Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten - Eine videogestützte ethnographische Studie

von: Clara Epping

Waxmann Verlag GmbH, 2016

ISBN: 9783830979883 , 296 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 30,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten - Eine videogestützte ethnographische Studie


 

Buchtitel

1

Danksagung

5

Inhalt

7

1 Einführung

9

1.1 Einleitung

9

1.2 Thema und Fragestellung der Arbeit

11

1.3 Zum Forschungsstand

12

1.4 Transdisziplinäres Vorgehen

14

Theoretischer Rahmen

19

2 Gesellschaft und aktuelle Diskurse

19

2.1 Die multikulturelle Gesellschaft

20

2.1.1 Multikulturalismus

27

2.1.2 Integration

30

2.2 Multikulturalismus, Migration und Integration in Deutschland

32

2.2.1 Der Integrationsdiskurs

33

2.2.1.1 Die Kategorie „Migrationshintergrund“

38

2.2.1.2 Integration und Sprachkompetenz

43

2.2.2 Die Sarrazin-Debatte

46

2.2.2.1 Sarrazins Thesen

48

2.2.2.2 Reaktionen auf Sarrazin

51

2.2.2.3 Islamfeindlichkeit

53

2.2.2.4 Kritik am Multikulturalismus

57

2.2.2.5 Exkurs: Muss man Sarrazin ernst nehmen?

59

2.2.3 Zusammenfassung

60

3 Kindergärten in Deutschland

63

3.1 Bildung und Erziehung im Kindergarten

65

3.2 Heterogenität als Herausforderung für den Kindergarten

68

3.3 Zusammenfassung

71

4 Verständigung im Kindergarten – eine begriffliche Annäherung

75

4.1 Sprachaneignung unter Migrationsbedingungen

76

4.2 Verständnissicherung

86

4.3 Verstehen und Verständigung

91

4.3.1 Verstehen

93

4.3.2 Verständigung und Handeln

99

4.4 Zusammenfassung

106

Empirie

109

5 Zur Methode

109

5.1 Teilnehmende Beobachtung

110

5.2 Interview und Expertengespräch

114

5.3 Videoaufnahmen

116

6 Forschungsfeld

119

6.1 Der Kindergarten in Arnsberg, NRW

119

6.2 Der Kindergarten in München, Bayern

120

7 Ergebnisse der empirischen Untersuchung

123

7.1 Ergebnisse aus der Videoanalyse

123

7.1.1 Interaktionen zwischen den Kindern

124

7.1.1.1 Ergebnisse aus der Visualisierung

124

7.1.1.2 Übergänge und Kontaktversuche

148

7.1.1.2.1 Mittel zur Initiierung von Interaktionen

150

7.1.1.2.2 Mittel, um Interaktionen zu beenden

168

7.1.1.2.3 Zusammenfassung

172

7.1.1.3 Interaktionen

177

7.1.1.3.1 Bezug zur Aufgabe

177

7.1.1.3.2 Bezug zur Uhr

180

7.1.1.3.3 Bezug zu selbstgewählten Spielthemen

187

7.1.1.3.4 Zusammenfassung

215

7.1.2 Interaktionen mit der Untersuchungsleiterin

216

7.2 Erkenntnisse aus der teilnehmenden Beobachtung

219

7.2.1 Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten

219

7.2.1.1 Kind-Kind-Interaktionen

220

7.2.1.2 Kind-Erwachsene-Interaktion

223

7.2.1.2.1 Sprachliche Interaktion in Alltagssituationen

224

7.2.1.2.2 Sprachliche Interaktion in pädagogischen Settings

231

7.2.1.2.3 Sprachliche Interaktion im erweiterten Erfahrungsfeld

237

7.2.1.3 Umgang mit verschiedenen Sprachen und Mehrsprachigkeit

240

7.2.2 Mittel zur Verständigung im multikulturellen Kindergarten

243

7.3 Erkenntnisse aus Interviews und Gesprächen

246

8 Diskussion

257

8.1 Zentrale Ergebnisse

257

8.2 Methodenreflexion

267

8.3 Zusammenfassung und Fazit

271

9 Literatur

275

10 Abbildungsverzeichnis

293