Einschließungen und Ausgrenzungen - Zur Intersektionalität von Religion, Geschlecht und sozialem Status für religiöse Bildung

von: Thorsten Knauth, Maren A. Jochimsen

Waxmann Verlag GmbH, 2017

ISBN: 9783830985945 , 206 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 24,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Einschließungen und Ausgrenzungen - Zur Intersektionalität von Religion, Geschlecht und sozialem Status für religiöse Bildung


 

Buchtitel

1

Impressum

4

Inhalt

5

Vorwort

7

Die Beiträge in diesem Band

8

I Grundlegende Einführungen

9

II Theologische Perspektiven

9

III Pädagogische Perspektiven

10

Einschließungen und Ausgrenzungen. Überlegungen zu Bedeutung und Zusammenhang von Geschlecht, Religion und sozialem Status für Religionspädagogik und Theologie (Thorsten Knauth)

13

1. Verortungen einer Religionspädagogik der Vielfalt

14

2. Geschlecht, Religion und sozialer Status. Konzeptionelle Bemerkungen

16

3. Diskurse der Differenz in Religionspädagogik und Praktischer Theologie

17

Ökumenisches Lernen, interreligiöse Theologie und interreligiöses Lernen

17

Religionsunterricht

19

Diskussionen über Gender in Theologie und Religionspädagogik. Befreiungstheologie

19

Feministische Theologie und Religionspädagogik

20

Kritische Männerforschung und Jungenpädagogik

21

Diskussion über soziale Gerechtigkeit und die politische Dimension der Religionspädagogik

21

Die Auseinandersetzung mit ability/disability

22

4. Religionspädagogik und Intersektionalität

23

Vergeschlechtlichung sozialer Ungleichheit: Der Arme-Jungen-Diskurs

25

Soziokulturelle Inszenierungsformen von Geschlecht im Unterricht

26

Religion und soziale Benachteiligung. Die Intersektion von Gender und sozialem Status

28

Literatur

29

Vielfalt und Unbestimmtheit. Mädchen und Jungen im Bildungssystem (Maria Anna Kreienbaum)

33

1. Traditionelle Schieflagen im Geschlechterverhältnis

36

2. Geschlechterkonstruktionen im Wandel

37

3. Vielfalt und Unbestimmtheit

39

Literatur

42

Dimensionen sozialer Ungleichheit. Geschlecht und Männlichkeiten (Diana Lengersdorf)

45

1. Einführung

45

2. Alltägliche Herstellung von Geschlecht

46

3. Männlichkeitsforschung

49

3.1 Konzept Hegemonialer Männlichkeit

50

3.2 Konzept der ernsten Spiele des Wettbewerbs

51

3.3 Verknüpfung beider Konzepte

51

4. Herausforderung dominanter Männlichkeitskonstruktionen

52

4.1 Modell des männlichen Haupternährers

53

4.2 Empirisches Beispiel: Verhandlung männlicher Sorge in der Familie

55

5. Schluss

56

Literatur

57

Manifestationen von Ungleichheit. Exegetische und bibeldidaktische Perspektiven zur Hagar-Erzählung im Horizont von Intersektionalität und Vielfalt (Nele Spiering-Schomborg)

61

1. Hinführung

61

2. Intersektionalität und Exegese

62

3. Pädagogisch-didaktische Annäherungen: Bibel – Gewalt – Jugend

64

4. „An Gewicht verliere ich in ihren Augen“ (Gen 16,5)

66

5. Ausblick: Intersektionale Sensibilität in biblischen Bildungsprozessen

71

Literatur

74

Die Geschlechter der Reformation. Ein Beitrag der historisch-theologischen Genderforschung zu einer Religionspädagogik der Vielfalt (Stephanie Greve)

79

1. Einführung

79

2. Die symbolische Ordnung der Geschlechter in der ehelichen Gemeinschaft – Lutherische Konzepte von Geschlechtlichkeit und Sexualität in der Ehe

81

2.1 Symbolische Repräsentationen von Geschlechtlichkeit in der Reformation

81

2.2 Justus Menius' „Oeconomia Christiana“ (1529) als Quelle des lutherischen Eheverständnisses

81

2.3 Schöpfungstheologische Begründung der Ehe – die Etablierung von Zweigeschlechtlichkeit und Heterosexualität als Geschlechternormen in Justus Menius' „Oeconomia Christiana“

82

2.4 Die reformatorische Ehetheologie in der Auseinandersetzung um den Zölibat

85

3. Geschlechtlichkeit und Ausgrenzung

87

4. Weibliche Handlungsspielräume in der Reformation

88

5. Resümee

91

Literatur

92

Von intersektionalen zu postkolonialen Analysen? Inklusive Kirche in Afrika und Lateinamerika (Heike Walz)

