Fachleistungen beim Abitur - Vergleich allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in Schleswig-Holstein

von: Michael Leucht, Nele Kampa, Olaf Köller

Waxmann Verlag GmbH, 2016

ISBN: 9783830984344 , 304 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 30,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Fachleistungen beim Abitur - Vergleich allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in Schleswig-Holstein


 

Buchtitel

1

Inhalt

5

Vorwort

9

1 LISA-6: Eine Studie zur Öffnung von Wegen zur Hochschulreife in Schleswig-Holstein (Michael Leucht, Gabriel Nagy & Olaf Köller)

11

1.1 Öffnung von Bildungswegen und Hierarchisierung formal gleicher Abschlüsse

12

1.1.1 Bildungshistorische Ausgangslage

12

1.1.2 Kritik am dreigliedrigen Schulsystem und Öffnung von Bildungswegen

14

1.1.3 Folgen der Entkopplung von Abschluss und Schulform

18

1.2 Kernfragestellungen der LISA-6-Studie

20

1.3 Überblick über den Berichtband

28

Literatur

29

2 Alternative Wege zur Hochschulreife (Olaf Köller)

33

2.1 Einleitung

33

2.2 Zur Relevanz voruniversitärer Leistungen für den Studienerfolg

36

2.2.1 Abiturnote und Studienerfolg

37

2.2.2 Leistungstests und Studienerfolg

38

2.3 Sicherung fachlicher Standards in der gymnasialen Oberstufe

39

2.4 Studien zu den voruniversitären Leistungen von deutschen Schülerinnen und Schülern

40

2.4.1 Leistungen an Oberstufen integrierter Gesamtschulen und allgemeinbildender Gymnasien in Nordrhein-Westfalen (BIJU)

41

2.4.2 Leistungen deutscher Schülerinnen und Schülerin voruniversitärer Mathematik am Ende der gymnasialen Oberstufe – Befunde der TIMS-Studie

43

2.4.3 Befunde zu Leistungsständen an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg

44

2.4.4 Mathematik- und Englischleistungen in allgemeinbildenden Gymnasien Hamburgs und Baden-Württembergs: Ergebnisse der LAU-13- und der TOSCA-Untersuchung

