Der englische Grammatikunterricht an der bayerischen Volks-/Haupt- und heutigen Mittelschule (1945-2018)

von: Hannes Florian Müller

Waxmann Verlag GmbH, 2019

ISBN: 9783830990796 , 396 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 44,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Der englische Grammatikunterricht an der bayerischen Volks-/Haupt- und heutigen Mittelschule (1945-2018)


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Vorwort

7

Inhalt

9

1 Einleitung

13

1.1 Ausgangsthese und Fragestellung

13

1.2 Forschungsstand

15

1.3 Fachliche Eingrenzung des Themengebietes und Überblick über die institutionelle Entwicklung von der Volks?/Haupt? bis zur heutigen Mittelschule in Bayern

16

1.4 Aufbau und inhaltlicher Schwerpunkt der Arbeit

19

2 Grundzüge der englischen Grammatikarbeit aus unterrichtsmethodischer Perspektive (seit 1945)

20

2.1 Begriffsklärung

20

2.1.1 Methode/Methodik und das Unterrichtsprinzip

20

2.1.2 Grammatik

25

2.2 Methodik im englischen Grammatikunterricht

27

2.2.1 Skizzierung der methodischen Zeitabschnitte im Untersuchungszeitraum ab 1945

31

2.2.2 Unterschiedliche Zielsetzungen im englischen Grammatikunterricht innerhalb der methodischen Zeitabschnitte – ein Überblick

34

2.3 Linguistische und pädagogische Perspektiven der Grammatikvermittlung im Englischunterricht

39

2.3.1 Normative vs. deskriptive Grammatik

42

2.3.2 Das Prinzip der funktionalen Grammatik

43

2.3.3 Das Prinzip der pädagogischen Grammatik

45

2.3.4 Sprachwissen versus Sprachkönnen

46

3 Forschungsmethodologisches Vorgehen

48

3.1 Forschungsmethodologische Ansätze und Gütekriterien

48

3.1.1 Das Suchen und Finden von Quellen

50

3.1.2 Quellenkritik

51

3.1.3 Quelleninterpretation

52

3.2 Flankierende Forschungsmethoden

53

3.2.1 Die interpretative Hermeneutik

53

3.2.2 Der explorativ?interpretative Forschungsansatz

55

3.2.3 Der wissenschaftliche Diskurs und die Diskursanalyse

56

3.2.4 Geschichtlicher und sozialer Kontext

57

3.2.5 Konkrete Umsetzung für die Schulbuchanalyse

58

3.3 Zur Quellenlage

60

3.3.1 Verordnungen innerhalb der Volks?/Haupt? und Mittelschule in Bayern ab 1945–1976

62

3.3.2 Lehrpläne für das Fach Englisch für die Haupt? und Mittelschule ab 1977–2018

64

3.3.3 Verwendete Lehr? und Schulbücher 1945–1967 in der bayerischen Volksschule

66

3.3.4 Verwendete Lehr? und Schulbücher 1968–1977 in der bayerischen Hauptschule nach dem Lehrplanwechsel

67

3.3.5 Verwendete Lehr? und Schulbücher 1978–1986 in der bayerischen Hauptschule nach dem Lehrplanwechsel

68

3.3.6 Verwendete Lehr? und Schulbücher 1987–1997 in der bayerischen Hauptschule nach dem Lehrplanwechsel

74

3.3.7 Verwendete Lehr? und Schulbücher 1998–2003 in der bayerischen Haupt? und Mittelschule

76

3.3.8 Verwendete Lehr? und Schulbücher 2004–2018 in der bayerischen Haupt? und Mittelschule nach dem Lehrplanwechsel

78

3.3.9 Ergänzende Medien

80

4 Einführung des englischen Sprachunterrichts in der bayerischen Volksschule von 1945 bis 1964

81

4.1 Neubeginn nach dem Krieg

82

4.1.1 Das Reeducation?Programm der Besatzungsmächte

85

4.1.2 Das BE und der OMGUS

89

4.1.3 Lehrermangel und Lehrerausbildung

91

4.1.4 Entwicklung der Schülerzahlen

93

4.1.5 Verordnungen und Hinweise in den Amtsblättern 1946–1964

94

4.1.6 Stundentafeln

96

4.2 Ziele und Methodik des englischen Sprachunterrichts und deren Auswirkungen auf den englischen Grammatikunterricht in der bayerischen Volksschule 1945–1964

