aus der Kognitionspsychologie

60

3. Wahrscheinlichkeit zwischen Alltag und Unterricht

62

4 Design und erste Ergebnisse der Studie

64

5. Zusammenwirken beider Ansätze

67

Literatur

68

Lerndialoge von Kindern im jahrgangsgemischten Mathematikunterricht – Interaktion anregen und analysieren (Birgit Gysin und Silvia Wessolowski)

71

1. Einbettung des Themas in die fachdidaktische Diskussion

71

1.1 Forschungsinteresse an der soziokulturell geprägten Lernsituation der Partnerarbeit

71

1.2 Interaktion und Interaktionsmuster

73

2. Anregen von Interaktion

74

2.1 Rahmenbedingungen für die zu erhebende Lernsituation der Partnerarbeit

75

2.2 Inhaltliche Gestaltung der Lernangebote

76

3 Analyse kindlicher Interaktionen

78

3.1 Theoretische Einbettung des forschungsmethodischen Zugangs

78

3.2 Forschungsmethodisches Werkzeug zur Videoanalyse

81

3.2.1 Einteilen in Segmente

81

3.2.2 Erstellen einer Pfeilpartitur

81

3.2.3 Markieren von Aufmerksamkeitsfenstern

83

3.2.4 Erstellen von Transkripten

84

3.2.5 Entwickeln von Kategorien für lernförderliche Interaktion

84

3.2.6 Bestimmen von Sinnabschnitten für die Analyse mathematischer Aktivitäten der Kinder

86

3.2.7 Erstellen einer Globalcharakteristik für einen Dialog

88

4. Resümee

89

Literatur

89

Die Ko-Konstruktion im mathematischen Gespräch in der Grundschule. Von Einigkeit und Widerständen (Gyde Höck)

93

1 Die Komplexität fachlich-inhaltlicher Gespräche im Mathematikunterricht

93

2. Typenausprägungen in ko-konstruktiven Gesprächen

95

3. Gedanken zur unterrichtlichen Gestaltung von Gesprächsanlässen

96

4. Das lernpartnerschaftliche mathematisch geprägte Gespräch

97

4.1 Ein Beispiel

97

4.2 Intervention als Lehrperson

100

5. Perspektive der Lehrerbildung

103

Literatur

106

Intraindividuelle Entwicklungsverläufe von drei Kindern der 4. Schulstufe im Umgang mit Brüchen im Vergleich (Anne Fellmann)

109

1. Problemaufriss

109

2. Methodologische Überlegungen

109

3. Ziele und Forschungsfragen

110

4. Erste Ergebnisse und Interpretationen der Interviews

110

4.1 Fallbeispiel Jana (Interviewrunden 1 und 2)

112

4.2 Fallbeispiel Alex (Interviewrunden 1 und 2)

114

4.3 Fallbeispiel Pit (Interviewrunden 1 und 2)

117

4.4 Jana, Alex und Pit im Vergleich (Interviewrunden 1 und 2)

121

5. Fazit

124

Literatur

125

#dialog. Zur Rolle analoger und digitaler Objekte im mathematischen Lernprozess – eine Annäherung (Marei Fetzer)

127

1. Einführung

127

2. Theoretische Verortung

127

2.1. Soziologie der Objekte

128

2.2 Methodologische Zugriffsmöglichkeiten

130

3. Empirische Ergebnisse – analog

131

3.1 Partizipation – analog

131

3.2 Sprachliche Aspekte – analog

133

3.3 Abstraktion – analog

134

4. Annäherung – digital

134

4.1 Partizipation – digital

135

4.2 Sprachliche Aspekte – digital

136

4.3 Abstraktion – digital

137

5. #dialog: digital und analog

137

Literatur

139

Der „unendliche Bus“. Erster Ansatz zur Weiterentwicklung einer Lernumgebung im Rahmen des Projekts „Prim-E-Proof“ zur Förderung der Argumentations- und Beweisfähigkeiten in der Grundschule (Melanie Platz)

143

1. Einleitung

143

2. Theoretische Fundierung: Argumentieren und Beweisen im Mathematikunterricht der Primarstufe

144

2.1 Der präformale Beweis

145

2.2 Digital unterstützte Lernumgebungen

145

3. Pilotstudie

146

4. Weiterentwicklung der Lernumgebung

147

5. Bezug zur Lehrerbildung: Reflexion des eigenen Lehrerhandelns

149

6. Zusammenfassung und Ausblick

151

Literatur

152

Sprachbewusstheit von Mathematiklehrkräften. Entwicklung eines Konstrukts und Vorschlag für ein Erfassungsinstrument (Christine Bescherer und Pelagia Papadopoulou-Tzaki)

