Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung - Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften. Festschrift für Jens Möller

von: Jan Retelsdorf, Friederike Zimmermann, Anna Südkamp, Olaf Köller

Waxmann Verlag GmbH, 2017

ISBN: 9783830986805 , 308 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 35,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung - Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften. Festschrift für Jens Möller


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort

9

Dimensional Comparison Theory: Something Old, Something New, Something Borrowed, Something Blue (Herbert W. Marsh, Theresa Dicke, Marjorie Seaton,Philip D. Parker, Jiesi Guo, and Rhonda Craven

13

Abstract / Zusammenfassung

13

Introduction

14

1 Something Old: The Internal / External Frame of Reference (I / E) Model

15

1.1 Empirical research on the I / E model

16

1.2 Generalized I / E Model

17

2 Something New, Something Borrowed: Assimilation, Contrast and Dimensional Comparison Theory

18

3 Empirical Research on DCT

19

3.1 DCT studies focusing on the academic context

19

3.2 DCT studies beyond achievement and ASC

21

3.3 DCT outside of the realm of academia

21

4 Extensions of DCT Studies: Integration with other ASC Models

22

4.1 Reciprocal Effects Model (REM) and DCT

22

4.2 Big-Fish-Little-Pond Effect (BFLPE) and DCT

23

5 Policy and Practice Implications

24

6 Something Blue

24

References

25

Autorinnen und Autoren

29

Wenn die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften bezweifelt wird: Eine Replikation der Moderation von Effekten der Noten auf das Selbstkonzept im I/E-Modell (Friederike Zimmermann, Julia Becherer und Olaf Köller)

31

Zusammenfassung / Abstract

31

Einleitung

32

1 Theoretischer Hintergrund

32

1.1 Das Internal/External Frame of Reference-Modell (I/E-Modell)

32

1.2 Moderatoren im I/E-Modell

33

1.3 Die vorliegende Studie

35

2 Methode

36

2.1 Stichprobe

36

2.2 Maße

37

2.2.1 Leistungen in Mathematik und Englisch

37

2.2.2 Wahrgenommene diagnostische Kompetenz der Lehrkräfte in Mathematik und Englisch

37

2.2.3 Selbstkonzept eigener Fähigkeiten in Mathematik und Englisch

38

2.3 Statistische Analysen

38

3 Ergebnisse

39

3.1 Deskriptive Statistiken und Korrelationen

39

3.2 Strukturgleichungsanalyse für das I/E-Modell inklusive Moderatoren

40

4 Diskussion

41

Literatur

44

Autorinnen und Autoren

46

Vorhersage von Kurswahl und Leistung in der gymnasialen Oberstufe: Fächerübergreifende Zusammenhänge (Britta Pohlmann und Lilian Streblow)

47

Zusammenfassung / Abstract

47

Einleitung

48

1 Theoretischer Hintergrund

48

1.1 Vorhersage von Kurswahlen und Leistungsverhalten

48

1.2 Entwicklung fachspezifischer Selbstkonzepte infolge sozialer und dimensionaler Vergleiche

49

1.3 Reziproke Zusammenhänge zwischen Leistung und Selbstkonzept

50

2 Ziel der Untersuchung

50

3 Methode

51

3.1 Stichprobe

52

3.2 Instrumente

52

3.3 Statistische Analysen

53

4 Ergebnisse

55

4.1 Deskriptive Befunde und bivariate Zusammenhänge

55

4.2 Effekte auf motivationale Überzeugungen

55

4.3 Effekte auf Bildungsergebnisse

57

4.4 Effekte auf die Leistungen am Ende der Oberstufe

59

5 Diskussion

59

Literatur

61

Autorinnen

64

Ein dritter Vergleichsprozess: Dimensionale Vergleiche in Selbstberichten (Friederike Helm, Hanno Müller-Kalthoff und Nicole Nagy)

