Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt

Looking at Learning - Blicke auf das Lernen. Higher Education. Language. Place - Hochschule. Sprache. Ort
Inhalt
6
Acknowledgements
8
Preface
10
Learning and Globalization
16
Opening
16
Learning and Globalized Realities
17
Learning and Global Educational Flows
19
Learning and Knowledge Society
20
Learning and Key Competences
22
Learning and Global Crisis
26
Concluding Thoughts
26
Bibliography
27
I Learning and Higher Education
30
Lernen als Privileg
32
Dankbare und undankbare Lernende
32
Vorlesung
33
Transformation
34
Ist Lernen ein Privileg?
35
Lernen durch Widerspruch
35
Lernen bei „Meinesgleichen
36
Soziales Lernen
37
Demokratie erlernen
38
Module planen
38
Lernkapazitäten ausbauen
39
Bibliographie
40
Lernen und Zukunft
42
Abstract
42
Einleitung – Herausforderungen für Universitäten
42
Die Rolle und die Funktion der Universität
44
Handeln in der Wissenschaftsgesellschaft
46
Neue Formen der Wissensproduktion
50
(Lebenslang) Lernen an der Universität
52
Bibliographie
54
Learning and Self-Direction
56
Abstract
56
Keywords
56
Introduction
56
The Base: Learning
58
The Door: Self-Directed Learning
61
The Key: Learner-Centred Teaching
63
The Case Study – and its Strategies
66
Conclusion
68
Bibliography
70
Lernen und Philosophie(ren)
72
Abstract
72
Erlebnis Lernen
72
Das lehrendengesteuerte Philosophie(ren)lernen
73
Das höhere, transsubstantiierte Wissen
76
Der Funke des Verstehens
78
Auf dem Zauberberg des philosophischen Wissens
80
Bibliographie
81
Lernen und Management
84
Abstract
84
Rahmenbedingungen des Bildungsmanagements
84
Prozessorientiertes Arbeiten im Lehrmanagement
91
Erfahrungsgeleitetes Lernen im Personal- und Qualitätsmanagement
96
Bibliographie
100
Internetquellen
101
Lernen und Wissenschaftliche Weiterbildung mit E-Learning
102
Abstract
102
Bibliographie
110
II Learning and Language
112
Lernen und Didaktik
114
Abstract
114
Annäherungsbemühungen
114
Konstruktivistische Aspekte und Grundbegriffe
116
Methodische Vorschläge für eine konstruktivistische Sprachenlehre
120
Bibliographie
126
Learning and Space
128
Abstract
128
Introduction
128
Case Study
130
Conclusion and Implications
133
A Story Retold
134
Bibliography
134
Lernen und Persönlichkeitsentwicklung
136
Abstract
136
Einleitung
136
Rahmenbedingungen eines Auslandssemesters
137
Besonderheiten studienbegleitenden DaF-Unterrichts
138
Verunsicherung
138
Heterogenität als Herausforderung
139
Gängige und aktuelle Forschungskonzepte und deren Relevanz für den DaF- Unterricht
140
Identität
140
Persönlichkeitsentwicklung
141
Sicherstellung von Handlungskompetenz
142
Interkulturalität
143
Heterogenität und Eigenverantwortlichkeit
143
Konfrontation mit Kultur
144
Persönlichkeitsentwicklung durch Schreiben – ein Schreibprojekt
145
Textverständnis
146
Authentizität von Texten
147
Schreibkompetenz
147
Bibliographie
149
Learning and Styles
152
Abstract
152
Introduction
152
The Inclusive Classroom
153
Some Common Misconceptions
154
Modalities
155
Characteristics of Learner Types
156
Learning Tips and Activities for Different Learner Types
158
The Cognitive Approach
159
Field-Dependent and Field-Independent Learner Types
160
Global and Analytic Learners
161
Conclusion
162
Bibliography
163
Lernen und Literatur
164
Abstract
164
Einleitung: Zum Verhältnis von Literaturunterricht, Literaturdidaktik, Literaturtheorie
164
Literaturtheoretische Modelle: ein Überblick
166
Literaturtheoretisch beeinflusste Literaturdidaktik
169
Selbstreflexive Literatur als Illustration literaturtheoretischer Konzepte
172
Bibliographie
176
Lernen und Hören
180
Abstract
180
Einleitung
180
Das audiovokale Training und das Projekt FauvoT
181
Die neue Methode im Sprachunterricht
183
Zur Auswertung der Ergebnisse
184
Ergebnisse aus der Evaluation der Methode durch die Studierenden
189
Schlussbemerkung
192
Bibliographie
192
III Learning and Place
194
Learning and the World Community
196
Abstract
196
Opening: Seeing the World Relationally
196
The Concept of Citizenship
198
Economic Citizenship and its Implications
199
Citizenship and Multiculturalism
200
Citizenship, Identity Building and Transversal Politics
201
Active Citizenship and Global Consciousness
203
International Nongovernmental Initiatives
205
Nongovernmental Advocacy in Education
206
(Interpretative) Democracy in Education
207
Learning for the World Community: Conclusion
208
Bibliography
209
Lernen und Geographie
212
Abstract
212
Einleitung
212
Geographische Wenden
214
Geographien des Lernens
218
Bibliographie
220
Lernen ohne Schrift
224
Abstract
224
Das Wertesystem der Maori
225
VermittlerInnen des Wissens
226
Dieselben Werte, veränderte Zeiten
231
Bibliographie
238
Ausstellungskataloge
239
Sonstiges
239
Abbildungen
239
Learning and Conflict Analysis Prefi guring Alternative Analytical Interpretive Horizons
240
Abstract
240
Introduction: Clarifying the Approach
241
Normalized Approaches to Conflict
245
Realpolitik in Conflict Analysis
247
Conflict Mapping
248
Reassessing Primary, Secondary and Other Actors in Conflict
250
Shadow-Primary Actor
252
Interest Proximity and Realpolitik Discourse
253
By Way of Conclusion
254
Bibliography
255
Learning and Curriculum Knowledge
258
Abstract
258
Introduction
258
Conceptual Framework
261
Research Methodology
262
Findings
263
Discussion & Concluding Remarks
270
Bibliography
271
Learning and Multiculturalism
276
Abstract
276
Introduction
276
Education System in Spain
277
Intercultural Education
280
Intercultural Competence
281
Spanish Public Education System and Intercultural Education
282
Conclusions
286
Bibliography
286
Learning and International Setting
290
Abstract
290
International Research Context
291
Research Context in China
291
The Research Project
293
Methodology
294
The Findings
295
Discussion
296
Concluding Remarks
298
Bibliography
299
Learning and Information Competence
302
Abstract
302
Background
303
Purpose and Design
306
Methodology
307
Results
308
Conclusion
315
Bibliography
316
Notes on Contributors
320
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.