Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt

Professionelle Kompetenz von Lehrkräften - Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV
Inhalt
4
1 Professionelle Kompetenz von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Unterricht und die mathematische Kompetenz von Schülerinnen und Schülern (COACTIV) - Ein Forschungsprogramm
6
2 Das Kompetenzmodell von COACTIV
26
3 Die Entwicklung professioneller Kompetenz von Lehrkräften
51
4 Methodische Grundlagen des Forschungsprogramms
65
5 Das Modell der Unterrichtsqualität in COACTIV: Eine multikriteriale Analyse
81
6 Aufgaben im COACTIV-Projekt: Einblicke in das Potenzial für kognitive Aktivierung im Mathematikunterricht
110
7 Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften
129
8 Das mathematikspezifische Wissen von Lehrkräften, kognitive Aktivierung im Unterricht und Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern
156
9 Pädagogisch-psychologisches Wissen von Lehrkräften
186
10 Diagnostische Fähigkeiten von Mathematiklehrkräften
208
11 Überzeugungen von Mathematiklehrkräften
228
12 Motivation als Teil der professionellen Kompetenz - Forschungsbefunde zum Enthusiasmus von Lehrkräften
251
13 Allgemeine berufliche Motivation und Selbstregulation
268
14 Individuelle Voraussetzungen von Lehrkräften
287
15 Lernen an der Universität
295
16 Lernen im Beruf
306
17 COACTIV - Ein mathematikdidaktisches Projekt?
316
18 Das COACTIV-Forschungsprogramm zur Untersuchung professioneller Kompetenz von Lehrkräften - Zusammenfassung und Diskussion
331
19 Verzeichnis der aus COACTIV hervorgegangenen Publikationen (Stand September 2010)
353
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.