Spielräume der Translation - Dolmetschen und Übersetzen in Theorie und Praxis

von: Sigmund Kvam, Ilaria Meloni, Anastasia Parianou, Jürgen F. Schopp, Kåre Solfjeld

Waxmann Verlag GmbH, 2018

ISBN: 9783830987864 , 332 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 39,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Spielräume der Translation - Dolmetschen und Übersetzen in Theorie und Praxis


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort

7

Dolmetschen, Übersetzen und noch mehr … (Sigmund Kvam, Ilaria Meloni, Anastasia Parianou, Jürgen F. Schopp, Kåre Solfjeld)

9

Spielräume beim Dialogdolmetschen. Zwischen Berufskodex und allgemeiner Moral – Wann und warum wird von der Norm abgewichen? (Anu Viljanmaa)

16

Abstract

16

1. Einführung

17

2. Dialogdolmetschen und die Norm: es soll alles übersetzt werden

18

3. Material und Methode

22

4. Die Ergebnisse: Spielräume in der Praxis

23

4.1 Der Fall „Prozessordnung“

23

4.2 Der Fall „Beim Arzt“

25

4.3 Der Fall „Ultraschalluntersuchung“

28

4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse sowie Reliabilität und Validität

30

5. Diskussion: Beweggründe und Rollenbilder

31

6. Zum Schluss

35

Literatur

36

Die prinzipielle Kommunikativität des Körpers beim Kommunaldolmetschen (Lars Felgner)

39

Abstract

39

1. Einleitung – Relevanz körperkommunikativer Aspekte beim Dolmetschen

40

2. Primäre Zielsetzung der Arbeit

44

3. Aufbau

45

4. Kinesik, Körpersprache, nonverbale Kommunikation, nonverbales Verhalten, nonverbales Handeln, nonverbale Interaktion – Was denn nun?

46

5. Grundlegende Beziehungen zwischen Nonverbalem und Verbalem und sich daraus für die Dolmetschpraxis ergebende Implikationen

49

5.1 Erweiterung des translatorischen Textverständnisses um die Dimension des Nonverbalen

55

6. Vorläufige empirische Bestätigung des erweiterten, körpersemiotischen Textbegriffs

58

6.1 Videokorpus und Transkription

59

6.2 Beispiel 1: Übermäßige nonverbale Abschwächung der rhetorisch-emotiven Kraft des illokutiven Originalaktes

59

6.3 Beispiel 2: Nicht erfolgte verbale oder nonverbale Reproduktion der visuellen Information verletzt das Patientenrecht auf möglichst vollständige Information

60

6.4 Beispiel 3: Nicht-Wiedergabe auffälligen nonverbalen Verhaltens führt zu Intervention und Unterbrechung des Kommunikationsflusses

61

6.5 Beispiel 4: Der Körper des Dolmetschers als Projektionsfläche für Interpretationen der primären Sprecher

63

7. Ausblick

64

Literatur

67

Das Profil der Gerichtsdolmetscher in Griechenland und Deutschland (Anastasios Ioannidis)

70

Abstract

70

1. Einleitung

71

2. Vorgehensweise

71

3. Professionalisierungskriterien

72

3.1 Qualifikationsnachweis

73

3.2 Ausbildung

76

3.3 Berufsbild: Aufgabenprofil, Leistungsstandards, Berufsethik

77

3.4 Standesorganisation

80

3.5 Status als Beruf

81

4. Nachwort

82

Literatur

82

Dolmetschen im Babel des Dritten Reichs. Blick auf ein Forschungsfeld (Evangelos Tsirmpas)

85

Abstract

85

1. Einleitung

85

2. Zielsetzung und Vorgehensweise

87

3. Nazisprache vs. Lagerszpracha: Sprachliche Gegenpole des Holocaust

87

4. Dolmetschen im Rahmen der Konzentrationslager

88

5. Anwendung der modernen Dolmetschtheorien auf das Lagerdolmetschen

91

6. Die Rolle des Lagerdolmetschers. Dolmetschen im Rahmen des Machtdifferenzials

94

7. Ausblick

96

Literatur

97

Audiodeskription und Sichtdolmetschen: Translation über Sinnesgrenzen. Eine Begriffsanalyse (Maija Hirvonen)

