Sprachen - Bilden - Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung

von: Brigitte Jostes, Daniela Caspari, Beate Lütke

Waxmann Lehrbuch, 2017

ISBN: 9783830985990 , 312 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 30,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Sprachen - Bilden - Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort

7

Einleitung (Daniela Caspari, Beate Lütke & Brigitte Jostes)

9

Die Entwicklung von Deutsch als Zweitsprache in Berlin in politisch-historischer Perspektive (Ulrich Steinmüller)

15

Projekt „Lernstatt im Wohnbezirk“ (1976–1978)

15

DaZ in der Schule in den 1970er und 1980er Jahren

16

DaZ in der Lehrkräfteausbildung seit den 1980er Jahren

19

Weitere Aktivitäten und Initiativen seit den 1980er Jahren

20

Literatur

24

Sprachbildung aus Sicht der Berliner Senatsverwaltung für Bildung (Gisela Beste, Sabine Reich & Diemut Severin)

27

Sprachbildung und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – Perspektiven in Brandenburg (Verena Maar, Christoph Schroeder & Katharina Mayr)

33

1. Einleitung

33

2. Migration und Mehrsprachigkeit im Bundesland Brandenburg

33

3. Curriculare, schulpolitische und gesetzliche Vorgaben

35

4. Herausforderungen in der Lehrerbildung für Brandenburg

36

5. Lehrerbildung und Deutsch als Zweitsprache an der Universität Potsdam

37

6. Konzepte für Sprachbildung und DaZ in der Lehrerbildung

38

7. Ein Weg für die Lehrerbildung in Brandenburg?

39

8. Ausblick

42

Literatur

42

Bildungssprache. Eine historisch-systematische Perspektive zur Bedeutung der Sprache in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern (Hans-Joachim Roth)

47

1. Bildungssprache – Genese und Systematik

47

2. Zur Bedeutung der sprachlichen Bildung in der Lehrerbildung – eine geschichtliche Beobachtung mit Johann Friedrich Herbart

48

2.1 Verstreute Beobachtungen: Gesellschaft, Bildung, Register

49

2.2 Einbindung in die Didaktik: Individualität, sprachliche Sozialisation, Bedeutung

51

3. Zusammenfassung und Ertrag

55

Literatur

55

Rudolf Hildebrand: Ein historisches Konzept von Sprachbildung im Deutschunterricht (Michael Kämper-van den Boogaart)

59

1. Reisehinweise

59

2. Der Inspirator

59

3. Hildebrands Sprachdidaktik

61

4. Schüler Laube vermisst die Rezeption des Lehrers

65

5. Mit Hildebrand Elementarschulunterricht machen: Ernst Linde

67

6. Innere Sprach- und Geistesbildung: Walther Seidemann und Leo Weisgerber

71

7. Schluss

74

Literatur

75

Fachsprachliche Pluralität als gesellschaftliche Herausforderung (Thorsten Roelcke)

77

1. Einführung

77

2. Fachsprachen im Alltag

77

3. Fachsprachen im Beruf

78

4. Deutsch als fremde Fachsprache

80

5. Allgemeine Fachsprachenkompetenz

83

6. Fazit

86

Literatur

86

Der erweiterte Blick: Studentische Perspektiven auf fachlich-sprachliches Lernen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern (Kristina Peuschel & Matthias Sieberkrob)

89

1. Einleitung

89

2. Sprache im Fach im Berliner Lehramtsstudium

89

3. Studentische Reflexionen im Lehramtsstudium

90

4. Methodisches Vorgehen

91

5. Ergebnisse

92

5.1 Ergebnisse in der Kategorie Rolle von Sprache und Fach abwägen

93

5.2 Ergebnisse in der Kategorie Überlegungen zur Methodik ‚Sprache im Fach‘

95

5.3 Ergebnisse in der Kategorie Bezüge zur allgemeinen Unterrichtsgestaltung

97

6. Zusammenfassung der Ergebnisse und Bezüge zu EUCIM-TE

98

7. Fazit und Ausblick

99

Literatur

100

„Mehrsprachigkeit“, „Deutsch als Zweitsprache“, „Sprachbildung“ und „Sprachförderung“: Begriffliche Klärungen (Brigitte Jostes)

103

1. Einleitung

103

2. Sprachen und Varietäten im Kommunikationsraum Deutschland

104

3. „Mehrsprachigkeit“

107

4. „Deutsch als Zweitsprache“, „Sprachbildung“ und „Sprachförderung“

112

4.1 „Deutsch als Zweitsprache“

112

4.2 „Sprachliche Bildung“, „Sprachbildung“, „Sprachförderung“

112

4.3 Unterscheidungen im Projekt „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BISS)

113

4.4 „Sprachförderung“ als „spezielle Form der Sprachbildung“

118

5. Fazit

121

Literatur

122

Prädiktoren der Zufriedenheit von Lehramtsstudierenden mit den Berliner Deutsch-als-Zweitsprache-Modulen: Ansatzpunkte für Veränderungsmaßnahmen in der Hochschullehre (Jennifer Paetsch, Fränze Sophie Wagner & Annkathrin Darsow)

