Von der Wissenschaft in die Praxis? - Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung

von: Susanne Schwab, Georg Tafner, Silke Luttenberger, Hannelore Knauder, Monika Reisinger

Waxmann Verlag GmbH, 2018

ISBN: 9783830988410 , 236 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Von der Wissenschaft in die Praxis? - Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort (Susanne Schwab, Georg Tafner, Silke Luttenberger, Hannelore Knauder & Monika Reisinger)

7

Praxis, Forschung und Praxisforschung – begriffliche Klärungen (Tanja Sturm)

11

1. Praxis: ein zentraler Begriff der Praxeologischen Wissenssoziologie

12

2. Implikationen des Praxisverständnisses für die Forschung: die Dokumentarische Methode

14

3. Perspektiven einer wissenssoziologisch fundierten Praxisforschung

16

Literatur

17

»Erkennen durch Handeln« – Praxisforschung der Laborschule an der Universität Bielefeld (Susanne Thurn)

20

1. Einleitendes

20

2. Umsetzung des Lehrer-Forscher-Modells im Forschungsalltag der Laborschule

21

3. Konkrete Beispiele aus der Lehrer-Forscherarbeit

21

3.1 Ein Beispiel aus Projekten, die die eigene Praxis verändern, Ausstrahlung auf andere Schulen des Landes haben, die Bildungswissenschaft bereichern

22

3.2 Ein Beispiel aus einem mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsprozess, der zu strukturellen Veränderungen führte und Einsichten in Schulentwicklungsprozesse ermöglicht

24

3.3 Ein Beispiel aus einem noch laufenden Forschungsprojekt

25

4. Folgerungen für Forschung und Lehre

25

Literatur

27

Blaukittel und Weißkittel. (Methodologische) Reflexionen zum Verhältnis bildungswissenschaftlicher Forschung und Schulpraxis (Stefan Hahn, Maria Hallitzky, Christopher Hempel, Christine Künzli David & Christine Streit)

30

1. Problemlage: zum Verhältnis unterschiedlicher Systemlogiken in der bildungswissenschaftlichen Forschung

30

2. Das Vierfeldermodell zur Ordnung von Forschungsstrategien

31

3. Umsetzung, Chancen und Herausforderungen der transparenten Bezugnahme unterschiedlicher Handlungslogiken der Referenzsysteme

32

3.1 Das Projekt »Guter Mathestart – frühe mathematische Lernprozesse begleiten«

32

3.2 Das Projekt »Planungsprozesse in Lehrerkollegien zum fächerübergreifenden Unterricht«

34

3.3 Diskussion des reflexiven Potenzials des Analysemodells am Beispiel der beiden Forschungsprojekte und seiner Grenzen

35

4. Fazit

37

Literatur

37

Qualitätsverbesserung der Lehrerrückmeldung durch kommunikative Validierung. Bildungsstandardüberprüfung, Deutsch 8. Schulstufe (Maria Neubacher, Daniel & Sylvia Opriessnig)

39

1. Einleitung

39

2. Die Ergebnisrückmeldungen der Bildungsstandardüberprüfungen

40

3. Merkmale benutzerfreundlicher Ergebnisrückmeldungen

42

4. Methode

43

5. Ergebnisse

45

6. Diskussion und praktische Implikationen

47

Literatur

48

Die Schulaufsicht als zentraler Akteur einer evidenzbasierten Feedbackkultur. Die Bewertung der Ergebnisrückmeldungen aus Bildungsstandardüberprüfungen durch die Schulaufsicht (David Kemethofer, Christian Wiesner, Ann Cathrice George, Claudia Schreiner & Simone Breit)

51

1. Einleitung

51

2. Bildungsstandards in Österreich

52

3. Die Schulaufsicht als zentraler Akteur

53

4. Methodischer Zugang

55

5. Ergebnisse

56

5.1 Bedeutung der BIST-Ergebnisse als Basis der Arbeit der Schulaufsicht

56

5.2 Bedeutung der BIST-Ergebnisse für Handlungen der Schulaufsicht

57

5.3 Vertiefende Analysen zum Einsatz der Ergebnisrückmeldung

58

6. Diskussion und Ausblick

59

Literatur

62

Bedeutung von individuellen Determinanten und Lerngelegenheiten für Kompetenzselbsteinschätzungen im Berufseinstieg. Eine empirisch-quantitative Forschungsarbeit im Allgemeinen Pflichtschulbereich in Niederösterreich (Susanne Roßnagl)