100

1. Einführung

101

2. Über-Setzen: Audiodeskription in der Translationswissenschaft

102

3. Zum Begriff der Audiodeskription

104

3.1 Vom Übersetzungsvorgang zur Dienstleistung

105

3.2 Unterschiedliche Benennungen, gleicher Begriff? Audiodeskription als Sichtdolmetschen

107

3.2.1 Interaktives Handeln beim Sichtdolmetschen

109

3.2.2 Sprechsprachliche Dimensionen

110

3.2.3 Das Besondere der Dolmetscherrolle

112

4. Weitere Aspekte: Audiodeskription aus transdisziplinärer Sicht

113

5. Zu den Wurzeln: eine Behandlung der Audiodeskription durch eine klassische Translationstheorie

116

6. Fazit und Ausblick

118

Literatur

122

Audiovisuelle Übersetzung und ihre Grenzen: Richtlinien, Normen und praktische Anwendungen. Ein Erfahrungsbericht (Ismini Karantzi)

125

Abstract

125

1. Einführung

126

2. Problemstellung

127

3. Audiobeschreibung (AD)

127

4. Unser Beispielkorpus

130

4.1 Audiobeschreibung

130

4.2 Kompensationsstrategien in der Audiobeschreibung

132

5. Zusammenfassung

137

Literatur

138

Redewiedergabe im Deutschen und Norwegischen. Divergierende Systeme und übersetzerische Probleme (Kåre Solfjeld)

142

Abstract

142

1. Einleitung

142

2. Strukturinventare und -kontraste Deutsch-Norwegisch

143

3. Übersetzungsprobleme

145

3.1 Formen der indirekten Rede

145

3.2 Indirekte Wiedergabe in syntaktisch abhängigen Sätzen

146

3.3 Indirekte Wiedergabe in syntaktisch unabhängigen Sätzen

150

4. Zum Schluss

157

Literatur

158

Die Übersetzung dialektaler und gesprochensprachlicher Figurenrede. Am Beispiel von Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ und seinen beiden Übersetzungen ins Norwegische

161

Abstract

161

1. Einleitung

161

2. Berliner Dialekt in „Berlin Alexanderplatz“

162

2.1 Phonologie

162

2.1.1 Vokale

162

2.1.2 Konsonanten

164

2.2 Morphologie

166

2.2.1 „Akkudativ“

167

2.2.2 Pluralformen

167

2.2.3 Präpositionen

167

3. Eine kleine Fallstudie: Textbeispiel mit norwegischen Übersetzungen

168

4. Schluss und Ausblick

172

Literatur

173

Der Text im Text. Oder: Typographie als narratives Element. Beispiele zu einem visuellen Translationsproblem (Jürgen F. Schopp)

175

Abstract

175

Prolog: Eine ‚typographische Wende‘ in Sprach- und Literaturwissenschaft?

175

1. Translation: Vom Ausgangstext zum Zieltext?

178

1.1 Translation und ihr Spielraum – ein paar grundsätzliche Bemerkungen

178

1.2 Im Fokus die Sprache: die Übersetzungs-Klassifikation von Roman Jakobson

180

1.3 Die semiotische Perspektive und das translatorische Paradox

181

1.4 Das zielkulturelle Kommunikat: typographisch, multimodal, polysemiotisch

184

2. Der Text als Zeichengewebe – Text und Typographie

185

2.1 Ein paar Bemerkungen zum Textbegriff

185

2.2 Tektonik, Textur, Typographie: der Text als Zeichengewebe (das TT+T-Modell)

188

2.3 ‚Eingebetteter Text‘ und Textverbund

191

2.4 Semiotische Aspekte: Zeichen- und Abbildungsfunktionen der Typographie

192

2.5 Translationsrelevante Typographie-Analyse: Orthotypographie und Textbild

195

3. Der Text im Text

197

3.1 Der Fall Sund: Eine suboptimale Texteinbettung

197

3.2 Der Fall Kárason: Das textsortenspezifische Textbild

199

3.3 Der Fall Twain: Das autor-intendierte Textbild

201

4. Schlussbemerkungen: Translatorisches Stiefkind Typographie?

206

Literatur

206

Technische Ikonotexte und Translation. Zum Mit- und Ineinander von Text und Bild in Instruktionstexten (Anastasia Parianou)