155

1. Einleitung

155

2. Sprachbewusstheit von Mathematiklehrkräften

156

3. Podcasts zur Erfassung von Aspekten der Sprachbewusstheit von Mathematiklehrkräften

159

3.1 Theoretischer Hintergrund

159

3.2 Einsatz von Podcasts im Lehramtsstudium

160

4. Fazit und Ausblick

164

Literatur

165

Förderung responsiven Handelns durch den Einsatz mathematischer Situationspattern. Chancen und Herausforderungen der mathematischen Spiel- und Erkundungssituationen im Einsatz mit mathematisch kreativen Kindern in der Kindertagesstätte (Anna-Marietha Vogler und Melanie Beck)

167

1. Einleitung

167

2. Mathematische Situationspattern

168

3. Responsives und adaptives Handeln

169

4. Datenerhebung

170

5. Methodisches Vorgehen zur Analyse von Responsivität

170

6. Analysen zum Einsatz mathematischer Situationspattern in der Kindertagesstätte

171

6.1 Schneckenhaus – Spiel- und Erkundungssituation Seile 01

172

6.1.1 Hintergrund zum mathematischen Situationspattern Seile 01

172

6.1.2 Transkript

172

6.1.3 Zusammenfassende Analyse der ‚Schneckenhaus-Szene‘

174

6.2 Zebrastreifen – Spiel- und Erkundungssituation auf Basis des Situationspatterns Stäbchen 01

175

6.2.1 Hintergrund zum mathematischen Situationspattern Stäbchen 01

175

6.2.2 Transkript

175

6.2.3 Zusammenfassende Analyse der ‚Zebrastreifen-Szene‘

177

7. Ergebnisse der Analysen

178

7.1 Komparative Betrachtung der rekonstruierten Responsivität in den Spiel- und Erkundungssituationen

178

7.2 Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der rekonstruierten Responsivität und den mathematischen Situationspattern

179

7.3 Responsivität in Situationen mit mathematisch kreativen Kindern

179

8. Fazit

180

Transkriptionslegende

182

Literatur

182

Personbezogene pädagogische Professionalisierung – erste Befunde aus dem ppProfess-Projekt (Liselotte Denner, Ulrich Wehner, Brigitte Seiler und Annette Scheible)

185

1. Problemstellung und Zielsetzung

185

2. Professionalisierungstheoretische Grundlagen und Spezifika personbezogener Professionalisierung

186

2.1 Professionalisierung als Vermittlung zwischen Person, Theorie und Praxis

187

2.2 Das Modell interaktionaler Veränderungsprozesse

190

3. Der ppProfess-Forschungsansatz

191

3.1 Zielperspektiven und Bezugsrahmen

192

3.2 Mehrperspektivische Herangehensweise: Design und Re-Design

192

3.3 Stichprobe

195

4. Darstellung erster Befunde

195

4.1 Eingangserhebung

195

4.2 Ergebnisse des Persönlichkeits- und Motivationstests

197

4.3 Seminarevaluation

198

5. Diskussion der Ergebnisse und Fazit

200

5.1 Studentische Professionalisierungsprozesse

201

5.2 Re-Design und Design 2

202

Literatur

203

Eduards Traum – Mathematik als Erlebnis (Herbert Löthe)

205

1. Einführung

205

2. Der naive Igel, die klassische Logo-Umgebung

206

3. Der Igel der natürlichen Geometrie

208

4. Der Peiligel

209

5. Der Raumigel

210

5.1 Vorwärts-, Rückwärts- und Drehbefehle

211

5.2 Kippbefehle

212

5.3 Neigebefehle

212

6. Leben auf einer unbekannten Fläche

213

7. Zusammenfassung

214

Literatur

214

Audio-Podcasts für Lehre und Forschung. Mathematik mündlich darstellen als Herausforderung (Christof Schreiber)

217

1. Audio-Podcasts: Aufbau und Erstellung

218

2. Spannungsfeld von Schriftlichkeit und Mündlichkeit

219

3. Audio-Podcast in der universitären Lehre

220

3.1 Audio-Podcasts in der fachmathematischen Ausbildung

221

3.2 Audio-Podcasts in der fachdidaktischen Ausbildung

223

4. Audio-Podcasts in der fachdidaktischen Forschung

224

5. Blick zurück und Blick nach vorn

225

Literatur

225

Semiotik als Orientierung (Gert Kadunz)

229

Vorbemerkung

229

1. Der GDM-Arbeitskreis „Semiotik, Zeichen und Sprache in der Mathematikdidaktik“

229

2. Diagramme als Mittel des Denkens

233

3. Zeigen und Verweisen

236

4. Rückblick

239

Literatur

240

Autorinnen und Autoren

245