65

Zusammenfassung / Abstract

65

Einleitung

66

1 Theoretischer und empirischer Hintergrund

66

1.1 Internal/External Frame of Reference Model (I/E-Modell; Marsh, 1986)

66

1.2 Zentrale Annahmen der Theorie dimensionaler Vergleiche (Möller & Marsh, 2013)

68

1.3 Bedeutsamkeit dimensionaler Vergleiche

68

2 Ableitung der Fragestellungen

70

3 Methode

71

3.1 Stichprobe

71

3.2 Vorgehen

71

3.2.1 Kodierschema der Art der Vergleiche

72

3.2.2 Inhaltliches Kodierschema

73

4 Ergebnisse

73

4.1 Hypothese 1: Anzahl dimensionaler, sozialer und temporaler Vergleiche

73

4.2 Hypothese 2: Anzahl dimensionaler Vergleiche in der allgemeinen und der akademischen Selbstbeschreibung

74

4.3 Hypothese 3: Analyse der dimensionalen Vergleiche in Bezug auf die verglichenen Bereiche

74

5 Diskussion

75

Literatur

78

Autorinnen und Autoren

80

Anwendung der Theorie dimensionaler Vergleiche auf die fundamentalen Dimensionen der sozialen Wahrnehmung, Agency und Communion (Andrea E. Abele)

81

Zusammenfassung / Abstract

81

Einleitung

82

1 Die Theorie dimensionaler Vergleiche

83

2 Fundamentale Dimensionen der sozialen Urteilsbildung: Das Agency / Communion-Modell

83

3 Dimensionale Vergleiche bei Agency und Communion

84

Literatur

88

Autorin

90

Einflüsse des personalen und des sozialen Selbst auf Motivation, lernrelevantes Verhalten und Bildungserträge (Bettina Hannover und Lysann Zander)

91

Zusammenfassung / Abstract

91

Einleitung

92

1 Personales Selbst

92

2 Soziales Selbst

95

3 Situationale Aktivierung personaler und sozialer Selbstaspekte

96

4 Interindividuelle Unterschiede in personalen und sozialen Selbsten

96

5 Mechanismen, über die personales und soziales Selbst die schulische Entwicklung beeinflussen können

97

5.1 Zukunftsentwürfe des Selbst

98

5.2 Selektion und Passung

98

5.3 Exklusion vs. Inklusion

104

6 Ausblick

108

Literatur

108

Autorinnen

115

Self-Affirmation in der Schule: Eine Intervention zur Leistungssteigerung von Schülerinnen und Schülern aus nichttraditionellen Familien (Michaela Köller und Nicole Nagy)

117

Zusammenfassung / Abstract

117

Einleitung

118

1 Kinder aus nichttraditionellen Familien

119

2 Negative Stereotypisierung und Self-Affirmation

120

3 Aktuelle Studie

122

4 Methode

122

4.1 Stichprobe

122

4.2 Design

122

4.3 Vorgehen und Variablen

123

5 Ergebnisse

125

6 Diskussion

128

Literatur

130

Autorinnen

132

Effekte elterlichen Vorleseverhaltens auf die Lesemotivation und das Leseverstehen von Grundschülerinnen und Grundschülern – Eine längsschnittliche Betrachtung (Franziska Stutz und Ulrich Schiefele)

133

Zusammenfassung / Abstract

133

Einleitung

134

1 Gemeinsames Vorlesen und Lesemotivation

135

2 Fragestellungen und Hypothesen

137

3 Methode

138

3.1 Stichprobe und Untersuchungsablauf

138

3.2 Messinstrumente

138

3.2.1 Vorlesehäufigkeit

138

3.2.2 Vorlesequalität

138

3.2.3 Lesemotivation

139

3.2.4 Leseverständnis

139

3.2.5 Sozioökonomischer Status

140

3.3 Datenanalyse

140

3.3.1 Fehlende Werte

140

3.3.2 Strukturgleichungsanalysen

141

4 Ergebnisse

141

4.1 Bivariate Korrelationen

141

4.2 Strukturgleichungsanalysen

143

5 Diskussion

145

Literatur

147

Autorin und Autor

150

Gewohnheit macht den Meister: Lesegewohnheit als vermittelnde Variable des Zusammenhangs von Leseselbstkonzept und Leseleistung (Jan Retelsdorf und Fabian T. C. Schmidt)

