Strukturen der Konzeptualisierung frühkindlicher Mehrsprachigkeit

von: Nicole Ehrmann

Waxmann Verlag GmbH, 2016

ISBN: 9783830982913 , 300 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 30,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Strukturen der Konzeptualisierung frühkindlicher Mehrsprachigkeit


 

Buchtitel

1

Danksagung

5

Inhalt und Verzeichnisse

7

1 Handlungsfelder sprachlicher Bildung im Elementarbereich

15

1.1 Auf? und Ausbau basaler und literaler Sprachkompetenzen

18

1.1.1 Förderung grundlegender Sprachkompetenzen

18

1.1.2 Anbahnung bildungssprachlicher Kompetenzen

20

1.2 Umgang mit Mehrsprachigkeit

23

1.3 Gesetzliche Grundlagen der Sprachbildung in bayerischen Kindertageseinrichtungen

26

1.4 Erzieherinnen und linguistisches Wissen

28

1.5 Das Projekt Sprachberatung in Kindertageseinrichtungen

29

1.6 Sprachberatung in Regensburg

31

1.7 Forschungsfrage

33

2 Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit

35

2.1 Mehrsprachigkeit

35

2.1.1 Dimensionen der Mehrsprachigkeit

35

2.1.2 Erst?, Zweit? und Fremdsprache

37

2.2 Systematik und Dynamik der Sprachaneignung

40

2.2.1 Funktion sprachlicher Formeln für die Sprachaneignung

41

2.2.2 Fluktuationen und Übergeneralisierungen

42

2.2.3 Aneignung expliziten und impliziten Sprachwissens

44

2.3 Grundgedanken zentraler Sprachaneignungstheorien

45

2.3.1 Strukturelle Transferenzen zwischen L1 und L2

46

2.3.2 Parametrisierung innerhalb eines angeborenen Mechanismus

48

2.3.3 Ausbildung von Interimssprachen

50

2.4 Einflussfaktoren frühkindlicher Mehrsprachigkeit

53

2.4.1 Aneignungsalter

56

2.4.1.1 Neurolinguistische Befunde

59

2.4.1.2 Altersabhängige Aneignung sprachlicher Kompetenzen

62

2.4.1.2.1 Phonetische Kompetenzen

62

2.4.1.2.2 Lexikalisch?semantische Kompetenzen

63

2.4.1.2.3 Morphologisch?syntaktische Kompetenzen

64

2.4.2 Affektive Faktoren

66

2.4.2.1 Motivation

67

2.4.2.2 Angst und Selbstvertrauen

68

2.4.3 Kognitive Faktoren

69

2.4.4 Soziale Lage und sprachliche Ressourcen der Familie

72

2.4.5 Sprachlicher Input und Interaktion

73

2.4.5.1 Innerfamiliäre Sprachverwendung

75

2.4.5.1.1 Quantität der familialen Sprachverwendung

76

2.4.5.1.2 Korrektheit, Differenziertheit und Komplexität innerfamiliärer Kommunikation

79

2.4.5.2 Sprachangebot im pädagogischen Kontext

81

2.4.5.2.1 Umfang und Anzahl sprachförderrelevanter Situationen

84

2.4.5.2.2 Qualität des Sprachangebots pädagogischer Fachkräfte

86

2.4.5.3 Sprachgebrauch in der Peergroup

89

2.5 Synopse: Zentrale Fragestellungen aus Sicht der aktuellen Mehrsprachigkeitsforschung

93

3 Untersuchung sprachlicher Strukturen der Konzeptualisierung frühkindlicher Mehrsprachigkeit

94

3.1 Vorstudie

94

3.1.1 Teilnehmende Beobachtung

94

3.1.2 Fragebogeneinsatz

96

3.2 Interviewstudie

97

3.2.1 Interviewleitfaden

98

3.2.2 Sampling

98

3.2.3 Transkriptionssystem

99

3.2.4 Datenkorpus

101

3.2.4.1 Interview 1: PFK AG

101

3.2.4.2 Interview 2: PFK AH

102

3.2.4.3 Interview 3: PFK BE

103

3.2.4.4 Interview 4: PFK HK

104

3.2.4.5 Interview 5: PFK SH

104

3.2.4.6 Interview 6: PFK SV

105

4 Datenauswertung

107

4.1 Analyseebenen

107

4.1.1 Konzeptuelle Ebene

108

4.1.2 Sprachstrukturelle Ebene

109

4.2 Grounded Theory