211

Abstract

211

1. Einleitung

211

2. Problemstellung und Vorgehensweise

213

3. Ikonotexte und Ikonokultur

214

3.1 Ikonotexte und Ikonokultur in der Technischen Kommunikation

214

3.2 Ikonographie und Orthographie: Das Kontinuum zwischen Visuellem und Verbalem

218

3.3 Das Mit- und Ineinander von Text und Bild: Beispiele aus der Technischen Dokumentation

221

3.4 ‚Aus alt mach neu‘

223

4. Technische Kommunikation in Ost und West

227

5. Technische Ikonotexte und Translation

230

6. Ausblick

236

Literatur

238

Translatorischer Spielraum und Comics – das Beispiel der Disney-Geschichten (Ilaria Meloni)

243

Abstract

243

1. Einleitung

244

2. Die Disney-Comics und ihre Übersetzung in Deutschland

245

3. Textsortenmerkmale

247

4. Analyse der Beispiele

248

4.1 Dominanz des Bildes und Beibehaltung der Text-Bild-Relation

249

4.2 Differierende Bild-Fokussierung

250

4.3 Geänderter Text-Bild-Bezug

251

4.4 Ergänzung der Sprechtexte in der Übersetzung

253

4.5 Die akustische Ebene in der Übersetzung

255

4.6 Intersemiotische Übersetzung

257

5. Schlussbemerkungen

257

Literatur

260

Sprache in Fesseln. Zur Übersetzung von Liedern im Rahmen eines erweiterten Translationsbegriffs (Sigmund Kvam)

264

Abstract

264

1. Einleitung: Worum es geht und wie verfahren wird

264

2. Theoretische Rahmenbedingungen

265

2.1 Semiotik und Pragmatik als grundlegende kommunikationswissenschaftliche Kategorien

265

2.2 Musterhaftigkeit und Textbegriff

266

3. Zum Translationsbegriff

268

3.1 Grundsätzliches

268

3.2 Intrasemiotische Translation

269

3.3 Intersemiotische Translation

270

4. Das Forschungsobjekt und die empirische Basis

271

5. Methodisches

271

6. Ergebnisse im Überblick

272

6.1 Kunstlieder

272

6.2 Die populärmusikalischen Übersetzungsgrenzgänger

275

6.3 Die Translationsgrenzgänger Ersatztexte: Rekonstruierbare Invarianz auf übergeordneter funktionaler Ebene

278

6.4 Translationsgrenze überschritten: Die Neuvertextung einer Melodie

280

7. Schlussfolgerung und Ausblick

281

Literatur

284

Paratexte in Übersetzungen zwischen Kulturen. Deutsche Übersetzungen des klassischen persischen Werkes „Der Rosengarten“ (Golestân) von Sa’di (Nina Zandjani)

287

Abstract

287

1. Einleitung

288

2. Forschungskontext

290

2.1 Genereller Ansatz

290

2.2 Übersetzungsstrategien

291

2.3 Genette und andere Paratext-Forscher

291

3. Analyseverfahren

295

4. Zur Materialgrundlage: Die übersetzten Texte

295

5. Die Paratexte

297

5.1 Allgemeines

297

5.2 Titelseite und Kolophon

300

5.3 Widmungen und Danksagungen

300

5.4 Vor- und Nachworte

301

5.4.1 Grafs Vorwort

301

5.4.2 Bellmanns Nachwort

303

5.4.3 Göpels/Ali-Shahs Vorwort

305

5.5 Anmerkungen

306

5.5.1 Generelles

306

5.5.2 Grafs Anmerkungen, einschließlich Personennamen und Koranzitate

308

5.5.3 Bellmanns Anmerkungen, einschließlich Erläuterungen zu den Personennamen und Koranzitate

309

5.5.4 Göpel/Ali-Shahs Anmerkungen, einschließlich Personennamen und Verzeichnis der Koranzitate

310

5.6 Andere Paratexte

311

5.6.1 Grafs Verzeichnisse

311

5.6.2 Bellmanns Erläuterungen

311

5.6.3 Göpel/Ali-Shahs Literaturverzeichnisse

311

6. Beispielsanalyse

312

6.1 Zur Einteilung der Beispiele

312

6.2 Religiöse Elemente

312

6.3 Literarische Elemente

315

6.4 Historische Elemente

316

6.5 Geographische Elemente

317

6.6 Kulturelle Elemente

318

6.7 Textbezogene Elemente

320

7. Konklusion

321

Literatur

322

Autorenverzeichnis

328