47

2.5 Schlussfolgerungen

48

Literatur

50

3 Allgemeinbildende und berufliche Gymnasien in Schleswig-Holstein (Fabian T.C. Schmidt, Arno Broux & Michael Leucht)

55

3.1 Entwicklungen im Zeitraum 1787 bis 1972

55

3.1.1 Herausbildung des humanistischen Gymnasiums

56

3.1.2 Herausbildung einer Dreigliedrigkeit im deutschen höheren Schulwesen

58

3.1.3 Historische Herausbildung des beruflichen Gymnasiums

59

3.1.4 Entwicklung allgemeinbildender Gymnasien zwischen 1945 und 1960

60

3.1.5 Annäherungen von allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien

62

3.1.6 Gleichstellung beider Gymnasialformen bei der Vergabe des Abiturs

63

3.2 Kritik an der Oberstufenreform sowie Rück-Reform gymnasialer Oberstufen

65

3.3 Konsequenzen für die in LISA-6 untersuchte Schülerschaft

69

3.3.1 Profiloberstufe an allgemeinbildenden Gymnasien

70

3.3.2 Fächerbelegungen und Abiturprüfung an beruflichen Gymnasien

71

3.4 Zusammenfassung

74

Literatur

75

4 Anlage und Durchführung der Studie (Michael Leucht & Olaf Köller)

79

4.1 Untersuchungspopulation und Stichprobenziehung

79

4.1.1 Realisierte Schulstichprobe an allgemeinbildenden Gymnasien

79

4.1.2 Erhebung an beruflichen Gymnasien

81

4.2 Verteilung der LISA-6-Stichprobe auf Profile und Zweige

82

4.3 Durchführung und Instrumentierung

83

4.4 Selektiver Stichprobenausfall

86

4.4.1 Stichprobenausfall mit Blick auf Testbeteiligung

87

4.4.2 Stichprobenausfall bei der Bearbeitung des Schülerfragebogens

89

4.5 Aufbereitung von Leistungs- und Fragebogendaten

90

4.6 Berechnung und Interpretation von Effektstärken

93

Literatur

96

5 Soziale Herkunft und kognitive Grundfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler (Olaf Köller)

99

5.1 Schulische Herkunft

99

5.2 Ethnischer Hintergrund

101

5.3 Soziale Herkunft

102

5.3.1 Ergebnisse zum sozialen Hintergrund

104

5.4 Kulturelles Kapital

107

5.5 Kognitive Grundfähigkeiten

109

5.5.1 Die Rolle kognitiver Grundfähigkeiten für schulisches Leisten und Lernen

109

5.5.2 Instrumente und statistische Analysen

111

5.5.3 Ergebnisse

112

5.6 Zusammenfassung

114

Literatur

115

6 Kompetenzen im Fach Mathematik (Nele Kampa, Olaf Köller, Fabian T.C. Schmidt & Michael Leucht)

119

6.1 Frühere Studien zu voruniversitären Mathematikleistungen am Ende der gymnasialen Oberstufe

120

6.2 Befunde zu den Mathematikleistungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Sekundarstufe I

122

6.3 Fragestellungen des vorliegenden Kapitels

123

6.3.1 Vergleich allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien

124

6.3.2 Vergleich von Profilen an allgemeinbildenden Gymnasien sowie von Zweigen an beruflichen Gymnasien

125

6.3.3 Erreichung von Zielen voruniversitärer mathematischer Bildung

125

6.4 Messung mathematischer Kompetenzen in LISA-6

126

6.5 Ergebnisse

129

6.5.1 Stundenzahlen und Anforderungsniveaus des Mathematikunterrichts

129

6.5.2 Mathematische Kompetenzen an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien

130

6.5.3 Mathematische Kompetenzen in den unterschiedlichen Profilen und Zweigen

132

6.5.4 Erreichung kriterialer Standards: Verteilung der Schülerinnen und Schüler auf Kompetenzstufen

134

6.6 Zusammenfassung und Diskussion

135

6.6.1 Unterschiede in Abhängigkeit vom Anforderungsniveau des Mathematikunterrichts im allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasium

135

6.6.2 Unterschiede zwischen den Profilen des allgemeinbildenden Gymnasiums

137

6.6.3 Unterschiede zwischen Zweigen des beruflichen Gymnasiums

138

6.6.5 Verteilung auf die Kompetenzstufen

139

Literatur

141

7 Naturwissenschaftliche Kompetenzen (Nele Kampa, Fabian T. C. Schmidt & Olaf Köller)

145

7.1 Naturwissenschaftliche Grundbildung (Scientific Literacy)

146

7.2 Standards und Befunde zu Kompetenzen in den Naturwissenschaften am Ende der Sekundarstufe I

146

7.3 Befunde zu naturwissenschaftlichen Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe

148

7.4 Ziele und Standards voruniversitärer naturwissenschaftlicher Bildung

151

7.5 Fragestellungen des vorliegenden Kapitels

153

7.5.1 Erreichen von Zielen voruniversitärer naturwissenschaftlicher Bildung

154

7.6 Messung naturwissenschaftlicher Kompetenzen in LISA-6

155

7.7 Ergebnisse

156

7.7.1 Unterrichtsquantität in den Naturwissenschaften

157

7.7.2 Kompetenzen in den Naturwissenschaften nach belegtem Profil bzw. Zweig

158

7.7.3 Leistungen in den Naturwissenschaften unter Kontrolle der Unterrichtsquantität und der kognitiven Grundfähigkeiten

161

7.8 Zusammenfassung und Diskussion

163

7.8.1 Unterschiede in den naturwissenschaftlichen Fächern in allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien

163

7.8.2 Unterschiede zwischen den Profilen des allgemeinbildenden Gymnasiums

164

7.8.3 Unterschiede zwischen den Zweigen des beruflichen Gymnasiums

166

7.8.4 Verteilung auf die Kompetenzstufen

166

7.9 Fazit

167

Literatur

168

8 Erreichen kriterialer Leistungsstandards in der ersten Fremdsprache Englisch (Michael Leucht, Johanna Fleckenstein & Olaf Köller)