127

1. Einleitung

127

2. Theoretischer Hintergrund

128

2.1 Definition von Studien- und Modulzufriedenheit

128

2.2 Prädiktoren von Studien- bzw. Modulzufriedenheit

130

3. Forschungsfragen

131

4. Methode

132

4.1 Untersuchungsdesign

132

4.2 Stichprobe

133

4.3 Instrumente

134

5. Ergebnisse der quantitativen Befragung

136

6. Ergebnisse aus offenen Fragen und Interviews

139

6.1 Offene Befragung: Positive Aspekte und Verbesserungsvorschläge

140

6.2 Interviews

142

7. Diskussion und Ableitung von Empfehlungen

144

Literatur

147

Behandelte Themen in den Berliner Deutsch-als-Zweitsprache-Modulen: Befragung der Lehrenden zum implementierten Curriculum (Annkathrin Darsow)

151

1. Einleitung

151

2. Die Lehrenden in den Berliner DaZ-Modulen

153

3. Durchführung der Befragung

153

4. Ergebnisse

156

5. Empfehlungen

161

Literatur

162

Der Beitrag des fremdsprachigen Sachfachunterrichts (CLIL): Eine funktional-linguistische Begründung für eine gezielte sprachliche Förderung auch im deutschsprachigen Fachunterricht (Wolfgang Zydatiß)

165

1. Die pädagogisch-didaktische Herausforderung einer Integration des inhaltlichen und des sprachlichen Lernens

165

2. Distinktive Merkmale akademischer Sprache am Beispiel eines englischen Textes für den Biologieunterricht

167

3. Basale Annahmen in Hallidays funktionaler Sprachtheorie und -beschreibung (Systemic Functional Linguistics: Register?Meaning-Making? Genre)

169

4. Bildungssprachliche Kompetenzen entwickeln sich im Laufe der Schulzeit

174

Literatur

176

Eine internationale Perspektive: Culturally Responsive Teaching (CRT) in den USA (Victoria Shure)

177

1. Einführung in Culturally Responsive Teaching (CRT)

177

2. Die Entwicklung des Culturally Responsive Teaching (CRT)

178

2.1 Culturally Responsive Pedagogy (CRP) als Grundlage von CRT

179

2.2 Weitere Kriterien der CRP

180

3. Hintergründe des Culturally and Linguistically Responsive Teaching (CLR)

181

3.1 Die Entwicklung des CLR

182

3.2 Teilbereiche des CLR

182

4. Relevanz für den deutschen Bildungskontext

184

Literatur

186

Sprachliche Anforderungen in den curricularen Vorgaben für den Mathematikunterricht in der Primarstufe: eine problemorientierte Analyse aus empirischer und fachdidaktischer Perspektive (Lena Wessel & Torsten Andreas)

189

1. Einführung

189

2. Zur Bedeutung von Sprache im Mathematikunterricht

189

2.1 Der Zusammenhang von Sprachkompetenz und Leistungen im schulischen Mathematikunterricht als Ausgangspunkt für curriculare Analysen

189

2.2 Sprachliche Anforderungen in curricularen Vorgaben für den Mathematikunterricht in der Primarstufe

190

3. Theoretische Prinzipien zu Sprache in mathematischen Lehr-Lernprozessen in curricularen Vorgaben am Beispiel Berlins

193

3.1 Auf dem Weg von der Alltags- zur Bildungs- und Fachsprache: Verankerungen im Berliner Rahmenlehrplan unter Berücksichtigung verschiedener Darstellungsebenen

193

3.2 Bedeutungsbezogene sprachliche Mittel als Bindeglied zwischen formalbezogener Sprache und inhaltlichem Denken

194

4. Sprachförderung und Sprachbildung in der Lehramtsausbildung für das Grundschulfach Mathematik an Berliner Hochschulen

196

5. Fazit

197

Literatur

198

Durchgängige Sprachbildung – Der Beitrag des Fremdsprachenunterrichts (Daniela Caspari)

201

1. Einleitung

201

2. Ausgangssituation: Deutsch im Fremdsprachenunterricht

202

2.1 Zur Bedeutung des Deutschen im Fremdsprachenunterricht

202

2.2 Forschungsergebnisse zum Fremdsprachenerwerb von Schülerinnen und Schülern mit anderen Erstsprachen als Deutsch

203

2.3 „Durchgängige Sprachbildung“ am Beispiel des Berliner Basiscurriculum

204

3. Ansätze zur Sprachbildung in der Fremdsprachendidaktik

205

3.1 Förderung der Bildungssprache Deutsch im Fremdsprachenunterricht

205

3.2 Bilingualer Sachfachunterricht (BiLi) / Content and Language Integrated Learning (CLIL)

205

3.3 Mehrsprachigkeitsdidaktik

206

3.4 Sprachbewusstheit und Sprachlernkompetenz

207

3.5 Sprachmittlung

208

3.6 Textsortengerechtes bzw. genrebasiertes Schreiben

209

4. Der spezifische Beitrag des Fremdsprachenunterrichts: Förderung der gesamtsprachlichen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern

