Schulsportforschung - Wissenschaftstheoretische und methodologische Reflexionen

von: Heinz Aschebrock, Günter Stibbe

Waxmann Verlag GmbH, 2018

ISBN: 9783830987512 , 222 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Schulsportforschung - Wissenschaftstheoretische und methodologische Reflexionen


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort

7

Einführung (Heinz Aschebrock & Günter Stibbe)

9

Schulsportforschung – Konturen einer Standortbestimmung (Günter Stibbe)

15

1. Einführung

15

2. Rückblick

16

3. Einblick

18

4. Ausblick

24

Literatur

25

Erkenntnisgenerierung in der Schulsportforschung – ein zweiter Blick (Jörg Thiele)

29

1. Einleitung

29

2. Das Wie der Schulsportforschung

30

3. „Neue“ Bildungsforschung als Folie der Schulsportforschung?

33

4. Regionale Schulsportforschung als Alternative?

37

5. Quintessenz

40

Literatur

42

Sportdidaktik als wissenschaftliche Disziplin (André Gogoll)

45

1. Einleitung

45

2. Sportdidaktik als Subsystem des modernen Wissenschaftssystems

46

3. Sportdidaktik im Kontext anderer Fachdidaktiken

49

4. Fazit und Ausblick

54

Literatur

55

Unterrichtsforschung im Kontext aktueller sportdidaktischer Ansätze (Petra Wolters & Ilka Lüsebrink)

57

1. Einführung

57

2. Kompetenzorientierter Sportunterricht, Wissensvermittlung und Aufgabenkultur

58

2.1 Konzeptionelle Grundlagen

58

2.2 Empirische Untersuchungen

62

3. Bildender und refl exiver Sportunterricht

65

3.1 Konzeptionelle Grundlagen

65

3.2 Empirische Untersuchungen

69

4. Kognitive Aktivierung vs. Reflexion?

72

Literatur

74

Differenzanalytische Forschung in der Sportpädagogik (Eckart Balz)

79

1. Untersuchungsbeispiel „Kognitive Aktivierung“

79

2. Prämissen diff erenzanalytischer Forschung

80

3. Prozesse diff erenzanalytischer Forschung

82

4. Projekte diff erenzanalytischer Forschung

86

4.1 Kompetenzorientierter Sportunterricht in der Grundschule

86

4.2 Evaluation mehrperspektivischen Sportunterrichts

87

4.3 Verlaufsmerkmale der Qualität von Sportunterricht

88

5. Schlussbetrachtung

89

Literatur

90

Gültig oder ungültig? Konzepte und Verfahren der Validierung in der quantitativen Forschung (Stefan Meier)

93

1. Problemstellung

93

2. Validität als ein zentrales Testgütekriterium

94

3. Kompetenzen von Lehrkräften – ein Rahmenmodell

98

4. Ausgewählte Aspekte zur inhaltlichen und kognitiven Validität

99

5. Ausgewählte Aspekte zur strukturellen Validität

100

6. Ausgewählte Aspekte zur externen Validität

102

7. Fazit

103

Literatur

105

Strukturgleichungsmodelle in der Professionsforschung: Einsatz, Potenziale und Herausforderungen (Britta Fischer)

109

1. Einleitung

109

2. Was sind Strukturgleichungsmodelle?

110

3. Warum Strukturgleichungsmodelle?

112

4. Welche (Anwendungs-)Probleme bestehen?

113

5. Ausblick

115

Literatur

115

Ansätze und Verfahren der Kategorienbildung in der qualitativen Inhaltsanalyse (Sebastian Ruin)

119

1. Einführung

119

2. Perspektiven und Ziele qualitativer Forschung

120

2.1 Diverse Forschungsperspektiven

122

2.2 Diverse Zwecke

123

3. Kategorien in qualitativer Forschung

124

3.1 Die Relevanz des Vorwissens

124

3.2 Philosophiegeschichtliche Konnotationen von „Kategorie“

125

4. Kategorien in der qualitativen Inhaltsanalyse

127

4.1 Induktive Kategorienbildung

128

4.2 Deduktive Kategorienbildung

130

4.3 Kombination aus deduktiver und induktiver Kategorienbildung

131

4.4 Abduktion

131

5. Resümee

132

Schulsport didaktisch re- und dekonstruieren – Videographie als Methode der Fachkulturforschung (Esther Serwe-Pandrick)

135

1. Prolog

135

2. Schulsportforschung: Fach – Kultur – Forschung

135

2.1 Konzeptioneller Umriss: Fachliche Präsenz und Repräsentation

135

3. Videographie: Beobachten verstehen – Verstehen beobachten

140

3.1 Konzeptioneller Umriss: Methodologische Vorgehensweisen

140

3.2 Exemplarischer Aufriss: „Reflektierte Praxis“ und Videoanalysen

142

4. Re- / Dekonstruktion: Didaktische Forschung – Erforschung der Didaktik

144

4.1 Konzeptioneller Umriss: Didaktische Performanz und Refl exion

144

4.2 Exemplarischer Aufriss: „Refl ektierte Praxis“ und Fachdidaktik

146

5. Epilog

149

Literatur

149

Mixed Methods Research in der Schulsportforschung –Möglichkeiten und Grenzen (Stefan König)

153

1. Erkenntnistheoretische Grundlagen einer Mixed Methods Research

154

2. Methodologische Grundlagen einer MMR

156

3. Mixed Methods Designs

158

4. Die Schulsportforschung als Anwendungsfeld der MMR

160

4.1 Qualitativ dominierte Crossover-Studie: Korrespondenzanalyse von Interviewdaten

160

4.2 Quantitativ dominierte Crossover-Studie: Qualitative Interpretation von Mehrebenenmodellen

162

5. Fazit

165

Literatur

166

Historische Perspektiven in der Schulsportforschung – Sportpädagogik zwischen Theorie und Wirklichkeit (Michael Krüger)

171

1. Sportpädagogik und Sportwirklichkeit

172

2. Die „realistische Wendung“ in der Pädagogik

173

3. PISA-Studien

174

4. Sportpädagogik als Bereichspädagogik

177

5. Sportpädagogische Textproduktion zwischen Theorie und Praxis

180

6. Epochen der Schulsportentwicklung

181

7. Resümee

188

Literatur

190

Transferfragen der Schulsportforschung (Michael Pfitzner)

195

1. Einleitung

195

2. Forschungstransfer

196

3. Schulsportforschung

200

4. Zwischenfazit

202

5. Perspektiven der Transferorientierung in der Schulsportforschung

205

6. Fazit und Ausblick

210

Literatur

212

Autorinnen und Autoren

217