65

1. Einführung

65

1.1 Das Berufseinstiegsmodell von Niederösterreich

65

1.2 Der Berufseinstieg in der Literatur

66

2. Theorien

67

2.1 Individuelle Determinanten

67

2.2 Nutzung von Lerngelegenheiten

68

2.3 Entwicklung von professionellen Kompetenzen

69

2.4 Hypothesenformulierung und Untersuchungsmodell

69

3. Forschungsdesign

70

4. Ergebnisse

73

5. Zusammenfassung und Bezug zum Tagungsthema

74

Literatur

75

Unterrichtsstörungen: eine Frage der Perspektive? (Boris Eckstein)

78

1. Ganzheitliches Problemverständnis

78

2. Produktion und Rezeption gestörten Unterrichts

78

2.1 Unterrichtliche Devianz

78

2.2 Subjektives Störungsempfinden

79

2.3 Interaktionistisches Modell

80

3. Beurteilung der Befundlage und Fragestellung

81

4. Forschungsdesign der SUGUS-Studie

81

4.1 Stichprobe

81

4.2 Instrumentarium

82

4.2.1 Unterrichtliche Devianz

82

4.2.2 Subjektives Störungsempfinden

82

4.2.3 Allgemeine Störungssensitivität

83

4.2.4 Allgemeine Belastung

83

4.3 Auswertungsstrategie

83

5. Bereichsspezifische Befunde

84

5.1 Auftretenshäufigkeit unterrichtlicher Devianz

84

5.2 Ausmaß des subjektiven Störungsempfindens

85

5.3 Störungssensitivität der Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler

86

5.4 Von Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern erlebte Belastung

86

6. Zusammenfassender Perspektivenvergleich

86

6.1 Adressierte Lehrperson vs. Durchschnittslehrperson

86

6.2 Adressierte Lehrperson vs. Schülerinnen und Schüler

87

7. Diskussion, Grenzen und Ausblick

88

Literatur

90

Förderung moralisch-ethischer Ziele durch Values and Knowledge Education (VaKE) in der Ausbildung von Lehrpersonen (Alfred Weinberger, Jean-Luc Patry & Sieglinde Weyringer)

93

1. Einführung

93

2. Moralisch-ethische Ziele in der Ausbildung

93

3. VaKE

94

4. Hypothesen

96

5. Methoden

97

5.1 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Versuchsplan und Durchführung

97

5.2 Datenerhebung und Analyse

98

6. Resultate

99

6.1 Überprüfung der Hypothese 1: Anwendung berufsethischen Handlungswissens

99

6.2 Überprüfung der Hypothese 2: moralisches Klima

102

7. Diskussion

103

Literatur

104

Einstellungen und Einschätzung der Wirksamkeit individueller Förderung in der Grundschule seitens Studierender des Bachelorstudiums Primarstufe (Hannelore Knauder & Corinna Koschmieder)

107

1. Theoretischer und empirischer Hintergrund

107

2. Ziele und Fragestellungen

110

3. Empirische Untersuchung

110

3.1 Stichprobe

110

3.2 Erhebungsinstrument

111

3.3 Ergebnisse

112

3.3.1 Einstellungsausprägungen seitens der Studierenden

112

3.3.2 Erklärungsfaktoren für die Einstellung von Studierenden zur individuellen Förderung

112

3.3.3 Einschätzung der Wirksamkeit individueller Fördermaßnahmen im Unterricht

114

4. Zusammenfassung und Diskussion

115

Literatur

117

Nachhaltigkeit von Lautlese-Verfahren im Schulunterricht. Durch Intervention zur Förderung der Leseflüssigkeit (Renate Weber)

120

1. Theoretische Grundlagen

121

2. Pilotstudie

122

2.1 Forschungsdesign, Forschungsfragen und Prüfhypothesen

122

2.2 Stichprobe

124

2.3 Datenerhebung und Intervention

125

2.4 Datenauswertung

125

2.5 Inferenzstatische Auswertung – Hypothesenprüfung – Interpretation

127

3. Zusammenfassung/ Ausblick/ Forschungsperspektiven

131

Literatur

133

Concept Maps zur Erfassung des Wissenschaftsverständnisses angehender Lehramtsstudierender. Möglichkeiten, Grenzen und Implikationen (Christina Haberfellner)

135

1. Naturwissenschaftliche Grundbildung als Ziel modernen Sachunterrichts

135

2. Wissenschaftsverständnis von (angehenden) Lehrpersonen

137

3. Fragestellung und Methodik

138

4. Ergebnisse

140

4.1 Einbettung erkenntnistheoretisch relevanter Begriffe

140

4.2 Zyklischer Charakter von Forschung

141

4.3 Tentativer Charakter von Forschung

142

4.4 Auswahl der Begriffe aus den Gegensatzpaaren

142

5. Zusammenfassung und Implikationen

143

6. Ausblick

144

Literatur

145

Modifikationen des Dialog-Konsens-Verfahrens. Zum professionsbezogenen Mehrwert der Erforschung und Begleitung schulischer Praxiserfahrungen von Lehramtsstudierenden im Praxissemester (Kathrin te Poel)

