Personalarbeit 4.0 - Arbeit kompetenzorientiert gestalten. Handbuch für das Sozial- und Gesundheitswesen

von: Annett Herrmann

Waxmann Lehrbuch, 2017

ISBN: 9783830987314 , 252 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 30,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Personalarbeit 4.0 - Arbeit kompetenzorientiert gestalten. Handbuch für das Sozial- und Gesundheitswesen


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

7

Vorwort

11

Zum Handbuch

13

1. Auftakt

15

1.1 Einstiege: Inhaltliche Einführung

15

1.2 Der DQR bewegt den Bildungsbereich und die Arbeitswelt

17

1.3 Der Kompetenzbegriff – ein Blick in die Kompetenzdebatte

19

2. Kompetenzorientierung (be)trifft drei relevante Bereiche der Diakonie und der Freien Wohlfahrtspflege

23

2.1 Aus-, Fort- und Weiterbildung

23

2.2 Personalarbeit und Personalverantwortung

25

2.3 Informell erworbene Kompetenzen

27

3. Kompetenzorientierung und ihre Grundprinzipien im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)

33

3.1 Gleichwertige Lernfelder und Lebensbegleitendes Lernen

33

3.2 Qualifikationsebenen des DQR

34

3.3 Kompetenzbeschreibungen im DQR

39

3.4 Lernergebnisorientierung (learning outcomes)

40

4. Nachgefragt: Zur Aktualität des DQR und seiner Kompetenzorientierung – Einblicke in die Praxis

51

5. ABC der Kompetenzorientierung

69

5.1 Aus dem DQR-Glossar: Ein Auszug

69

5.2 Vokabularium des Handbuches

74

6. Kompetent und stringent – Zentrale Aspekte der Personalarbeit 4.0

81

6.1 Auftakt – Personalarbeit und Personalverantwortung

82

6.2 Kompetenzorientierte Personalarbeit als Mehrwert für Mitarbeitende und Unternehmen

84

6.3 Personalarbeit 4.0 – Anforderungs- und Qualifikationsrahmen für das Sozial- und Gesundheitswesen

96

6.4 Qualifikationsebenen in einem Anforderungs- und Qualifikationsrahmen

109

6.5 Einstellungen und Haltungen in einem Anforderungs- und Qualifikationsrahmen

123

6.6 Verhaltensanker im Ozean der Kompetenzen

125

6.7 Kompetenzfeststellungsverfahren: Nachweise und Bilanzierungen für eine kompetenzorientierte Personalarbeit?

128

7. Nachgehakt: Konsequenzen für die Personalarbeit –Ausblicke für die Praxis

135

8. Anwendungsfelder einer kompetenzorientierten Personalarbeit – Instrumente und Praxisbeispiele

153

8.1 #wirfindeneuch – Chancen und Vorteile des kompetenzorientierten Recruitings

153

8.1.1 Emotional und multimedial: Zeitgemäße Stellenanzeigen wecken die Aufmerksamkeit der Bewerberinnen und Bewerber

153

8.1.2 Kompetenzorientierte Personalauswahl und Personalgewinnung in sozialen Einrichtungen am Beispiel der Werkstatt für behinderte Menschen

156

8.1.3 Trainee-Programm und Recovery-Management in der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal gGmbH: Führungskräfte aus den eigenen Reihen gewinnen

159

8.2 Das Kompetenzquartett: Stellen beschreiben mit AVR, DQR, EQR, QN

164

8.2.1 Kompetenzorientierung als Schnittmenge von Tarifrecht und Personalprozess am Beispiel von Stellenbeschreibungen

164

8.2.2 Kompetenzorientierte Stellenbeschreibungen aus der Praxis des Diakonischen Werkes Gladbeck-Bottrop-Dorsten

179

8.3 Ahoi: Verhaltensanker und Kompetenzen

190

8.3.1 Praxisnah und sichtbar – Kompetenzen beurteilen mitVerhaltensankern

190

8.4 Aufgefächert: Arbeitsfeldbezogene Anforderungs- und Qualifikationsrahmen – Ein Vorteil für alle

199

8.4.1 Die Arbeit mit dem Anforderungs- und Qualifikationsrahmen: Mitarbeitendengespräche zur Personalentwicklung

200

8.5 Zugeschnitten: Unternehmen kompetenzorientiert entwickeln

207

8.5.1 Entwicklung und Anwendung von Funktionsbeschreibungen und Anforderungsprofilen für Führungskräfte – Auswertung eines OE-Prozesses aus der Perspektive des DQR

208

8.5.2 Erste Schritte auf dem Weg zur Orientierung an Kompetenzen im Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart

215

8.6 Lernen lernen: Kompetenzorientierte Personalentwicklung in Unternehmen

220

8.6.1 Das Arbeits- und Lernaufgabensystem zur kompetenzorientierten Ausbildung in der ambulanten Pflege

220

8.6.2 Personalentwicklung und kompetenzorientierte Fort- und Weiterbildung

227

8.6.3 Das Fort- und Weiterbildungskonzept als wichtiger Baustein für die Zukunft der Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen GmbH

231

9. Kompetenzorientierung: Ein weiter Horizont. Kritische Aspekte und offene Fragen

235

10. Desiderata – Ausblicke: Ein Entwicklungsprozess, (noch k)einKönigsweg

241

11. Literatur

247