Beruf Erzieherin/Erzieher - mehr als Spielen und Basteln - Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte. Ein Fach- und Lehrbuch

von: Bernd Rudow

Waxmann Lehrbuch, 2017

ISBN: 9783830987031 , 366 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 33,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Beruf Erzieherin/Erzieher - mehr als Spielen und Basteln - Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte. Ein Fach- und Lehrbuch


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort

9

Kapitel I. Die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher

11

1. Die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher – ein Thema für die Arbeitspsychologie

12

2. Kindertageseinrichtungen als soziale Organisationen

15

3. Wie arbeiten Erzieherinnen und Erzieher? Tätigkeit, Aufgaben und Anforderungen

21

4. Management und Führung

41

5. Arbeit und Belastungen

51

6. Arbeit und Gesundheit

56

7. Arbeit und Emotionen

64

8. Professionalität und Berufsbild

67

9. Was ist „gute Arbeit“ im Erzieherberuf?

71

Kapitel II. Belastungen, Beanspruchung und Ressourcen der Erzieherinnen und Erzieher

77

1. Was belastet Erzieherinnen und Erzieher?

78

1.1 Belastungskategorien und -faktoren

78

1.2 Belastungen von Leitungskräften

94

1.3 Diagnostik von Belastungen

97

2. Belastungen führen zur Beanspruchung

98

3. Positive Beanspruchungsreaktionen und -folgen

100

3.1 Das Wohlbefinden

100

3.2 Die Arbeitszufriedenheit

101

4. Negative Beanspruchungsreaktionen und -folgen

103

4.1 Das Ermüdungsproblem

104

4.2 Das Stressproblem

105

4.3 Das Burnoutproblem

108

5. Diagnostik von Beanspruchungsfolgen

112

6. Ressourcen entlasten und fördern Leistungsfähigkeit und Gesundheit

114

6.1 Was sind Ressourcen?

114

6.2 Organisationale Ressourcen

116

6.2.1 Betriebs- und Arbeitsorganisation

116

6.2.2 Personalführung

121

6.2.3 Rollenstruktur

122

6.2.4 Pädagogische Konzeption und Leitbild

125

6.2.5 Betriebsklima

132

6.2.6 Soziale Unterstützung

133

6.3 Personale Ressourcen

134

6.3.1 Kohärenzsinn

135

6.3.2 Emotionale Kompetenz

136

6.3.3 Kontrollüberzeugungen

137

6.3.4 Selbstwirksamkeitserwartungen

138

6.3.5 Lebenszufriedenheit und Optimismus

139

6.3.6 Lebens- und Arbeitsstil

140

Kapitel III. Arbeits- und Organisationsgestaltung – Die Gestaltung guter und gesunder Arbeit

145

1. Arbeits- und Organisationsgestaltung für Erzieherinnen und Erzieher

146

2. Arbeitsaufgaben der Erzieherinnen und Erzieher sind zu analysieren, zu bestimmen und zu gestalten

155

2.1 Analyse und Bestimmung von Arbeitsaufgaben

155

2.2 Arbeitsaufgaben sollen motivieren

162

3. Die Arbeitsorganisation ist zu verbessern

165

3.1 Personalausstattung

165

3.2 Gruppenorganisation

169

3.3 Teamarbeit

170

3.4 Arbeitszeitmodelle

181

3.5 Arbeitsablauf, Arbeitspausen und Erholung

187

4. Arbeitsplatz und Arbeitsumgebung

196

4.1 Der Arbeitsplatz

196

4.2 Arbeitsumgebung

204

4.2.1 Akustik/Lärm

205

4.2.2 Raumklima

214

4.2.3 Licht und Beleuchtung

220

4.2.4 Farben

225

Kapitel IV. Die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit der Erzieherinnen und Erzieher

233

1. Ressourcenmanagement als strategische Aufgabenstellung

234

2. Management und Führung

235

3. Teamarbeit

252

4. Stressmanagement und Entspannung

257

5. Soziale Kompetenz und Selbstsicherheit

273

6. Körper- und bewegungsgerechtes Arbeiten

274

7. Supervision

277

8. Mentoring und Coaching

280

9. Arbeitsschutz

285

10. Gesundheitsmanagement und -förderung

290

11. Konfliktmanagement

303

12. Aus- und Weiterbildung

306

Kapitel V. Ressourcen in der Arbeit – die „schönen“ Seiten des Erzieherberufs

317

1. Die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher verfügt über gute Ressourcen

318

2. Erzieherinnen und Erzieher fühlen sich wohl in ihrer Arbeit

323

3. Erzieherinnen und Erzieher sind mit ihrer Arbeit zufrieden

329

4. Erzieherinnen und Erzieher können sich selbst verwirklichen

330

Literatur

335

Sachwortregister

363