147

1. Einleitung

147

2. Zur Bedeutung einer professionellen Gestaltung der Lehrer-Schüler-Beziehung

148

3. Modifikationen der Dialog-Konsens-Methodik

149

4. Zum Mehrwert des modifizierten Dialog-Konsens-Verfahrens für den Professionalisierungsprozess von Lehramtsstudierenden

153

5. Fazit und Ausblick

157

Literatur

158

Reflexion und reflexive Haltung aus Sicht von Studierenden im Praxissemester (Svenja Lesemann & Nikolas Meyer)

159

1. Einführung

159

2. Reflexive Prozesse im Kontext der Lehrerbildung

159

2.1 Reflexion als Element professionellen Lehrerhandelns

159

2.2 Verständnis und Annäherung an den Begriff der reflexiven Haltung

160

2.3 Das Praxissemester zur Entwicklung einer reflexiven Haltung

162

3. Methodisches Vorgehen

163

4. Ergebnisse

164

5. Fazit und Ausblick

167

Literatur

168

Informationsvermittlung im Schulkontext. Ein Vergleich der Themennachfrage von steirischen Schülerinnen und Schülern mit dem Workshop-Angebot der Jugendinformationsarbeit (Martin Auferbauer)

171

1. Einführung

171

2. Rahmenbedingungen und Untersuchungsdesign der Erhebungen

173

3. Darstellung der Ergebnisse

174

3.1 Ausprägungen der Informationsnachfrage steirischer Jugendlicher

174

3.2 Reichweite und Inhalte von Workshops als Kooperationsform zwischen Einrichtungen der Jugendinformation und Schule

176

4. Diskussion und Ausblick

178

Literatur

181

Learning Analytics zur Qualitätssicherung von Lernsoftware (Markus Schweighart)

183

1. Einführung

183

2. Forschungsstand Learning Analytics

184

3. Forschungsansatz

185

4. Methodische Vorgehensweise

186

5. Differenzierung der Nutzung

187

6. Nutzung in der Klasse

187

7. Nutzung der Cyber-Hausübungen als Trainingstool

189

8. Analyse der Lerninhalte

191

9. Ausblick

192

Literatur

194

Objektive Leistungsbeurteilung und Kompetenzorientierung. Eine Zusammenhangsanalyse (Christoph Helm & Lisa Keusch)

196

1. Einführung

196

2. Leistungsbeurteilung im Sinne der Kompetenzorientierung

197

2.1 Das Konzept der Bezugsnormorientierung

197

2.2 Rechtliche Grundlagen

198

2.3 Wirkungshoffnungen der Output- und Kompetenzorientierung auf die Leistungsbeurteilungspraxis

199

3. Befundlage zur schulischen Leistungsbeurteilung

200

3.1 Allgemeine Befunde zur mangelnden Objektivität von Schulnoten

200

3.2 Befunde im Zusammenhang mit den Maßnahmen der Outputorientierung im Schulsystem

201

4. Methode

202

4.1 Hypothesen

202

4.2 Stichprobenbeschreibung

202

4.3 Konstruktoperationalisierung

203

4.4 Auswertungsmethoden

204

5. Ergebnisse

205

6. Diskussion der Ergebnisse und der Studie

206

Literatur

208

Zur Implementierung der Curriculumreformin der Tschechischen Republik. Zusammenfassung zweier Akzeptanzstudien unter Lehrpersonen (Tomáš Janík, Karolína Pešková & Tomáš Janko)

211

1. Einführung

211

2. Theoretischer Hintergrund

214

2.1 Studie 1: Modell der »Akzeptanz-Ablehnung« von Curriculumreform

214

2.2 Studie 2: Concens-Based Adoption Model

215

3. Ziel und Fragestellungen von Studie 1 und 2

216

4. Methodologie

216

4.1 Forschungsinstrumente

216

4.1.1 Forschungsinstrument von Studie 1

217

4.1.2 Forschungsinstrument von Studie 2

219

4.2 Stichprobe

220

4.2.1 Stichprobe Studie 1

220

4.2.2 Stichprobe Studie 2

221

4.3 Datenanalyse

221

4.3.1 Datenanalyse Studie 1

221

4.3.2 Datenanalyse Studie 2

222

5. Ergebnisse

222

5.1 Welche Einstellungen zu der aktuellen Curriculumreform haben die Lehrpersonen an der Sekundarstufe I und II?

222

5.2 Welche Faktoren beeinflussen die Einstellungen gegenüber der Curriculumreform?

224

6. Diskussion und Ausblick

225

Literatur

227

Danksagung

227

Autorinnen und Autoren

228