Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt

Das Erbe der Morloks - Untersuchungen über das Wirken einer Heilerdynastie im Nordschwarzwald
Buchtitel
1
Impressum
4
Inhalt
7
1. Einleitung
9
2. Methode und Forschungsstand
13
3. Die Heiler und der Wald – Regionalhistorische Gegebenheiten
21
3.1 Verortung im Schwarzwald
21
3.2 Siedlungsstruktur
25
3.3 Wirtschaftliche Entwicklung im Murgtal
33
3.3.1 Grenzziehungen: Stichpunkte zu Politik und Konfession
33
3.3.2 Land- und Viehwirtschaft
36
3.3.3 Waldgewerbe und Holzwirtschaft
39
3.3.4 Wirtschaftlicher Niedergang und Umbruch
52
4. Aspekte der regionalen medizinischen Versorgung und Medikalisierung
61
4.1 Der Medikalisierungsprozess und die Professionalisierung der Schulmedizin
61
4.2 Medizinische Versorgung und therapeutische Dienstleister in Württemberg
66
4.3 Wirken sowie Inanspruchnahme von Laienbehandlern
71
5. Die Familiengeschichte der Morloks
86
5.1 Zur Quellenlage
86
5.2 Die Anfänge
90
5.3 Jakob Friedrich Morlok (1835–1910)
103
5.4 Johann Friedrich Morlok (1871–1940)
109
5.5 Die Nachkommen
134
6. Die Handschriften der Heilerfamilie
150
6.1 Fund und Versteck
150
6.2 Zur Systematisierung der Schriften
155
6.3 Zu den Prinzipien magischen Denkens und zur Popularisierung magischen Wissens
157
6.4 Rezepturen des Schriftenfunds
169
6.5 Krankheitsbenennungen – Aspekte des therapeutischen Spektrums
178
6.6 Amulette und „Charaktere“
188
6.7 Anleitungen zur Spruchheilung
199
6.8 Magisch-sympathetische Handlungen
215
6.9 Personalisierte und profane Schriften
221
7. Mythos Morloks – Überlieferungsinhalte und Betrachtungsweisen des erinnerten Heiler-Erbes
235
7.1 Restaurierung und Gestaltung des heutigen Morlokhofes
235
7.2 Zur gegenwärtigen Inszenierung von „Wunderheilern“
245
7.2.1 Die Morloks im Theater – Das Schauspiel „Morlok. Mythos. Mädesüß“
274
7.3 Die Heiler in der Erinnerung
292
7.3.1 Theoretische Überlegungen
292
7.3.2 Zur Wahrnehmung der Morloks in den 1960er-Jahren
301
7.3.3 Erinnerungsinhalte der 1980er-Jahre sowie der jüngsten Vergangenheit
326
7.4 Zur Darstellung erinnernswerter Eindrücke
357
8. Zusammenfassung
387
9. Literaturverzeichnis
392
9.1 Quellen
392
9.1.1 Ungedruckte Quellen
392
9.1.2 Interviews
393
9.1.3 Gedruckte Quellen
394
9.2 Sekundärliteratur
401
10. Abbildungsverzeichnis
415
Anhang
419
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.