98

4.2.1 Die Direkte Methode als übergeordnete Methodik im Englischunterricht in der bayerischen Volksschule nach 1945

98

4.2.2 Die traditionelle Grammatiklehrmethode im englischen Grammatikunterricht

99

4.2.3 Schulbuchanalyse

101

4.2.4 Leistungsnachweise und Abschlüsse

118

4.3 Probleme in der schulischen Praxis

118

5 Das Hamburger Abkommen und die schulische Neuordnung von 1964 bis 1978

121

5.1 Veränderungen im Bereich der Bildungsinstanz Schule

122

5.1.1 Das dreigliedrige Schulsystem

123

5.1.2 Die Lehrerausbildung – Wechsel zur Universität

125

5.1.3 Die bayerische Hauptschule

126

5.1.4 Schülerzahlen

128

5.1.5 Stundentafeln

129

5.2 Auswirkung der Bildungsreform auf den Englischunterricht in der Bundesrepublik Deutschland

129

5.2.1 Die hauptschulgemäße Arbeitsweise

130

5.2.2 Der Behaviorismus

132

5.3 Auswirkungen des Behaviorismus auf den Englischunterricht am Beispiel der bayerischen Hauptschule

133

5.3.1 Die Richtlinien für das Fach Englisch an der bayerischen Volks?/Hauptschule nach 1966

135

5.3.2 Die Audiolinguale Methode als übergeordnete Methodik im Englischunterricht

138

5.3.3 Die Audiolinguale Methode speziell im englischen Grammatikunterricht

139

5.3.4 Schulbuchanalyse

141

5.3.5 Leistungsnachweise, Schulabschlüsse und Differenzierung

166

5.4 Probleme in der schulischen Praxis

167

6 Die kommunikative Wende und der Einfluss der Bezugswissenschaften auf die Genese der Englischdidaktik 1978–1991

169

6.1 Etablierung und Fortentwicklung der Kommunikativen Didaktik in der Englischdidaktik

173

6.1.1 Die kommunikative Kompetenz im Englischunterricht

174

6.1.2 Lehrerausbildung – Neufassung des Lehrerbildungsgesetzes

177

6.1.3 Entwicklung der Schüler? und Lehrerzahlen

178

6.1.4 Stundentafeln

179

6.2 Der Einzug des Kommunikativen Fremdsprachenunterrichts in die Schulen

179

6.2.1 Die konkrete Umsetzung im Englischunterricht an der Hauptschule

180

6.2.2 Der Curriculare Lehrplan von 1978/1979

182

6.2.3 Gründe für die Konkretisierung und Verbesserung der Lehrinhalte innerhalb des Englischunterrichts in der bayerischen Hauptschule

192

6.2.4 Der neue Lehrplan ab 1985

193

6.3 Der Stellenwert des Grammatikunterrichts im Kommunikativen Fremdsprachenunterricht

195

6.3.1 Der englische Grammatikunterricht im Kommunikativen Englischunterricht in der bayerischen Hauptschule

197

6.3.2 Schulbuchanalyse

199

6.3.3 Leistungsnachweise und Schulabschlüsse

227

6.4 Probleme in der schulischen Praxis

229

7 Entwicklung des Englischunterrichts in Deutschland vor dem Hintergrund des kontinuierlichen Zusammenwachsens Europas, der Globalisierung und der wissenschaftlichen Neuausrichtung 1991–2008

231

7.1 Neuausrichtung des Bildungssystems aufgrund der Wiedervereinigung

232

7.1.1 Koexistenz der Unterrichtsprinzipien

234

7.1.2 Standardisierung im Fremdsprachenunterricht – der GeR

237

7.1.3 Die neuen Bildungsstandards für das Fach Englisch in der Hauptschule

238

7.1.4 Maßnahmen zur Profilierung der Hauptschule in Bayern

243

7.1.5 Stundentafeln

244

7.2 Auswirkungen auf den Englischunterricht in der bayerischen Hauptschule

245

7.2.1 Die Fluktuation der Lehrpläne

245

7.2.2 Der Lehrplan ab 1997

246

7.2.3 Der neue Lehrplan 2004

251

7.2.4 Der kompetenzorientierte Englischunterricht

258

7.3 Umsetzung im Bereich des englischen Grammatikunterrichts in der bayerischen Hauptschule

261

7.3.1 Zwei Lehrpläne, zwei unterschiedliche Ansätze?

261

7.3.2 Schulbuchanalyse

264

7.3.3 Phase I: 1991–2003

264

7.3.4 Phase II: 2004–2018

287

7.3.5 Leistungsnachweise und Schulabschlüsse

310

7.4 Probleme in der schulischen Praxis

314

8 Die heutige Mittelschule in Bayern 2008–2018 – peremptorische Realisierung des mittelschulgemäßen Englischunterrichts – Manifestierung und Nachhaltigkeit

319

8.1 Was ist mittelschulgemäßer Englischunterricht?

321

8.2 Der kompetenzorientierte Englischunterricht in der bayerischen Mittelschule

323

8.3 Der englische Grammatikunterricht in der Mittelschule in Bayern im Rahmen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR)

327

8.4 Der neue LehrplanPlus in der Mittelschule in Bayern – Aufbau und Funktion

330

8.5 Schulbuchanalyse

336

8.6 Leistungsnachweise und Schulabschlüsse

349

8.7 Probleme in der schulischen Praxis

353

9 Ausblick: Resümee und Perspektiven für den englischen Grammatikunterricht an der bayerischen Mittelschule

355

Liste der verwendeten Abkürzungen

360

Literatur

363