Zukunftslabor Lehrentwicklung - Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus

von: Markus Weil

Waxmann Verlag GmbH, 2017

ISBN: 9783830987321 , 204 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Zukunftslabor Lehrentwicklung - Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Vorwort

5

Inhalt

7

Editorial. Zukunftslabor Lehrentwicklung

9

Zur Zukunft von Lehrentwicklung (Mandy Schiefner-Rohs)

13

Abstract

13

1 Lehrentwicklung: Perspektiven der Auseinandersetzung

13

2 Lehrentwicklung im Kontext von Innovation

16

2.1 Politik „guter Lehre“

17

2.2 Aktuelle Trends und Herausforderungen

18

3 Lehrentwicklung im Kontext organisationaler Veränderungen

19

3.1 Third Space und seine Einrichtungen

20

3.2 Fakultäten und Fachbereiche

22

3.3 Aktuelle Trends und Herausforderungen

23

4 Lehrentwicklung im Kontext subjektiver Anforderungen

25

4.1 Anstellungsbedingungen und Disziplin

25

4.2 Aktuelle Trends und Herausforderungen

26

5 Zusammenfassung

29

Literatur

31

Kompetenzorientierung. Eine hochschulreformerische Anstrengung (Peer Pasternack)

35

Abstract

35

1 Einleitung

35

2 Ein Anwendungsfall: Der Deutsche Qualifikationsrahmen

37

3 Kompetenzen: Konzept und Kritik

39

4 Erklärungen der Konzeptkarriere

41

4.1 Avancierteres Kompetenzverständnis

41

4.2 Funktionsweise der Hochschulpolitik

44

4.3 Die lose Kopplung von Konzept und Umsetzung

46

5 Selbstreflexive Nutzung: Erhebung einer Kompetenzsymptomatik für Studiengänge

48

5.1 Symptome?

48

5.2 Lernzielauswertungen

49

6 Fazit und ein Blick voraus

53

Literatur

56

Lernweltorientierte Hochschuldidaktik. Über die Ähnlichkeit entdeckender Lernprozesse in Lehre und Forschung und deren Konsequenzen für hochschulische Strukturen (Rudolf Egger)

59

Abstract

59

1 Die Trivialisierung der Lehre

59

2 Die Universität als Sozialisationsinstanz

62

3 Rahmenbedingungen universitärer Lehrsozialisation

66

4 Eckpunkte einer sinnvollen Weiterentwicklung der Hochschuldidaktik

69

Literatur

72

Lehre als Zugang zum Fach. Plädoyer für eine didaktische Wissenschaftssozialisation (Balthasar Eugster und Peter Tremp)

75

Abstract

75

1 Erkenntniskritische Grundlegung der (Hochschul-)Didaktik

76

2 Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsdidaktik

79

3 Didaktik der Wissenskritik

83

4 Wissenschaftssozialisation und (fach)wissenschaftliche Methodenlehre

87

Literatur

91

Lehrentwicklung. Disziplinäre Anregungen und Irritationen – Einleitung zu den Beiträgen von Marian Füssel und Balthasar Eugster (Markus Weil und Peter Tremp)

95

Vom Nutzen der Universitätsgeschichte. Zehn historische Schlaglichter (Marian Füssel)

97

Abstract

97

1 Einleitung

97

2 Autonomie und Freiheit

99

3 Ökonomisierung

100

4 Forschung und Lehre

101

5 Wissenschaft und Erziehung

102

6 Hierarchien

103

7 Räume und Zeiten

104

8 Anwesenheit und Abwesenheit

105

9 Prüfung und Graduierung

106

10 Habitus und Ritual

108

11 Antiakademismus

109

12 Fazit

110

Literatur

110

Hochschuldidaktik als Genealogie der Vermittlung wissenschaftlichen Wissens. Einige Erwägungen. angeregt durch Marian Füssels Beitrag „Vom Nutzen der Universitätsgeschichte: Zehn historische Schlaglichter“ (Balthasar Eugster)

113

Flipped Academia. Lehrentwicklung im Perspektivenwechsel (Markus Weil)

121

Abstract

121

1 Flipped Classroom ? Flipped Learning

122

2 Flipped Academic ? Flexible Academic

125

3 Flipped Academia

128

4 Fazit: Flipping Academia

131

Literatur

132

Praxisbezüge arrangieren und analysieren. Der „morphologische Kasten“ als Planungs- und Reflexionsinstrument des Praxisbezugs in Studium und Lehre (Falk Scheidig)

135

Abstract

135

1 Praxisbezug als hochschuldidaktische Herausforderung

135

2 Der „morphologische Kasten“ von Fritz Zwicky

143

3 Die Morphologie des Praxisbezugs

147

4 Ausblick

155

Literatur

156

Studiengang „Higher Education“. Lehrentwicklung als zyklisch-iterativer Prozess (Gabi Reinmann und Tobias Schmohl)

161

Abstract

161

1 „Higher Education“: Die Geschichte eines Studiengangs

162

2 Iterativ-zyklisches Vorgehen: Der Weg zum Konzeptentwurf

164

2.1 Problemerfassung und Erarbeitung von Alternativmodellen

164

2.2 Iterative Selbst- und Fremdevaluation

165

2.3 Diskursive Konzepterarbeitung

165

2.4 (Teil-)Pilotierung mit Redesign

166

2.5 Zwischenfazit

167

3 Das Studiengangskonzept: Ein stabiler Zwischenstand

168

3.1 Ziele und Inhalte

168

3.2 Aufbau und Ablauf

169

3.3 Leitlinien der didaktischen Gestaltung

170

3.4 Didaktische Szenarien

172

4 Design-Based Research: Motor der Lehrentwicklung

174

4.1 Erfahrungen

174

4.2 Gedankenexperiment

176

4.3 Folgerungen

178

Literatur

179

Stop Talking – Start Doing. Pedagogical Development in Action at the Stockholm School of Economics (Florian Eugster und Pär Mårtensson)

183

Abstract

183

1 Background: The Stockholm School of Economics

183

2 Digitalization in higher education

184

2.1 How digitalization will influence higher education

184

2.2 Challenges

185

2.3 MOOCs and their effect on “usual” classroom teaching

186

2.4 Blended learning

187

3 The case of pedagogical development at the SSE

188

3.1 Setting

188

3.2 Project design

190

3.3 Selection process

192

3.4 The intended effects

193

4 Discussion on effects in pedagogical development

194

5 Challenges faced by business schools

196

6 Discussion

197

References

199

Autorinnen und Autoren

203