151

Zusammenfassung / Abstract

151

Einleitung

152

1 Zusammenhänge zwischen Leseselbstkonzept und Leseleistung

152

2 Lesegewohnheiten als vermittelndes Merkmal

153

3 Konzeptualisierung und Messung von Lesegewohnheiten

154

4 Die vorliegende Studie

155

5 Methode

155

5.1 Stichprobe

155

5.2 Instrumente

156

5.2.1 Lesegewohnheit

156

5.2.2 Leseselbstkonzept

156

5.2.3 Leseleistung

156

5.3 Statistische Analysen

157

6 Ergebnisse

158

6.1 Deskriptive Statistiken und Korrelationen

158

6.2 Leistungsentwicklung und Zusammenhänge mit Leseselbstkonzept und Lesegewohnheit

159

7 Diskussion

159

Literatur

161

Autoren

164

Zwischensprachlicher Transfer im immersiven Unterricht: Haben bilinguale Kinder Vorteile bei der Beherrschung von Rechtschreibstrategien? (Johanna Fleckenstein, Raja Reble und Friederike Hohenstein)

165

Zusammenfassung / Abstract

165

Einleitung

166

1 Theoretischer Hintergrund

167

1.1 Immersiver Unterricht und die Interdependenzhypothese

167

1.2 Orthographische Eigenschaften von L1 und L2

168

1.3 Modelle des Schriftspracherwerbs und Rechtschreibstrategien

169

2 Die vorliegende Studie

170

3 Methoden

172

3.1 Stichprobe

172

3.2 Instrumente

172

4 Ergebnisse

173

5 Diskussion

175

5.1 Theoretische Implikationen

175

5.2 Praktische Implikationen

176

5.3 Limitationen und Ausblick

176

Literatur

177

Autorinnen

179

Inhaltliche und didaktische Aspekte des Englischunterrichts an der gymnasialen Oberstufe aus Sicht der Lernenden – Eine Analyse auf der Basis der LISA-6-Studie (Stefan Keller, Maleika Krüger, Michael Leucht und Olaf Köller)

181

Zusammenfassung / Abstract

181

Einleitung

182

1 Theoretischer Hintergrund

183

1.1 Die Bildungsstandards für das Fach Englisch beim Erwerb des Abiturs

183

1.2 Zentrale Qualitätsfaktoren des schulischen Fremdsprachlernens

183

1.2.1 Gebrauch der englischen Sprache durch Lehrkräfte und Lernende

184

1.2.2 Verwendung vielfältiger Texte und Medien als Lernmaterialien

185

1.2.3 Förderung rezeptiver Kompetenzen: Hören und Lesen

185

1.3 Gymnasialtypen und Kompetenzprofile English in Schleswig-Holstein

185

2 Die vorliegende Studie

187

2.1 Fragestellungen

187

2.2 Stichprobe

187

2.3 Verwendete Untersuchungsinstrumente und Umgang mit fehlenden Werten

188

3 Ergebnisse

189

4 Diskussion

192

Literatur

195

Autorin und Autoren

197

Ziele der gymnasialen Oberstufe im Fremdsprachenunterricht: Wunsch oder Wirklichkeit? (Olaf Köller, Michael Leucht, Johanna Fleckenstein und Jürgen Baumert)

199

Zusammenfassung / Abstract

199

Einleitung

200

1 Bildungsstandards für die Fremdsprachen Englisch und Französisch

201

2 Erfassung von Englischkompetenzen und Feststellung von GER-Niveaus

203

3 Ausgewählte Befunde zu GER-basierten Englischleistungen

205

4 Fragestellungen

207

5 Methode

208

5.1 Stichprobe

209

5.2 Instrumente

209

5.3 Statistische Analysen

210

6 Ergebnisse

210

7 Zusammenfassung und Diskussion

213

7.1 Unterschiede zwischen den vier Gruppen

214

7.2 Passung der Leistungen zu den normativen Vorgaben der Standards

214

Literatur

216

Autorin und Autoren

219

Studienwahlmotive, berufsbezogene Interessen und Selbstkonzepte angehender Lehrerinnen und Lehrer (Lilian Streblow und Britta Pohlmann)