210

Literatur

212

Narrativität und sprachlich bildender Geschichtsunterricht – Wege zum generischen Geschichtslernen (Matthias Sieberkrob & Martin Lücke)

217

1. Einleitung

217

2. Narrativität in Geschichte und Geschichtsunterricht

218

3. Historische Narrativität und sprachlich bildender Geschichtsunterricht

221

4. Didaktische Operationalisierung: Narrativität und generisches Geschichtslernen

224

4.1 Eine Genredidaktik für den Geschichtsunterricht?

225

4.2 Genres im Geschichtsunterricht: Historisch Erzählen mit dem teaching-learning cycle

225

Fazit

227

Literatur

227

Argumentieren in Politik und Gesellschaft – Wie kann der Politikunterricht die politische Kommunikation durch sprachbildende Maßnahmen fördern? (Sabine Achour, Annemarie Jordan & Matthias Sieberkrob)

231

1. Einführung

231

2. Definitionen von politischer Urteils- und Handlungsfähigkeit

232

3. Politisch Argumentieren als Weg zur politischen Urteils- und Handlungsfähigkeit

234

4. Politisch Argumentieren als domänenspezifische Sprachbildung

234

5. Ein Beispiel: Eine Argumentationskette erarbeiten

236

6. Fazit

240

Literatur

241

Wasser ist nur H2O – oder doch nicht? Überlegungen zur Bedeutung von Sprache im naturwissenschaftlichen Unterricht (Hendrik Härtig, Nicole Kohnen & Ilka Parchmann)

243

Kommunikation in den naturwissenschaftlichen Schulfächern und Berufen

243

Horizontale und vertikale Gliederung der (naturwissenschaftlichen) Fachsprachen

244

Merkmale von Fachsprache(n)

246

Herausforderung und Aufgabe der „Sprache“ der naturwissenschaftlichen Fächer

247

Sprache als Herausforderung an die Fachdidaktik

248

Sprache im Fachunterricht als Thema in der Lehrer/-innenbildung

250

Literatur

251

Das Berliner Schulfach Wirtschaft-Arbeit-Technik im Kontext sprachlicher Bildung (Simone Knab, Christian Lutsche & Thorsten Roelcke)

255

1. Vorbemerkungen

255

2. Einordnung des Faches Wirtschaft-Arbeit-Technik in den historischen Kontext

255

3. Das Fach im Kontext schulischer Bildung in Berlin

257

4. Sprachspezifische Aspekte des Faches

261

5. Fazit und Ausblick

263

Literatur

263

Lernfeld Sprache und Kommunikation – Sprachbildung im Kontext berufsschulischen Lernens (Julia Schallenberg & Carolin Lohse)

267

1. Einleitung

267

2. Sprachbildung im Lernfeld

268

3. Zielsetzung einer ganzheitlichen Sprachbildung in der Ausbildung

269

4. Sprachbildungskonzepte in der Ausbildung

270

5. Lern- und Arbeitsaufgaben als didaktisch-methodischer Rahmen für sprachliches Lernen

272

6. Vorschläge zur Gestaltung sprachbildender Lern- und Arbeitsaufgaben

273

7. Fazit

274

Literatur

275

Fächerübergreifende Aspekte von Deutsch als Zweitsprache und Sprachbildung in der universitären Lehrkräftebildung (Kristina Peuschel)

279

1. Einleitung

279

2. Referenzdisziplinen und Konzepte

279

3. Von DaZ zu Sprachbildung in allen Fächern – das Beispiel Freie Universität

280

3.1 Organisatorisches

280

3.2 Inhaltliches

281

4. Blended Learning für DaZ und Sprachbildung an der Freien Universität

281

4.1 Blended Learning im Bachelor – Vorlesung, Übung, Wiki

282

4.2 Blended Learning im M.Ed. – Seminar, Tests, Foren, Dateiuploads

282

4.3 Aufgabenbearbeitungen und Evaluation

284

4.4 Evaluationen

284

5. Fazit und Ausblick

286

Literatur

287

Entwicklung eines phasenübergreifenden Ausbildungskonzepts für Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache in der Berliner Lehrkräftebildung – Grundlegende Fragen und Vorgehen (Brigitte Jostes & Annkathrin Darsow)

289

1. Einführung

289

2. Grundlegende Fragen

290

2.1 Status des Konzepts

290

2.2 Ziele des Konzepts

291

2.2.1 Verständigung über Grundlagen und Prinzipien von Sprachbildung

292

2.2.2 Verständigung über Qualifi kationsziele in den jeweiligen Phasen

293

3. Grundlagen der Entwicklung

294

3.1 Lokaler Kontext: Berliner Rahmenbedingungen

294

3.2 Theoretische Grundlagen

295

3.3 Empirische Grundlagen

299

4. Entwurf eines Gesamtmodells thematischer Bereiche

300

5. Weiteres Vorgehen

302

6. Zusammenfassung und Ausblick

303

Literatur

304

Autorinnen und Autoren

307