Suchen und Finden
Service
Buchtitel
1
Vorwort
5
Vorwort und Danksagung
7
Inhalt
9
1. Einführende Gedanken
11
2. Explikation theoretischer Präkonzepte
38
2.1 (Schul-)Theater
40
2.2 Lernen
62
2.3 Bildung
87
3. Methodologische Überlegungen – Konzeption des Forschungsdesigns
101
3.1 Methoden der Datenerhebung, -sicherung und -aufbereitung
104
3.1.1 Videogestützte Beobachtung
105
3.1.2 Interviews
111
3.1.3 Theatertagebücher
118
3.2 Methoden der Datenanalyse
120
4. Theater am Anna-Amalia-Gymnasium – Eine Einführung in den beforschten Fall
134
4.1 Die institutionelle Rahmung
134
4.2 Die beteiligten Personen
136
4.2.1 Die beteiligten Lehrer
137
4.2.2 Die partizipierenden Schülerinnen und Schüler
142
4.3 „Hey Leute, wir spielen jetzt Theater“ – Eine Prozessbeschreibung
150
4.3.1 Verlauf des Proben- und Inszenierungsprozesses im ersten Schuljahr
151
4.3.2 Verlauf des Proben- und Inszenierungsprozesses im zweiten Schuljahr
163
5. Ideen von Theater – Eine interpretierende Rekonstruktion
172
6. Theater-Unterricht – Eine Doppelstruktur!
197
7. „Es war wieder ein sehr lehrreiches Jahr...“ (EB2, A.29) – Von Wirkannahmen und potentiellen Lernmöglichkeiten
213
8. Von Einzelfällen und fruchtbaren Momenten
247
8.1 Fall 1: Louisa tanzt!
250
8.2 Fall 2: Franka spielt Nora!
275
8.3 Ein vergleichendes Resümee
283
9. Resümee der Arbeit und Ausblick
287
Literatur
294
Anhang
312
Editorische Notiz
312
Erläuterung zu den Materialverweisen
313
Leitfaden erstes Schülerinterview
314
Leitfaden Schülerabschlussinterview
315
Erzählanreiz E-Mail-Befragung:
316
Erzählanreiz Theatertagebuch (analog)
316
Erzählanreiz Theatertagebuch (webbasiert)
317
Leitfaden erstes Lehrerinterview
317
Leitfaden Lehrerabschlussinterview
319
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.