Langzeitpraktika als Lernräume - Historische Bezüge, Konzeptionen und Forschungsbefunde

von: Julia Ko?inár, Alexander Gröschner, Ulrike Weyland

Waxmann Verlag GmbH, 2019

ISBN: 9783830989820 , 231 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Langzeitpraktika als Lernräume - Historische Bezüge, Konzeptionen und Forschungsbefunde


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Langzeitpraktika en vogue – Einführung in den Themenschwerpunkt (Ulrike Weyland, Alexander Gröschner und Julia Košinár)

7

1. Einleitung

7

2. Historische Bezüge

10

3. Langzeitpraktika in Deutschland: „Praxissemester“ als Format

11

4. Partnerschulen als Lern- und Kooperationsräume für Langzeitpraktika

17

5. Mentoring in Schule und Hochschule als „Unterstützung“ des Lernertrags von Langzeitpraktika

19

Literatur

21

40 Wochen lang jeden Tag unterrichten. Ein innovatives Ausbildungskonzept aus dem 19. Jahrhundert in den USA (Richard Kohler)

29

Zusammenfassung / Summary

29

1. Einleitung

29

2. Cook County Normal School

30

2.1 Reform der Schule auf der Grundlage früherer Erfahrungen und Erkenntnisse

31

2.2 Praxisbasierte und kooperative Reform der Lehrpersonenausbildung

32

2.2.1 Fachstudien und Unterrichtsplanung

33

2.2.2 Täglicher Unterricht im Jahrespraktikum

35

3. Fazit und Bezug zu den Professional Development Schools

37

Literatur

38

Zum Verhältnis von „Theorie“ zu „Praxis“: Anknüpfungenan John Dewey sowie Perspektiven für die Gegenwart und die Zukunft der praxisbezogenen Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern (Alexander Gröschner)

41

Zusammenfassung / Summary

41

I.

42

II.

43

III.

45

IV.

47

Literatur

50

Modeling mit Metalog: Lernen von kompetenten Praxislehrpersonen im Schulpraktikum (Jürg Brühlmann, Denise Moser und Mojca Žekar)

55

Zusammenfassung / Summary

55

1. Einleitung: Wie können Studierende von ihren Praxislehrpersonen lernen?

56

2. Entwicklung der Methode

57

2.1 Die Anfänge der Entwicklung: Probleme mit dem Modeling in Anwesenheit von betreuten Menschen

58

2.2 Bisherige Verbreitung der Methode

58

2.3 Th eoretische Bezüge

59

3. Modeling mit Metalog in der Umsetzung

59

3.1 Fokussierung auf Th emen

60

3.2 Reziproke Anwendung durch Studierende

60

3.3 Metalogische Formulierungen

60

3.4 Mentaler Metalog für Articulation und Scaff olding

61

3.5 Direktansprache, Stimmmodulation und Augenkontakt

61

3.6 Inszenierung: Die Beobachtenden sind gleichzeitig „in“ und „out“

61

4. Ergebnisse aus Studien und Erfahrungen mit der Methode

63

5. Ausblick und Forschungsperspektiven

65

Literatur

67

„Jetzt am Ende des Praxissemesters verfüge ich über mehr Autorität und habe kein Problem damit, ab und zu ein Machtwort auszusprechen.“ – Zur Involviertheit Studierender in Praxisphasen (Benjamin Krasemann)

71

Zusammenfassung / Summary

71

1. Einleitung

71

2. Forschungsstand und Verortung des Forschungsinteresses

72

3. „Lernen am Fall im Praxissemester“ – ein kasuistisches Angebot der Praktikumsbegleitung

73

4. Forschungsdesign und Forschungsfrage

75

5. Agierende Praktikantinnen und Praktikanten – Das Praxissemester als Handlungsraum

76

6. Fazit und Diskussion

80

Lernbegleitung von Langzeitpraktika – Konzeption und Designelemente einer hochschuldidaktischen Intervention mittels Unterrichtsvideos (Alexander Gröschner, Susi Klaß und Iris Winkler)

85

Zusammenfassung / Summary

85

1. Einleitung

86

2. Theoretische Begründung der Designelemente und Forschungsstand

87

2.1 Unterrichtskommunikation und der Umgang mit Antworten der Schülerinnen und Schüler – Inhaltliche Schwerpunktsetzung universitärer Lernbegleitung

87

2.2 Multiperspektivische Praxisreflexion auf der Basis von Unterrichtsvideografie

89

2.3 Peer-Learning als neue Akteursperspektive in der Gestaltung innovativer digitaler Lernumgebungen

90

3. Zwischenfazit

91

4. Konzeption einer hochschuldidaktischen Intervention zur Realisierung relevanter Designelemente im Rahmen der universitären Lernbegleitung

92

4.1 Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektive auf das Themenfeld „Unterrichtskommunikation“

92

4.2 Die digitale Lernumgebung als Raum zur Reflexion unterrichtlicher Erfahrungen

93

5. Evaluation des innovativen Begleitansatzes

95

Literatur

96

Qualitätsentwicklung von Langzeitpraktika ko-konstruktiv umsetzen. Freiburger Ansatz zur Erfassung und Weiterentwicklung der Praxissemesterbegleitung an Schulen (FAPS) (Jutta Nikel und Christine Menzer)