95

1. Ausdrucksvolle eigene Begriffe in lateinamerikanischen Gender Studies: Überkreuzung von Ausgrenzungen

96

2. Zur postkolonialen Intersektionalität

99

3. Theologische Visionen einer inklusiven Kirche in Afrika und Lateinamerika

103

3.1 Koinonia: Inklusive Gemeinschaft angesichts zerbrochener Gemeinschaft

104

3.2 Martyria: Gewalt überwinden am Herdfeuer Christi im Haushalt Gottes

105

3.3 Martyria als Interdependenz allen Lebens und Ethik der Fürsorge für die Erde

106

4. Zur Relevanz postkolonialer Intersektionalität in einer Theologie und Religionspädagogik der Vielfalt

107

Literatur

108

Frauen = Männer. Der Koran als anti-patriarchalischer und inkludierender Text (Katajun Amirpur)

113

1. Die patriarchalische Deutung des Korans

115

2. Befreiungstheologie

118

3. Plädoyer für ein anderes Gottesbild

121

4. Wird die beste gewinnen?

124

Literatur

126

Geschlechterkonstruktionen und Geschlechterverhältnisse in buddhistischen Traditionen (Carola Roloff)

127

1 Einleitung

127

1.1 Historische Verbreitung des Buddhismus und kanonische Texte

128

2 Geschlechterkonstruktion und Geschlechterverhältnis

129

2.1 Grundlegende Aussagen zum Geschlecht in frühen buddhistischen Texten

129

2.1.1 Die buddhistische Gemeinde ist zweigeschlechtlich organisiert

130

2.1.2 Die Neuordnung buddhistischer Gemeinschaften im Vergleich zum Hinduismus

131

2.1.3 Frauen zur Zeit des Buddha

132

2.1.4 Bestimmungen über die eindeutige Identifizierung des Geschlechtsmerkmals

133

2.2 Überlegungen entlang des Vier-Stufen-Modells von Sponberg

134

2.2.1 Soteriologische Inklusion

135

2.2.2 Institutioneller Androzentrismus

135

2.2.3 Asketische Misogynie

138

2.2.4 Soteriologische Androgynie

138

3 Letztlich ist alles leer: geschlechtsspezifische Unterschiede sind unbedeutend

140

3.1 Können Frauen Buddhas werden?

140

3.1.1 Geschlechtswandel in den Mah¯ay¯ana-S¯utras

141

3.1.2 T¯ar¯a, die Befreierin

142

3.2 Der Buddha – ein Mann?

143

4 Fazit

143

Literatur

145

Erziehungswissenschaftliche Ethnographie und Differenz. Transformationslinien, Potentiale, Risiken (Jürgen Budde & Georg Rißler)

149

1. Einführung

149

2. Differenzen und Ethnographie

149

3. Ethnographische Referenzstudien

153

3.1 Soziographische Studien in den frühen 1930ern

154

3.2 Ethnographien und sozialer Wandel

156

3.3 (Wieder-)Entdeckung erziehungswissenschaftlicher Ethnographie

157

3.4 Analyse praxeologischer Differenzkonstruktionen

159

4. Fazit

160

Literatur

162

Heterogenität und Geschlecht in Schulen und Bildungsprojekten für benachteiligte Jugendliche (Joachim Schroeder)

167

1. Ein kaum beachtetes Teilsystem des Bildungswesens

167

2. Schulischer Ausschluss minderjähriger Mütter

170

3. Bildungsangebote für schwule, lesbische und transidente Jugendliche

173

4. Vergleich der beiden zielgruppenspezifischen Ansätze

175

5. Drei Thesen zum Schluss

176

Literatur

177

Dis/Ability, Geschlecht und inklusive Religionspädagogik (Annebelle Pithan)

181

1. Geschlecht und Dis/Ability – Konstruktionen und Dekonstruktionen

181

1.1 „Alison Lapper Pregnant“

181

1.2 Konstruktionen von Gender und Dis /Ability – Begriffe und intersektionale Perspektiven

182

1.2.1 Konstruktionen von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen

182

1.2.2 Konstruktionen von Dis /Ability

184

1.2.3 Gender und Dis /Ability • intersektionelle Perspektiven

186

2. Geschlecht und Dis /Ability – Beitrag zu einer Religionspädagogik der Vielfalt

187

2.1 Genderforschung und Genderkompetenz für inklusive Religionspädagogik der Vielfalt

189

2.1.1 Ein didaktisches Dreieck

189

2.1.2 Bibeldidaktik

190

2.1.3 Gottesvorstellungen

191

2.2 Dis /Ability-Forschung – Beitrag zu einer inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt

191

2.3 Dis /Ability und Geschlecht in der Erziehungswissenschaft – Beitrag für eine inklusive Religionspädagogik der Vielfalt

193

3. Didaktische Perspektiven und religionspädagogische Konkretionen

195

3.1 Gottesebenbildlichkeit

195

3.2 Körper – Schlüsselthema inklusiver Religionspädagogik

196

3.3 Vulnerabilität

198

Literatur

200

Die Autorinnen und Autoren

205