109

5 Rekonstruktion konzeptueller Strukturen

113

5.1 Analyse von Einzelkonzepten durch Kodierung und Kategorienbildung

113

5.2 Sukzessive Rekonstruktion der konzeptuellen Struktur durch die Analyse konzeptueller Felder

126

5.2.1 Prozess der Zweitsprachaneignung als das zentrale Phänomen

127

5.2.2 Funktionale Klassifizierung der Subkategorien

129

5.2.3 Konnektoren und semantische Relationen

131

5.2.3.1 Die Kategorie INTELLIGENZ

135

5.2.3.2 Die Kategorie ALTER BEI ANEIGNUNGSBEGINN

142

5.2.3.3 Die Kategorie MOTIVATION

149

5.2.3.4 Die Kategorie ERSTSPRACHE(N)

153

5.2.3.5 Die Kategorie INNERFAMILIÄRER SPRACHGEBRAUCH

160

5.2.3.6 Die Kategorie SPRACHKOMPETENZEN DER MUTTER

168

5.2.3.7 Die Kategorie SPRACHKOMPETENZEN DES VATERS

176

5.2.3.8 Die Kategorie ZEITPUNKT DES KINDERGARTENEINTRITTS

177

5.2.3.9 Die Kategorie DAUER DES KINDERGARTENBESUCHS

181

5.2.3.10 Die Kategorie SPRACHE(N) DER PEERGROUP

187

5.2.3.11 Die Kategorie VERSTEHEN DER ZWEITSPRACHE

191

5.2.3.12 Zwischenergebnis

194

5.3 Lexikalisch?semantische Analyse

195

5.3.1 Lexikalisch?semantische Rekonstruktion fachlich relevanter Termini

195

5.3.2 Idiosemantische und inkonsistente Konzeptualisierung von Lexemen

202

6 Strukturierung und Diskussion der Untersuchungsergebnisse

206

6.1 Erhebungsmethodologischer Rückblick

206

6.2 Auswertungsmethodologische Retrospektive und Zusammenfassung der Ergebnisse

209

6.2.1 Offenes und selektives Kodieren mittels der Grounded Theory

209

6.2.2 Operationalisierung konzeptueller Relationen durch sprachstrukturelle Analyse

210

6.2.2.1 Axiales Kodieren im Sinne der Grounded Theory

210

6.2.2.2 Instrumentalisierung sprachlicher Strukturen für die Identifikation kategorialer Funktionen

211

6.2.2.2.1 Konnektorenanalyse

211

6.2.2.2.2 Ausweitung der sprachstrukturellen Analyse

215

6.2.3 Diskursive Mittel als Funktionen sprachlicher Strukturen

217

6.2.3.1 Strategien des Vergleichens, Charakterisierens und Bewertens

218

6.2.3.2 Strategien des Begründens und Schlussfolgerns

231

6.2.3.3 Modi der Formulierung von Sachverhalten

236

6.2.4 Möglichkeiten der Rekonstruktion konzeptueller Strukturen auf Basis der Grounded Theory

243

6.2.5 Grenzen der Rekonstruktion und Darstellung konzeptueller Strukturen durch die Grounded Theory

247

6.2.6 Operationalisierung diskursiver Mittel für die Konzeptualisierung frühkindlicher Mehrsprachigkeit aus fachwissenschaftlicher Perspektive

249

6.2.6.1 Fokussierung qualitativer oder quantitativer Merkmale des Sprachangebots bei Mehrsprachigkeit

250

6.2.6.2 Statische oder dynamische Konzeptualisierung von Aspekten der Mehrsprachigkeit

250

6.2.6.3 Instrumentelle oder nichtinstrumentelle Auffassung der Bedeutung der Erstsprache(n)

251

6.2.6.4 Mono? oder multilinguale Perspektivierung von Mehrsprachigkeit

251

6.2.6.5 Unterscheidung zwischen oder Gleichsetzung von ein? und mehrsprachigen Personen in Bezug auf bestimmte Merkmale

252

6.2.6.6 Pauschalisierung oder Differenzierung innerhalb der frühkindlichen Mehrsprachigkeit

253

6.2.7 Folgerung

254

7 Ausblick auf die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte

256

8 Anhang

260

Anhang I: Resümee der Sprachberatertätigkeit

260

Anhang II: Interviewleitfaden

279

Literatur

281