103

Zusammenfassung / Summary

103

1. Ausgangslage und Problemstellung

104

2. Theoretischer Hintergrund und Verortung des Ansatzes

105

3. Freiburger Ansatz zur Erfassung und Weiterentwicklung der Praxissemesterbegleitung an Schulen (FAPS)

108

3.1 Das ko-konstruktiv angelegte Vorgehen

108

3.2 Der Aufbau des Konzepts

110

3.3 Die wissenschaftliche Begleitung

111

4. Exemplarische Einblicke in die bisher erarbeiteten Konzepte

112

5. Erste Bilanz zum Gesamtverfahren und Diskussion der Konzeptarbeit

114

6 Fazit und Ausblick

116

Literatur

116

Einflussfaktoren hinsichtlich der Berufswahlsicherheit durch einen verlängerten schulpraktischen Aufenthalt aus der Perspektive von Lehramtsstudierenden (Raphaela Porsch, Patrick Gollub und Annchristin Lettmann-Osthoff)

121

Zusammenfassung / Summary

121

1. Einleitung

122

2. Theoretischer Hintergrund und Forschungsbefunde

123

3. Forschungsfrage

126

4. Methode

126

4.1 Design und Instrumente

126

4.2 Teilnehmende

127

4.3 Auswertung der Interviews

128

5. Ergebnisse

129

6. Diskussion

132

Literatur

133

Professionalisierung im Praxissemester und die Bedeutung von Berufsmotiven (Manuela Keller-Schneider)

137

Zusammenfassung / Summary

137

1. Theoretische Rahmung

138

2. Fragestellungen

141

3. Methodisches Vorgehen

142

4. Ergebnisse

144

4.1 Wahrnehmung der beruflichen Anforderungen vor und nach dem Praxissemester

144

4.2 Berufsmotive vor und nach dem Praxissemester

146

4.3 Typen von Berufsmotiven

147

4.4 Typenspezifische Wahrnehmung der beruflichen Anforderungen

147

4.5 Typenspezifische Entwicklungen der Berufsmotive

150

5. Zusammenfassung und Diskussion

150

Literatur

152

Fokuswechsel im Praktikum mittels Projektarbeiten: Weg von der eigenen Person, hin zum Lernen der Schülerinnen und Schüler (Kerstin Bäuerlein, Magdalena Hundehege, Olga Brühlmann, Angela Stallnig, Claudia Strebel und Urban Fraefel)

155

Zusammenfassung / Summary

155

1. Einführung

155

2. Ausgangspunkt

156

3. Theoretischer Hintergrund

158

4. Projektarbeitskonzept

160

5. Evaluation

160

6. Methodisches Vorgehen

162

6.1 Gewinnung des Datenmaterials

162

6.2 Datenanalyse

162

7. Ergebnisse

164

7.1 Auswirkungen der Projektarbeit auf die Studierenden

164

7.2 Verständnis von „Orientierung am Lernerfolg“

165

7.3 Umsetzung der Orientierung am Lernerfolg

167

7.4 Veränderung der Orientierung am Lernerfolg

167

8. Diskussion

169

8.1 Interpretation und Einordnung der Ergebnisse

169

8.2 Kritische Betrachtung der Studie

170

8.3 Fazit und Ausblick

171

Literatur

172

Methodische Vorbereitung auf das Studienprojekt im Praxissemester – Vergleich eines Inverted-Classroom-Ansatzes mit Präsenzlehre (Melanie Basten, Fabian Schumacher und Claudia Mertens)

175

Zusammenfassung / Summary

175

1. Einführung

176

2. Theorie

177

2.1 Inverted Classroom (IC)

177

2.2 Aktueller Forschungsstand

178

3. Hypothesen

178

4. Methode

178

4.1 Stichprobe

178

4.2 Studiendesign

179

4.3 Messinstrumente

181

5. Ergebnisse

182

5.1 Analyse der Vorbedingungen

182

5.2 Ergebnisse zu den Hypothesen

183

6. Diskussion

184

7. Zusammenfassung und Ausblick

185

Literatur

186

Zwischen Innovation und Bewahrung: Das Ausbildungsverständnis von Praxislehrpersonen an Partnerschulen (Julia Košinár, Sabine Leineweber und Emanuel Schmid)

189

Zusammenfassung / Summary

189

1. Einführung und professionalisierungstheoretische Rahmung des Partnerschulmodells

190

2. Rahmenbedingungen und Leitideen des Partnerschuljahrs

191

2.1 Professionalisierung durch Kontinuität und Kooperation

192

2.2 Das Verlassen des traditionellen Rahmens: Neue Anforderungen an Praxislehrpersonen

193

3. Projektskizze, Methodologie und Fallrekonstruktion

194

4. Diskussion der Fallanalyse, Konsequenzen und Ausblick

201

Literatur

204

„Ganz einfach weil’s praktisch bebildert wurde.“ Bearbeitungen des Theorie-Praxis-Verhältnisses in phasenübergreifender Lehre im universitären Praxissemester (Mareike Brunk, Nora Katenbrink, Daniel Schiller und Beate Wischer)

207

Zusammenfassung / Summary

207

1. Einleitung

208

2. Einordnung in den Kontext und den Stand der Forschung

209

3. Fragestellung und methodisches Vorgehen

210

4. Der Ankerfall: (Fach)didaktische Fachlichkeit als Zielpunkt der Professionalisierung

212

4.1 Die sich ergänzende Erzählung – Kooperation als Ergänzung und auf Zuruf

212

4.2 Universitäre Lehre als Sicherung von Fachlichkeit

214

4.3 Die konkrete Lehrpraxis im Tandem

217

5. Diskussion

219

Literatur

221

Autorinnen und Autoren

223