171

8.1 Beschulung im Fach Englisch an Gymnasien in Schleswig-Holstein

173

8.2 Beschreibung der eingesetzten Englischtests

174

8.2.1 Tests zur Erfassung der Bildungsstandards in der ersten Fremdsprache Englisch

174

8.2.2 Test of English as a Foreign Language

179

8.3 Ergebnisse

183

8.3.1 Englischleistungen auf der Metrik der Bildungsstandards

183

8.3.2 Ergebnisse auf Basis des TOEFL

190

8.4 Schlussfolgerungen und Limitationen

193

Literatur

197

9 Kompetenzen im Bereich der berufsbezogenen Bildung (Michael Leucht, Marko Neumann, Olaf Köller & Jürgen Baumert)

201

9.1 Bestehende Testverfahren zur beruflichen Bildung und zentrale Vorbefunde

202

9.1.1 Berufliche Handlungskompetenz und ihre Erfassung

202

9.1.2 Vorliegende Befunde zum Wirtschaftswissen im Sekundarbereich I und II

204

9.2 Ein neues Verfahren zur Erfassung berufsbezogener Vorläuferkompetenzen

206

9.2.1 Vorbefunde aus der Sekundarstufe I

208

9.2.2 Kompetenzstufen für berufsbezogene Vorläuferkompetenzen

211

9.3 Berufsbezogenes Lernen am Gymnasium in Schleswig-Holstein

214

9.3.1 Lerngelegenheiten am beruflichen Gymnasium

214

9.3.2 Lerngelegenheiten am allgemeinbildenden Gymnasium

217

9.4 Fragestellungen

219

9.5 Ergebnisse

220

9.5.1 Eignung des Tests für einen Einsatz in der Sekundarstufe II

220

9.5.2 Sensitivität des Tests gegenüber Leistungsveränderungen oberhalb von Jahrgang 10

222

9.5.3 Gesamtleistungen der Zweige und Profile

223

9.5.4 Gesamtleistungen nach Kontrolle kognitiver Eingangsselektivität

224

9.5.5 Prozentuale Verteilung auf die Kompetenzstufen

226

9.5.6 Geschlechterunterschiede in den berufsbezogenen Vorläuferkompetenzen

228

9.5.7 Weitere differenzielle Befunde für Subtests

230

9.6 Schlussfolgerungen und Limitationen

232

Literatur

236

10 Berufliche Interessen im differenzierten Oberstufensystem Schleswig-Holsteins (Gabriel Nagy, Olaf Köller & Michael Leucht)

241

10.1 Die Berufswahltheorie von John Holland

242

10.1.1 Definition und Erfassung beruflicher Interessen

242

10.1.2 (Berufs-)Wahlentscheidungen

245

10.2 Die vorliegende Studie

246

10.3 Methode

248

10.3.1 Stichprobe

248

10.3.2 Messinstrumente

248

10.3.3 Umgang mit geschachtelten Datenstrukturen und fehlenden Werten

249

10.3.4 Statistische Analysen

250

10.4 Ergebnisse

251

10.4.1 Deskriptive Analysen

251

10.4.2 Struktur beruflicher Interessen

252

10.4.3 Individuelle Profilparameter und Profilabweichungen in der Gesamtstichprobe

254

10.4.4 Interessenprofile in Abhängigkeit des Gymnasialtyps

255

10.4.5 Interessenprofile in der Profiloberstufe allgemeinbildender Gymnasien

256

10.4.6 Interessenprofile in den beruflichen Gymnasialzweigen

262

10.5 Zusammenfassung und Diskussion

268

10.5.1 Unterschiede zwischen Subgruppen

268

10.5.2 Theoretische und praktische Implikationen

270

Literatur

271

11 Fachleistungen und Interessen von Abiturientinnen und Abiturienten in Schleswig-Holstein: Ein Fazit (Michael Leucht & Olaf Köller)

275

(1) Gelingende Öffnung von Wegen zur Hochschulreife in Schleswig-Holstein

278

(2) Grundbildung in den allgemeinbildenden Kernfächern

280

(2a) Leistungsgefälle in den zehn Gymnasialrichtungen

280

(2b) ‚Kompensationseffekte‘ am beruflichen Gymnasium auf erhöhtem Niveau

283

(2c) ‚Instruktionseffektivität‘ nach Kontrolle der kognitiven Grundfähigkeiten

283

(2d) Reduktion leistungsbezogener Ungleichheit

284

(3) Berufsbezogene Vorläuferkompetenzen als Stärke beruflicher Gymnasien

285

(3a) Leistungsgefälle im Test insgesamt

286

(3b) Stärken und Schwächen an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien

286

(3c) Geschlechterdisparitäten in der berufsbezogenen Bildung

288

(4) Erreichen kriterialer Standards am Ende der gymnasialen Oberstufe

288

(5) Differenzierte Betrachtungen für Profile des allgemeinbildenden Gymnasiums

293

(6) Bundesländervergleich mit Baden-Württemberg und Hamburg im Fach Englisch

296

(7) Berufliche Interessen im differenzierten Oberstufensystem

297

Literatur

300

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

303