221

Zusammenfassung / Abstract

221

Einleitung

222

1 Studienwahlmotive und ihre Bedeutung für die Aufnahme des Lehramtsstudiums

223

2 Ableitung der Fragestellung

224

2.1 Hypothesen

225

2.2 Forschungsmethodisches Vorgehen

226

2.3 Stichprobe

226

2.4 Instrumente

228

2.5 Ergebnisse

230

3 Diskussion und Ausblick

234

Literatur

235

Autorinnen

238

„Nur Lehramt“? – Lehramtsstudierende und Stereotype Threat (Toni Alexander Ihme)

239

Zusammenfassung / Abstract

239

Einleitung

240

1 Theorie

240

1.1 Stereotype Threat und dessen Auswirkungen auf Lehramtsstudierende

241

1.2 Die moderierende Rolle der Gruppenidentifikation und die Rolle sozialer Vergleiche in der Aktivierung von Stereotype Threat

242

1.3 Fragestellungen und durchzuführende Studien

243

2 Studie I

244

2.1 Stichprobe

245

2.2 Vorgehen

245

2.3 Ergebnisse

245

3 Studie II

246

3.1 Stichprobe

247

3.2 Variablen

247

3.2.1 Unabhängige Variablen und Moderatoren

247

3.2.2 Abhängige Variablen

247

3.3 Ergebnisse

248

4 Diskussion

250

Literatur

251

Autor

253

Get the picture – Eine Response-Surface-Analyse des Zusammenhangs zwischen Urteilssicherheit und Urteilsakkuratheit (Johanna Kaiser und Anna Südkamp)

255

Zusammenfassung / Abstract

255

Einleitung

256

1 Theoretischer Hintergrund

256

1.1 Akkuratheit der Einschätzung von Schülerinnen- und Schülerleistungen durch Lehrkräfte

256

1.2 Sicherheit von Lehrkräften bei der Einschätzung von Schülerinnen- und Schülerleistungen

257

1.3 Zusammenhänge zwischen Urteilsakkuratheit und Urteilssicherheit

258

2 Fragestellungen und Hypothesen

259

3 Methode

260

3.1 Der Simulierte Klassenraum

260

3.2 Stichprobe

261

3.3 Analysen

261

4 Ergebnisse

262

5 Diskussion

264

Literatur

266

Autorinnen

269

Können Persönlichkeitsmerkmale das Wohlbefinden von Lehrkräften in Studium und Beruf vorhersagen? – Ergebnisse einer Längsschnittstudie (Janina Roloff, Uta Klusmann, Oliver Lüdtke und Ulrich Trautwein)

271

Zusammenfassung / Abstract

271

Einleitung

272

1 Theoretischer Hintergrund

273

1.1 Wohlbefinden in Studium und Beruf

273

1.2 Die Rolle von Persönlichkeitsmerkmalen für das Wohlbefinden in Studium und Beruf

273

1.3 Zielsetzung und Fragestellungen

275

2 Methode

275

2.1 Stichprobe

275

2.2 Instrumente

276

3 Ergebnisse

277

4 Diskussion

280

Literatur

284

Autorinnen und Autoren

288

Gibt es einen Zusammenhang zwischen fachdidaktischem Wissen von Lehrkräften über Schülervorstellungen und dem naturwissenschaftlichen Wissen von Grundschulkindern? (Thilo Kleickmann, Mirjam Steffensky und Heike Wendt)

289

Zusammenfassung / Abstract

289

Einleitung

290

1 Theoretischer Hintergrund

291

1.1 Wissen von Lehrkräften über Schülervorstellungen in den Naturwissenschaften

291

1.2 Bedeutung für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern

292

2 Die vorliegende Studie

292

3 Methode

293

3.1 Untersuchungsanlage und Stichproben

293

3.2 Instrumente

294

3.2.1 Erfassung des Wissens der Lehrkräfte über Schülervorstellungen

294

3.2.2 Erfassung des naturwissenschaftlichen Wissens der Schülerinnen und Schüler

295

3.3 Analyseverfahren

295

4 Ergebnisse

296

5 Diskussion

298

5.1 Zusammenfassung und Implikationen

298

5.2 Stärken und Einschränkungen

299

5.3 Folgerung

301

Literatur

301

Autorinnen und Autoren

304

Verzeichnis der Gutachterinnen und Gutachter

305